Aktuell befinden sich 13 Ausschreibungen im System.
Stellenangebote
Ausbildung
TBR
Technische Probleme
Stellenangebote der Stadt Remscheid
Volltextsuche

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Initiativbewerbung Hier können Sie sich, wenn Sie bestimmte Qualifikationen bzw. Voraussetzungen erfüllen, initiativ bewerben.Initiativbewerbung
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Stadt Remscheid als Arbeitgeberin!
Haben Sie sich bereits die aktuellen Stellenausschreibungen angeschaut? Bewerbungen auf konkrete Stellen haben naturgemäß höhere Erfolgschancen als Initiativbewerbungen. Denn nur hinter diesen Ausschreibungen steht auch ein aktueller Bedarf. Daher empfehle ich Ihnen vorrangig eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle.
Gibt es derzeit keine für Ihr Profil zutreffende Stellenausschreibung? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung. Allerdings nur, wenn Sie eine der nachstehenden Voraussetzungen bzw. Qualifikationen vorweisen können:
- erfolgreicher Abschluss einer der folgenden Studiengänge:
-
2. Verwaltungslehrgang
-
Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes
-
Bachelor-/Diplomstudiengang der Fachgruppe Rechtswissenschaften
-
Sollten Sie keine der genannten Voraussetzungen bzw. Qualifikationen erfüllen, bitten wir Sie, von einer Initiativbewerbung abzusehen und bei Interesse weiterhin die konkreten Stellenausschreibungen der Stadt Remscheid im Blick zu behalten, ob eine für Sie passende Stelle ausgeschrieben wird.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online (siehe unten) und heben Sie in ihrem Anschreiben deutlich hervor, welche Fähigkeiten und Qualifikationen Sie mitbringen. Verdeutlichen Sie für welchen Bereich Sie sich interessieren und teilen Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Das weitere Vorgehen:
Ihre Initiativbewerbung wird – vorausgesetzt Sie erfüllen eine der oben genannten Voraussetzungen bzw. Qualifikationen und Sie erklären ausdrücklich in dem Bewerbungsanschreiben Ihr Einverständnis für die Aufnahme Ihrer Daten in den Bewerbungs-Pool der Stadt Remscheid – für die Dauer von 6 Monaten gespeichert. Ihre Einverständniserklärung ist zwingend erforderlich, da wir ansonsten gemäß der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet sind, Ihre Bewerbungsdaten umgehend zu löschen. Sollte sich innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungseingang eine Stellenvakanz ergeben, freuen wir uns, auf Ihre Bewerbung zurückzukommen. Nach diesem Zeitpunkt werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht.
Technische Betriebe Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen - erfolgreicher Abschluss einer der folgenden Studiengänge:
-
Gruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Dauerausschreibung für Fachkräfte für die 20 städtischen KindertageseinrichtungenGruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Die Stadt Remscheid sucht im Rahmen einer Dauerausschreibung für die 20 städtischen Kindertageseinrichtungen
Gruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Sie sind motiviert, Kinder bis zur Einschulung in ihrer Entwicklung zu begleiten, im Sand zu buddeln, Buden zu bauen, mit Kindern zu forschen, mit ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen und mit ihnen zu staunen?
Sie haben einen respektvollen, wertschätzenden Umgang mit Kindern, beteiligen sie an Entscheidungen und Planungen und sichern ihre Rechte?
Was für uns spricht:
-
Differenzierte Fort- und Weiterbildungsangebote
-
Bedarfsorientierte Supervision
-
Konzeptionstage zur Qualitätsentwicklung und -sicherung
-
Aufstiegsmöglichkeiten
-
Bezahlung nach TVöD-SuE
-
Verlässliche Struktur durch Träger- als auch Einrichtungskonzeption
-
Eigene Fachberatung
-
Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit möglich
Hier finden Sie einen Informationsfilm für Sie als Bewerber*in: https://www.youtube.com/watch?v=vpAOPdM8s0Q&feature=youtu.be
Was für Sie spricht:
-
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin oder Heilerziehungspflegerin bzw. staatlich anerkannter Erzieher, Heilpädagoge oder Heilerziehungspfleger
-
oder Sie haben ein Studium der Kindheitspädagogik oder der sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Rehabilitationspädagogik erfolgreich abgeschlossen
-
oder Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
-
Initiative, Kreativität, Flexibilität und Engagement für die pädagogische Begleitung von Kindern
-
Motivation Kinder wertschätzend, individuell und mit Leidenschaft zu begleiten
-
Belastbarkeit
-
Spaß und Humor
-
Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
Lust auf etwas Neues, dann bewerben Sie sich jetzt online über folgenden Link:
https://www.mein-check-in.de/remscheid/position-36647
Hinweis:
Seit dem 01.03.2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Demnach haben Personen, die in einer Kindertageseinrichtung tätig sind, eine Masernschutzimpfung oder eine Masernimmunität nachzuweisen. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sie haben Fragen zu den städtischen Kindertageseinrichtungen?
