Aktuell befinden sich 13 Ausschreibungen im System.
Stellenangebote
Ausbildung
TBR
Technische Probleme
Stellenangebote der Stadt Remscheid
Volltextsuche

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
-
Ausbildung (2) Hier finden Sie das aktuelle Ausbildungsangebot der Stadt Remscheid für das Einstellungsjahr 2023 . Die Bewerbungsfrist für Med. Fachangestellte / Fachangestellter endet am 19. Februar 2023, die Bewerbungsfrist Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter endet am 01. Mai 2023.
-
Stellenangebote (10) Ist eine der folgenden Stellen für Sie von Interesse?
- Stellenangebote TBR (1) Aktuelle Ausschreibungen
Alle Stellen
-
Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten / zum Medizinischen FachangestelltenMedizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter (w/m/d)
Berufsbild
Medizinische Fachangestellte unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten und führen eine Reihe Verwaltungs- und organisatorischer Arbeiten durch. Sie werden schwerpunktmäßig im Bereich Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Kinder- und Jugendmedizin der Stadt Remscheid mit den Standorten Peterstr. 20, 42853 Remscheid und Gertenbachstr. 35, 42899 Remscheid eingesetzt.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Koordinierung des Tagesablaufs durch gewissenhafte Terminplanung und -vergabe
- Unterstützung der Ärzte vor und bei der Untersuchung, Impfungen und Präventionsveranstaltungen
- Betreuung der Patienten
- Tätigkeiten im Labor wie z.B. Blutabnahme
Lungenfunktionstest, Hör- und Sehtest, EKG-Untersuchungen
Nutzung des EDV-Verfahrens - Praktika im Gesundheitsamt der Stadt Remscheid
Bewerberinnen und Bewerber sollten neben Interesse an Medizin, guten Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften und einer sicheren Rechtschreibung auch Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit besitzen.
Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- Gesundheitliche Eignung
- Eignungstestergebnis mindestens der Note "gut"
Ausbildung
- Beginn?
Die Ausbildung beginnt - je nach Lage der Sommerferien - am 1. bzw. 15. August oder am 1. September eines Jahres - Wie lange?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre - Wo?
Die theoretische Ausbildung findet ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Remscheid statt. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im MVZ Kinder- und Jugendmedizin der Stadt Remscheid mit den Standorten Peterstr. 20, 42853 Remscheid und Gertenbachstr. 35, 42899 Remscheid.
Perspektiven
Möglich sind Weiterbildungen/Spezialisierungen z.B. zur Arztfachhelferin oder zum Arztfachhelfer, zur Betriebswirtin oder zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen oder zur Fachwirtin oder zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung.
Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst und Interesse hast, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich ausschließlich online!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter (w/m/d) 2024 Laufbahnausbildung der 1. Laufbahngruppe 2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst (Bewerbungsfrist bis 01. Mai 2023)Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter (w/m/d) 2024
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Remscheid sucht zum 01. April 2024
mehrere Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter (w/m/d)
Die Feuerwehr Remscheid verfügt über 156 Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamte der Berufsfeuerwehr und 242 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Neben allen Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie des gesamten Spektrums der technischen Hilfeleistung, stellt sie auch den Rettungsdienst sicher.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für die Feuerwehr geeigneten Beruf haben.
- die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen,
- uneingeschränkt feuerwehrdienst- und atemschutztauglich sind,
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Landes besitzen,
- die persönlichen Voraussetzungen nach Laufbahnverordnung Feuerwehr (LVOFeu NW) erfüllen,
- zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 40 Jahre und 6 Monate sind (§ 14 LBG NRW).
Wir erwarten von Ihnen
ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowie dass Sie Ihren Wohnsitz in Remscheid oder näherer Umgebung nehmen. Das deutsche Sport-, und das Rettungs-schwimmabzeichen in Bronze besitzen Sie bereits oder erbringen den Nachweis innerhalb der 18-monatigen Ausbildung.
In der Onlinebewerbung erwarten wir Nachweise über ihren schulischen und beruflichen Werdegang. (Schulabschlusszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Prüfungszeugnisse, Urkunden, Sport-, Schwimmabzeichen, Führerschein, etc.)
Wir bieten Ihnen
eine vielseitige und interessante feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Ausbildung. Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge (nach BBesG NRW) gewährt. (ca. 2469 € Brutto) . Nach Abschluss der 18-monatigen Ausbildung ist beabsichtigt, Sie bei entsprechender Leistung als Brandmeisterin oder Brandmeister in das Beamtenverhältnis zu übernehmen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadtverwaltung Remscheid strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Daher werden Frauen bei gleicher Qualifikation unter Beachtung des Gleichstellungsgesetzes NW bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen unter: www.remscheid.de
Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Fragen zum Auswahlverfahren - Frau Birgitt Köser-Bergmann (02191/16-2243)
Fragen zum Ausbildungsverlauf - Herr Marvin Vollmerhaus (02191/16-3562)
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweisen etc.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 01. Mai 2023 ausschließlich online.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbung Hier können Sie sich, wenn Sie bestimmte Qualifikationen bzw. Voraussetzungen erfüllen, initiativ bewerben.Initiativbewerbung
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Stadt Remscheid als Arbeitgeberin!
Haben Sie sich bereits die aktuellen Stellenausschreibungen angeschaut? Bewerbungen auf konkrete Stellen haben naturgemäß höhere Erfolgschancen als Initiativbewerbungen. Denn nur hinter diesen Ausschreibungen steht auch ein aktueller Bedarf. Daher empfehle ich Ihnen vorrangig eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle.
