Willkommen auf dem Stellenportal des Landratsamtes Biberach

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder den idealen Einstieg ins Berufsleben mit Entwicklungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie die vielfältigen Karriereoptionen, die Ihnen das Landratsamt Biberach bietet.

Der Landkreis Biberach gehört zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Deutschland – das bestätigt einmal mehr das Institut der Deutschen Wirtschaft in seinem Regionalranking 2024. Mit mittlerweile 202.250 Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft bietet unser Landkreis nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch spannende berufliche Perspektiven. Unsere Einwohner in den 45 Städten und Gemeinden fühlen sich wohl. Arbeiten, Leben, Wohnen und sich Bilden stehen im Einklang mit einer intakten Natur-, Kultur- und Freizeitlandschaft.

Das Landratsamt Biberach ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderner und zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb setzen wir auf ein innovatives Arbeitsumfeld, das Ihnen optimale Rahmenbedingungen und zahlreiche Vorteile bietet, darunter:

  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
  • Möglichkeiten zur Telearbeit und mobilen Arbeit für noch mehr Flexibilität
  • Umfassende Fortbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere bei uns zu sichern
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Lösungen
  • Betriebsrente für Ihre Absicherung im Alter
  • Vergünstigungen und Rabatte über das Portal corporate benefits für zusätzliche finanzielle Vorteile
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und Zuschuss zum Fahrradkauf oder –leasing zur umweltfreundlichen Mobilität
  • Einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag je nach Dienstort für mehr Zeit für Erholung
  • Hausinterne Cafeteria für Ihr leibliches Wohl


Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zur Online-Bewerbung:

  • Mit einem Klick auf das PDF-Symbol (rechts neben der Stellenbezeichnung) können Sie sich die vollständige Stellenausschreibung anzeigen lassen.
  • Mit einem Klick auf die Stellenbezeichnung (mit Kennziffer) gelangen Sie zur Anmeldemaske des Bewerbungsverfahrens.
  • Ihre Anlagen können Sie bequem hochladen. Bitte halten Sie vor Beginn der Bewerbung alle Dokumente, wie z. B. Zeugnisse, im PDF-Format bereit.
  • Falls Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen oder technische Probleme haben, wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner des Haupt- und Personalamts

Ihre Ansprechpartner

Anja Lachenmayer
Haupt- und Personalamt
Amtsleiterin
Telefon: 07351 52-6159

Marion Kugler
Haupt- und Personalamt
Vorzimmer
Telefon: 07351 52-6308

Laura Kiebler
Haupt- und Personalamt
Sachgebietsleiterin Personalservice
07351 52-6505

Annika Koch
Haupt- und Personalamt
Ausbildungsleiterin
Telefon: 07351 52-6460

2025-05-22T16:45:00+02:00 stellenangebote 2025-06-12T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p472122 Landkreis Biberach Haupt- und Personalamt mit Organisationsstelle - Biberach 88400 baden_württemberg DE

Volljuristin im Referat 51 - Verwaltung und Recht (m/w/d)

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist in Referat 51 – Verwaltung und Recht - ein Dienstposten im höheren Dienst als

Volljuristin/Volljurist (w/m/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Aktuell steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung. Bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg arbeitet am Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch den Schutz von Wasser, Boden und Luft, durch die Stärkung der Natur und eine ressourcenschonende Klima- und Energiepolitik. Wir stellen uns den drängenden Herausforderungen unter anderem in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Energie und zeigen Wege auf, wie die Aufgaben in Angriff genommen und Lösungen für Probleme gefunden werden. Informieren Sie sich gerne über unsere Themenbreite auf unserer Homepage www.um.baden-wuerttemberg.de.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

  • rechtliche Betreuung der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Fachbereich Wasser und Boden

  • Mitgestaltung einer modernen und kundenorientierten digitalen Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen

  • landesweite Koordinierung, Abstimmung und Entwicklung neuer Onlineanträge auf Basis des Onlinezugangsgesetzes 

  • rechtliche Beratung und Unterstützung mehrerer Fachreferate der Abteilung Wasser und Boden
  • Bearbeitung von allgemeinen Fragestellungen insbesondere im Bereich des Wasserrechts (WHG, WG)
  • Begleitung einschlägiger Verfahren der Gesetzgebung auf EU-, Bundes- und Landesebene

Die Aufgaben erfordern eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachreferaten beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie dem nachgeordneten Bereich und IT-Dienstleistern.

Das müssen Sie mitbringen:

  • Volljuristin oder Volljurist mit Abschluss beider Staatsexamina mit mindestens befriedigenden Ergebnissen (6,5 Punkte) oder 

  • Volljuristin oder Volljurist mit Abschluss eines Staatsexamens mit mindestens befriedigendem Ergebnis und ergänzend mehrjähriger Verwaltungserfahrung

Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:

  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Zielorientiertheit, Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit, hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz auch gegenüber Fachfremden, Teamfähigkeit sowie sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit

  • gute Kenntnis der Verwaltungsstrukturen der baden-württembergischen Landesverwaltung Interesse und Freude an interdisziplinärem Arbeiten sowie an einer koordinierenden und gestaltenden Tätigkeit

  • aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen und Fragestellungen auch an der Schnittstelle zwischen (Fach-)Recht und IT

Gehalt und Perspektive:

  • bei noch nicht verbeamteten Bewerberinnen / Bewerbern sofortige Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, ansonsten Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13 

  • für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung

  • grundsätzliche Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 15

Außerdem bieten wir Ihnen:

  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.

  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten. 

  • Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.

  • Work Life Balance: Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Bedarf und je nach Kapazität steht Ihnen ein Betriebskrippenplatz zur Verfügung.

  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.

  • Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW bzw. Deutschlandticket Job, Inanspruchnahme des JobBike BW und für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL).

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bewerben mit Behinderung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal bis zum 12.06.2025.

Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Dorothea Steinwachs (Telefon 0711 126- 1510). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Mariciella Öhler (Telefon 0711 126- 2708) zur Verfügung.