Rufen Sie gerne unsere Fachberaterin, Frau Biedebach, unter Tel.: 02191-162893 an oder senden Sie eine Mail an Kerstin.Biedebach@remscheid.de.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
-
Städt. Oberbrandmeisterin / Städt. Oberbrandmeister (w/m/d) Dauerausschreibung für Städt. Oberbrandmeisterinnen / Städt. Oberbrandmeister (w/m/d)Städt. Oberbrandmeisterin / Städt. Oberbrandmeister (w/m/d)
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Remscheid (ca. 113.000 Einwohner) sucht im Rahmen einer Dauerausschreibung laufend
Städtische Brandmeisterinnen / Städtischer Brandmeister (w/m/d)
oder
Städtische Oberbrandmeisterinnen / Städtische Oberbrandmeister (w/m/d)
(Stellenbewertung Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW).
Die Berufsfeuerwehr Remscheid verfügt über 156 Feuerwehrbeamte und ca. 220 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Die Arbeitszeit wird im 24-Stunden-Wechseldienst abgeleistet.
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Feuerwehr (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in, bevorzugt zum/zur Rettungsassistent/in bzw. zum/zur Notfallsanitäter/in
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C bzw. CE
- uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst, körperliche Fitness
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit sollten unbedingt zu Ihren Stärken zählen
Sie versehen Ihren Dienst im Schichtdienst auf einer der drei Wachabteilungen. Neben den Einsatztätigkeiten im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung und im Rettungsdienst werden Sie entsprechend Ihrer beruflichen Qualifikation im inneren Dienst eingesetzt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Kresse (Abteilungsleiterin Einsatz und Organisation) unter 02191/16-2322 zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Auswahlentscheidungen erfolgen deshalb unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NW. Weitere Informationen zur Stadt Remscheid erhalten Sie unter http://www.remscheid.de.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen Schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweisen etc. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
FD 3.32 - Teamleitung Frontoffice Bürgerservice (w/m/) FD 3.32 - Teamleitung Frontoffice Bürgerservice (w/m/d)FD 3.32 - Teamleitung Frontoffice Bürgerservice (w/m/)
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 3.32 - Bürger, Sicherheit und Ordnung - in der Abteilung 3.32.2 Bürgerservice und Wahlen mit Melde- und Kraftfahrzeugzulassungswesen und Passstelle – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Teamleitung FrontOffice Bürgerservice (w/m/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist nach Bes. Gr. A 10 bzw. alternativ bzw. EG 9c TVöD (je nach Erfahrungsstufe zwischen 3.390,- € und 4.748,- € brutto) bewertet.
Unter den unten genannten Voraussetzungen werden Bewerbungen von Verwaltungsfachangestellten oder Bewerbungen von Beschäftigten, die erfolgreich den Verwaltungslehrgang I absolviert haben, zugelassen.
Es handelt sich um ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, welches im Wesentlichen folgende Tätigen umfasst:
- Leitung des FrontOffice Bürgerservice mit zurzeit 13 Kolleginnen und Kollegen
- Tägliche Einsatzplanung unter Berücksichtigung der anwesenden Mitarbeitenden im Publikumsbereich
- Pflege des zentralen Informationssystems (CMS)
- Klärung und Entscheidung in grundsätzlichen Rechtsfragen und sachlichen Zweifelsfällen
- Verfassen von Berichten, Stellungnahmen und Antworten auf Beschwerdeschreiben
- Mitwirkung im Rahmen des Digitalisierungsprozesses
- Prüfung und Entscheidung über die Eintragung von Künstler- und/oder Ordensnamen.
Die Aufgabenstellung erfordert einen ständigen Kontakt mit Mitarbeitenden sowie Publikum.
Ihr Profil/Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im nichttechnischen Verwaltungsdienst (ehemals gehobener Dienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des 2. Verwaltungslehrgangs, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes, hilfsweise ein abgeschlossener Bachelorstudiengang der Fachgruppe Rechtswissenschaften oder das 1. Juristische Staatsexamen
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I sowie eine mindestens 20-jährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, hiervon mindestens eine 4-jährige Berufserfahrung im allgemeinen Verwaltungsbereich
Aufgrund der leitenden Position wären Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung vorteilhaft.
Ein sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit, eigenverantwortliches Handeln und bürgerfreundliches Verhalten im Umgang mit Menschen sollten daher ebenso wie Kollegialität und Teamfähigkeit zu Ihren Stärken gehören.
Für den Einsatz im Bürgerservice sind gute Kenntnisse im Umgang mit PC, mit den Microsoft-Produkten Word, Excel und Outlook sowie die Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in Fachanwendungen des Melderechts und der KFZ-Zulassung erforderlich.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Henn unter der Rufnummer 02191/16-2930 oder T.Henn@remscheid.de .