Gibt es derzeit keine für Ihr Profil zutreffende Stellenausschreibung? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung. Allerdings nur, wenn Sie eine der nachstehenden Voraussetzungen bzw. Qualifikationen vorweisen können:
- erfolgreicher Abschluss einer der folgenden Studiengänge:
-
2. Verwaltungslehrgang
-
Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes
-
Bachelor-/Diplomstudiengang der Fachgruppe Rechtswissenschaften
-
Sollten Sie keine der genannten Voraussetzungen bzw. Qualifikationen erfüllen, bitten wir Sie, von einer Initiativbewerbung abzusehen und bei Interesse weiterhin die konkreten Stellenausschreibungen der Stadt Remscheid im Blick zu behalten, ob eine für Sie passende Stelle ausgeschrieben wird.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online (siehe unten) und heben Sie in ihrem Anschreiben deutlich hervor, welche Fähigkeiten und Qualifikationen Sie mitbringen. Verdeutlichen Sie für welchen Bereich Sie sich interessieren und teilen Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Das weitere Vorgehen:
Ihre Initiativbewerbung wird – vorausgesetzt Sie erfüllen eine der oben genannten Voraussetzungen bzw. Qualifikationen und Sie erklären ausdrücklich in dem Bewerbungsanschreiben Ihr Einverständnis für die Aufnahme Ihrer Daten in den Bewerbungs-Pool der Stadt Remscheid – für die Dauer von 6 Monaten gespeichert. Ihre Einverständniserklärung ist zwingend erforderlich, da wir ansonsten gemäß der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet sind, Ihre Bewerbungsdaten umgehend zu löschen. Sollte sich innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungseingang eine Stellenvakanz ergeben, freuen wir uns, auf Ihre Bewerbung zurückzukommen. Nach diesem Zeitpunkt werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht.
Technische Betriebe Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen - erfolgreicher Abschluss einer der folgenden Studiengänge:
-
Gruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Dauerausschreibung für Fachkräfte für die 20 städtischen KindertageseinrichtungenGruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Die Stadt Remscheid sucht im Rahmen einer Dauerausschreibung für die 20 städtischen Kindertageseinrichtungen
Gruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Sie sind motiviert, Kinder bis zur Einschulung in ihrer Entwicklung zu begleiten, im Sand zu buddeln, Buden zu bauen, mit Kindern zu forschen, mit ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen und mit ihnen zu staunen?
Sie haben einen respektvollen, wertschätzenden Umgang mit Kindern, beteiligen sie an Entscheidungen und Planungen und sichern ihre Rechte?
Was für uns spricht:
-
Differenzierte Fort- und Weiterbildungsangebote
-
Bedarfsorientierte Supervision
-
Konzeptionstage zur Qualitätsentwicklung und -sicherung
-
Aufstiegsmöglichkeiten
-
Bezahlung nach TVöD-SuE
-
Verlässliche Struktur durch Träger- als auch Einrichtungskonzeption
-
Eigene Fachberatung
-
Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit möglich
Hier finden Sie einen Informationsfilm für Sie als Bewerber*in: https://www.youtube.com/watch?v=vpAOPdM8s0Q&feature=youtu.be
Was für Sie spricht:
-
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin oder Heilerziehungspflegerin bzw. staatlich anerkannter Erzieher, Heilpädagoge oder Heilerziehungspfleger
-
oder Sie haben ein Studium der Kindheitspädagogik oder der sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Rehabilitationspädagogik erfolgreich abgeschlossen
-
oder Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
-
Initiative, Kreativität, Flexibilität und Engagement für die pädagogische Begleitung von Kindern
-
Motivation Kinder wertschätzend, individuell und mit Leidenschaft zu begleiten
-
Belastbarkeit
-
Spaß und Humor
-
Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
Lust auf etwas Neues, dann bewerben Sie sich jetzt online über folgenden Link:
https://www.mein-check-in.de/remscheid/position-36647
Hinweis:
Seit dem 01.03.2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Demnach haben Personen, die in einer Kindertageseinrichtung tätig sind, eine Masernschutzimpfung oder eine Masernimmunität nachzuweisen. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sie haben Fragen zu den städtischen Kindertageseinrichtungen?
Rufen Sie gerne unsere Fachberaterin, Frau Biedebach, unter Tel.: 02191-162893 an oder senden Sie eine Mail an Kerstin.Biedebach@remscheid.de.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
-
FD 1.28 - Architektin / Architekt als Planungsingenieurin / Planungsingenieur Hochbau (w/m/d) Architektin / Architekt als Planungsingenieurin / Planungsingenieur Hochbau (w/m/d)FD 1.28 - Architektin / Architekt als Planungsingenieurin / Planungsingenieur Hochbau (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid ist im Bereich des 1.28.3 Gebäudemanagements - Abteilung Bau, Technik, Energie und Umwelt - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle für
Architektin / Architekt als Planungsingenieurin / Planungsingenieur Hochbau (w/m/d)
zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach der Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte und Verantwortung
- Klärung und Festlegung der Aufgabenstellung / Projektziele und deren Rahmenbedingungen mit dem Nutzer und den Personen mit Eigentumsrechten unter Berücksichtigung der Kosten über den Lebenszyklus der Immobilie (LCC)
- Zentrale Anlaufstelle aller Planungsprozesse für Neubau und Umbaumaßnahmen
- Sicherer Umgang im Entwurf sowie in den weiteren Leistungsphasen
- Ausrichtung der unterschiedlichen Projektbeteiligten auf die Erreichung der Projektziele. Führung des Planungsteams, Identifizierung und Lösung von Konflikten
- Koordination aller internen und externen Planungsbeteiligten mit zentraler Führung der Ergebnispräsentation
- Strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Kommunikationsstärke, Engagement und Teamgeist prägen Ihren beruflichen Alltag
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge
- Bauvorlageberechtigung ist für die Tätigkeit zwingend erforderlich
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich LPH 1-4 von Hochbaumaßnahmen Neubau und Bestand
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Detaillierte Kenntnisse der einschlägigen Bau- und Sonderverordnungen ( BauO NW, HOAI, AHO, etc. )
- IT-Kenntnisse MS-Office, MS-Project, AVA ( California )
Die Aufgabenerledigung erfolgt bildschirmunterstützt. Die Bewerberin / der Bewerber muss die Eignung zum Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen (BAP 2) besitzen.
