Duales Studium - Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (Bachelor of Science)
Das Landratsamt Weimarer Land beabsichtigt zum 01.10.2023 eine Stelle für ein Duales Studium – Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (Bachelor of Science) an der Dualen Hochschule in Gera zu besetzen.
Ausbildungs- und Studieninhalte:
Viele Prozesse in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen sind ohne die Unterstützung der Informationstechnik (IT) nicht mehr denkbar. Informationsverarbeitende Technologien sind allgegenwärtig. Sie werden allein in diesen Bereichen - zur Speicherung und Auswertung großer Datenmengen, - zur Unterstützung der Planung und Steuerung und Überwachung von Prozessen und Verwaltungsabläufen, - zur Vorbereitung strategischer Entscheidungen und - nicht zuletzt zur Erleichterung monotoner Arbeitsvorgänge im Bürobereich eingesetzt. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, insbesondere die Bereitstellung personalisierter Dienstleistungen, ist derzeit wahrscheinlich eine der größten Herausforderungen für Behörden. Für Planung, Entwicklung und den Betrieb von weitgehend durchgängigen IT-Systemen werden hochqualifizierte Fachkräfte benötigt, die neben Wissen aus dem Gebiet der Informationsverarbeitung über fundierte Kenntnisse zu Verwaltungsaufgaben verfügen. Die Ausbildung solcher Fachleute ist das Ziel des Wahlpflichtschwerpunkts Verwaltungsinformatik im Studiengang Wirtschaftsinformatik.
Die Gesamtstudiendauer beträgt 6 Studienhalbjahre, die jeweils zu gleichen Teilen in theoretische und praktische Studienabschnitte gegliedert sind. Am Standort Gera der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) wird das theoretische Fachwissen vermittelt. Die praktische Ausbildung und das damit verbundene Kennenlernen der Verwaltungsstrukturen erfolgen im Landratsamt Weimarer Land. Das Studium beginnt zum 01.10.2023 und dauert 3 Jahre.
Im theoretischen Teil des Studiums werden Kenntnisse und Fertigkeiten u. a. auf folgenden Gebieten vermittelt: E-Government und Business Intelligence; Wirtschaftsmathematik; Vertrags-, Verwaltungs-, Personal-, IT- und Staatsrecht; Organisation; Rechnungswesen, Datenschutz/ -sicherheit; Programmierung und Systementwicklung; Rechnersysteme und –netze, Plattform-/System- u. Netzwerkadministration; Projektmanagement.
Die Praxiseinsätze erfolgen im Landratsamt Weimarer Land und ggf. deren nachgeordneten Einrichtungen. Hierbei werden insbesondere praktische Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Kennenlernen der allgemeinen Organisation,
- Kernbereich Informationsverarbeitung,
- Datenschutz/ IT-Sicherheit,
- Projektmanagement,
- Rechnungs- und Haushaltswesen/ Controlling,
- Personalwesen.
Während der Praxiseinsätze sind vier Projektarbeiten anzufertigen, in der 6. Praxisphase erfolgt die Anfertigung der Bachelorarbeit.
Voraussetzungen / Anforderungen:
- guter Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder sonstige, fachlich geeignete Qualifikation für ein Studium nach § 67 ThürHG,
- Interesse an der Ablauforganisation von Verwaltungsprozessen und deren Verbesserung
- sowie an unternehmerischen und gesamtwirtschaftlichen Sachverhalten
- hohes Maß an Motivation, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
- gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit,
- sicheres Auftreten und gute Umgangsformen,
- sicherer Umgang mit Computern und Interesse an moderner Technik und Software.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.
Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 9. Juni 2023.