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 18.07.2022 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie die besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadt Remscheid (ca. 113.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 1.28 Sachbearbeitung Wartung, Störungsbeseitigung Gebäudeautomation (w/m/d) FD 1.28 Sachbearbeitung Wartung, Störungsbeseitigung Gebäudeautomation (w/m/d)FD 1.28 Sachbearbeitung Wartung, Störungsbeseitigung Gebäudeautomation (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid, Fachdienst 1.28 – Gebäudemanagement -, ist in der Abteilung Bau, Technik, Energie und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle
Mitarbeit im Team Gebäudeautomation (w/m/d)
zu besetzen.
Der Fachdienst Gebäudemanagement betreut als Amt der Stadtverwaltung mehr als 350 kommunal genutzter Gebäude und stellt deren betriebssichere und wirtschaftliche Nutzung sicher. Hier werden auch sämtliche Um- und Neubaumaßnahmen an kommunal genutzten Gebäuden geplant und abgewickelt. Wesentlicher Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung ist dabei der Einsatz einer über alle Objekte vernetzten Gebäudeautomation.
Ihre Aufgaben
- Regelmäßige Durchführung sämtlicher Wartungs- und Pflegearbeiten an den in den städt. Gebäuden eingesetzten Bauteilen und Geräten der Gebäudeautomation.
- Durchführen der im Zuge der Wartung und Prüfung erforderlich werdenden Parametrierungen und Programmierungen.
- Optimierung der Anlageneinstellungen zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Betriebes und zur Einsparung von Energie.
- Beseitigung von Störungen an den Anlagenteilen der Gebäudeautomation.
Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten
- Staatl. geprüfte Technikerin / staatl. geprüfter Techniker oder Meisterin / Meister der Fachrichtung Elektrotechnik, mit dem Schwerpunkt Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik
- Sichere Kenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation und der damit geregelten technischen Gebäudeausrüstung.
- Sichere Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office Programmen.
- Konzeptionelles Denken, Kreativität und strukturierte Arbeitsweise.
- Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit.
- Gültige Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft Dienstfahrten durchzuführen.
Wir bieten
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Arbeit im Team
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Schöneborn, FD 1.28.3 – Gebäudemanagement (02191/16-2664) gerne zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Interessierte Bewerberbende werden gebeten ihre Bewerbung bis zum 13. Juli 2022 ausschließlich
online
über das Bewerberportal der Stadt Remscheid einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
Dez. 2.00 - Sozialplanerin/Sozialplaner (m/w/d) für das Projekt "Zusammen im Quartier - Sozialplanung in Remscheid initiieren, weiterentwickeln und stärken"Dez. 2.00 - Sozialplanerin/Sozialplaner (m/w/d)
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdezernat Bildung, Jugend, Soziales, Gesundheit und Sport zum 01.10.2022 befristet bis zum 31.12.2024 eine Stelle als
Sozialplanerin/Sozialplaner (w/m/d) für das Projekt „Zusammen im Quartier – Sozialplanung in Remscheid initiieren, weiterentwickeln und stärken“
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist, vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung durch die Bewertungskommission, nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet und organisatorisch direkt dem Beigeordneten für Bildung, Jugend, Soziales, Gesundheit und Sport zugeordnet.
Eine zukunftsgerichtete Sozialpolitik benötigt eine nachhaltige Sozialplanung für solide, wirkungsorientierte und innovative Antworten auf die aktuellen gesellschaftlichen und demografischen Problemstellungen.