Wenn Sie interessiert sind und Fragen haben, steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Schöneborn (02191/16-2664) für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Arbeitgeberin Stadt Remscheid hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesO sowie - bei Beschäftigen – jährliche Sonderzahlung und zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung (LoB)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Flexible Arbeitszeiten- und formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de im Internet abrufbar.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 19.02.2023 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle begründet darzulegen und zu begründen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 1.44 - Lehrkraft mit FR Mathematik, Naturwissenschaften und/oder Deutsch (w/m/d) FD 1.44 - Lehrkraft mit FR Mathematik, Naturwissenschaften und/oder Deutsch (w/m/d) - WeiterbildungslehreFD 1.44 - Lehrkraft mit FR Mathematik, Naturwissenschaften und/oder Deutsch (w/m/d)
Das Kommunale Bildungszentrum der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss Klasse 9, den Hauptschulabschluss Klasse 10 A sowie den Mittleren Schulabschluss (10 B) auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Zur Unterstützung unseres kleinen, aber sehr engagierten Lehrer-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft mit Fachrichtung Mathematik, Naturwissenschaften und/oder Deutsch zur Planung und Erteilung von Unterricht in den genannten Schulabschlusslehrgängen.
Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenarbeitsstunden. Die Stelle ist im Stellenplan nach EG 11 TVöD ausgewiesen.
Als Lehrkraft im VHS-Schulabschlusskursbereich zählen zu Ihren Aufgaben u.a.
- die eigenständige Durchführung sowie die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
- die Lernkontrolle, einschließlich Mitwirkung an Prüfungen gemäß geltender Prüfungsordnung
- die Mitarbeit in regionalen Netzwerken und der Ausbau von Kooperationen
- die Teilnahme an Konferenzen sowie Dienstbesprechungen der Lehrenden und Veranstaltungen des Bildungszentrums bzw. der Abteilung Weiterbildung (VHS)
Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen:
- 2. Staatsexamen Sek. I und/oder Sek. II
- Unterrichtserfahrung im Schuldienst und/oder in der Erwachsenenbildung
- Erfahrung mit benachteiligten jungen Erwachsenen und Einfühlungsvermögen in schwierige Bildungsbiographien und Lebensumstände der Teilnehmenden
Wir bieten Ihnen:
- ein breitgefächertes Aufgabenfeld in einem netten und engagierten Team
- interessante Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TVöD
- Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Isabella Schunn, Bereichsleitung Grundbildung, unter Tel. 02191-16-2082 und Frau Nicole Grüdl-Jakobs, Leiterin des Kommunalen Bildungszentrums, unter Tel. 02191-16-2776 gerne zur Verfügung.
Die Arbeitgeberin Stadt Remscheid hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesO sowie - bei Beschäftigen – jährliche Sonderzahlung und zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung (LoB)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Flexible Arbeitszeiten- und formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de im Internet abrufbar.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 15.02.2022 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle begründet darzulegen und zu begründen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 2.51 - Geschäftsführung Jugendrat (w/m/d) FD 2.51 - Geschäftsführung Jugendrat (w/m/d)FD 2.51 - Geschäftsführung Jugendrat (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 2.51 - Jugend - in der Abteilung Kinder- und Jugendförderung baldmöglichst die Stelle
Geschäftsführung Jugendrat (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE ausgewiesen.
Der Jugendrat der Stadt Remscheid ist die gewählte Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen, er ist in der Hauptsatzung der Stadt Remscheid verankert und erfährt eine hohe Wertschätzung.
Zu den wesentlichen Aufgaben im Rahmen der Geschäftsführung des Jugendrats gehören:
- Unterstützung und Begleitung der Mitglieder des Jugendrats bei der Umsetzung ihrer Vorhaben
- Pädagogische Begleitung der Mitglieder des Jugendrats zu einem arbeitsfähigen Gremium
- Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen
- Vorbereitung und Begleitung der Sitzungen des Jugendrats mit seinem Vorstand
- Planung und Durchführung von Seminaren für die Mitglieder des Jugendrats
- Gestaltung der Schnittstellen zwischen den Mitgliedern des Jugendrats und den Akteuren der Stadtgesellschaft
- Vorbereitung und Durchführung der Wahlen des Jugendrats (alle zwei Jahre)
- Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung der Geschäftsstelle des Jugendrats
- Mitarbeit bei Projekten der Jugendförderung, der Arbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit u.a.
- Koordination von Angeboten der politischen Jugendbildung
- Unterstützung des Jugendrats bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Fachhochschulausbildung der Fachrichtung Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor B.A.)
- Erfahrungen in der Jugendarbeit und im Projektmanagement
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Organisationsgeschick und Selbständigkeit
- Kooperationsgeschick
- Medienkompetenz
- Begeisterungsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Sie sollten im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sein.
Angebot:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE
- Selbständiges Arbeiten
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Fortbildungen und fachliche Beratung
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 113.000 Einwohnern inmitten des Bergischen Landes, verkehrsgünstig an der A 1 und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de zu erfahren.
Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie noch weitere Informationen wünschen, rufen Sie bitte Herrn Ketterer, Tel.: 02191/16-2738 an oder schicken eine Mail an michael.ketterer@remscheid.de.
Informationen zum Jugendrat der Stadt Remscheid finden Sie unter https://www.jugendrat-remscheid.de/
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 14.02.2023 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 0.19 - Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung (w/m/d) FD 0.19 - Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung (w/m/d)FD 0.19 - Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 0.19 – Digitalisierung und Informationstechnologie in der Abteilung IT-Betrieb, Team Kommunikation, Verfahren und Netze, ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung (w/m/d)
Die Stelle ist vorbehaltlich der abschließenden Bewertung nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen.
Sie wollen sich verändern, haben Lust und Freude an neuen Aufgaben und wollen ihr technisches und organisatorisches Knowhow auf einer unbefristeten Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Stadtverwaltung Remscheid einbringen, dann bewerben Sie sich als IT-Fachkraft in der Verfahrensbetreuung.
Die Verfahrensbetreuung bei der Stadt Remscheid ist zuständig, den Fachdiensten die für die Aufgabenerfüllung benötigten informationstechnischen Systeme und Fachverfahren zur Verfügung zu stellen.
Ihre hoch interessante Aufgabe innerhalb der Verfahrensbetreuung ist es, die aus fachlicher Sicht formulierten Anforderungen aufzunehmen, die Markterkundung für geeignete Lösungen vorzunehmen und mit den Fachdiensten abzustimmen, die Erstellung von technischen Leistungsanforderungen, die Umsetzung und Begleitung der Genehmigungsprozesse, die Beschaffungsprozesse in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle, Mitwirkung oder Leitung der für die Einführung aufgelegten Projekte sowie die Einführung, Inbetriebnahme der Verfahren und Systeme. Die sich anschließende Aufrechterhaltung des Betriebs der IT-Lösungen einschließlich Aktualisierungs- und Änderungsmanagement und die Koordination it-technischer Belange der Fachdienste gehört zu den weiteren wesentlichen Aufgabeninhalten. Besonders im Zuge der Digitalisierung und der Einführung von E-Government-Prozessen kommt der Verfahrensbetreuung eine besondere Bedeutung zu. Intensive Kontakte unterhalten Sie zu den Fachdiensten, zum Bereich Datenschutz und Informationssicherheit, Vergabestelle, Personalrat und Rechnungsprüfung sowie dem weiten Feld an IT-Dienstleistern und Kooperationspartnern.
Erforderliche Qualifikation:
• Vorrangig abgeschlossenes Studium an einer Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Diplom (FH)/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Wirtschafts-/Informatik,
• oder alternativ eines vergleichbaren Abschlusses, auf deren/dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige berufliche Erfahrungen erworben wurden.
Hieraus ergeben sich im Wesentlichen neben der eingangs geforderter Qualifikation die nachfolgenden Anforderungen an Sie:
• Erfahrung in Leitung und Management von IT- Projekten/-bereichen.
• Umfassende Kenntnisse in den Bereichen IT-Architektur, IT- Infrastruktur, IT-Prozessen.
• Fundiertes Wissen und mehrjährige Erfahrung zu Struktur, Einrichtung und Betrieb von IT-Verfahren, Datenbanken.
• Kenntnisse im allgemeinen und IT-bezogenen Vertragsrecht/-management.
• Kenntnisse im IT-bezogenen Vergabewesen.
• Hohe Analyse- und Reflexionsfähigkeit sowie prozessorientierte Arbeitsweise.
• Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Belastbarkeit, Flexibilität und Einfühlung.
• Engagement und Leistungsbereitschaft, hohe Motivations- und Steuerungsfähigkeit.
• Kommunikationsstärke, Flexibilität, Initiative, Umsetzungsstärke, Verhandlungsgeschick.
• Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
• Kreativität, Kommunikationsfähigkeit sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit.
• Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und der sichere Umgang mit der Standardsoftware MS-Office.
• Regelmäßige Fort-/Weiterbildung.
Für nähere Auskünfte steht Herr Hockenbring unter Tel. 16-2781 gerne zur Verfügung.
Die Arbeitgeberin Stadt Remscheid hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesO sowie - bei Beschäftigen – jährliche Sonderzahlung und zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung (LoB)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Flexible Arbeitszeiten- und formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de im Internet abrufbar.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 17.02.2023 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle begründet darzulegen und zu begründen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 3.34 - Standesbeamtin-Standesbeamter (w/m/d) FD 3.34 - Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d)FD 3.34 - Standesbeamtin-Standesbeamter (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 3.34 – Standesamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Standesbeamtin / eines Standesbeamten (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach Besoldungsgruppe A 10 bzw. alternativ nach EG 9c TVöD (je nach Erfahrungsstufe zwischen 1.695,- EURO und 2.374,- EURO brutto) ausgewiesen.
