Sie sind zugewandt & menschlich und Sie möchten sich beruflich neu ausrichten? Dann haben wir mit unserem Qualifizierungsprogramm für Quereinsteiger genau das richtige für Sie.
Das Landratsamt ist die Brücke zwischen dem Alltag der Menschen in unserem Landkreis und der Politik. Wir verwandeln trockene Theorie in lebendige Praxis und bringen Demokratie auf die Straße. Bei uns gibt es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pflicht und wollen. Wir setzen geltende Regeln und Gesetze durch, aber wollen auch die Bürgerinnen und Bürger des Alb-Donau-Kreises in allen Lebensbereichen bestmöglich unterstützen. Dieser Spagat erfordert Übung und Erfahrung. Genau das macht die Arbeit bei uns so spannend.
Das erwartet Sie im Qualifizierungsprogramm:
- Mit unserem neuen Qualifizierungsprogramm bieten wir Ihnen eine vielversprechende Chance, in einer krisensicheren und sinnstiftenden Branche Fuß zu fassen. Erwerben Sie fundiertes Wissen und gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Landkreises mit!
- In einem Zeitraum von 8 Monaten (1. Februar bis 30. September 2026) erlangen Sie durch einen Mix aus Theorie und Praxis ein umfassendes Verständnis der zentralen Rechtsgebiete und Strukturen der Kommunalverwaltung, einschließlich wichtiger Aufgabenbereiche.
- Der theoretische Teil findet (Freitag und Samstag) an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt. Die meisten Unterrichtseinheiten werden jedoch online durchgeführt, um unserem Anspruch an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerecht zu werden. Den praktischen Teil absolvieren Sie direkt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis.
- Nach der Quereinsteigerqualifizierung kann sich ein längerfristiges oder unbefristetes Arbeitsverhältnis ergeben.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Sie verfügen über eine langjährige Berufserfahrung.
- Sie schätzen die eigenverantwortliche Arbeit, bringen aber auch gerne Ihre kooperative Art in ein Team ein.
- Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude, Sie kommunizieren offen und überzeugen mit Ihrer Art.
- Sie sind mit gängigen EDV-Verfahren vertraut und freuen sich darauf, neue Programmanwendungen kennenzulernen.
- Hohe Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen Sie aus, auch in anspruchsvollen Situationen.
- Ihr Organisationstalent sowie Ihre kreative, strategische und konzeptionelle Denkweise setzen Sie gekonnt in Ihrer Arbeit ein.
Darauf können Sie sich freuen:
- Während des Qualifizierungsprogramms erhalten Sie eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 4 TVöD.
- Einen Einblick in sinnstiftende Aufgaben mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, die Ihnen die Möglichkeit bietet, in verschiedenen Bereichen mitwirken zu können.
- Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, unterstützt durch ein kollegiales und wertschätzendes Team, das Sie beim Einstieg begleitet.
- Ein breites Angebot an Benefits.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert.
- Einen Zuschuss von 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihr aussagekräftiges Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Ihr Abschlusszeugnis bis zum 19. September 2025.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Manuela Bek, Personalentwicklung – 0731 185-1847.
Frau Edelgard Rommel, Amt für Personal und Organisation – 0731 185-1212.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.