Eine Veränderung von Haushalts- und Familienstrukturen, soziale Schieflagen und Ungleichheiten bis hin zu Armut und sozialer Ausgrenzung erfordern eine umfassende fachliche Kompetenz und nachhaltige Strukturen für angemessene Lösungsstrategien.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Aufbau und Fortschreibung einer integrierten, kleinräumigen Sozialplanung einschließlich qualifiziertem Sozialmonitoring und Sozialberichterstattung
- Implementierung und Geschäftsführung der Sozialplanungskonferenz
- Entwicklung eines Leitbildes für Sozialplanung
- Partizipative Entwicklung eines Sozialindex
- Partizipative Entwicklung von Handlungsempfehlungen bzw. -strategien
- Initiierung und Begleitung der Implementierung einer Datenplattform zur Integration und Analyse kleinräumiger Sozialdaten i. V. m. einem webbasierten Geoinformationssystem
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Kontext Sozialplanung
- Öffentlichkeits-, Netzwerk- und Gremienarbeit
- Erstellung von Berichten und Vorlagen
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium der Fachrichtung Sozialplanung, Sozialwissenschaft, Betriebs- oder Volkswirtschaft, Geografie (Humangeografie), Raumplanung bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss
- Fachkenntnisse im Bereich Sozialplanung
- Erfahrungen in der Anwendung von (sozial)wissenschaftlichen und statistischen Arbeitsmethoden (analysieren, evaluieren, Statistiken erstellen, pflegen und bewerten) und Kompetenz, diese zur Erreichung der Projektziele einzusetzen und zu nutzen
- die Fähigkeit, selbstständig, kreativ und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Soziale Kompetenz, d. h. ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Kommunikations-, Präsentations- und Moderationskompetenz, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Kontakten innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Digitale Kompetenz, d. h. Offenheit gegenüber auch heterogenen Informationstechnologien sowie die Fähigkeit, diese hinsichtlich einer verantwortungsbewussten und zielgerichteten Implementierung bewerten zu können
- datenschutzrechtliche Grundkenntnisse
- Beherrschung von MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point)
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeit
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- die Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (§ 18 TVöD)
Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Herr Thomas Neuhaus (Beigeordneter für die Bereiche Bildung, Jugend, Soziales, Gesundheit und Sport, Tel.: 02191/16-2140, E-Mail: thomas.neuhaus@remscheid.de
Herr Domingo Estrany Dreßler (Referent des Beigeordneten), Tel.: 02191/16-2827, E-Mail: Domingo.Estrany-Dressler@remscheid.de
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 13.07.2022 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 114.000 Einwohnerinnen und Einwohnern inmitten des Bergischen Landes, verkehrsgünstig an der A1 und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de zu erfahren.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 4.13 - Manager/Managerin (w/m/d) für zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt des zirkulären Bauens FD 4.13 - Manager/Managerin (w/m/d) für zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt des zirkulären BauensFD 4.13 - Manager/Managerin (w/m/d) für zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt des zirkulären Bauens
Die Stadtverwaltung Remscheid sucht zur Umsetzung des interkommunalen Fördermittelprojektes „Bergisch.Circular“ im Bergischen Städtedreieck (Partner: Stadt Remscheid, Stadt Solingen, Stadt Wuppertal, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH und die Neue Effizienz GmbH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Managerin / Manager (w/m/d) für zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt des zirkulären Bauens.
Im Rahmen der Teilnahme an dem Forschungs- und Förderprogramm sind 2 Stellen, die nach Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach Erfahrungsstufe zwischen 4.187,- € und 6.089,- € brutto) bewertet und aufgrund der Förderbestimmung bis zum 31.05.2024 befristet sind, zu besetzen. Die Stellen werden dem Fachdienst 4.13 -Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Liegenschaften zugeordnet.
Sie bearbeiten mit großer Eigenständigkeit und hohem Verantwortungsbewusstsein das Fördermittelprojekt „Bergisch.Circular“
Ziel ist es, die Kommunen zu befähigen, kreislaufförderndes Verwaltungshandeln zu entwickeln und zu etablieren.
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt für den Bereich des zirkulären Bauens im Hochbau und Städtebau sowie der damit verbundenen notwendigen Beschaffung liegt unter anderem auf folgenden Aufgaben
- Aufdeckung von Potenzialen, Voraussetzungen sowie gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Wirkungen im Bereich des zirkulären Bauens
- Entwicklung von übertragbaren Konzepten und Maßnahmen sowie neuen Geschäftsmodellen im Bereich Hochbau und Städtebau
- Umsetzung individueller und kooperativer Lösungen im Bereich des zirkulären Bauens
- Entwicklung von Bewertungskriterien, die z.B. bei Bauvorhaben den Einbezug von recycelten/kreislauf-geführten Baustoffen bzw. die Verwertung anfallender Baumaterialien beschreibt
- Entwicklung und Akquisition von neuen Projekten und Fördermitteln
- Fördertechnische Abwicklung des Projektes bei der Stadt Remscheid
- Zusammenarbeit mit den regionalen Partnerinnen und Partnern
- Planung und Durchführung von Öffentlichkeitsmaßnahmen
Vorausgesetzt wird / Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, oder vergleichbarer Hochschulabschluss auf dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen erworben wurden. Darüber hinaus werden erwartet:
- Erfahrung in der Akquise, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln
- Berufserfahrung in entsprechenden Tätigkeitsbereichen
- Koordinations- und Organisationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- Eine ausgeprägte Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
- eine kollegiale- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe Identifikation mit der Aufgabe und der anwendungsbezogenen Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele
- Freude an der Entwicklung von eigenen und kreativen Ideen
Für nähere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Ingo Lückgen unter Tel. 02191 16-3647 zur Verfügung.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Remscheid (ca. 113.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de im Internet abrufbar
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 18.07.2022 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie die besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 3.37 - Leitung Funk- und Elektrowerkstatt (w/m/d) FD 3.37 - Leitung Funk- und Elektrowerkstatt (w/m/d) in der Abteilung Service-Leistungen TechnikFD 3.37 - Leitung Funk- und Elektrowerkstatt (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid ist Im FD 3.37 –Feuerschutz und Rettungsdienst- in der Abteilung Service-Leistungen Technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Leitung Funk- und Elektrowerkstatt (w/m/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach EG 9a TVöD ausgewiesen.