Es handelt sich um ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, welches im Wesentlichen folgende Tätigkeiten umfasst:
- Bearbeitung der Aufgaben nach dem Personenstandsgesetz, der Personenstandsverordnung, dem BGB und anderer Rechtsvorschriften
- Beurkundung von Personenstandsfällen (z.B. Geburt, Eheschließung, Sterbefall) mit deutscher und ausländischer Beteiligung und Führung der Personenstandsregister
- Prüfung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
- Prüfung und Bearbeitung von Erklärungen zur Namensführung nach den unterschiedlichsten Rechtsvorschriften
- Durchführung von Eheschließungen; auch an Samstagen und außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Trauorten außerhalb der Diensträume
- Erteilung von Rechtsauskünften im gesamten Zuständigkeitsbereich
Ihr Profil/Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im nichttechnischen Verwaltungsdienst (ehemals gehobener Dienst), der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes bzw. erfolgreicher Abschluss des 2. Verwaltungslehrgangs, ersatzweise ein abgeschlossener Bachelorstudiengang der Fachgruppe Rechtswissenschaften oder das 1. Juristische Staatsexamen
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I sowie eine mindestens 20-jährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, hiervon mindestens eine 5-jähige Berufserfahrung im allgemeinen Verwaltungsbereich
- Bestellung zur Standesbeamtin/ zum Standesbeamten und möglichst Berufserfahrung im Personenstandsrecht; alternativ die Bereitschaft zur Teilnahme am 14tägigen Grundlehrgang für neu zu bestellende Standesbeamtinnen/ Standesbeamte an der Akademie für Personenstandsrecht in Bad Salzschlirf
- Umfassende Rechtskenntnisse, insbesondere Personenstandsgesetz, Personenstandsverordnung, BGB, EGBGB, Verwaltungsverfahrensgesetz, internationales Privatrecht oder die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die Rechtsmaterie einzuarbeiten
- Sichere Anwendung vom Fachverfahren AutiSta und MS-Office-Verfahren oder die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die v. Programme einzuarbeiten
- Ausgeprägte rhetorische und kommunikative Fähigkeiten,
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Persönliches Engagement und hohe Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit Publikum.
- Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung
- Bereitschaft zum Einsatz an Samstagen (i.d.R. zwei bis drei Samstage im Jahr)
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersvorsorge
- regelmäßige Weiterbildungsangebote
- leistungsorientierte Bezahlung
- einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes, Herr Levermann, unter der Tel: 02191-16 2331, gerne zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 113.000 Einwohnern inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Großstadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de im Internet verfügbar.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 16.02.2023 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 4.13 - SB Unternehmensbetreuung/Bestandsentwicklung/Immobilienvermittlung (w/m/d) FD 4.13 - SB Unternehmensbetreuung/Bestandsentwicklung/Immobilienvermittlung (w/m/d)FD 4.13 - SB Unternehmensbetreuung/Bestandsentwicklung/Immobilienvermittlung (w/m/d)
Die Stadt Remscheid (einschl. den Technischen Betrieben Remscheid) ist eine moderne innovative Verwaltung und zählt mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern Remscheids. Die Dienstleistungen der Stadt und ihrer Beschäftigten reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu den Berufen im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen bieten.
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Liegenschaften, hier in der Abteilung Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
„Sachbearbeitung Unternehmensbetreuung / Bestandsentwicklung / Immobilienvermittlung (w/m/d) “
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist vorbehaltlich der abschließenden Bewertung durch die Bewertungskommission nach EG 12 TVöD bewertet (je nach Erfahrungsstufe zwischen 3.752 € und 5.977,- € brutto).
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung der in Remscheid ansässigen Unternehmen, die Ansiedlung neuer Unternehmen am Standort Remscheid sowie die Entwicklung von Projekten und Maßnahmen zur Steigerung der Standortzufriedenheit und der frühzeitigen Identifikation unternehmerischer Bedürfnisse (Bestandsentwicklung). Hierzu gehören:
- Durchführung von Unternehmensbesuchen sowohl in Remscheid mit aktivem Zugehen auf Unternehmen als auch außerhalb von Remscheid bei entsprechenden Anfragen,
- Beratung, Betreuung und Begleitung von Unternehmen in diversen Fragestellungen, v.a. bei der Standortsuche und Immobilienvermittlung,
- Identifikation und Aufarbeitung gewerblicher Standortangebote im privaten und städtischen Eigentum,
- Begleitung und Unterstützung der Unternehmen im Rahmen des Genehmigungsmanagements und der Konfliktmoderation,
- Information der Unternehmen über Förderprogramme,
- Identifikation und Anstoß möglicher Unternehmenskooperationen und aktives Netzwerken,
- Aufnahme von Impulsen aus der Unternehmerschaft und Spiegelung der Themen innerhalb der Stadtverwaltung bzw. an externe Stellen,
- Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung des Wirtschaftsstandortes Remscheid,
- Regelmäßige Information der Unternehmen (z.B. über Newsletter),
- Beobachtung der Förderlandschaft in Kooperation mit dem Zentralen Fördermanagement der Stadt Remscheid sowie externer Akteure und Akteurinnen und Anstoß und Umsetzung geeigneter Förderprojekte, die dem Wirtschaftsstandort Remscheid insgesamt oder einzelnen Branchen oder Gewerbegebieten einen Nutzen bieten,
- Teilnahme an Messen zur Vermarktung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes Remscheid.
Sie passen zu uns, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes für die Tätigkeit förderliches (Fach-)Hochschulstudium, z.B. (Wirtschafts-)Geographie, Stadt-/Raumplanung, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften,
- Grundkenntnisse im Planungs- und Bauordnungsrecht,
- kommunikative Kompetenz, Kontaktfreudigkeit,
- Service- und Dienstleistungsorientierung,
- sichere und souveräne Ausstrahlung sowie Präsentationssicherheit,
- überzeugendes, offenes sowie lösungs- und zielorientiertes Auftreten mit Durchsetzungsvermögen,
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein,
- wirtschaftliches / ökonomisches Denken,
- Kompetenz, Verhandlungen zu führen und Konflikte zu moderieren,
- Bereitschaft hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten (Termine abends, an Wochenenden und an Feiertagen sind möglich),
- Sichere Anwenderkenntnisse von gängigen Microsoft-Office-Programmen.
