Willkommen auf dem Stellenportal des Landratsamtes Biberach

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder den idealen Einstieg ins Berufsleben mit Entwicklungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie die vielfältigen Karriereoptionen, die Ihnen das Landratsamt Biberach bietet.

Der Landkreis Biberach gehört zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Deutschland – das bestätigt einmal mehr das Institut der Deutschen Wirtschaft in seinem Regionalranking 2024. Mit mittlerweile 202.250 Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft bietet unser Landkreis nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch spannende berufliche Perspektiven. Unsere Einwohner in den 45 Städten und Gemeinden fühlen sich wohl. Arbeiten, Leben, Wohnen und sich Bilden stehen im Einklang mit einer intakten Natur-, Kultur- und Freizeitlandschaft.

Das Landratsamt Biberach ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderner und zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb setzen wir auf ein innovatives Arbeitsumfeld, das Ihnen optimale Rahmenbedingungen und zahlreiche Vorteile bietet, darunter:

  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
  • Möglichkeiten zur Telearbeit und mobilen Arbeit für noch mehr Flexibilität
  • Umfassende Fortbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere bei uns zu sichern
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Lösungen
  • Betriebsrente für Ihre Absicherung im Alter
  • Vergünstigungen und Rabatte über das Portal corporate benefits für zusätzliche finanzielle Vorteile
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und Zuschuss zum Fahrradkauf oder –leasing zur umweltfreundlichen Mobilität
  • Einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag je nach Dienstort für mehr Zeit für Erholung
  • Hausinterne Cafeteria für Ihr leibliches Wohl


Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zur Online-Bewerbung:

  • Mit einem Klick auf das PDF-Symbol (rechts neben der Stellenbezeichnung) können Sie sich die vollständige Stellenausschreibung anzeigen lassen.
  • Mit einem Klick auf die Stellenbezeichnung (mit Kennziffer) gelangen Sie zur Anmeldemaske des Bewerbungsverfahrens.
  • Ihre Anlagen können Sie bequem hochladen. Bitte halten Sie vor Beginn der Bewerbung alle Dokumente, wie z. B. Zeugnisse, im PDF-Format bereit.
  • Falls Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen oder technische Probleme haben, wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner des Haupt- und Personalamts

Ihre Ansprechpartner

N.N.
Haupt- und Personalamt
Amtsleiterin
Telefon: 07351 52-6801

Marion Kugler
Haupt- und Personalamt
Vorzimmer
Telefon: 07351 52-6308

Laura Kiebler
Haupt- und Personalamt
Sachgebietsleiterin Personalservice
07351 52-6505

Annika Koch
Haupt- und Personalamt
Ausbildungsleiterin
Telefon: 07351 52-6460

2025-09-10T08:22:15+02:00 stellenangebote 2025-09-29T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p488765 Landkreis Biberach Haupt- und Personalamt mit Organisationsstelle - Biberach 88400 baden_württemberg DE

Ärztinnen/Ärzten (w/m/d)

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis– Gesundheitsamt – als untere staatliche Verwaltungsbehörde eine Teilzeitstelle mit 60% der regelmäßigen Arbeitszeit (davon 45% unbefristet, 15% befristet bis 31.12.2028) für

Ärztinnen/Ärzten (w/m/d)

zu besetzen. Hier finden Sie Informationen zum Rhein-Neckar-Kreis.

Ihre Aufgaben:

• Tätigkeitsschwerpunkt: Infektionsschutz und einrichtungsbezogene Hygiene

• Koordination und Management im Kontext von meldepflichtigen Krankheitserregern/Krankheiten, inklusive Tuberkulosefürsorge

• Infektionshygienische Überwachung und fachliche Beratung von Einrichtungen sowie Stellungnahmen im Zuge von Baugesuchen

• Teilnahme an infektiologischen Rufbereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen

Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger
Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung, Erfahrungen im Management
von übertragbaren Krankheiten und im Bereich Krankenhaushygiene sind wünschenswert. Die
Bereitschaft zur Einarbeitung in die Überwachung von Einrichtungen wird vorausgesetzt. Sie
haben Freude am Umgang mit Menschen, sind team- und kooperationsfähig, entscheidungsfähig
und ergebnisorientiert. Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen und
verfügen über eine hohe Sozialkompetenz sowie wertschätzende Kommunikation.

Unser Angebot:

• eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit

• aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote

•    Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW

•    Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Weitere Informationen: 
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.   

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.   

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen der Amtsleiter Herr Dr. Welker (Tel.: 06221 522-1836). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hellweg (Tel.: 0711 123 3679) zur Verfügung. 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung, Approbation sowie ggf. Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) bis zum 29.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 204-A13 über unser Online-Bewerbungsportal ein. Dieses finden Sie hier: https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html.  

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.