Die Stadt Langen stellt zum 1. Oktober 2022 im Fachdienst 12 – Soziale Leistungen und Wohnen –
eine Anerkennungspraktikantin / einen Anerkennungspraktikanten für den Beruf der Sozialarbeiterin / des Sozialarbeiters (w/m/d)
im Bereich „Flüchtlingshilfe“ ein.
Ihre Aufgaben:
- Erstkontakt zu den Geflüchteten, die der Stadt Langen zugewiesen werden
- Beratung zum Thema Wohnen und Zusammenleben (z. B. Nachbarschaftspflege, Schimmelvermeidung, Mülltrennung etc.)
- Betreuung und Beratung der Geflüchteten in Einzelfallhilfe, sowohl im Rathaus, als auch bei Hausbesuchen, Vermittlung an Fachberatungsstellen bei Bedarf
- Förderung des Zusammenlebens in den städtischen Gemeinschaftsunterkünften
- Verfassen von Aktenvermerken und Dokumentation in der Einzelfallhilfe
- Erstellen und Führen von Statistiken
Was Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbares pädagogisches Studium mit einem anschließend zu leistendem Anerkennungspraktikum
- Reflexionsvermögen in Bezug auf Ihre geleistete Arbeit
- interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- eigenständiges Arbeiten unter Absprache mit der Anleitung
- Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse der Standartsoftware MS-Office
Wir bieten:
- eine enge und vertrauensvolle Anleitung mit regelmäßigen Reflexionsgesprächen
- Einbindung in ein junges und motiviertes Team mit regelmäßiger Teilnahme an Teambesprechungen
- Vergütung nach dem TVPöD
- flexible Arbeitszeiten
- ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung
- Job-Rad (in Planung)
- Verfügbarkeit von Dienstautos und Fahrrädern
Wir benötigen Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Bescheinigung über die bislang erreichten Credits beziehungsweise das Prüfungszeugnis.
Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juli 2022. Bewerbungen, die nach diesem Termin bei uns eingehen, können wir leider nicht mehr im Auswahlverfahren berücksichtigen.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Telefonische Auskünfte erteilen:
- Frau Kratz, Tel.: 06103 203-550
(Fachdienst 12 – Soziale Leistungen und Wohnen)
- Frau Kopp, Tel.: 06103 203-585
(Fachdienst 12 – Soziale Leistungen und Wohnen)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.