Zusätzlich wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in Wirtschaftsförderungseinrichtungen, der Wirtschaft, Unternehmensverbänden o.ä.,
- Interesse und gutes Verständnis für wirtschaftliche sowie kommunalpolitische Zusammenhänge,
- Kenntnisse von Förderinstitutionen und Förderprogrammen,
- Praktische Erfahrungen in der Projektarbeit,
- gute regionale Kenntnisse und regionales Netzwerk bzw. die Bereitschaft zur Aneignung von regionalen Kenntnissen und zum Aufbau eines regionalen Netzwerks,
- Fremdsprachenkenntnisse (vorrangig Englisch).
Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist von Vorteil.
Bei uns sind Bewerbungen von Berufserfahrenen und Berufseinsteigenden willkommen.
Das bieten wir Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit eigenverantwortlichem Arbeiten und Raum zur Mitgestaltung,
- eine krisensichere, unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit leistungsgerechter Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA),
- faire Arbeitsbedingungen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung,
- motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich auf ein neues Teammitglied freuen,
- gute Anbindung an den ÖPNV und gute Erreichbarkeit für den Individualverkehr über verschiedene Autobahnen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Schumacher (Abteilungsleitung, Telefon 02191 / 16-2467) und Herr Lückgen (Fachdienstleitung, Telefon 02191 / 16-3647) gerne zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid (ca. 113.000 Einwohner) liegt mitten im Bergischen Land und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.remscheid.de
Im Rahmen unserer sozialen Verantwortung sorgt die Stadt Remscheid für familienfreundliche Arbeitsbedingungen, so dass Sie Beruf und Familie miteinander vereinbaren können.
Außerdem bieten wir Ihnen:
Sicherer Arbeitsplatz - sicheres Einkommen
Work-Life-Balance
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Weitere Information erhalten Sie hierzu unter Karriere | Stadt Remscheid
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 28.02.2023 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 1.46 - Stellwerkbeleuchter/in - Bühnentechniker/in (w/m/d) FD 1.46 - Stellwerker/in - Bühnentechniker/in (w/m/d)FD 1.46 - Stellwerkbeleuchter/in - Bühnentechniker/in (w/m/d)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Gelegen inmitten von schönster bergischer Natur, umgeben von Talsperren und Wäldern, gibt es in der Großstadt Remscheid im Grünen neben dem schönen Teo Otto Theater einiges zu entdecken.
Remscheid ist weltoffen, tolerant und solidarisch – eine lebens- und liebenswerte Stadt, in der Menschen aus weit über 100 Nationen zu Hause sind.
Das 1954 erbaute Teo Otto Theater bietet bis zu 660 Zuschauenden Platz. Nach den Vorgaben des Denkmalschutzes detailgetreu renoviert und nach einer umfänglichen Sanierung und Ertüchtigung der bühnentechnischen Anlagen ist das Teo Otto Theater für die zeitgemäßen Anforderungen eines modernen Gastspielbetriebs gerüstet.
Es ist nicht nur Veranstaltungsort für das eigentliche Theaterprogramm, sondern auch Austragungsort für repräsentative Anlässe wie Festakte und verschiedene Sonderveranstaltungen sowohl der Stadt als auch exklusiver Firmenveranstaltungen in Form von Fremdvermietungen.
Neben einem umfänglichen, international orientierten Spielplan aus den Bereichen Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Klassischer und Moderner Tanz, Kindertheater, Weltmusik und Crossover, bildet das Konzertprogramm der Bergischen Symphoniker, dem gemeinsamen Orchester der Städte Remscheid und Solingen, einen wesentlichen Schwerpunkt des Kulturangebots mit jährlich ca. 120 Veranstaltungen.
Das Teo Otto Theater Remscheid möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle eines Stellwerkbeleuchters/einer Stellwerkbeleuchterin//eines Bühnentechnikers/einer Bühnentechnikerin (w/m/d) besetzen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und – vorbehaltlich einer endgültigen Bestätigung durch die Bewertungskommission – nach der Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.
Was wir Ihnen bieten können:- eine attraktive Stelle in einer Stadt mit hohem Freizeitwert
- Große Flexibilität durch die Möglichkeit zur Vereinbarung eines individuellen Teilzeitmodells. Die Stelle ist selbstverständlich sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu besetzen.
- eine teamorientierte, verantwortungsvolle Position für Menschen, die gerne mit Technik experimentieren und Interesse an Kunst und Technik haben
- ein gut eingespieltes Leitungsteam mit engagierten Mitarbeitern in einem modernen und zeitgemäß sanierten Veranstaltungsbetrieb
- ein attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- ein gutes Gesundheitsmanagement
- eine aktive kommunale Zusatzversorgung
Wir wünschen uns für die Position einen Menschen mit Interesse an folgenden Aufgabenstellungen:
Alle Kompetenzen einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik / Stellwerksbeleuchtung des Theaters insbesondere:
- Vorbereitung, Einrichtung und Betreuung der Lichttechnik bei Proben und Vorstellungen
- Erstellung von Beleuchtungsunterlagen und Dokumentationen
- Prüfung, Instandsetzung und Wartung / Reinigung des Equipments
- Ein unkompliziertes abteilungsübergreifendes Arbeiten in den technischen Bereichen
- Einhaltung von Ordnung und Sicherheit im eigenen Verantwortungsbereich
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Technikteam und den Gastspielpartnern und Gastspielpartnerinnen
Ihr Profil:
Abschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, gern mit Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich, aber nicht zwingend erforderlich
Darüber hinaus sind wünschenswert:- Freude an künstlerischer Arbeit und kreativer Gestaltung im Team eines modernen Kulturbetriebs
- gutes künstlerisches Einfühlungsvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikations- und Dialogfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- Kenntnisse moderner Stellwerksanlagen und Interesse an der Mitwirkung bei der Entwicklung technischer Erweiterungen, auch im Bereich Video und Ton
- Die Stelle erfordert die Bereitschaft, sich auf unregelmäßige Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Abendstunden, einzulassen.