Bei der Feuerwehr Remscheid sorgen über 150 Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamte und ca. 220 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung. Die ausgeschriebene Stelle ist der Berufsfeuerwehr zugeordnet, welche den Betrieb und die ständige Erweiterung, Erneuerung und Optimierung einer breiten Palette moderner, leistungsfähiger Systeme der Telekommunikations- und Informationstechnik gewährleistet.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Wartung, Prüfung und Überwachung des Bestands an Funkgeräten und Elektrogeräten sowie Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
- Entgegennahme und Bearbeitung von Schadensmeldungen, Koordinierung und Durchführung von Instandsetzung in den Bereichen Funkgeräte und Elektrogeräte
- Überwachung und Ergänzung der Bestände der Funk- und Elektrowerkstatt
- Mitwirkung bei Beschaffungsmaßnahmen für den Bereich Funkgeräte, der Werkstatteinrichtung und der IuK-Ausstattung der Feuerwehr
- Durchführung von Ausbildungseinheiten im Bereich Funk- und Elektrotechnik
Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossene Meisterausbildung im Bereich Elektrotechnik / Nachrichtentechnik
- ausgeprägte EDV-Kenntnisse
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent, Durchsetzungsfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Vorteilhaft wirken sich zudem Erfahrungen im Feuerwehr- oder Rettungsdienstwesen bzw. mit Leitstellen und BOS-Funktechnik aus, sie werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Die Stadt Remscheid (ca.113.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Josef Köster, Telefonnummer 02191/16-2374. Anfragen sind auch per E-Mail möglich: josef.koester@remscheid.de
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 18. Juli 2022 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
FD 2.50 - Beratung nach dem Landespflegegesetz (w/m/d) FD 2.50 - Beratung nach dem Landespflegegesetz (w/m/d) in TeilzeitFD 2.50 - Beratung nach dem Landespflegegesetz (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 2.50 - Soziales und Wohnen - in der Abteilung 2.50.3 „Soziale Planung, Entwicklung und Beratung“ schnellstmöglich die Stelle
Sachbearbeitung „Beratung nach § 6 des Alten- und Pflegegesetzes NRW“ (w/m/d)
in Teilzeit mit 69,97 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan aktuell nach Besoldungsgruppe A 11 bzw. alternativ nach Entgeltgruppe 9c TVöD ausgewiesen.
Aufgabe der Beraterin/des Beraters ist es, Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit Bedrohte und ihre Angehörigen zu beraten und über die in Frage kommenden ambulanten, teilstationären, vollstationären und komplementären Hilfen zu informieren.
Die Beratung erfolgt im Zusammenwirken mit den Pflegekassen, dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und anderen an der komplementären und pflegerischen Versorgung beteiligten Einrichtungen.
Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit gehören im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
- Recherche und Aufbereitung von Informationen über komplementäre und pflegerische Hilfeangebote für betroffene Menschen und ihre Angehörigen
- Entwicklung von Beratungsinhalten
- trägerunabhängige Informations- und Beratungstätigkeit, zielgenaue Klärung von Versorgungssituationen mit Hilfe- und Pflegeleistungen im Einzelfall
- pflegefachliche Beurteilung notwendiger pflegerischer Hilfen und Beratung betroffener Personen und deren Angehöriger
- neutrale Koordinierung freier Pflegekapazitäten von örtlichen Pflegeeinrichtungen
- Entwicklung und Sicherung von Kooperationsbeziehungen zu an Unterstützungsleistungen und an der Pflege beteiligten Gruppen und Einrichtungen
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil:
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird der erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 nichttechnischer Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) bzw. ein erfolgreicher Abschluss des 2. Verwaltungslehrgangs oder ein erfolgreich abgeschlossener Bachelor- bzw. Diplom-Studiengang der Fachrichtung Soziale Arbeit / Sozialpädagogik erwartet.
Die Beratung pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger erfordert ein detailliertes Wissen über in Frage kommende Hilfeangebote und deren Finanzierungsmöglichkeiten. Hierzu bedarf es praktischer und theoretischer pflegefachlicher Kenntnisse und auch rechtliches Fachwissen.
Wenn Sie sich die Tätigkeit der Pflegeberaterin/des Pflegeberaters vorstellen können, sollten Sie zudem insbesondere über folgende persönliche Voraussetzungen verfügen:
- stark ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere gegenüber kranken, behinderten und pflegebedürftigen Menschen und deren pflegenden Angehörigen
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
- Organisationsgeschick und Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung
- Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft-Office
Da für die Tätigkeit neben speziellen Kenntnissen im Bereich der Sozialgesetzgebung auch Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen und älteren Menschen sowie beraterische Kompetenzen erforderlich sind, verfügen Sie idealerweise darüber hinaus über Erfahrung im Sozialwesen.
Die Stadt Remscheid (ca.114.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.
Sollten Sie noch Fragen haben, erhalten Sie weitere Auskünfte von Herrn Köppchen, Tel. 02191/16-2731.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 27. Juli 2022 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
Initiativbewerbung Hier können Sie sich bewerben, wenn Sie sich für handwerkliche Aufgaben bei den Technischen betrieben Remscheid interessieren.Initiativbewerbung
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Beschäftigung bei den Technischen Betrieben Remscheid – TBR!
Sollte aktuell keine Stelle ausgeschrieben sein, die Ihren Interessen und Ihrer Qualifikation entspricht, haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Bewerbung mit entsprechend aussagekräftigen Unterlagen zu hinterlegen.
Die TBR sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Remscheid und suchen bei entsprechendem Bedarf Mitarbeitende für die nachfolgenden Bereiche der
-
Stadtentwässerung und Kanalunterhaltung
-
Grünflächen-, Spielplatz- und Friedhofsunterhaltung
-
Straßenunterhaltung
-
Abfallentsorgung und Straßenreinigung
-
Kfz-Werkstatt.
Die TBR sind ein Dienstleistungs- und kein Produktionsbetrieb.
Bitte beachten Sie dies und informieren Sie sich, bevor Sie sich bewerben!
Nähere Informationen zu den genannten Aufgabenbereichen finden Sie unter der jeweiligen Rubrik auf unserer Homepage.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online (s. unten) und heben Sie in ihrem Anschreiben hervor, welche Fähigkeiten und Qualifikationen Sie mitbringen.
Verdeutlichen Sie bitte, für welchen Bereich Sie sich interessieren und teilen Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Papiergebundene Bewerbungen werden zukünftig nur noch im Ausnahmefall angenommen!
Das weitere Vorgehen:
Initiativbewerbungen werden laufend entgegengenommen. Je nach Einstellungsmöglichkeiten und Bewerbungslage werden bedarfsorientiert Auswahlverfahren durchgeführt.
Bitte erklären Sie ausdrücklich in dem Bewerbungsanschreiben Ihr Einverständnis für die Aufnahme Ihrer Daten in den Bewerbungs-Pool der Stadt Remscheid – TBR.
Ihre Initiativbewerbung wird dann für die Dauer von 6 Monaten gespeichert.Ihre Einverständniserklärung ist zwingend erforderlich, da wir ansonsten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet sind, Ihre Bewerbungsdaten umgehend zu löschen.
Sollte sich innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungseingang eine Stellenvakanz ergeben, werden wir gerne auf Ihre Bewerbung zurückkommen.
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen
Nach diesem Zeitpunkt werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht. -
-
Koordination Grundstücksentwässerung (w/m/d) Koordinierung- und Steuerungsaufgaben im Bereich der kommunalen SiedlungswasserwirtschaftKoordination Grundstücksentwässerung (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid (TBR) ist im Geschäftsbereich Stadtentwässerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Koordination Grundstücksentwässerung (w/m/d)
zu besetzen.
Die Technischen Betriebe Remscheid sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Remscheid und nehmen u. a. die Aufgaben der Stadt- und Grundstücksentwässerung wahr.
Gesucht wird eine motivierte und engagierte Persönlichkeit mit Ingenieurqualifikation und ausgeprägten Kenntnissen der Siedlungswasserwirtschaft.Die Kernaufgaben des Aufgabengebietes umfassen:
-
Entwicklung und Koordinierung der Grundstücksentwässerung
-
Steuerung der Prognoseflächen im Rahmen der Generalentwässerungsplanung
-
Koordinierung der Flächenerfassung für hydraulische Berechnungen und Gebührenveranlagung
-
entwässerungstechnische Stellungnahmen zu Bauanträgen, Beurteilung der entwässerungstechnischen Erschließung von Bauvorhaben sowie Bearbeitung schwieriger Entwässerungsanträge von grundsätzlicher Bedeutung
-
fachliche Beratung in allen Belangen der Grundstücksentwässerung einschließlich Klärung komplizierter Sachverhalte
-
entwässerungstechnische Beurteilung von städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen
Die nachfolgenden Anforderungen sollten von Ihnen erfüllt werden:
-
erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums des Bauingenieurwesens (Diplom, Bachelor oder Master) mit dem Vertiefungsschwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
-
vertieftes und fundiertes Ingenieurwissen im Bereich der siedlungswasserwirtschaftlichen Generalentwässerungsplanung sowie der entwässerungstechnischen Erschließung von Baugrundstücken und Baugebieten
-
gute Anwendungskenntnisse in der hydraulischen Überprüfung von Kanalnetzen
-
Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden und im Umgang mit Einwohnerinnen und Einwohnern
-
Kenntnis der wasserrechtlichen, verwaltungsrechtlichen und technischen Normen im Bereich Grundstücksentwässerung und Siedlungswasserwirtschaft
-
gute EDV Kenntnisse der unterschiedlichen Fachsoftware im Bereich Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere Hystem Extran
-
eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
-
Zielorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität
Das erwartet Sie:
-
eine unbefristete Beschäftigung nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit
-
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD
-
Gleitzeitarbeitskonto und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Eingliederungsmanagement
-
eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie (LOB) sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung
-
ein landschaftlich sehr reizvolles Wohnumfeld im Bergischen Land
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, um die im Aufgabenbereich anfallenden Tätigkeiten mit Eigeninitiative zu erledigen. Teamorientiertes Handeln und ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick bilden die Grundlagen Ihres Arbeitserfolges.
Für weitere Auskünfte und Informationen stehen Ihnen Frau Sadrai unter ( 0 21 91 / 16 - 26 08 und Herr Mobini unter ( 0 21 91 / 16 - 22 66 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 113.000 Einwohnern inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de und Remscheid Film (www.remscheid.rs-film.de) im Internet abrufbar.
Die Stadt Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Geschäftsbereichsleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.Wir bitten Sie, Ihre Unterlagen bis zum 22.07.2022 ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
-
Schadstoffsammlung Wertstoffhof (w/m/d). Annahme und Identifizierung schadstoffhaltiger AbfälleSchadstoffsammlung Wertstoffhof (w/m/d).
Bei der Stadt Remscheid (TBR) ist im Geschäftsbereich Abfallwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
Schadstoffsammlung Wertstoffhof (w/m/d)
in Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Technischen Betriebe Remscheid sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Remscheid und nehmen die Aufgaben der kommunalen Abfallbeseitigungspflicht wahr.
Gesucht wird eine aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit der Qualifikation als Chemikantin/Chemikant, Chemielaborantin/Chemielaborant, chemisch-technische Assistentin/chemisch-technischer Assistent, Chemiemeisterin/Chemiemeister oder Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Ver- und Entsorgerin/Ver- und Entsorger zum Einsatz in der Schadstoffsammlung auf dem Wertstoffhof.
Der Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte:
-
Annahme und Identifizierung schadstoffhaltiger Abfälle
-
Beprobung äußerlich nicht erkennbarer Abfälle mittels geeigneter Prüfmittel unter laborähnlichen Bedingungen
-
Sortierung schadstoffhaltiger Abfälle nach TRGS 520, GGAV (Nr. 20), accord européen relatif (ADR), interner Arbeitsanweisungen und der Sortierungsanweisungen externer Entsorger
-
Abfuhrorganisation der angelieferten Schadstoffe wie z. B. Dispersionsfarben, Polyurethan Schaumdosen, Batterien, Akkumulatoren usw.
-
Annahme und Verwiegung sowie Erstellung von Übernahmescheinen für gewerbliche Schadstoffe
-
Belegerstellung zur Abrechnung an der Wertstoffhofkasse
Die nachfolgenden Anforderungen sollten von Ihnen erfüllt werden:
-
erfolgreicher Berufsabschluss als Chemikantin/Chemikant, Chemielaborantin/Chemielaborant, chemisch-technische Assistentin/chemisch-technischer Assistent, Chemiemeisterin/Chemiemeister oder Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Ver- und Entsorgerin/Ver- und Entsorger
-
Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit schadstoffhaltigen Produkten und Abfällen
-
gute allgemeine DV-Kenntnisse
-
Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit, selbstständig, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten
-
Bereitschaft zur kooperativen und teamorientierten Zusammenarbeit
-
freundlicher und respektvoller Umgang mit Kundinnen und Kunden
-
Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert
Das erwartet Sie:
-
ein vielseitiger Aufgabenbereich in einem motivierten und kollegialen Team
-
eine unbefristete Beschäftigung nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit
-
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
-
betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Eingliederungsmanagement
-
eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie (LOB) sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung
-
ein landschaftlich sehr reizvolles Wohnumfeld im Bergischen Land
Wenn Sie Interesse an den Themenstellungen der Schadstoffsammlung sowie Freude am Umgang mit Kundinnen und Kunden haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Schorn unter der Rufnummer 0160 / 90958311 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 113.000 Einwohnern inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de und Remscheid Film (www.remscheid.rs-film.de) im Internet abrufbar.
Die Stadt Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Geschäftsbereichsleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.Wir bitten Sie, Ihre Unterlagen bis zum 22.07.2022 ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -
-
Bauleitung Straßen- und Tiefbau (w/m/d) Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Straßen- und KanalbauBauleitung Straßen- und Tiefbau (w/m/d)
Bei der Stadt Remscheid (TBR) ist im Geschäftsbereich Straßen und Brückenbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Bauleitung Straßen- und Tiefbau (w/m/d)
in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Technischen Betriebe Remscheid sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Remscheid und nehmen u. a. die Aufgaben des Straßen- und Brückanbaus wahr.
Gesucht wird eine motivierte Mitarbeiterin bzw. ein motivierter Mitarbeiter mit abgeschlossenem Studium des Bauingenieurwesens, idealerweise mit dem Schwerpunkt Straßen- oder Tiefbau, zur Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Straßen- und Kanalbau.Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere folgende Schwerpunkte:
-
eigenständige Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Leistungsphasen 6 bis 9 der HOAI einschließlich der örtlichen Bauüberwachung
-
Durchführung der erforderlichen Abstimmungen mit den Beteiligten (z. B. Versorgern und Behörden)
-
Budget- und Terminplanung
-
Durchführung der verwaltungstechnischen Projektanmeldung, -ausschreibung und -abwicklung sowie Übernahme ins Anlagenvermögen
Diese Anforderungen sollten von Ihnen erfüllt werden:
-
erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Dipl.-Ing. FH, B.Eng. oder B.Sc.) mit dem Schwerpunkt Straßen- oder Tiefbau
-
fundierte Fachkenntnisse mit der Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
-
mehrjährige Erfahrung in der Ausschreibung und Abwicklung städtischer Baumaßnahmen und sichere Anwendung der HOAI
-
Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen im Umgang mit den am Bau beteiligten Partnern
-
Eigeninitiative, Team- und Konfliktfähigkeit
-
Führerscheinklasse B und Einverständnis zur Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Zwecke
Es wird erwartet, dass im Bedarfsfall auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit die genannten Aufgaben wahrgenommen werden.
Das erwartet Sie:
-
ein vielseitiger Aufgabenbereich in einem kollegialen Team
-
eine unbefristete Beschäftigung nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit
-
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD
-
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitarbeitskonto und guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Eingliederungsmanagement
-
eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie (LOB) sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
ein landschaftlich sehr reizvolles Wohnumfeld im Bergischen Land
Für weitere Auskünfte und Informationen stehen Ihnen Herr Hein unter der Rufnummer 0 21 91 / 16 24 58 oder Herr Breidbach unter der Rufnummer 0 21 91 / 16 26 68 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Remscheid liegt mit ca. 113.000 Einwohnern inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de und Remscheid Film (www.remscheid.rs-film.de) im Internet abrufbar.
Die Stadt Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Geschäftsbereichsleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.Wir bitten Sie, Ihre Unterlagen bis zum 22.07.2022 ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt Remscheid 42853 Remscheid Nordrhein-Westfalen -

Stellenangebote
Ist eine der folgenden Stellen für Sie von Interesse?
- Initiativbewerbung Hier können Sie sich, wenn Sie bestimmte Qualifikationen bzw. Voraussetzungen erfüllen, initiativ bewerben.
- Gruppenleitungen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Dauerausschreibung für Fachkräfte für die 20 städtischen Kindertageseinrichtungen
- Städt. Oberbrandmeisterin / Städt. Oberbrandmeister (w/m/d) Dauerausschreibung für Städt. Oberbrandmeisterinnen / Städt. Oberbrandmeister (w/m/d)
- FD 3.32 - Teamleitung Frontoffice Bürgerservice (w/m/) FD 3.32 - Teamleitung Frontoffice Bürgerservice (w/m/d)
- FD 1.28 Sachbearbeitung Wartung, Störungsbeseitigung Gebäudeautomation (w/m/d) FD 1.28 Sachbearbeitung Wartung, Störungsbeseitigung Gebäudeautomation (w/m/d)
- Dez. 2.00 - Sozialplanerin/Sozialplaner (m/w/d) für das Projekt "Zusammen im Quartier - Sozialplanung in Remscheid initiieren, weiterentwickeln und stärken"
- FD 4.13 - Manager/Managerin (w/m/d) für zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt des zirkulären Bauens FD 4.13 - Manager/Managerin (w/m/d) für zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt des zirkulären Bauens
- FD 3.37 - Leitung Funk- und Elektrowerkstatt (w/m/d) FD 3.37 - Leitung Funk- und Elektrowerkstatt (w/m/d) in der Abteilung Service-Leistungen Technik
- FD 2.50 - Beratung nach dem Landespflegegesetz (w/m/d) FD 2.50 - Beratung nach dem Landespflegegesetz (w/m/d) in Teilzeit
Stellenangebote
Ist eine der folgenden Stellen für Sie von Interesse?
Stellenangebote TBR
Aktuelle Ausschreibungen
- Initiativbewerbung Hier können Sie sich bewerben, wenn Sie sich für handwerkliche Aufgaben bei den Technischen betrieben Remscheid interessieren.
- Koordination Grundstücksentwässerung (w/m/d) Koordinierung- und Steuerungsaufgaben im Bereich der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft
- Schadstoffsammlung Wertstoffhof (w/m/d). Annahme und Identifizierung schadstoffhaltiger Abfälle
- Bauleitung Straßen- und Tiefbau (w/m/d) Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Straßen- und Kanalbau
Stellenangebote TBR
Aktuelle Ausschreibungen