in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Die Beschäftigung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Nach dem Bayerischen Maßregelvollzugsgesetzes soll mit den sogenannten Präventionsstellen ein Angebot an Vorsorgemaßnahmen für psychisch kranke Menschen geschaffen werden, bei denen auf Grund der Art und Schwere ihrer Erkrankung ein stark erhöhtes Risiko für Handlungen besteht, die eine Unterbringung im Maßregelvollzug zur Folge haben.
Die Ziele der Präventionsstellen sind Gewaltprävention und damit auch Opferschutz.
Durch die Einrichtung von Präventionsstellen wurden bayernweit bereits mehrere Anlaufstellen für Patientinnen und Patienten geschaffen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung ein hohes Risiko haben, gewalttätig zu werden.
Die 2025 neugegründete Präventionsstelle am Bezirksklinikum Mainkofen ist im Chefarztbereich Ambulante Dienste angesiedelt. Hier werden ambulante Behandlungsplätze für Patientinnen und Patienten mit Wohnsitz im Bezirk Niederbayern vorgehalten.
Ihr Profil:
-
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
die Zusatzbezeichnung "Forensische Psychiatrie" wäre von Vorteil
-
mehrjährige Erfahrung in den verschiedenen Bereichen des psychiatrischen Versorgungsspektrums,
insbesondere in der Forensischen Psychiatrie
-
Interesse am weiteren Aufbau einer innovativen Versorgungsstruktur
Wir bieten:
-
große Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsalltags
-
geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Zeiterfassung (Arbeitszeitkonten)
-
einen teamorientierten und EDV-gestützten Arbeitsplatz
-
Kindertagesstätte am Klinikgelände
-
Bezahlung nach dem TV-Ärzte/Marburger Bund mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
-
Unterstützung bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Für Rückfragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor, Herr Prof. Dr. med. Johannes Hamann,
gerne zur Verfügung (Tel. 09931/87-20010).
Standort: Bezirksklinikum Mainkofen