Für weitere Informationen steht Ihnen gern der Geschäftsführer des Teo Otto Theaters,
Lutz Heinrichs, tel. unter +49 (21 91) 16 -34 97 oder per Mail unter lutz.heinrichs@remscheid.de
zur Verfügung.
Das Auswahlverfahren wird von der Personalberatung Klangkultur-Popp in Düsseldorf begleitet.
Wesko Rohde und Stephan Popp stehen Ihnen ebenfalls für Rückfragen auch an Abenden und Wochenenden zur Verfügung. +49 (211) 17 90 58 72; www.klangkultur-popp.de)
Die ausgeschriebene Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden
Entspricht die Ausschreibung Ihrem Profil und hätten Sie Interesse, sich in unser
Team einzubringen?
Dann bitten wir, Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2023 ausschließlich
online
über das Bewerberportal der Stadt Remscheid einzureichen.
Wir freuen uns auf engagierte und kreative Bewerber und Bewerberinnen!
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stadt Remscheid und von klangkultur-popp für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit möglich.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 2.45.2 - Garten- und Landschaftsbau und Sportstättenunterhaltung (w/m/d) FD 2.45.2 - Garten- und Landschaftsbau und Sportstättenunterhaltung (w/m/d)FD 2.45.2 - Garten- und Landschaftsbau und Sportstättenunterhaltung (w/m/d)
Im Fachbereich 2.45.2 – Sport und Freizeit - ist in der Abteilung „Sportstättenmanagement und Verwaltung“ ab sofort die Stelle
Garten- und Landschaftsbau und Sportstättenunterhaltung (w/m/d)
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach EG 6 TVöD ausgewiesen.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber mit der gesundheitlichen Eignung für körperlich anstrengende Arbeiten und idealerweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im Vorhandwerk können sich gerne bewerben.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Tätigkeiten der Landschafts- und Gestaltungsplanung der Grünanlagen von Sportnebenflächen, Neugestaltung kleinerer Parkanlagen einschließlich Einfriedungen von Sportfreiflächen und Sportnebenflächen und Umsetzung der Planung mit Lastkraftwagen bis 40 t, Radlader, Bagger; Spezielle Pflege und Instandhaltung von Grünanlagen des gesamten Fachdienstes
- Fachkundige Pflege von Naturrasen-Sportflächen
- Organisation und Einrichtung von Baustellen im Rahmen der Instandsetzung für den Tätigkeitsbereich unter Hinzuziehung weiterer Arbeitskräfte der Sportstättenunterhaltung
- Führen von Steigern und Hebebühnen
- Das Erstellen von Stundenabrechnungen auch für die Arbeitskolonne
- Perspektivisch besteht die Möglichkeit zum Leiten einer Arbeitskolonne;
- Wartung des Maschinenparks; Instandsetzung von Klein- und Sportgeräten und Zubehör
- Aufsicht führen; Hausrecht ausüben; Platzsperren durchführen auch an Feiertagen und an Wochenenden und im Schichtdienst
- Gebäudereinigung in den Gebäuden der Sportanlagen
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Die gesundheitliche Eignung der arbeitsmedizinischen G 20,24,25,41,42,46 Untersuchungen muss vor der Einstellung vorliegen.
- Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in dem Bereich Garten- und Landschaftsbau (Landschaftsgärtnerei), die Führerscheine der Klasse B, BE und C
- Wünschenswert ist der Führerschein der Klasse CE sowie Erfahrung im Führen von Lastkraftwagen.
- Staplerführerschein und Erdbaumaschinenführerschein (für Bagger und Radlader) oder die Breitschaft diese zu erwerben.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen im Bereich der Sportstättenunterhaltung und zum Erwerb verschiedener Lehrgänge für Kettensägen und für die Baumpflege auch in Höhen mit dazugehörigen Zertifikaten wäre von Vorteil; Umfangreiche Fachkenntnisse zur Pflege von Naturrasen-Sportflächen, im Arbeitsschutz und der Baumschutzsatzung wären wünschenswert.
- Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung im Leiten von Arbeitskolonnen.
- Außerdem sind gute EDV-Kenntnisse auch in MS-Office (Word, Excel, Power-Point) von Vorteil.;
- Sie sind bereit sich Erfahrungen im Bereich der Sportstättenunterhaltung und der Grünpflege anzueignen oder verfügen bereits über solche Erfahrungen.
Wünschenswert sind fachliche Kenntnisse, besonderes Interesse oder Begabung in verschiedenen handwerklichen Gewerken, mit der Fähigkeit, entsprechende Arbeiten und Reparaturen in eigener Initiative zu planen und durchzuführen.
Erwartet werden die Befähigung zu einer selbständigen, eigenverantwortlichen und zuverlässigen Aufgabenerfüllung sowie ein kooperatives Verhalten gegenüber der Schulvertretung und Vereinen und allen weiteren städtischen Bediensteten.
Organisationstalent, Teamfähigkeit und Flexibilität, soziale Kompetenz, ein hohes Maß an Belastbarkeit, Stresstoleranz und Verständnis für die Belange von Nutzenden der Sportanlagen sowie ein angemessenes Durchsetzungsvermögen sind weitere Fähigkeiten, die dieses Arbeitsgebiet erfordert.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Eine umfangreiche Einarbeitung
- Eine kollegiale Zusammenarbeit
- Personalentwicklung
Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Tätigkeitsbereich etwas für Sie ist?
Vereinbaren Sie gern telefonisch einen Termin mit uns, damit wir Ihnen eventuell zukünftige Tätigkeiten vorstellen können. Für nähere Auskünfte und Informationen steht Herr Sternkopf unter (16 - 2779) oder Frau Rottschy (16 - 2314) zur Verfügung.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, ihr Bewerbung bis 15.02.2023 ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder Sexualität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
-
Initiativbewerbung Hier können Sie sich bewerben, wenn Sie sich für handwerkliche Aufgaben bei den Technischen Betrieben Remscheid interessieren.Initiativbewerbung
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Beschäftigung bei den Technischen Betrieben Remscheid – TBR!
Sollte aktuell keine Stelle ausgeschrieben sein, die Ihren Interessen und Ihrer Qualifikation entspricht, haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Bewerbung mit entsprechend aussagekräftigen Unterlagen zu hinterlegen.
Die TBR sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Remscheid und suchen bei entsprechendem Bedarf Mitarbeitende für die nachfolgenden Bereiche der
-
Stadtentwässerung und Kanalunterhaltung
-
Grünflächen-, Spielplatz- und Friedhofsunterhaltung
-
Straßenunterhaltung
-
Abfallentsorgung und Straßenreinigung
-
Kfz-Werkstatt.
Die TBR sind ein Dienstleistungs- und kein Produktionsbetrieb.
Bitte beachten Sie dies und informieren Sie sich, bevor Sie sich bewerben!
Nähere Informationen zu den genannten Aufgabenbereichen finden Sie unter der jeweiligen Rubrik auf unserer Homepage.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online (s. unten) und heben Sie in ihrem Anschreiben hervor, welche Fähigkeiten und Qualifikationen Sie mitbringen.
Verdeutlichen Sie bitte, für welchen Bereich Sie sich interessieren und teilen Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Papiergebundene Bewerbungen werden zukünftig nur noch im Ausnahmefall angenommen!
Das weitere Vorgehen:
Initiativbewerbungen werden laufend entgegengenommen. Je nach Einstellungsmöglichkeiten und Bewerbungslage werden bedarfsorientiert Auswahlverfahren durchgeführt.
Bitte erklären Sie ausdrücklich in dem Bewerbungsanschreiben Ihr Einverständnis für die Aufnahme Ihrer Daten in den Bewerbungs-Pool der Stadt Remscheid – TBR.
Ihre Initiativbewerbung wird dann für die Dauer von 6 Monaten gespeichert.Ihre Einverständniserklärung ist zwingend erforderlich, da wir ansonsten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet sind, Ihre Bewerbungsdaten umgehend zu löschen.
Sollte sich innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungseingang eine Stellenvakanz ergeben, werden wir gerne auf Ihre Bewerbung zurückkommen.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen
Nach diesem Zeitpunkt werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht. -

Ausbildung
Hier finden Sie das aktuelle Ausbildungsangebot der Stadt Remscheid für das Einstellungsjahr 2023 . Die Bewerbungsfrist für Med. Fachangestellte / Fachangestellter endet am 19. Februar 2023, die Bewerbungsfrist Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter endet am 01. Mai 2023.
- Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten / zum Medizinischen Fachangestellten
- Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter (w/m/d) 2024 Laufbahnausbildung der 1. Laufbahngruppe 2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst (Bewerbungsfrist bis 01. Mai 2023)
Ausbildung
Hier finden Sie das aktuelle Ausbildungsangebot der Stadt Remscheid für das Einstellungsjahr 2023 . Die Bewerbungsfrist für Med. Fachangestellte / Fachangestellter endet am 19. Februar 2023, die Bewerbungsfrist Brandmeisteranwärterin/ Brandmeisteranwärter endet am 01. Mai 2023.

Stellenangebote
Ist eine der folgenden Stellen für Sie von Interesse?
- Initiativbewerbung Hier können Sie sich, wenn Sie bestimmte Qualifikationen bzw. Voraussetzungen erfüllen, initiativ bewerben.
- Gruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Dauerausschreibung für Fachkräfte für die 20 städtischen Kindertageseinrichtungen
- FD 1.28 - Architektin / Architekt als Planungsingenieurin / Planungsingenieur Hochbau (w/m/d) Architektin / Architekt als Planungsingenieurin / Planungsingenieur Hochbau (w/m/d)
- FD 1.44 - Lehrkraft mit FR Mathematik, Naturwissenschaften und/oder Deutsch (w/m/d) FD 1.44 - Lehrkraft mit FR Mathematik, Naturwissenschaften und/oder Deutsch (w/m/d) - Weiterbildungslehre
- FD 2.51 - Geschäftsführung Jugendrat (w/m/d) FD 2.51 - Geschäftsführung Jugendrat (w/m/d)
- FD 0.19 - Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung (w/m/d) FD 0.19 - Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung (w/m/d)
- FD 3.34 - Standesbeamtin-Standesbeamter (w/m/d) FD 3.34 - Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d)
- FD 4.13 - SB Unternehmensbetreuung/Bestandsentwicklung/Immobilienvermittlung (w/m/d) FD 4.13 - SB Unternehmensbetreuung/Bestandsentwicklung/Immobilienvermittlung (w/m/d)
- FD 1.46 - Stellwerkbeleuchter/in - Bühnentechniker/in (w/m/d) FD 1.46 - Stellwerker/in - Bühnentechniker/in (w/m/d)
- FD 2.45.2 - Garten- und Landschaftsbau und Sportstättenunterhaltung (w/m/d) FD 2.45.2 - Garten- und Landschaftsbau und Sportstättenunterhaltung (w/m/d)
Stellenangebote
Ist eine der folgenden Stellen für Sie von Interesse?
Stellenangebote TBR
Aktuelle Ausschreibungen
Stellenangebote TBR
Aktuelle Ausschreibungen