Willkommen auf dem Stellenportal des Landratsamtes Biberach

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder den idealen Einstieg ins Berufsleben mit Entwicklungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie die vielfältigen Karriereoptionen, die Ihnen das Landratsamt Biberach bietet.

Der Landkreis Biberach gehört zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Deutschland – das bestätigt einmal mehr das Institut der Deutschen Wirtschaft in seinem Regionalranking 2024. Mit mittlerweile 202.250 Einwohnern und einer dynamischen Wirtschaft bietet unser Landkreis nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch spannende berufliche Perspektiven. Unsere Einwohner in den 45 Städten und Gemeinden fühlen sich wohl. Arbeiten, Leben, Wohnen und sich Bilden stehen im Einklang mit einer intakten Natur-, Kultur- und Freizeitlandschaft.

Das Landratsamt Biberach ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderner und zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb setzen wir auf ein innovatives Arbeitsumfeld, das Ihnen optimale Rahmenbedingungen und zahlreiche Vorteile bietet, darunter:

  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
  • Möglichkeiten zur Telearbeit und mobilen Arbeit für noch mehr Flexibilität
  • Umfassende Fortbildungsprogramme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere bei uns zu sichern
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Lösungen
  • Betriebsrente für Ihre Absicherung im Alter
  • Vergünstigungen und Rabatte über das Portal corporate benefits für zusätzliche finanzielle Vorteile
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und Zuschuss zum Fahrradkauf oder –leasing zur umweltfreundlichen Mobilität
  • Einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag je nach Dienstort für mehr Zeit für Erholung
  • Hausinterne Cafeteria für Ihr leibliches Wohl


Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zur Online-Bewerbung:

  • Mit einem Klick auf das PDF-Symbol (rechts neben der Stellenbezeichnung) können Sie sich die vollständige Stellenausschreibung anzeigen lassen.
  • Mit einem Klick auf die Stellenbezeichnung (mit Kennziffer) gelangen Sie zur Anmeldemaske des Bewerbungsverfahrens.
  • Ihre Anlagen können Sie bequem hochladen. Bitte halten Sie vor Beginn der Bewerbung alle Dokumente, wie z. B. Zeugnisse, im PDF-Format bereit.
  • Falls Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen oder technische Probleme haben, wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner des Haupt- und Personalamts
Banner

Ihre Ansprechpartner

N.N.
Haupt- und Personalamt
Amtsleiterin
Telefon: 07351 52-6801

Marion Kugler
Haupt- und Personalamt
Vorzimmer
Telefon: 07351 52-6308

Laura Kiebler
Haupt- und Personalamt
Sachgebietsleiterin Personalservice
07351 52-6505

Annika Koch
Haupt- und Personalamt
Ausbildungsleiterin
Telefon: 07351 52-6460

2025-08-26T07:50:16+02:00 stellenangebote 2025-09-21T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p486647 Landkreis Biberach Haupt- und Personalamt mit Organisationsstelle - Biberach 88400 baden_württemberg DE
Banner

Kennziffer: 2025-112-03, Mitarbeiter IT-Service und Anwendungsbetreuung m/w/d im Amt für Organisation und Digitalisierung

Möchten Sie den IT-Service einer modernen Verwaltung aktiv mitgestalten? Im Amt für Organisation und Digitalisierung sorgt unser Servicedesk dafür, dass Störungen schnell behoben und Fragen kompetent beantwortet werden. Das Servicedesk ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anwender im Landratsamt.

 

Werden Sie unser

Mitarbeiter IT-Service und Anwendungsbetreuung m/w/d

im Amt für Organisation und Digitalisierung

Kennziffer: 2025-112-03

 

Als Mitarbeiter im IT-Service und Anwendungsbetreuung sind Sie die erste Ansprechperson für unsere Anwenderinnen und Anwender. Sie bearbeiten Störungen und Service-Requests orientiert an ITIL-Standards und betreuen ausgewählte Fachverfahren in enger Zusammenarbeit mit den Fachämtern. Damit tragen Sie wesentlich dazu bei, dass unsere Verwaltung zuverlässig und effizient arbeiten kann.

 

Wir suchen eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die technisches Know-how mit einer serviceorientierten Haltung und klarer Kommunikation verbindet.

 

In diesem Job warten anspruchsvolle Aufgaben auf Sie, die Sie ab sofort in Vollzeit oder in Teilzeit mit mindestens 50 Prozent erledigen können:

  • erste Ansprechperson im IT-Servicedesk (First Level Support)
  • Entgegennahme, Dokumentation und Bearbeitung von Störungen, Service-Requests und Anfragen im ITSM-System
  • Unterstützung der Fachämter bei IT-Fragen und bei der Nutzung von Fachverfahren
  • Betreuung ausgewählter Software-Fachverfahren in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachämtern
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Service-Prozesse im Rahmen der laufenden ITSM-Optimierung

 

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung mit IT-Bezug wie beispielsweise Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise erste Erfahrungen im IT-Servicemanagement
  • Serviceorientierung
  • sichere und empathische Kommunikation im Umgang mit Anwendern
  • Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise

 

Bieten können wir Ihnen:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 9 LBesGBW bzw.   Entgeltgruppe 9b TVöD
  • eine unbefristete Beschäftigung
  • ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum
  • die Möglichkeit, als zentrale Anlaufstelle die IT in einer öffentlichen Verwaltung aktiv mitzugestalten
  • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf
  • ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung insbesondere Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich ITSM und ITIL
  • zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Telearbeit
  • einen zusätzlichen dienstfreien Tag am Schützendienstag
  • eine hausintere Cafeteria
  • Zuschuss zum Fahrradkauf oder –leasing
  • Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Personalerin Ines Denz, Telefon 07351 52-7213 oder per E-Mail an ines.denz@biberach.de, gerne zur Verfügung.

Falls Sie Detailfragen zu Stelle und Verantwortlichkeiten haben, freut sich Amtsleiter Rüdiger Reichelt, Telefon 07351 52-6600, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an ruediger.reichelt@biberach.de.

 

Und jetzt? Bewerben!

Möglich bis 21. September 2025.

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.