Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-10-30T06:56:02+01:00 stellenangebote 2025-11-20T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p493817 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 2.53 - SB Digitalisierung (w/m/d)

Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 2.53 – Gesundheitswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

SB Digitalisierung (w/m/d)

in Teilzeit mit 50 % einer Vollzeitstelle (20,5 bzw. 19,5 Stunden) unbefristet zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach BesGr. A 11 bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD (IuK, je nach Erfahrungsstufe 2.076 Euro – 3.077 Euro brutto) vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung durch die Bewertungskommission.

Im Fachdienst Gesundheitswesen arbeiten aktuell etwa 40 Mitarbeitende in verschiedenen Fachabteilungen wie Kinder- und Jugendmedizin, Sozialmedizin und Sozialpsychiatrischer Dienst, Hygiene und Infektionsschutz, Arbeitsmedizin, Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit für Remscheid und WTG-Behörde (Heimaufsicht).

Die vielfältigen Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst zu sichern ist Hauptaufgabe der Verwaltungsabteilung. Hierzu gehört auch, den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu digitalisieren und zukunftsfähig zu machen.

Bei der Verwaltungsdigitalisierung liegt der Fokus auf der Optimierung und Neugestaltung von Verwaltungsprozessen und -strukturen. Die Technik dient hierbei als Werkzeug, um diese organisatorischen und prozessorientierten Veränderungen zu optimieren.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Weiterentwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, die sich aus der gesamtstädtischen Digitalisierungsstrategie im Fachdienst Gesundheitswesen ergeben
  • Erarbeitung und Umsetzung fachdienstspezifischer Digitalisierungsprojekte
  • Beratung und Schulung der Mitarbeitenden zu Themen der Digitalisierung
  • Unterstützung bei der Einführung von föderalen Digitalisierungsmaßnahmen wie OZG-Leistungen und EfA-Leistungen
  • Sicherstellung von Datenschutz- und IT-Sicherheit bei digitalen Prozessen 
  • Monitoring zur städtischen Selbsteinschätzung des Digitalisierungsgrades in kontinuierlicher Fortschreibung des Reifegradmodells im Rahmen des Digitalisierungspaktes ÖGD
  • Begleitung des städtischen Prozessmanagements beim Thema Digitalisierung  

Zu Ihren Aufgaben gehören außerdem:

  • jährliche Ermittlung und Abrechnung des Aufwands und Ertrags der Bergischen Gesundheitskooperation (Remscheid, Solingen und Wuppertal erbringen seit 2012 bestimmte Pflichtaufgaben auch für die jeweils anderen beiden Städte.)
  • Unterstützung der Abteilungsleitung Verwaltung durch Wahrnehmung projektbezogener Sonderaufgaben

Ihr Profil:

  • erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Bachelor Arts Verwaltungsinformatik oder
  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik und umfangreicher Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder
  • vergleichbarer Abschluss (z.B. Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration), auf dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige berufliche Erfahrungen erworben wurden oder
  • erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Finanzverwaltung oder des Justizdienstes bzw. erfolgreicher Abschluss des 2. Verwaltungslehrgangs mit nachgewiesen mehrjährigen IT-Kenntnissen und –Erfahrungen
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, im IT- und Organisationsbereich der öffentlichen Verwaltung sowie grundlegende Kenntnisse von Verwaltungsprozessen
  • sehr gute analytische sowie strategische Denk- und Handlungsweise
  • Eigeninitiative und Motivation zur Gestaltung von Innovations- und Veränderungsprozessen, welche die digitale Verwaltung voranbringen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten

Angebot:

  • Eingruppierung in Besoldungsgruppe A11 / die Entgeltstufe 11 des Tarifvertrags für Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik vorbehaltlich einer endgültigen Bewertung
  • interessante und vielfältige eigenverantwortliche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team mit aufgeschlossenen und motivierten Mitarbeitenden
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles Arbeiten, teilweise auch im Homeoffice möglich
  • vielseitige Fortbildungen

Haben Sie Fragen?

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen

Britta Reichenberg-Riehl (Verwaltungsleiterin Gesundheitswesen) unter Telefon 0 21 91 / 16 - 2407 oder Email britta.reichenberg-riehl@remscheid.de, sowie

Jens Pfitzner (Fachdienstleiter Gesundheitswesen) unter Telefon 0 21 91 / 16 - 3900 oder Email Jens.Pfitzner@remscheid.de zur Verfügung.

Interessierte Bewerbende werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 20. November 2025 ausschließlich

online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

 

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter http://www.remscheid.de im Internet abrufbar.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.