Landkreis SOE – Skizzieren. Orientieren. Erfassen. – Deine Ausbildung im technischen Bereich des öffentlichen Dienstes.
In dieser Ausbildung erlebst Du viel Abwechslung zwischen Büroalltag und spannenden Außendiensten. Wenn Dich das Lesen von Landkarten nicht abschreckt und Du den Dreisatz mühelos beherrschst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich.
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bildet zum 01. August 2026 aus:
1 Vermessungstechniker (männlich/weiblich/divers)
- Fachrichtung Vermessung -
Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du in den verschiedenen Fachbereichen des Vermessungsamtes der Landkreisverwaltung im Innen- und Außendienst sowie im Rahmen von interessanten Praktika in einem Vermessungsbüro fachpraktisch ausgebildet.
Vermessungstechniker führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren Pläne, Karten und Kataster. Diese Daten bilden die Grundlage für amtliche Geobasisinformationssysteme, Liegenschaftskataster und Planungsunterlagen sowie für Bauvorhaben bzw. den Nachweis von Eigentumsrechten an Grund und Boden.
Hierbei wechseln sich Büroarbeit, die Anwendung computerunterstützter Vermessungs- und Zeichenprogramme sowie das Arbeiten an modernen Vermessungsgeräten im Gelände ab. Die Messungen des Außendienstes werden im Innendienst vor- und nachbereitet sowie in Plänen und Karten umgesetzt. Raumbezogene Daten werden erfasst, gespeichert, ausgewertet und präsentiert.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum für Bau und Technik in Dresden. Dort werden die theoretischen Ausbildungsinhalte vertieft und um rechts-, sozial- und verwaltungsrechtliche Grundkenntnisse erweitert. Auch die CAD-Technik (computergestütztes Konstruieren bzw. Entwerfen) ist Bestandteil des Lehrplans und der Prüfung.
Das bringst Du mit:
- guter Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Physik oder
- Abitur oder Fachhochschulreife mit mindestens befriedigenden Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch,
- gutes mathematisches-technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen,
- Freude an der Arbeit im Freien für den Einsatz im Außendienst,
- Interesse und Spaß an der Arbeit mit dem PC sowie an grafischer und kreativer Gestaltung,
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Das bieten wir Dir:
- eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung sowohl im Büro als auch im Außendienst,
- praxisnahe Betreuung durch engagierte Ausbilder,
- attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und Lernmittelzuschuss,
- 30 Tage Erholungsurlaub und fünf zusätzliche Tage zur Prüfungsvorbereitung,
- flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
- Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung,
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung,
- steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten,
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte.
Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns zusammen!
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 20.11.2025.
Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie aussagekräftige Zeugnisse und Nachweise z. B. über absolvierte Praktika enthalten.
Bei Fragen steht Dir Frau Seeger unter der Telefonnummer 03501 515 - 4172 oder per E-Mail unter ausbildung@landratsamt-pirna.de zur Verfügung.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Wir freuen uns über Deine ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal.