FD 0.06 - Sachbearbeitung kommunale Koordinierung Übergang Schule - Beruf (w/m/d) FD 0.06 - Sachbearbeitung kommunale Koordinierung Übergang Schule - Beruf (w/m/d)
Beim Fachdienst 0.06 Bildungsbüro/Kommunale Koordinierung Übergang Schule – Beruf ist zum 1. März 2021 die Stelle
einer Sachbearbeitung (w/m/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe 3.508 Euro bis 5.293 Euro brutto) eingruppiert und wegen der Ko-Finanzierung durch das Land NRW befristet bis zum 31.12.2021.
Die Stabstelle nimmt koordinierende Aufgaben im Bereich der Bildung mit dem Schwerpunkt Übergang Schule - Beruf wahr. Hierzu zählt die Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) mit dem Ziel, allen Schülerinnen und Schülern in Remscheid einen nahtlosen Übergang in den Beruf bzw. gezielte Förderung auf dem Weg dahin zu ermöglichen. Kernaufgabe der Kommunalen Koordinierung ist die notwendige Abstimmung zwischen den Akteuren der Beruflichen Orientierung, der Berufsvorbereitung und der Berufsausbildung auf kommunaler Ebene. Beteiligt sind kommunale und außerkommunale Akteure (vor allem Schulen, Schulaufsicht, Wirtschaft, Agentur f. Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe).
Zu den wesentlichen Aufgaben dieser Stelle gehören:
- die selbständige Erarbeitung der fachlichen Grundlagen zur Umsetzung der in KAoA geforderten Module inkl. Recherche und Aufbereitung von themenbezogenen Materialien und Arbeitshilfen für die inhaltliche Diskussion, Planung, Moderation und Nachbereitung von Facharbeitsgruppen
- die Pflege und Weiterentwicklung eines Arbeitsgruppen-Systems zur fortlaufenden Analyse der aktuellen Situation im Übergang Schule – Beruf, insbesondere in den Handlungsfeldern „Berufliche Orientierung in der Schule“ und „Übergänge gestalten“. Hierzu gehört die selbständige Planung, Moderation und Nachbereitung von Facharbeitsgruppen
- Regionale und überregionale Netzwerkarbeit inkl. Aufbau und Pflege themenbezogener Netzwerke unter Beteiligung der maßgeblichen Berufsorientierungsakteure auf kommunaler und schulischer Ebene
- Information aller Akteure über Grundlagen und Weiterentwicklung von KAoA (Wissenstransfer) durch Veranstaltungen (Fachtage, Workshops, Fortbildungen, etc.) und im Internet in Kooperation mit den zuständigen Stellen in der Region
- Moderation des Koordinierungsprozesses der Akteure vor Ort
- Erarbeitung von Lösungen zur Deckung festgestellter Bedarfe unter Beteiligung aller relevanten Akteure des Übergangssystems Schule – Beruf in allen Handlungsfeldern
- Aufbau eines strategischen Controllings zur Sicherstellung der Zielerreichung (Monitoring, Evaluation, Qualitätssicherung)
- Bearbeitung der Querschnittsthemen „Gender“ und „Diversity“ im Übergang Schule - Beruf
Der Aufgabenschwerpunkt dieser Stelle liegt bei der Koordination und Moderation der Prozesse in der Beruflichen Orientierung in den Schulen.
Gesucht wird eine engagierte Mitarbeiterin / ein engagierter Mitarbeiter zur Arbeit in einem kleinen multiprofessionellen Team mit pädagogischer Ausrichtung. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz ebenso erwartet wie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich aufgabenspezifische Kenntnisse – soweit nicht vorhanden - kurzfristig anzueignen.
Folgende Voraussetzungen werden erwartet:
- Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder Master) in einem Bereich mit Bezug zum beschriebenen Aufgabenspektrum (z.B. sozialwissenschaftliches oder pädagogisches Studium oder die Befähigung zu einem Lehramt der Sekundarstufe),
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Bildungssystems in NRW und der Angebote im Übergang Schule-Beruf,
Geboten werden ein vielfältiges Aufgabengebiet mit unterschiedlichen Akteuren und ein hohes Maß an selbständiger Tätigkeit und Verantwortung.
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 113.000 Einwohnern inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.
Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen haben, erhalten Sie weitere Auskünfte gerne von Frau Stubbe, Tel.: 02191 / 16 - 3417
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 12.03.2021 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen