Aktuell befinden sich 41 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Ausbildung
Praktikum
Technische Probleme
Fürth bietet vielversprechende Zukunftsperspektiven als wachsender Wirtschaftsstandort, als tolerante und kulturell vielfältige, liebens- und erlebenswerte Großstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur im Herzen der Metropolregion.
Die Stadtverwaltung legt Wert auf hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daher auch auf eine entsprechend fortschrittliche und familienbewusste Personalpolitik. Beschäftigte der Stadt profitieren von Leistungsentgelten und betrieblicher Altersvorsorge, langfristiger Standortsicherheit im öffentlichen Dienst, Zuschüssen zum öffentlichen Personennahverkehr, flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Teilzeitmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielversprechenden Karrierechancen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
-
Technische Berufe (17)
-
Verwaltung (6)
-
Sozialer Bereich (3)
-
Sonstige Stellenangebote (13)
-
Ausbildung und Studium (2) In unserer Stadtverwaltung arbeiten etwa 2.500 Menschen. Damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Ständig befinden sich bei uns etwa 60 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Als moderne Großstadtverwaltung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden wie der Juniorsachbearbeitung erhalten unsere Nachwuchskräfte das notwendige Rüstzeug, um sich in dem von ihnen gewählten Beruf erfolgreich positionieren zu können.
-
Praktikum (0) Leider können wir Ihnen derzeit keine Praktikumsmöglichkeiten anbieten.
Alle Stellen
-
Initiativbewerbung - Ingenieure/Architekten/Techniker/Meister (w/m/d) Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Initiativbewerbung - Ingenieure/Architekten/Techniker/Meister (w/m/d)
Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für die Gebäudewirtschaft Fürth/Abteilung Haustechnik -Energiemanagement Bewerbungsschluss: 22. Mai 2022V/GWF - Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
für die übergeordnete Sachbearbeitung und Projektleitung in der Abteilung Haustechnik-Energiemanagement in Vollzeit, EGr 12 TVöD, zuzüglich einer sehr attraktiven monatlichen Arbeitsmarktzulage, abhängig von der Fachrichtung des (Fach-)Hochschulstudiums und den persönlichen Voraussetzungen.
Insgesamt werden ca. 400 kommunale Gebäude und Objekte wie z.B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen und Funktionsgebäude seitens der Gebäudewirtschaft Fürth betreut.
Sie erwartet ein aufgeschlossenes Team sowie abwechslungsreiche und interessante Baumaßnahmen an städtischen Gebäuden.
Ihre Aufgaben umfassen dabei insbesondere:
- Planung, Ausschreibung und Durchführung von elektrotechnischen Anlagen in allen Leistungsphasen der HOAI (1-9) an Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
- Projektierung von Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen, Förderanlagen und nutzerspezifischen Anlagen
- Projektierung „Digitalisierung an Schulen“
- Ausschreibung und Vergabe von Ingenieur- und Bauwerksleistungen
- Betreuung von Ingenieurbüros
- Anwendung eines CAFM gestützten Liegenschafts- und Gebäudemanagementprogramms (LUGM)
- Selbständige übergeordnete Projektorganisation bei den elektrotechnischen Anlagen
- Betreuung von bestehenden elektrotechnischen Anlagen
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben im Bereich des öffentlichen Auftraggebers
- Anfertigung von Vorlagen bzw. Beiträgen für politische Gremien
- Abstimmung von Fördermöglichkeiten bei Projekten
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Elektrotechnik
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- präziser schriftlicher Stil und sicherer Umgang mit dem PC und allen Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Vergabeverfahren und Vertragsordnungen (VgV, VOB, HOAI) sowie allgemeine Rechts- und Verwaltungskenntnisse. Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in der Bedienung einer Ausschreibungssoftware.
Sie besitzen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungskraft, mehrjährige Erfahrungen im elektrotechnischen Bereich zusammen mit methodischen Kompetenzen wie Planlösungs- und Organisationsvermögen sowie Problemlösungskompetenz? Sie können priorisieren, korrigieren und arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team? Eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise runden Ihr Profil ab? Dann sollten Sie sich unbedingt bewerben!
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 22. Mai 2022 online über dieses Stellenportal !
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Egyptiadis-Wendler von der Gebäudewirtschaft Fürth unter der Rufnummer (0911) 974-3431 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/Th - Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d) mit Fachrichtung Beleuchtung für das Stadttheater Bewerbungsschluss: 22. Mai 2022IV/Th - Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d) mit Fachrichtung Beleuchtung
Die Stadt Fürth sucht für das Stadttheater Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
mit Fachrichtung Beleuchtungin Vollzeit, EGr 9a TVöD.
Der Spielplan des Stadttheaters Fürth besteht aus Eigen-, Koproduktionen und Gastspielen.
Das Aufgabengebiet umfasst alle organisatorischen und (licht-)technischen Aufgaben innerhalb des Proben- und Spielbetriebes des Theaters, z.B. Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen, Organisation und Planung von beleuchtungstechnischen Installationen, Arbeitsorganisation, Materialwirtschaft, Überwachung des technischen Zustandes sowie Wartung und Pflege der technischen Anlagen unter Berücksichtigung der einschlägigen sicherheitstechnischen und arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen.
Wir erwarten von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Meister in der Veranstaltungstechnik Fachrichtung Beleuchtung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veranstaltungstechnik (Bachelor of Engineering)
- künstlerisches Einfühlungsvermögen und Kreativität
- eine im hohen Maße fachlich versierte sowie organisatorisch geschickte und theaterbegeisterte Persönlichkeit
- Flexibilität, Teamgeist, Führungsqualitäten und gute Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- die Bereitschaft zu theaterspezifischer unregelmäßiger Arbeit in einer 6-Tage-Woche auch an Wochenenden und Feiertagen
Erfahrungen und Kenntnisse der Abläufe in der Beleuchtungsabteilung an einem Mehrsparten-Repertoiretheater sind ebenso wünschenswert, wie gute Kenntnisse und ein routinierter Umgang mit der Pultsoftware ETC EOS Ti, Auto CAD.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 22. Mai 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Gebauer (Technischer Leiter) unter der Rufnummer (0911) 974-2420 zur Verfügung.
-
V/GWF - Hochbautechnikerin/Hochbautechniker (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) in einem Hochbauhandwerk für die Bauabteilung der Gebäudewirtschaft Fürth Bewerbungsschluss: 9. Juni 2022V/GWF - Hochbautechnikerin/Hochbautechniker (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) in einem Hochbauhandwerk
Die Stadt Fürth sucht für die Bauabteilung der Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Hochbautechnikerin/Hochbautechniker (w/m/d) oder
Meisterin/Meister (w/m/d) in einem Hochbauhandwerkfür die Sachbearbeitung im Bauunterhalt in Vollzeit, EGr 9b TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und Überwachung von Baumaßnahmen des Bauunterhalts. Dazu gehören insbesondere die regelmäßige Untersuchung des Gebäudebestands und dessen Analyse auf bauliche Mängel, die Schätzung der Kosten der Instandsetzung bzw. kleinerer Um- und Anbauten, die Fertigung von Leistungsverzeichnissen und Ausführungszeichnungen, die Bauleitung, das Erstellen von Aufmaßen, die Abrechnung und die Abnahmen sowie die Gewährleistungsüberwachung.
Sie erwartet ein aufgeschlossenes Team sowie abwechslungsreiche und interessante Baumaßnahmen an allen städtischen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten, Kitas, Verwaltungsgebäuden, Museen und Funktionsgebäuden.
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Hochbautechnikerin/zum staatlich geprüften Hochbautechniker oder Meisterprüfung in einem Hochbauhandwerk
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Allgemeine Rechts- und Verwaltungskenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Standardprodukten, Anwenderkenntnisse der AVA-Software iTWO, CA3D und Arriba sind von Vorteil
- Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (früher 3)
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 9. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Oettmeier, Technische Leiterin der Gebäudewirtschaft Fürth, unter der Rufnummer (0911) 974-3400 gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Kanalfacharbeiter (w/m/d) für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Kanalfacharbeiter (w/m/d)
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Kanalnetz, Sachgebiet Kanalbetrieb, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt
folgende Stelle zu besetzen:Kanalfacharbeiter (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen im Team die Wartung, Pflege, Instandhaltung und Unterhaltung des Kanalnetzes in Fürth einschließlich der zahlreichen Sonderbauwerke.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:- Begehungen, Inspektionen, Überwachungen, Sichtprüfungen sowie Unterhalts-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Kanälen und Sonderbauwerken unter Sicherstellung der Anforderungen des Arbeitsschutzes und Durchführen von fachgerechten Verkehrsabsicherungen
- die Beurteilung des Schädlingsbefalles einschließlich einer fachgerechten Bekämpfung
- Leistungsdokumentation
Das müssen Sie mitbringen:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder Fachkraft für Abwassertechnik oder Ver- und Entsorger (w/m/d) oder vergleichbar
- Führerschein der Klasse B, der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C1E (früher 3)
wäre vorteilhaft - Gesundheitliche Eignung nach den Unfallverhütungsvorschriften für den Abwasseranlagenbetrieb sowie für das Tragen von Schutzmasken und Pressluftatmern (G26)
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- Erfahrungen mit AVA-Software, e-Vergabe und GIS sind wünschenswert
Da auch in tiefe und enge Räume eingestiegen werden muss, ist die volle gesundheitliche Eignung unverzichtbar, des Weiteren sollten Sie keine Platzangst haben. Der Einsatz in einem Rufbereitschaftsdienst, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ist zu leisten.
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und dem betrieblichen Einsatzfeld.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Sörgel, Tel. 0911/66012-160 steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Projektleitung im Kanalbau (Dipl. Ing./B.A.) für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 06. Juni 2022V/StEF - Projektleitung im Kanalbau (Dipl. Ing./B.A.)
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Kanalnetz, Sachgebiet Kanalbau, sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt
folgende Stellen zu besetzen:Projektleitung im Kanalbau (Dipl. Ing./B.A.)
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und den individuellen Voraussetzungen. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Fachrichtung des Hochschulstudiums und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben:
Sie leiten eigenverantwortlich Projekte in der Abteilung Kanalbau, um das Kanalnetz auf hohem wirtschaftlichem und technischem Niveau zu halten. Diese Sanierungen bzw. Neubauten sind Teile einer bedeutenden und technischen Erneuerung des Kanalnetzes in Fürth. Die Projektkosten belaufen sich auf hohe Millionenbeträge. Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Auftragserteilung, Bauleitung, örtliche
Bauüberwachung bzw. Oberbauleitung, Abnahme und Abrechnung von Bau- und
Unterhaltungsmaßnahmen der Stadtentwässerung entsprechend der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI - Erstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen
- Betreuung von Ingenieurbüros und Sonderfachleuten im Rahmen der Planungen und Bauausführung
- Termin- und Kostensteuerung einschließlich Projektcontrolling
- Führung von Bestandsunterlagen
Das müssen Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. Ing./Bachelor) vorzugsweise in der Fachrichtung Bau-, Umwelt- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- Führerschein der Klasse B
- Eignung zur Begehung von (abwasser-) technischen Anlagen, z. B. Einstieg in
umschlossene ggf. enge Räume - gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- Erfahrungen mit AVA-Software, e-Vergabe und GIS sind wünschenswert
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse zur Planung von Tiefbauprojekten, im Projektmanagement sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften, u. a. zum Bau-, Vergabe- und Zivilrecht (HOAI und AHO)
- Ergebnis- und Zielorientierung
- Stresstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Cambal, Tel. 0911/66012-130, steht Ihnen gerne zur Verfügung
Verwaltung 90762 Fürth Bayern - Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Auftragserteilung, Bauleitung, örtliche
-
V/StEF - Bautechniker/Bautechnikerin (w/m/d) für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Bautechniker/Bautechnikerin (w/m/d)
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Kanalnetz, Sachgebiet Kanalbau, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Bautechnikerin/Bautechniker (w/m/d)
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und den individuellen Voraussetzungen. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Ausbildung und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen und gestalten die zentralen Aufgaben einer digitalen Bestandsdokumentation, insbesondere pflegen Sie die Kanaldatenbank und helfen mit, die Datenbank weiterzuentwickeln.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Pflegen und Weiterentwickeln der Kanaldatenbank
- Beauftragung und Begleitung von Vermessungstätigkeiten
- Erstellen von Auskünften und Stellungnahmen
- Bearbeiten, erstellen und prüfen von digitalen Plänen und Dokumenten
- Bearbeiten von Anträgen und Grunddienstbarkeiten
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker/Bautechniker, Kartograph, Vermessungstechniker (w/m/d), oder vergleichbar
- Führerschein der Klasse B
- Eignung zur Begehung von (abwasser-) technischen Anlagen, z. B. Einstieg in umschlossene ggf. enge Räume
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- Erfahrungen mit AVA-Software, e-Vergabe und GIS sind wünschenswert
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse in GIS- (vorzugsweise Magellan) und CAD-Programmen z.B. AutoCAD oder BricsCAD
- Ergebnis- und Zielorientierung
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Cambal, Tel. 0911/66012-130, steht Ihnen gerne zur Verfügung
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Sachbearbeitung IT für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Sachbearbeitung IT
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die
ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Abwasserreinigung, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung IT
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und den individuellen Voraussetzungen. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Fachrichtung des Hochschulstudiums bzw. der Ausbildung und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben:
Sie planen, installieren und konfigurieren die IT-Infrastrukturen unseres Betriebes und pflegen diese nach erfolgreicher Implementierung weiter.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:- Betreuung von Servern, Arbeitsplatzrechnern, Speichersystemen, Telekommunikationssystemen und Netzwerken, Sicherheitssystemen
- Konzeption und Gesatmplanung, Beschaffung, Installation, Systempflege und Administration der IT- Anlagen
- Sicherstellung der Anforderungen des Datenschutzes
- Durchführung der Termin- und Kostensteuerung sowie des Projektcontrollings
- Erstellung und Weiterführung der technischen Dokumentationen
Das müssen Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) z.B. in der Fachrichtung Informatik oder den Nachweis entsprechender Tätigkeit oder der Fähigkeit und Erfahrung entsprechende Tätigkeiten auszuüben
- Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der Regelarbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Selbstständiges, strukturiertes und kommunikatives Arbeiten, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
- Verbindliches und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Belian, Tel. 0911/66012-210 steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Projektleitung Abwasserreinigung für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Projektleitung Abwasserreinigung
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Abwasserreinigung, Sachgebiet Kläranlagenbau, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektleitung Abwasserreinigung (Dipl. Ing./B.A.)
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und den individuellen Voraussetzungen. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Fachrichtung des Hochschulstudiums und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben:
Sie leiten eigenverantwortlich Projekte in der Abteilung Abwasserreinigung, um die Kläranlage Fürth auf hohem wirtschaftlichem und technischem Niveau zu halten. Diese Sanierungen bzw. Neubauten sind Teile einer bedeutenden und technischen Erneuerung der Abwassereinigung in Fürth. Die Projektkosten belaufen sich auf hohe Millionenbeträge.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Auftragserteilung, Bauleitung, örtliche
Bauüberwachung bzw. Oberbauleitung, Abnahme und Abrechnung von Bau- und
Unterhaltungsmaßnahmen der Stadtentwässerung entsprechend der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI - Erstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen
- Betreuung von Ingenieurbüros und Sonderfachleuten im Rahmen der Planungen und Bauausführung
- Termin- und Kostensteuerung einschließlich Projektcontrolling
- Führung von Bestandsunterlagen
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. Ing./Bachelor) der Fachrichtung Bau-, Umwelt- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- Führerschein der Klasse B
- Eignung zur Begehung von (abwasser-) technischen Anlagen, z. B. Einstieg in
umschlossene ggf. enge Räume - gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- Erfahrungen mit AVA-Software, e-Vergabe und GIS sind wünschenswert
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse zur Planung von Tiefbauprojekten, im Projektmanagement sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften, u. a. zum Bau-, Vergabe- und Zivilrecht (HOAI und AHO)
- Ergebnis- und Zielorientierung
- Stresstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Her Belian, Tel. 0911/66012-210, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern - Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Auftragserteilung, Bauleitung, örtliche
-
V/StEF - Sachbearbeitung Steuerungstechnik und Programmierung von leittechnischen Anlagen für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2922V/StEF - Sachbearbeitung Steuerungstechnik und Programmierung von leittechnischen Anlagen
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Abwasserreinigung, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung Steuerungstechnik und Programmierung
von leittechnischen AnlagenDie Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und den individuellen Voraussetzungen. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Ausbildung und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Projekten im Bereich der Steuerungs- und Leittechnik
- Programmierung und Inbetriebnahme von Softwaresteuerungen und -regelungen sowie das Umsetzen verfahrenstechnischer Vorgaben in Softwareprogrammen und in der Leittechnik
- Fehlersuche und Störungsbeseitigung an den speicherprogrammierbaren Steuerungen und im Prozessleitsystem
- Erstellung und Weiterführung von Dokumentationen
- Systemadministration
Das müssen Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene Techniker- oder Meisterprüfung der Fachrichtung Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik oder Informationstechnik
- langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung in der Abwicklung von vor genannten Maßnahmen
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zum Einsatz in der Rufbereitschaft, einschließlich von Tätigkeiten an Wochenenden und Feiertagen
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Selbstständiges, strukturiertes und kommunikatives Arbeiten, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
- Verbindliches und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Arbeit in einem aufgeschlossenen Team
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung.
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Belian, Tel. 0911/66012-210 steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Sachgebietsleitung Labor für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 19. Juni 2022V/StEF - Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Sachgebietsleitung Labor
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen, betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft wie Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz und bringen sie mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang.
In der Abteilung Abwasserreinigung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Sachgebietsleitung Labor
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und den individuellen Voraussetzungen. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Fachrichtung des Hochschulstudiums und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Sie leiten eigenverantwortlich das Labor innerhalb der Abteilung Abwasserreinigung, insbesondere um den Betrieb der Kläranlage gemäß der Eigenüberwachungsverordnung stets mit aktuellen Messwerten zu unterstützen.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Steuerung, Koordinierung und Personalführung im Sachgebiet Labor
- Umsetzung der Eigenüberwachungsverordnung durch Zulieferung von Messdaten
- Überwachung der Wasserqualität am Kläranlagenablauf sowie der Einleitungen der angeschlossenen Industrie- und Gewerbebetriebe
- Durchführung der analytischen Qualitätssicherung (AQS)
- Aufstellen von Untersuchungsprogrammen, Auswerten und Prüfen von Untersuchungen
- Dokumentation und Berichtserstellung
- Durchführung von internen und externen Beratungen zu chemischen und biologischen Sachverhalten der Abwasserreinigung und -kontrolle
Das müssen Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst mit einschlägigem Fachgebiet
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Fachkenntnisse im Bereich der Umwelt-Analytik
- Führerschein der Klasse B
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- Ergebnis- und Zielorientierung
- Kommunikationsfähigkeit und Führungsstärke einschließlich Entschluss- und Überzeugungskraft sowie Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot:
- attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 19. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Belian, Tel. 0911/66012-210, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/Th - Theatermeisterin/Theatermeister (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne für das Stadttheater Fürth Bewerbungsschluss: 3. Juni 2022IV/Th - Theatermeisterin/Theatermeister (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne
Die Stadt Fürth sucht für das Stadttheater Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Theatermeisterin/Theatermeister (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) für
Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühnein Vollzeit, EGr 9a TVöD.
Das Stadttheater Fürth hat einen Spielplan aus Eigen-, Koproduktionen und Gastspielen.
Sie planen und realisieren die bühnentechnische Umsetzung der Eigen- und Koproduktionen und suchen als Mittler zwischen künstlerischen Anforderungen und den technischen und personellen Gegebenheiten nach bestmöglichen Lösungen.
Sie arbeiten in einem kleinen Team und die von Ihnen betreuten Vorstellungen der Eigenproduktionen begleiten Sie von der Bauprobe bis zur Dernière inklusive möglicher Gastspiele.
Sie planen und betreuen Gastspiele nationaler und internationaler Ensembles aller Sparten im Stadttheater Fürth.
Wir erwarten von Ihnen
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Theatermeisterin bzw. zum Theatermeister oder zur Meisterin bzw. zum Meister für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne
- Flexibilität, Teamgeist, Führungsqualitäten und gute Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse in den Programmen Word, Excel und MegaCAD oder vergleichbarer CAD-Software
- die Bereitschaft zu theaterspezifischer unregelmäßiger Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen
- Erfahrungen im Dekorationsbau sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 3. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Gebauer, Technischer Leiter, unter der Rufnummer (0911) 974-2420 oder per E-Mail unter heino.gebauer@fuerth.de zur Verfügung.
-
V/StEF - Sachgebietsleitung Kläranlagenbau (Dipl. Ing./B.A.) für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 19. Juli 2022V/StEF - Sachgebietsleitung Kläranlagenbau (Dipl. Ing./B.A.)
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft wie Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Abwasserreinigung, Sachgebiet Kläranlagenbau, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachgebietsleitung Kläranlagenbau (Dipl. Ing./B.A.)
in Vollzeit, EGr 12 TVöD. Zuzüglich ist eine sehr attraktive monatliche Arbeitsmarktzulage abhängig von der Fachrichtung des Hochschulstudiums und den persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben:
Sie leiten das Sachgebiet Kläranlagenneubau in der Abteilung Abwasserreinigung, um die Kläranlage Fürth auf hohem wirtschaftlichem und technischem Niveau zu halten.
Das Sachgebiet wickelt eigenverantwortlich Sanierungs- bzw. Neubauprojekte zur technischen Erneuerung der Abwasserreinigung in Fürth ab. Die Projektkosten belaufen sich auf hohe
Millionenbeträge.Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Organisation und Leitung des Sachgebietes Kläranlagenbau
- Personalstrukturierung und Führung im Sachgebiet Kläranlagenbau
- Erledigung von Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Baumaßnahmen auf dem Gebiet des Siedlungswasserbaus und des Kläranlagenbaus
- Erstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen sowie Betreuung von Ingenieurbüros und Sonderfachleuten im Rahmen der Planungen und Bauausführung
- Termin- und Kostensteuerung einschließlich Projektcontrolling
- Mitwirkung bei wasserrechtlichen, baurechtlichen und sonstigen Genehmigungsverfahren
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Wirtschaftsplans und der mittelfristigen Finanzplanung
Das müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl. Ing./Bachelor) der Fachrichtung Bau-, Umwelt- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- Berufserfahrung in einem Stadtentwässerungsbetrieb mit dem Bau von Anlagen der Abwasserreinigung und der Regenwasserbehandlung
- Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
- Führerschein der Klasse B
- Eignung zur Begehung von (abwasser-)technischen Anlagen, z.B. Einstieg in umschlossene ggf. enge Räume
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse zur Planung von Tiefbauprojekten, im Projektmanagement sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften, u. a. zum Bau-, Vergabe- und Zivilrecht (HOAI und AHO)
- Ergebnis- und Zielorientierung
- Stresstoleranz
- Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 19. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Her Belian, Tel. 0911/66012-210, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Fachkraft Maschinenunterhalt für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 20. Juni 2022V/StEF - Fachkraft Maschinenunterhalt
Wir, die Stadtentwässerung Fürth sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerte. Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen
Die Abteilung Abwasserreinigung sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft Maschinenunterhalt (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 8 TVöD.
Ihre Aufgaben:
Sie verrichten neben den täglich anfallenden Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an den maschinellen und klärtechnischen Einrichtungen sowie den Gasdruckerhöhungsanlagen in der Kläranlage, den Abwasserhebewerken und den Sonderbauwerken innerhalb des Stadtgebiets u.a. auch Störungsbeseitigungen und sonstige anfallende Arbeiten beim Betrieb der Kläranlage.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Betreuung und Steuerung von maschinellen und klärtechnischen Einrichtungen wie: Pumpen, Rechen, Räumeinrichtungen, Gasdruckerhöhungs- und regelungsanlagen, Schieber, Blockheizkraftwerke und sonstige Maschinen und Anlagen, durch regelmäßige Wartungen, Inspektionen, Reparaturen sowie Funktionsprüfungen und Störungsbeseitigungen
- Einbau von maschinellen und klärtechnischen Einrichtungen sowie von sonstigen
Ersatzaggregate - Fertigung von Rohrleitungen und klärtechnischen Einrichtungen
- Durchführung von Funktionstests und Probeläufen sowie Inbetriebnahme dieser
Anlagen - Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich teilweise um körperlich schwere Arbeit handelt, weil Lasten von Hand transportiert werden müssen. Da auch in tiefe und enge Räume eingestiegen werden muss, sowie Arbeiten auf Faultürmen ausgeführt werden, sollte der Bewerbende keine Platz- oder Höhenangst haben. Ebenso ist der Einsatz in einem Rufbereitschaftsdienst auszuführen.
Ihr Profil:
- Eine erfolgreiche abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Schlosser, Metallbauer, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung
- Führerschein der Klasse B (früher 3)
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Wartung und Reparatur von Pumpen und klärtechnischen Einrichtungen
- EDV- und MS-Office-Kenntnisse sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten
- Körperliche und gesundheitliche Eignung für einen Abwasseranlagenbetrieb
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Übernahme von Verantwortung und Entscheidungsfreude
- Starke Eigeninitiative beim Schließen von Wissenslücken im Aufgabenbereich
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 20. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Simon unter der Rufnummer (0911) 66012-220 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/BaF - Sachbearbeitung Baukontrolle für die Bauaufsicht Bewerbungschluss: 21. Juni 2022V/BaF - Sachbearbeitung Baukontrolle
Bei der Bauaufsicht der Stadt Fürth sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei (Vollzeit-)
Stellen für dieSachbearbeitung Baukontrolle
in EGr 9b TVöD zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die:
- Durchführung der Baukontrollverfahren nach öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften und Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie ökologischen Belangen
- Einleitung von verwaltungsrechtlichen (Zwangs-)Maßnahmen wie z.B. Durchsetzung von Auflagen aus Genehmigungs- und Erlaubnisbescheiden, Baueinstellungen und Ersatzvornahmen
- Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Beratung von Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten, Handwerkerinnen und Handwerkern bzw. Firmen bezüglich der Einhaltung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften
Bewerbungsvoraussetzung hierfür ist der Abschluss als staatlich geprüfte Bautechnikerin/
staatlich geprüfter Bautechniker oder die Meisterprüfung im Bauhauptgewerbe (Maurer- oder Zimmererhandwerk). Daneben sind die Fahrerlaubnis der Klasse B und Fahrbereitschaft zwingende Einstellungsvoraussetzungen.Erwartet werden außerdem gute Kenntnisse des Baurechts und der Sicherheitsbestimmungen am Bau, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen/Bürgern und Handwerkerinnen/Handwerkern, gute mündliche und auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft. Der souveräne Umgang mit gängiger PC-Software wird vorausgesetzt.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 21. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen stehen von der Bauaufsicht Herr Pöllot unter der Rufnummer 0911/974-3193 und Herr Reitlingshöfer unter der Rufnummer (0911) 974-3141 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/BaF - Sachbearbeitung ökologische Bauaufsicht für die Bauaufsicht Bewerbungsschluss: 21. Juni 2022V/BaF - Sachbearbeitung ökologische Bauaufsicht
Bei der Bauaufsicht der Stadt Fürth ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
Sachbearbeitung ökologische Bauaufsicht
in Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden in EGr 9b TVöD zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Die Durchführung der Baukontrollverfahren unter Berücksichtigung besonderer Anforderungen (z.B. Baumschutz). Hierzu gehören die Überwachung, Kontrolle und Feststellung von Mängeln bei Bauvorhaben vor Ort, Überprüfung der realen Grundstückssituation vor Ort mit den zur Genehmigung eingereichten Planunterlagen
- Einleitung von verwaltungsrechtlichen (Zwangs-)Maßnahmen wie z.B. zur Durchsetzung von Auflagen aus Genehmigungs- und Erlaubnisbescheiden und Baueinstellungen sowie Fertigung von Mängelberichten
- Beratung von Bauherrinnen/Bauherren, Architektinnen/Architekten und Handwerkerinnen/Handwerkern bzw. Firmen bezüglich der Einhaltung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften, insbesondere im Hinblick auf den Baumschutz
- Fertigung von Schreiben und die Abstimmung von Maßnahmen innerhalb der Bauaufsicht, aber auch mit anderen (Fach-)Dienststellen
Bewerbungsvoraussetzung hierfür ist der Abschluss als Meisterin/Meister im Garten- und Landschaftsbau, als staatlich geprüfte Bautechnikerin/staatlich geprüfter Bautechniker oder die Meisterprüfung im Bauhauptgewerbe (Maurer- oder Zimmererhandwerk). Daneben sind die Fahrerlaubnis der Klasse B und Fahrbereitschaft zwingende Einstellungsvoraussetzungen.
Erwartet werden mehrjährige Erfahrungen in der Landschaftsgärtnerei, Baumpflege oder Kenntnisse des Baurechts und der Sicherheitsbestimmungen am Bau. Außerdem wird sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgerinnen/Bürgern und Handwerkerinnen/Handwerkern, gute mündliche und auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft ebenso vorausgesetzt wie der souveräne Umgang mit gängiger PC-Software.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 21. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen stehen von der Bauaufsicht Herr Pöllot unter der Rufnummer (0911) 974-3193 und Herr Reitlingshöfer unter der Rufnummer (0911) 974-3141 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/Th - Elektrikerin/Haustechnikerin bzw. Elektriker/Haustechniker (w/m/d) für das Stadttheater Fürth Bewerbungsschluss: 20. Juni 2022IV/Th - Elektrikerin/Haustechnikerin bzw. Elektriker/Haustechniker (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Stadttheater Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Elektrikerin/Haustechnikerin bzw.
Elektriker/Haustechniker (w/m/d)in Vollzeit, EGr 6 TVöD.
Die Tätigkeiten umfassen die lichttechnische Vorstellungsbetreuung, Neubau von Lichteffekten, Wartung und Instandhaltung von Leuchtkörpern, Maschinen, Elektro- und Gebäudeanlagen, Überwachung der Prüfvorschriften sowie Instandhaltungs-, Ausbesserungs- und Kleinreparaturarbeiten im gesamten Theatergebäude (Haustechniker-Funktion). Es fallen teilweise schwere körperliche Arbeiten an.
Als Ausgleich für den unregelmäßigen Dienst - auch an Wochenenden und Feiertagen - werden eine Theaterbetriebszulage sowie Zeitzuschläge gezahlt.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektriker oder Elektroinstallateur, umfassende handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Schwindelfreiheit. Die Bereitschaft zur Ableistung von Diensten abends und an Wochenenden sowie Feiertagen ist teilweise in einer 6 Tage-Woche nötig.
Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik und Steuerungs- und Gebäudeleittechnik sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 20. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen stehen Herr Gebauer (Technischer Leiter) unter der Rufnummer 0911-974-2420 und Herr Moss (Beleuchtungsmeister) unter der Rufnummer 0911-974-2424 zur Verfügung.
-
IV/SzA - Arbeitsassistenz (w/m/d) für das Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten Bewerbungsschluss: 22. Mai 2022IV/SzA - Arbeitsassistenz (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Arbeitsassistenz (w/m/d)
in Teilzeit zur persönlichen Unterstützung unserer blinden Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung, EGr 5 TVöD. Die Besetzung erfolgt mit 25 Wochenstunden, hiervon fünf Wochenstunden befristet bis 31. Dezember 2023.
Die Position umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
Organisationsassistenz:
- Erledigung der Teile der Büro- und Arbeitsorganisation, die Sehen erfordern oder nicht barrierefrei zu erledigen sind (handschriftliches Ausfüllen und Notieren, Terminorganisation mit „doodle“, Vor- und Nachbereitung von Terminen, Abgleich Tischkalender und Outlook u.a.)
- Protokollnotizen und anschließende Protokollerstellung
- Bedienung von Beamer/Notebook und anderen Geräten bei Veranstaltungen, Verteilen von Handouts, Einsammeln von Dokumenten usw.
Informationsassistenz:
- präzise Beschreibung oder Vorlesen von nicht digital vorliegenden oder der Beauftragten inhaltlich nicht zugänglichen Dokumenten in Papier- oder digitaler Bildform, z.B. Befunde, Bescheide, Baupläne, Broschüren u. dgl.
- Unterstützung bei der Postbearbeitung (Papierform), Beschreibung, Ablage, Scannen
- Recherchen in nicht-barrierefreien Medien, z.B. Fachliteratur, Regelwerke
- digitale Aufbereitung von Notizen und Texten (Korrektur, Layout) und eigenen Recherchen
- Unterstützung bei der Beschaffung, Verwaltung und Erstellung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit
Mobilitätsassistenz:
- Begleitung zu und während Außenterminen, Veranstaltungen und Begehungen
- sicheres Führen der Beauftragten und Kontaktanbahnung bei Veranstaltungen
- Routenplanung
- ggf. Transport mit Dienstwagen
Wenn keine Assistenz/Zuarbeit geleistet werden kann oder muss, können ferner anfallen:
- allgemeine Bürokommunikation (Schriftverkehr in Absprache, Telefondienst, Parteiverkehr)
- projektbezogene Unterstützung der Mitarbeitenden der Fachstelle (auch im Bereich Seniorenarbeit)
Die Zuarbeit für den Behindertenrat erfolgt im Umfang von fünf Wochenstunden.
Wir wünschen uns eine aufgeschlossene, teamfähige und gewissenhafte Persönlichkeit mit:
- sehr guten Kenntnissen in MS-Office-Anwendungen und Internetrecherchekompetenz
- guter mündliche Ausdrucksfähigkeit und sicherer Beherrschung deutscher Orthografie
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, einen Dienstwagen zu führen
- Bereitschaft zu gelegentlicher Begleitung der Beauftragten zu Abendveranstaltungen und Dienstreisen außerhalb Fürth
Bewerbungsvoraussetzung ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung. Alternativ können sich auch Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte, Justizfachangestellte sowie Steuerfachangestellte mit mehrjähriger Berufserfahrung bewerben.
Die Position erfordert ferner:
- absolute Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsgefühl
- hohe Achtsam- und Aufmerksamkeit
- Empathie für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen
- Interesse und Bereitschaft, sich in die Thematik der Inklusion einzuarbeiten
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 22. Mai 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Kirchner unter der Rufnummer (0911) 974-1791 zur Verfügung.
-
V/StEF - Sachbearbeitung Verwaltung für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Sachbearbeitung Verwaltung
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Rechnungswesen und Verwaltung, Sachgebiet Verwaltung, sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:
Sachbearbeitung Verwaltung
Ihre Aufgaben:
Sie sind zuständig für die allgemeinen und wasserrechtlichen Verwaltungsangelegenheiten der Stadtentwässerung Fürth.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:- Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben mit allgemeiner und hoheitlicher Ausrichtung
- Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren
- Anträge im Rahmen der Abwasserabgabe
- Satzungs- und Vertragsmanagement einschließlich Zweckvereinbarungen
- Personalwesen und Öffentlichkeitsarbeit
Das müssen Sie mitbringen:
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, Bewerbungsvoraussetzung
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- technisches Verständnis
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Ergebnis- und Zielorientierung
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung.
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und nach den individuellen Voraussetzungen
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Funck, Tel. 0911/66012-310 steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Juristische Sachbearbeitung für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Juristische Sachbearbeitung
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Rechnungswesen und Verwaltung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Juristische Sachbearbeitung
Ihre Aufgaben:Sie sind zuständig für die juristischen Fragestellungen der Stadtentwässerung Fürth. Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Information der Werkleitung zu Rechtsänderungen
- Erstellen von Gutachten zu juristischen Fragestellungen der unterschiedlichen Abteilungen der Stadtentwässerung
- Verfassen von Stellungnahmen sowie Fertigen von Schriftsätzen
- Vorbereiten bzw. Entwerfen von Schreiben
- Prüfen von Ansprüchen Dritter einschließlich evtl. juristischer Begleitung von Verhandlungen und Rechtsstreitigkeiten
- Durchführen von Schulungen zu juristischen Fachfragen
Das müssen Sie mitbringen:- Volljurist (w/m/d) mit abgeschlossenem Ersten und Zweiten Staatsexamen
[Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann eine Übernahme in das Beamtenverhältnis in der vierten Qualifikationsebene (BGr A 13) geprüft werden.] - technisches Verständnis und berufliche Erfahrungen im Bereich der Verwaltung sind von Vorteil
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:- Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Kompetenzen in folgenden Rechtsgebieten:
- privates und öffentliches Bau- und Architektenrecht
- Vergabe- und Ausschreibungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Vertragsrecht
Unser Angebot:- attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und nach den individuellen Voraussetzungen.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Frau Müller, Tel. 0911/66012-0 oder Herr Funck, Tel. 0911/66012-310 stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
VI/AWS - Sachbearbeitung Fördermittelberatung und -management für den Wirtschaftsstandort für das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Bewerbungsschluss: 3. Juni 2022VI/AWS - Sachbearbeitung Fördermittelberatung und -management für den Wirtschaftsstandort
Die kreisfreie Stadt Fürth mit ca. 130.000 Bürgerinnen und Bürgern liegt innerhalb der Metropolregion Nürnberg. Im Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung (AWS) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die (Vollzeit-)Stelle
Sachbearbeitung Fördermittelberatung und –management
für den Wirtschaftsstandortin EGr 11 TVöD bzw. BGr A 12 BayBesG zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Fördermittelberatung:
- Individuelle (Erst-)Förderberatung für KMU (Lotsenfunktion) vor allem zu Förderprogrammen des Bundes, im Bayerischen Regionalprogramm (u.a. EFRE, ESF), Technologie-, Innovationsprogramm und die Darlehensprogramme der LfA/KfW, etc. sowie kurzfristig angelegten Förderprogrammen (z.B. Hilfsprogramme, Ideenwettbewerbe)
- Vermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen bzw. Projektträgern beim Bund, Freistaat sowie zuständigen Forschungs- und Innovationsagenturen (u.a. Bayern Innovativ, BayFor)
- Direkte Ansprache von Unternehmen zu Teilnahmemöglichkeiten an Ausschreibungen, Ideenwettbewerben, etc. inklusive Begleitung bei Antragsverfahren
- Entwicklung und Umsetzung eines Kommunikationsangebots zur Information der Unternehmen über aktuelle Förderprogramme, Ideenwettbewerbe, etc.
- Abklärung der Förderfähigkeit von Projektvorschlägen für den Wirtschaftsstandort von städtischen Dienststellen, insbesondere Rf. VI und Auswahl geeigneter Förderprogramme, gegebenenfalls Erstellung von Vorlagen und Herbeiführung von Beschlüssen in den städtischen Gremien
- Koordinierung und Unterstützung von Förderanträgen (stadt-)interne Initiativen im wirtschaftlichen Bereich
Fördermittelmanagement:
- Eruierung, Auswertung von und zu Förderprogrammen und Finanzierungshilfen der Europäischen Union, des Bundes und des Landes für den wirtschaftlichen Bereich sowie anderen Fördermittelgebern
- Abstimmung mit Ministerien, der Bezirksregierung oder anderen zuständigen Fördermittelgebern/-stellen
- Vertretung der Stadt in Arbeitskreisen, bei Tagungen, etc.
- Aufbau und Pflege eines EDV-gestützten Registers zur stetigen Dokumentation und Überwachung der in eigenem Namen beantragten und bewilligten Fördermittel
- Dokumentation der erbrachten Beratungs- und Unterstützungsleistungen einschließlich der Erstellung von Vorlagen und gegebenenfalls Herbeiführung von Beschlüssen in den städtischen Gremien
Bewerbungsvoraussetzungen sind:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Economics mit den Schwerpunkten Finanzierung, Finanzmanagement, Controlling oder Consulting oder Geographie mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit kaufmännischer/ökonomischer Vertiefung und/oder ggfs. Zertifikatsstudiengang „Zertifizierte Fördermittelberaterin/Zertifizierter Fördermittelberater (FH)“
- Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Berufserfahrung im Bereich der Unternehmensbetreuung und -beratung
- einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Akquise von Fördermitteln sowie bei der Beantragung und Abwicklung von Förderprojekten/-programmen (u.a. auf EU-, Bundes- und Landesebene)
- Erfahrung im Bereich Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen (insb. KMU)
- fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insb. hinsichtlich Bilanzierung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Controlling
- fundierte Kenntnisse im Bereich Handelsrecht
- gute Englischkenntnisse
- methodische Kompetenzen, v.a. zielorientiertes Handeln, Koordinationsfähigkeit, fachliche Problemlösungskompetenz
- analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft, auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten (Teilnahme an Sitzungen, Infoveranstaltungen, etc.)
- Sicherer Umgang mit allen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in neue Software-Programme einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis B (früher Klasse 3)
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 3. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Herr Röhrer, unter der Rufnummer (0911) 974-2110 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/JC - Sachbearbeiter 1 für die Leistungsgewährung SGB II (w/m/d) für das Jobcenter Fürth Stadt Bewerbungsschluss: 20. Mai 2022IV/JC - Sachbearbeiter 1 für die Leistungsgewährung SGB II (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Jobcenter Fürth Stadt zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sachbearbeiter 1 (w/m/d)
für die Leistungsgewährung SGB IIin Vollzeit, befristet und unbefristet mit Option auf Festanstellung, EGr 9a TVöD bzw. BGr A 9 BayBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach dem SGB II in Fällen bis zu einem mittleren Schwierigkeitsgrad
- Beratung zu passiven Leistungen nach dem SGB II in Fällen bis zu einem mittleren Schwierigkeitsgrad
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
- Bestandsarbeiten bis zu einem mittleren Schwierigkeitsgrad (z.B. Anrechnung von
monatlich sich ändernden Einkommen) - Arbeiten mit der elektronischen Fallakte (eAkte)
- Durchführung von Außendiensten
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. die Fachprüfung I (Beschäftigtenlehrgang I) oder
- für Beamte die Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- die abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Arbeitsförderung
- Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und SGB II bzw. sofern diese nicht vorhanden sind, die Bereitschaft sich zügig in die Gesetzesmaterie einzuarbeiten
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und sozialem Verständnis
- die Fähigkeit, sich in einem Team schnell zu integrieren und sich dort auch entsprechend einzubringen
- PC-Kenntnisse in den Standard-Programmen; von Vorteil wäre Erfahrung im Umgang mit den BA-Programmen ALLEGRO und ERP
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 20. Mai 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht vom Jobcenter Fürth Stadt Frau Pfaffinger unter der Rufnummer (0911) 75 03 300 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Gruppenleitung Verwaltung für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 19. Juni 2022V/StEF - Gruppenleitung Verwaltung
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen, betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft wie Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz und bringen sie mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang.
In der Abteilung Rechnungswesen und Verwaltung, Sachgebiet Verwaltung, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Gruppenleitung Verwaltung
Ihre Aufgaben:
Sie sind zuständig für die allgemeinen und wasserrechtlichen Verwaltungsangelegenheiten der Stadtentwässerung Fürth.
Beispielhaft sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
- Steuerung, Koordinierung und Personalführung im Sachgebiet Verwaltung
- Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren
- Bearbeitung von Anträgen im Rahmen der Abwasserabgabe
- Satzungs- und Vertragsmanagement einschließlich Zweckvereinbarungen
- Personalwesen und Öffentlichkeitsarbeit
Das müssen Sie mitbringen:
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt (Beschäftigtenlehrgang II), B.A. Public Management (bevorzugt mit Studienschwerpunkt Öffentliches Recht) oder die erfolgreich abgelegte Erste Juristische Prüfung
alternativ im Beamtenbereich die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst - Führungserfahrung
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse
- gute Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungs-, Kommunal- und Baurecht
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Kommunikationsfähigkeit und Führungsstärke einschließlich Entschluss- und Überzeugungskraft sowie Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- technisches Verständnis
- Ergebnis- und Zielorientierung
Unser Angebot:
- attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung
- mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und nach den individuellen Voraussetzungen.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 19. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Funck, Tel. 0911/66012-310, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/JgA - Erzieherinnen/Erzieher für das Amt für Kinder, Jugendliche und FamilienIV/JgA - Erzieherinnen/Erzieher
Die Stadt Fürth ist Träger von 23 Kindertagesstätten. Für diese kommunalen Einrichtungen sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Abteilung Kindertagesstätten regelmäßig
Erzieherinnen und Erzieher
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 2 – 10 Jahren in
Krippen, Kindergärten und Horten - die Umsetzung und Vertretung des pädagogischen Konzepts der Einrichtung
- die Ausrichtung und Umsetzung der fachlich-inhaltlichen Arbeit mit den Kindern nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
- das Erstellen von Entwicklungsdokumentationen über die Kinder
- Zusammenarbeit mit den Eltern und Information über die Entwicklung ihres Kindes
- sofern Bereitschaft besteht, zeitlich begrenzter Einsatz als mobile Aushilfe (Springerin/Springer)
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Geltungsbereich des TVöD mit Eingruppierung in EGr S 8a TVöD mit einer Arbeitszeit von 39 Wochenstunden, einschlägige Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt
- individuelle Zielvereinbarungen im Rahmen des tariflichen Leistungsentgelts
- umfangreiche interne Fortbildungsangebote und die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie kompetente fachliche Beratung durch interne und externe Fachkräfte
- Unterstützung durch einen Springerpool
- selbstständiges Arbeiten und die Möglichkeit, die Inhalte der Arbeit mit zu gestalten
- Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. stv. Leitung bzw. Leitung einer Kita
- Hauswirtschaftskräfte in den Einrichtungen zur Entlastung des pädagogischen Personals
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher
- Fähigkeit zu ziel- und ergebnisorientierter Arbeit aber auch Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, neue Entwicklungen aufgeschlossen und konstruktiv zu begleiten
- Interesse, kreativ und kontinuierlich an der Konzeptgestaltung mitzuwirken
- Belastbarkeit und Flexibilität sowie Entscheidungsfähigkeit
und vor allem
Es ist ein Nachweis über den vollständigen Immunstatus gegen Masern zwingend notwendig. Dies können Sie mit Vorlage des Impfpasses (zwei Impfungen) oder einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung über die Immunität oder einer ärztlichen Bescheinigung über die medizinische Kontrainidikation, aufgrund derer eine Impfung nicht gegeben werden darf, bestätigen.
Engagement und Freude an der Arbeit mit KindernTeilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und verfolgt eine Politik der Chancengleichheit. Außerdem begrüßt die Stadt Fürth Bewerbungen von Personen jeder Nationalität und Herkunft.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Abschluss- und ggf. Arbeitszeugnis an die Stadt Fürth, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, 90744 Fürth. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Sie können daher auch in Kopie eingereicht werden.
Alternativ können Sie sich auch online über dieses Stellenportal bewerben!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thiem, die Leitung der Abteilung Kita im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, unter der Rufnummer 0911/974-1543 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern - die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 2 – 10 Jahren in
-
IV/JgA - Berufspraktikanten (w/m/d) sowie Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II) für das Amt für Kinder, Jugendliche und FamilienIV/JgA - Berufspraktikanten (w/m/d) sowie Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II)
Die Stadt Fürth stellt jeweils zum 1. September
Berufspraktikanten (w/m/d) sowie
Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II)für den Abschluss der Erzieherausbildung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!
Ihr Einsatz kann in einer Krippe, einem Kindergarten und einem Hort erfolgen. Nähere Information zu städt. KiTas unter: https://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kinder-jugend.aspx (Hinweis: Auswahlmöglichkeit auf der linken Seite).
Bei uns finden Sie:
- ein kompetentes, aufgeschlossenes Team
- ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- regelmäßige Anleitung
- eine angemessene Entlohnung
- eine vergünstigte Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
Sollte die persönliche und fachliche Eignung vorliegen, besteht die Möglichkeit in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
Für die Ableistung des Praktikums ist ein Nachweis über den vollständigen Immunstatus gegen Masern zwingend notwendig. Dies können Sie mit Vorlage des Impfpasses (zwei Impfungen) oder einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung über die Immunität oder einer ärztlichen Bescheinigung über die medizinische Kontrainidikation, aufgrund derer eine Impfung nicht gegeben werden darf, bestätigen.
Bitte bewerben Sie sich initiativ mit Lebenslauf und Jahreszeugnis des zuletzt abgeschlossenen Ausbildungsabschnitts einer Fachakademie für Sozialpädagogik bzw. das Jahreszeugnis der zuletzt abgeschlossenen allgemeinbildenden Schule, wenn Sie ein Sozialpädagogisches Seminar ( SPS I oder II) absolvieren möchten online über dieses Stellenportal!
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Für Rückfragen steht Herr Thiem vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unter der Rufnummer (0911) 9 74-15 43 zur Verfügung.
-
IV/JgA - Leitung (w/m/d) des städtischen Kinderhortes III, Friedrich-Ebert-Str. 21 für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022IV/JgA - Leitung (w/m/d) des städtischen Kinderhortes III, Friedrich-Ebert-Str. 21
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Abteilung Kindertageseinrichtungen, zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (w/m/d)
des städtischen Kinderhortes III, Friedrich-Ebert-Str. 21in Vollzeit, EGr S 9 TVöD.
Die Besetzung erfolgt befristet für die Dauer der elternzeitbedingten Abwesenheit der bisherigen Stelleninhaberin.
Es handelt sich um einen Kinderhort mit insgesamt 30 Plätzen. Das Team besteht aus insgesamt 4 Mitarbeitenden (Vollzeit- und Teilzeitkräfte).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Strukturierung, Planung und Organisation des Einrichtungsbetriebs; Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes unter Berücksichtigung der sozialstrukturellen Bedingungen der Einrichtung, das heißt z.B.
- u.U. bedarfsgerechte Veränderungen der Öffnungszeiten und der Angebotsstruktur
- Beteiligung der Eltern an der Konzeptentwicklung und der praktischen Arbeit
- Kooperation mit Schulen, Fachdiensten und anderen Institutionen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Dienstaufsicht
- Kooperation mit der vorgesetzten Fachabteilung KiTa und aktive Mitarbeit, z.B. bei Seminarangeboten für Praktikantinnen und Praktikanten, Mitarbeit in Qualitätszirkeln, Arbeitskreisen und gemeinsamen Projekten
- Dokumentation und Darstellung der Arbeit dem Träger und den Eltern gegenüber
- Vertretung der Gesamteinrichtung in Gremien und in der Öffentlichkeit
- Arbeit mit dem EDV-System EasyKid
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher oder das abgeschlossene Studium der Sozialen Arbeit (B.A., Diplom oder Master)
- mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen, idealerweise mit
unterschiedlichen Altersstufen - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse über Inhalte und Grundsätze des Bayerischen Bildungs- und
Erziehungsplans - EDV-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office)
- Identifikation mit den Grundsätzen der Stadt Fürth
Unsere Anforderungen:
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Fähigkeit Teamprozesse zu begleiten, das Team zu motivieren, Meinungsverschiedenheiten zu moderieren und Aufgaben zu delegieren
- Fähigkeit und Bereitschaft, mit den Eltern im Rahmen einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, Beschwerden angemessen zu bearbeiten und Eltern u.a. bei der Konzeptionsentwicklung einzubeziehen
- Hohes Maß an Organisations-, Zeit- und Zielmanagement sowie ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Gremienarbeit (Stadtteilarbeitskreise, Dienstbesprechungen usw.)
- Fähigkeit zur Koordination der übergreifenden Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden
- Möglichst Erfahrungen in Projektarbeit und Kooperation mit externen Projektpartnern
- Entscheidungsfähigkeit, aber auch Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, aufgeschlossen neue Wege konstruktiv zu gehen
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 13. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Thiem, Abteilungsleiter Kindertageseinrichtungen, unter der Rufnummer (0911) 974-1543 zur Verfügung.
- Strukturierung, Planung und Organisation des Einrichtungsbetriebs; Fortschreibung und Weiterentwicklung des Konzeptes unter Berücksichtigung der sozialstrukturellen Bedingungen der Einrichtung, das heißt z.B.
-
Initiativbewerbung Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Initiativbewerbung
Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Allgemeiner Arbeiterbereich 90762 Fürth Bayern Erzieher/innen 90762 Fürth Bayern Sonstiges 90762 Fürth Bayern Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GWF - Reinigungskräfte (w/m/d) für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller BereichV/GWF - Reinigungskräfte (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere
Reinigungskräfte (w/m/d)
unbefristet und in Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 2 TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst die Innenreinigung von Gebäuden der Stadt Fürth.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 20 und 30 Stunden. Es muss die Bereitschaft vorhanden sein, den Dienst gegebenenfalls am späten Nachmittag zu leisten.
Voraussetzung für die Bewerbung sind praktische Kenntnisse im Gebäudereinigungssektor, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Arbeitsbereich.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung!
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte online über dieses Stellenportal !
Für Rückfragen steht Ihnen die Sachgebietsleitung Reinigung, Frau Luger, unter der Rufnummer (0911) 974-3469 zur Verfügung.
-
V/GrfA - Landmaschinenmechaniker (w/m/d) für das Grünflächenamt Bewerbungsschluss: 3. Juni 2022V/GrfA - Landmaschinenmechaniker (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Grünflächenamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Landmaschinenmechaniker (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 5 TVöD.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere die Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Geräten und Maschinen der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik. Darüber hinaus gehören Schlosserarbeiten und Prüfungen nach der Betriebssicherheitsverordnung zum Aufgabengebiet.
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landmaschinenmechaniker
- Mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht
- Fahrerlaubnis der Klasse C1E (früher 3)
- Soziale Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Es handelt sich teilweise um körperlich schwere Tätigkeiten. Soweit notwendige Eignungsuntersuchungen und/oder Vorsorgen nach den Unfallverhütungsvorschriften noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 3. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Auerswald vom Grünflächenamt unter der Rufnummer (0911) 974-2882 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
II/OrgA - Digitalisierungsbeauftragter/Abteilungsleitung (w/m/d) für das Amt für Organisation und Digitalisierung Bewerbungsschluss: 21. Juni 2022II/OrgA - Digitalisierungsbeauftragter/Abteilungsleitung (w/m/d)
IT ist Ihre Leidenschaft?
Sie denken zukunftsorientiert und gestalten gerne digitale Lebenswelten?
Sie haben Visionen, wie unsere Dienstleistungen für Kunden passgenau und serviceorientiert gestaltet werden und unsere Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung zukünftig bestens digital unterstützt arbeiten können?
Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Aufgabe?
Sie suchen neue Herausforderungen und wünschen sich einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen?Dann bewerben Sie sich bei uns!
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft hin zu einer modernen Verwaltung. Dafür setzen wir auf erfahrene Berufsleute und fördern junge Talente – die Mischung macht den Erfolg!
Dier bisherige Projekterfolg zum Themenkomplex „Digitalisierung der Verwaltung“ spiegelt sich auch im Smart City Ranking 2021 wider. Dort belegt die Stadt Fürth derzeit den 30. Rang mit auch weiterhin aufsteigender Tendenz.
Für das Amt für Organisation und Digitalisierung der Stadt Fürth ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende (Vollzeit-)Stelle zu besetzen:
Digitalisierungsbeauftragter/Abteilungsleitung (w/m/d)
bewertet nach EGr 14 TVöDDie Führungsposition im Bereich E-Government umfasst insbesondere:
- die Leitung der Abteilung mit einem 6-köpfigen Team
- die Gesamtkonzeption und –Steuerung der digitalen Transformation der Stadtverwaltung
- die Verantwortung für die IT-Architektur und deren Weiterentwicklung
- die Verantwortung für das Gesamt-Projektmanagement und die Budgetplanungen
- das Controlling und die Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie
- die strategische Abstimmung mit den Smart City Projekten
- die Beratung der Führungskräfte und der Verwaltungsspitze
- das Fördermittelmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- die Vertretung der Interessen und Ziele der Stadt Fürth in unterschiedlichsten Gremien und auf Fachkongressen/-konferenzen
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium z.B. der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik
Daneben erwarten wir:
- langjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten und als Führungskraft
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Projekt- und Prozessmanagement sowie im Changemanagement
- wünschenswert sind Kenntnisse aus dem Bereich der Verwaltungsorganisation
- ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen sowie Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Innovationskraft und Belastbarkeit
- lösungsorientierte Denkweise verbunden mit einer hohen Dienstleistungsorientierung
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 21. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau von der Wehl, Leiterin des Amtes für Organisation und Digitalisierung, unter der Rufnummer (0911) 974-1140 oder unter britta.von-der-wehl@fuerth.de zur
Verwaltung 90762 Fürth Bayern
Verfügung. -
II/OrgA - Abteilungsleitung Prozessmanagement für das Amt für Organisation und Digitalisierung Bewerbungsschluss: 21. Juni 2022II/OrgA - Abteilungsleitung Prozessmanagement
IT ist Ihre Leidenschaft?
Sie denken zukunftsorientiert und gestalten gerne digitale Lebenswelten?
Sie haben Visionen, wie unsere Dienstleistungen für Kunden passgenau und serviceorientiert gestaltet werden und unsere Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung zukünftig bestens digital unterstützt arbeiten können?
Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Aufgabe?
Sie suchen neue Herausforderungen und wünschen sich einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen?Dann bewerben Sie sich bei uns!
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft hin zu einer modernen Verwaltung. Dafür setzen wir auf erfahrene Berufsleute und fördern junge Talente – die Mischung macht den Erfolg!
Dier bisherige Projekterfolg zum Themenkomplex „Digitalisierung der Verwaltung“ spiegelt sich auch im Smart City Ranking 2021 wider. Dort belegt die Stadt Fürth derzeit den 30. Rang mit auch weiterhin aufsteigender Tendenz.
Für das Amt für Organisation und Digitalisierung der Stadt Fürth ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende (Vollzeit-)Stelle zu besetzen:
Abteilungsleitung Prozessmanagement
bewertet nach EGr 13 TVöDDie Führungsposition im Bereich Prozessmanagement umfasst insbesondere:
- die Leitung der Abteilung mit einem 4-köpfigen Team
- die Konzeption und Weiterentwicklung einer Strategie im Bereich Prozesse
- die Erarbeitung und Umsetzung eines Vorgehensmodells
- die Erstellung der städtischen Prozesslandschaft und eines Prozessmodells zur Datenhaltung
- die Verantwortung für die Gesamtkonzeption und die – projektplanung (inkl. Budget) sowie das Berichtswesen
- die Beratung der Führungskräfte und der Verwaltungsspitze
- die Vertretung der Interessen und Ziele der Stadt Fürth in unterschiedlichsten Gremien und auf Fachkongressen/-konferenzen
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium z.B. der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik
Daneben erwarten wir:
- langjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten und als Führungskraft
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Projekt- und Prozessmanagement sowie im Changemanagement
- wünschenswert sind Kenntnisse aus dem Bereich der Verwaltungsorganisation
- ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen sowie Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Innovationskraft und Belastbarkeit
- lösungsorientierte Denkweise verbunden mit einer hohen Dienstleistungsorientierung
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 21. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau von der Wehl, Leiterin des Amtes für Organisation und Digitalisierung, unter der Rufnummer (0911) 974-1140 oder unter britta.von-der-wehl@fuerth.de zur
Verwaltung 90762 Fürth Bayern
Verfügung. -
V/TfA - Kfz-Mechatronikerin/Mechatroniker (w/m/d) bzw. Kfz-Mechanikerin/Mechaniker (w/m/d) für das Tiefbauamt/Abteilung Bauhof/Sachgebiet Betrieb Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022V/TfA - Kfz-Mechatronikerin/Mechatroniker (w/m/d) bzw. Kfz-Mechanikerin/Mechaniker (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Tiefbauamt - Abteilung Bauhof - Sachgebiet Betrieb zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei
Kfz-Mechatroniker (w/m/d) bzw. Kfz-Mechaniker (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 8 TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Verantwortung für den Betrieb, die Instandhaltung und die Reparatur der städtischen Fahrzeuge (Bau-, Straßenreinigungs- und Winterdienstfahrzeuge sowie Müllsammelfahrzeuge)
- Mitarbeit bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten des Bauhofbetriebes ist möglich
Es ist Winterdienst-Rufbereitschaft, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen zu leisten. Auch außerhalb des Winterdienstes kann wegen Sonderreinigungen bei Veranstaltungen, Hochwasser, Sonderschichten der Müllabfuhr etc. Mehrarbeit anfallen. Wochenendarbeit
während des gesamten Jahres und Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit ist möglich.
Wir erwarten:
- den erfolgreichen Abschluss als Kfz-Mechatroniker, -Mechaniker, -Elektriker oder LKW-Mechaniker; der Besitz der Meisterprüfung wäre vorteilhaft
- Führerschein der Klasse CE ist Grundvoraussetzung; ein nachträglicher Erwerb ist, unter bestimmten Voraussetzungen, möglich
- körperliche Belastbarkeit und Erfüllung der Voraussetzungen für Arbeit im Freien
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Eigenständigkeit, aber auch große Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
- freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Wohnort möglichst in Fürth oder näherer Umgebung, damit im Rahmen der Rufbereitschaft eine kurzfristige Arbeitsaufnahme im Bedarfsfall gewährleistet ist
Sind notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht durchgeführt worden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 31. Mai 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Rümmer vom Tiefbauamt/Bauhof unter der Rufnummer (0911) 974-2759 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/StEF - Fachkraft Lagerverwaltung und Pforte für die Stadtentwässerung Fürth Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/StEF - Fachkraft Lagerverwaltung und Pforte
Wir, die Stadtentwässerung Fürth, sind als Eigenbetrieb mit 130 Mitarbeitenden für die ordnungsgemäße Ableitung und Behandlung der Abwässer der Stadt Fürth und der angeschlossenen Gemeinden verantwortlich. Um diese Aufgabe wahrzunehmen betreiben wir ein rund 500 km langes Kanalnetz mit diversen Sonderbauwerken und eine hochmoderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von derzeit 265.000 Einwohnerwerten, die in den kommenden Jahren auf 323.000 Einwohnerwerte weiter vergrößert wird. Die Metropolregion wächst, wir wachsen mit!
Und: Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft, um Klima-, Natur-, Gewässer- und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit und der Stadtentwicklung in Einklang zu bringen.
In der Abteilung Abwasserreinigung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu
besetzen:Fachkraft Lagerverwaltung und Pforte
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung der Lagerbestände, Werkzeuge, technische Geräte, Ersatzteile
- Auslösen von Bestellungen und Annahme von Lieferungen
- Materialausgaben
- Rechnungsprüfung, Reklamationsbearbeitung
- Durchführung der Inventur
- Durchführung von Zutrittskontrollen, Durchführung von Kontrollgängen, Post- und Warenannahme, Telefonvermittlung und Verwaltungstätigkeiten.
Das müssen Sie mitbringen:
- abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche und gesundheitliche Eignung (teilweise körperlich schwere Arbeit, da u. a. Lasten von Hand transportiert werden müssen)
- Bereitschaft zu Tätigkeiten im Schichtwechselbetrieb und an Wochenenden und Feiertagen
Soweit notwendige Vorsorgen und/oder Eignungsuntersuchungen noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Verbindliches und sicheres, kommunikatives Auftreten
- Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Unser Angebot:
- Attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Arbeit in einem aufgeschlossenen Team
- Tarifbindung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung.
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Senkung des CO2-Fußabdruckes durch Förderung der nachhaltigen Mobilität
- Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket
- E-Bike Förderung
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Vergütung richtet sich nach den zugewiesenen Aufgaben und nach den individuellen Voraussetzungen
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Haben Sie Fragen?
Herr Simon, Tel. 0911/66012-220 steht Ihnen gerne zur Verfügung
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GrfA - Kraftfahrerin/Kraftfahrer (w/m/d) - Baumpflegehelferin/Baumpflegehelfer (w/m/d) für das Grünflächenamt/Baumpflegetrupp Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022V/GrfA - Kraftfahrerin/Kraftfahrer (w/m/d) - Baumpflegehelferin/Baumpflegehelfer (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Grünflächenamt zum 1. August 2022 und 1. Oktober 2022 oder frühestmöglichen Zeitpunkt jeweils eine/einen
Kraftfahrerin/Kraftfahrer (w/m/d) - Baumpflegehelferin/Baumpflegehelfer (w/m/d)
unbefristet und in Vollzeit, EGr 5 TVöD, für Arbeiten im Baumpflegetrupp.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere umfassende Wässerungstätigkeiten bzw. das Führen eines Spezialgießfahrzeugs und die Mitarbeit bei gärtnerisch-handwerklichen Tätigkeiten nach eingehender fachlicher Einarbeitung sowie bei Erfordernis der Einsatz im Reinigungs- und Winterdienst mit Rufbereitschaft.
Wir erwarten:
- Die Fahrerlaubnis der Klasse C1E zum Führen des Spezialgießfahrzeugs oder anderer Fahrzeuge über 3,5 t Zulassung, um die hauptsächliche Kraftfahrtätigkeit in der Baumpflege auszuüben
- Den Willen, sich in eine digitale Wässerungs-Anwendung einzuarbeiten
- Die Bereitschaft, an einem Motorsägen-Lehrgang AS-Baum I + II teilzunehmen, sich die wichtigsten Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG), der Straßenverkehrsordnung, der Sicherungspflichten im Straßenraum, insbesondere RSA-und ZTV-SA-Richtlinien sowie der ZTV-Baumpflege anzueignen bzw. sich darin schulen zu lassen
- Die Mitarbeit bei gärtnerisch-handwerklichen Tätigkeiten wie Anlage, Pflege und Unterhalt von Grün nach eingehender fachlicher Einarbeitung
- Die Bereitwilligkeit zum Einbringen im Reinigungs- und Winterdienst mit Rufbereitschaft
- Soziale Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Es handelt sich im geringen Teil um körperlich schwere Tätigkeiten sowie gefährliche Baumarbeiten. Soweit notwendige Eignungsuntersuchungen und/oder Vorsorgen nach den Unfallverhütungsvorschriften noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 6. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Heydt vom Grünflächenamt/Sachgebiet Baumpflege unter der Rufnummer (0911) 974-2878 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Anwendungsadministratorin/Anwendungsadministrator für Fachsoftware (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022KBIT - Anwendungsadministratorin/Anwendungsadministrator für Fachsoftware (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 5.300 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „Anwendungen“ am Standort Fürth eine/einen
Anwendungsadministratorin/Anwendungsadministrator für Fachsoftware (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG (QE 3).
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die Sicherstellung des laufenden Einsatzes von IT-Verfahren und die Durchführung von Performanceoptimierungen vorwiegend auf Windows-Serversystemen
- bei Einführung neuer Fachverfahren: die Beratung der Kunden und die Implementierung
- die Anwendungsbetreuung von Fachsoftware in technischer und verfahrenstechnischer Sicht (Durchführung von Updates und Release-Wechseln)
- die Erstellung von Installations-Scripts für Fachverfahren sowie die Dokumentation von Fachverfahren und den Installationsroutinen
- die Betreuung von Datenbanksystemen
- die Durchführung von Funktionstests der Fachverfahren und von Wiederherstellungsmechanismen
- die Planung und Durchführung von Projekten, auch in Zusammenarbeit mit externen Beratern
Wir erwarten:
- Erfahrung in der Installation und technischen Betreuung komplexer IT-Anwendungen, vorzugsweise von Anwendungen für kommunale Aufgabenstellungen
- Kenntnisse der bei uns eingesetzten Serverbetriebssysteme (Windows-Server, Linux) und Datenbanksysteme (u. a. Oracle, MS-SQL) und Web-Dienste (Apache, MS-IIS)
- Kenntnisse in der Paketierung auf Server- und Client- Betriebssystemebene
- ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und hohe Kundenorientierung
- hohe Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, sowie ausgeprägte Lösungsorientierung und Teamfähigkeit
Bewerbungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes (FH) Studium als Dipl.-Informatiker (w/m/d) oder ein Studiengang mit vergleichbaren Inhalten für die Aufgabenstellung oder als Dipl.-Verwaltungsinformatiker (w/m/d) oder als Dipl.-Verwaltungswirt (w/m/d) mit einschlägiger IT-Erfahrung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (w/m/d) mit Zusatzqualifikation (zum Staatlich geprüften Informatiker oder Staatlich geprüften Techniker einschlägiger Fachrichtung) und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, kollegialen Absprachen und der Möglichkeit mobil zu arbeiten unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 31. Mai 2022 online über dieses Bewerberportal!
Für Rückfragen steht Herr Katscher von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-300 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
IV/Sth - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Veranstaltungen (w/m/d) für die Stadthalle Bewerbungsschluss: 7. Juni 2022IV/Sth - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Veranstaltungen (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für die Stadthalle Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter
für Veranstaltungen (w/m/d)in Voll- und Teilzeit, EGr 9a TVöD. Die Besetzungen erfolgen jeweils befristet für die Dauer der elternzeitbedingten Abwesenheit der Stelleninhaberin. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle und eine Teilzeitstelle mit 19 Wochenstunden.
Die Stadthalle Fürth und das Kulturforum Fürth sind zwei Veranstaltungshäuser, die zu den führenden Veranstaltungs-, Kongress- und Kulturhäusern in der Metropolregion Nürnberg zählen. Hier finden kulturelle Veranstaltungen, internationale Musikfestivals und gesellschaftliche Events ebenso statt, wie Kongresse oder Tagungen, Firmenpräsentationen und Ausstellungen.
In der Veranstaltungskoordination beraten und betreuen Sie Kunden vom Erstkontakt bis zur Rechnungstellung bei der Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Konzerten, Events, Tagungen, Messen sowie Bankettveranstaltungen. Sie besprechen und vereinbaren mit Kunden die Möglichkeiten der Raumnutzung und -gestaltung. Hierzu zählt auch die Koordination der technischen Anforderungen, der notwendigen Auf- und Umbauarbeiten sowie der Gastronomieleistungen. Weiter erstellen Sie verbindliche, den sicherheitsrechtlichen Vorschriften entsprechende Ablauf-, Bestuhlungs- und Arbeitspläne. Bei Veranstaltungen sind Sie als beauftragte Veranstaltungsleitung nach § 38 VStättVO für die Sicherheit von Veranstaltungen und für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich und üben das Hausrecht aus.
Zu Ihren Aufgaben gehören daneben auch die eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung von Höhepunktveranstaltungen und Sonderprojekten aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Bereich.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann, vorzugsweise mit zusätzlicher Befähigung zur/zum Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik nach § 39 VStättVO Bayern,
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungsorganisation,
- Erfahrung mit Veranstaltungstechnik sowie mit bühnen-, veranstaltungs-, sicherheits- und haustechnischen Anlagen,
- vielseitige, fundierte und vor allem aktuelle Fachkenntnisse,
- Planungs- und Organisationstalent,
- Kenntnisse in Projektmanagement, Prozessteuerung, Controlling,
- Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz,
- Kooperations- und Durchsetzungsvermögen,
- Kommunikationsfreude und sicheres, freundliches, kundenorientiertes Auftreten,
- Führerschein der Klasse B,
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- fortgeschrittene Softwarekenntnisse z.B. mit MS-Office, CAD, FORUM und neuen Medien wie Facebook und Twitter und
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit zu versetzten Zeiten, d.h. Einsatz auch an Sonn- und Feiertagen sowie nachts.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 7. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Golz, stv. Geschäftsführerin der Stadthalle, unter der Rufnummer (0911) 74912-31 oder per E-Mail carolin.golz@fuerth.de zur Verfügung.
-
V/GrfA - Gärtnerhelferin/Gärtnerhelfer (w/m/d) für das Grünflächenamt/Revier Nord Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022V/GrfA - Gärtnerhelferin/Gärtnerhelfer (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Grünflächenamt zum 1. Oktober 2022 eine/einen
Gärtnerhelferin/Gärtnerhelfer (w/m/d)
für das Revier Nord in Vollzeit, EGr 4 TVöD.
Die Tätigkeiten umfassen insbesondere Pflege, Unterhalt und Anlage von Vegetationsflächen, befestigten Flächen, kleinen Bauwerken und Ausstattungsgegenständen sowie den Einsatz im Reinigungsdienst.
Wir erwarten:
- bevorzugt eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Fahrerlaubnis C 1E (früher 3)
- Soziale Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Es handelt sich teilweise um körperlich schwere Tätigkeiten. Winterdienst-Rufbereitschaft, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen, ist zu leisten.
Soweit notwendige Eignungsuntersuchungen und/oder Vorsorgen nach den Unfallverhütungsvorschriften noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 13. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Auerswald vom Grünflächenamt unter der Rufnummer (0911) 974-2882 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
V/GrfA - Gärtnerin/Gärtner (w/m/d) für das Grünflächenamt/Revier Nord Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022V/GrfA - Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht für das Grünflächenamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
für das Revier Nord in Vollzeit, EGr 5 TVöD.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere Anlage, Unterhalt und Reinigung von Gehölz- und Saatflächen sowie Pflegemaßnahmen und Instandsetzungen an befestigten Flächen, Bauwerken und Ausstattungen.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtnerin/Gärtner
- Fahrerlaubnis der Klasse C 1E (früher 3)
- Soziale Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Es handelt sich teilweise um körperlich schwere Tätigkeiten. Winterdienst-Rufbereitschaft, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen, ist zu leisten.
Soweit notwendige Eignungsuntersuchungen und/oder Vorsorgen nach den Unfallverhütungsvorschriften noch nicht vorgenommen wurden, erfolgen diese vor Einstellung.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 13. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Frau Auerswald vom Grünflächenamt unter der Rufnummer (0911) 974-2882 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d) bei KommunalBIT Bewerbungsschluss: 10. Juni 2022KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d)
Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 5.300 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams Support
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 9b TVöD bzw. BGr A 8 BayBesG.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die Installation und Wartung von Hardware (Client-PCs, Peripheriegeräte) und Software (Betriebssysteme, Anwendungen)
- die Überwachung oder Durchführung von Reparaturen aller Art
- die Annahme und Klassifizierung eingehender Störungsmeldungen und Serviceanforderungen
- 1st und 2nd Level Support zu Fragen der Hardware, Betriebssystemen, Standard- und Office-Anwendungen
- die Analyse und Dokumentation in einem Ticketsystem
- die Unterstützung des Teams bei der Softwareverteilung
- die Kontrolle des Wareneingangs und dessen Inventarisierung
- die laufende Pflege des Assetdatenbestands
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration oder IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker oder einen vergleichbaren Berufsabschluss im IT-Bereich
oder
Beamtinnen und Beamte mit Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik - mehrjährige Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Windows-Betriebssysteme und MS-Office-Anwendungen und gute Kenntnisse im Einsatz von Clientrechnern im Netzwerk
- idealerweise Erfahrung in der Anwendung einer Softwareverteilung und Software-Kenntnisse im kommunalen Umfeld
- ausgeprägte Serviceorientierung mit einem freundlichen, sympathischen Auftreten
- gutes analytisches Denken
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Voraussetzung ist außerdem die Bereitschaft auch außerhalb der normalen Dienstzeiten Arbeitsleistungen oder Rufbereitschaft zu erbringen sowie eine starke Service- bzw. Kundenorientierung. Vor Aufnahme der Tätigkeit ist zudem außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 10. Juni 2022 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Rabus von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 zur Verfügung.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Verwaltungswirte (w/m/d) Beamtennachwuchskräfte der 2. Qualifikationsebene Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022Verwaltungswirte (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht zum 1. September 2023 Beamtennachwuchskräfte für eine
Ausbildung als Verwaltungswirt (w/m/d)
(Einstieg in die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Werde Teil unseres Teams! Lerne in einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Deine Ausbildung:
- Ausbildungsdauer von zwei Jahren
- theoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in Nürnberg mit den Schwerpunkten Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Verwaltungslehre
- fachpraktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern und Dienststellen der Stadt Fürth
- praxisorientierte Anwendung des Erlernten mit eigenen Aufgaben und Projekten im Rahmen einer Junior-Sachbearbeitung
Dein Profil:
- qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss (spätestens zum Ausbildungsbeginn)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 4. Juli 2022
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und logisch-abstraktes Denken
Unser Angebot:
- attraktive Anwärterbezüge (rund 1.310 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum 365-Euro-Ticket zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
- gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
- interessante und vielseitige Einsatzgebiete in rund 40 Ämtern und Dienststellen
- Betreuung durch engagierte Ausbildungsbeauftragte vor Ort
- individuelle Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Bewirb Dich vom 1. Februar bis zum 31. Mai 2022 online unter www.lpa.bayern.de/ausbildung für das Auswahlverfahren. Bitte wähle im Online-Antrag als Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ aus und gib als Arbeitsort „Stadt Fürth“ an. Die Einsendung von Bewerbungsunterlagen an uns ist dann nicht mehr erforderlich.
Für weitere Informationen zum Ausbildungsberuf steht Dir die Ausbildungsabteilung unter der Rufnummer (0911) 974-1342 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern -
Diplom-Verwaltungswirt (FH) (w/m/d) Beamtennachwuchskräfte der 3. Qualifikationsebene Bewerbungsschluss: 11. Juli 2022Diplom-Verwaltungswirt (FH) (w/m/d)
Die Stadt Fürth sucht zum 1. Oktober 2023
Beamtennachwuchskräfte (w/m/d) für das duale Studium alsDiplom-Verwaltungswirt (FH)
(3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Werde Teil unseres Teams! Lerne in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen dualen Studium die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Dein Studium
- anspruchsvolles und abwechslungsreiches dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Wechsel zwischen Fachstudienabschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und Praktika in Ämtern und Dienststellen der Stadtverwaltung Fürth
- praxisorientierte Anwendung des Erlernten durch Übernahme von eigenen Aufgaben und Projekten mit Unterstützung der Ausbilder vor Ort
Dein Profil
- unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (spätestens zum Studienbeginn)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 10. Oktober 2022 und am ergänzenden Auswahlverfahren der Stadt Fürth (voraussichtlich im Februar 2023)
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen und logisch-abstraktes Denken
Unser Angebot
- attraktive Anwärterbezüge (rund 1.360 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket zur vergünstigten Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
- gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
- interessante und vielseitige Einsatzgebiete in rund 40 Ämtern und Dienststellen
- Betreuung durch engagierte Ausbildungsbeauftragte vor Ort
- individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Anmeldung für die Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses ist bis 11. Juli 2022 online unter www.lpa.bayern.de/studium möglich. Wähle im Online-Antrag die Studienrichtung „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ sowie den Arbeitsort „Stadt Fürth“.
Bitte sende uns vorerst keine Bewerbungsunterlagen zu. Wenn Du die Auswahlprüfung erfolgreich absolvierst und aufgrund Deines Ergebnisses in unsere engere Wahl kommst, laden wir Dich von uns aus zu unserem ergänzenden Auswahlverfahren im Februar 2023 ein.
Ausführliche Informationen zum Auswahlverfahren erhältst Du auf der Internetseite des Bayerischen Landespersonalausschusses. Informationen zum Studium findest Du auf der Internetseite der Hochschule unter www.aiv.hfoed.de. Für weitere Informationen zur Ausbildung steht Dir Frau Utz unter der Rufnummer (0911) 974-1341 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Verwaltung 90762 Fürth Bayern

Technische Berufe
- Initiativbewerbung - Ingenieure/Architekten/Techniker/Meister (w/m/d) Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
V/GWF - Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
für die Gebäudewirtschaft Fürth/Abteilung Haustechnik -Energiemanagement
Bewerbungsschluss: 22. Mai 2022 -
IV/Th - Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d) mit Fachrichtung Beleuchtung
für das Stadttheater
Bewerbungsschluss: 22. Mai 2022 -
V/GWF - Hochbautechnikerin/Hochbautechniker (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) in einem Hochbauhandwerk
für die Bauabteilung der Gebäudewirtschaft Fürth
Bewerbungsschluss: 9. Juni 2022 -
V/StEF - Kanalfacharbeiter (w/m/d)
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
V/StEF - Projektleitung im Kanalbau (Dipl. Ing./B.A.)
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 06. Juni 2022 -
V/StEF - Bautechniker/Bautechnikerin (w/m/d)
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
V/StEF - Sachbearbeitung IT
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
V/StEF - Projektleitung Abwasserreinigung
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
V/StEF - Sachbearbeitung Steuerungstechnik und Programmierung von leittechnischen Anlagen
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2922 -
V/StEF - Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Sachgebietsleitung Labor
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 19. Juni 2022 -
IV/Th - Theatermeisterin/Theatermeister (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne
für das Stadttheater Fürth
Bewerbungsschluss: 3. Juni 2022 -
V/StEF - Sachgebietsleitung Kläranlagenbau (Dipl. Ing./B.A.)
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 19. Juli 2022 -
V/StEF - Fachkraft Maschinenunterhalt
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 20. Juni 2022 -
V/BaF - Sachbearbeitung Baukontrolle
für die Bauaufsicht
Bewerbungschluss: 21. Juni 2022 -
V/BaF - Sachbearbeitung ökologische Bauaufsicht
für die Bauaufsicht
Bewerbungsschluss: 21. Juni 2022 -
IV/Th - Elektrikerin/Haustechnikerin bzw. Elektriker/Haustechniker (w/m/d)
für das Stadttheater Fürth
Bewerbungsschluss: 20. Juni 2022
Technische Berufe

Verwaltung
-
IV/SzA - Arbeitsassistenz (w/m/d)
für das Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten
Bewerbungsschluss: 22. Mai 2022 -
V/StEF - Sachbearbeitung Verwaltung
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
V/StEF - Juristische Sachbearbeitung
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
VI/AWS - Sachbearbeitung Fördermittelberatung und -management für den Wirtschaftsstandort
für das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung
Bewerbungsschluss: 3. Juni 2022 -
IV/JC - Sachbearbeiter 1 für die Leistungsgewährung SGB II (w/m/d)
für das Jobcenter Fürth Stadt
Bewerbungsschluss: 20. Mai 2022 -
V/StEF - Gruppenleitung Verwaltung
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 19. Juni 2022
Verwaltung

Sozialer Bereich
- IV/JgA - Erzieherinnen/Erzieher für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
- IV/JgA - Berufspraktikanten (w/m/d) sowie Praktikanten (w/m/d) für das Sozialpädagogische Seminar I und II (SPS I und II) für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
-
IV/JgA - Leitung (w/m/d) des städtischen Kinderhortes III, Friedrich-Ebert-Str. 21
für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022
Sozialer Bereich

Sonstige Stellenangebote
- Initiativbewerbung Sie können sich unabhängig von aktuellen Stellenangeboten auch jederzeit intiativ bei uns bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- V/GWF - Reinigungskräfte (w/m/d) für die Gebäudewirtschaft Fürth/Infrastruktureller Bereich
-
V/GrfA - Landmaschinenmechaniker (w/m/d)
für das Grünflächenamt
Bewerbungsschluss: 3. Juni 2022 -
II/OrgA - Digitalisierungsbeauftragter/Abteilungsleitung (w/m/d)
für das Amt für Organisation und Digitalisierung
Bewerbungsschluss: 21. Juni 2022 -
II/OrgA - Abteilungsleitung Prozessmanagement
für das Amt für Organisation und Digitalisierung
Bewerbungsschluss: 21. Juni 2022 -
V/TfA - Kfz-Mechatronikerin/Mechatroniker (w/m/d) bzw. Kfz-Mechanikerin/Mechaniker (w/m/d)
für das Tiefbauamt/Abteilung Bauhof/Sachgebiet Betrieb
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022 -
V/StEF - Fachkraft Lagerverwaltung und Pforte
für die Stadtentwässerung Fürth
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
V/GrfA - Kraftfahrerin/Kraftfahrer (w/m/d) - Baumpflegehelferin/Baumpflegehelfer (w/m/d)
für das Grünflächenamt/Baumpflegetrupp
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2022 -
KBIT - Anwendungsadministratorin/Anwendungsadministrator für Fachsoftware (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022 -
IV/Sth - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Veranstaltungen (w/m/d)
für die Stadthalle
Bewerbungsschluss: 7. Juni 2022 -
V/GrfA - Gärtnerhelferin/Gärtnerhelfer (w/m/d)
für das Grünflächenamt/Revier Nord
Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022 -
V/GrfA - Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
für das Grünflächenamt/Revier Nord
Bewerbungsschluss: 13. Juni 2022 -
KBIT - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für den IT-Support im Vor-Ort-Service (w/m/d)
bei KommunalBIT
Bewerbungsschluss: 10. Juni 2022
Sonstige Stellenangebote

Ausbildung und Studium
In unserer Stadtverwaltung arbeiten etwa 2.500 Menschen. Damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Ständig befinden sich bei uns etwa 60 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Als moderne Großstadtverwaltung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden wie der Juniorsachbearbeitung erhalten unsere Nachwuchskräfte das notwendige Rüstzeug, um sich in dem von ihnen gewählten Beruf erfolgreich positionieren zu können.
Ausbildung und Studium
In unserer Stadtverwaltung arbeiten etwa 2.500 Menschen. Damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Ständig befinden sich bei uns etwa 60 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Als moderne Großstadtverwaltung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden wie der Juniorsachbearbeitung erhalten unsere Nachwuchskräfte das notwendige Rüstzeug, um sich in dem von ihnen gewählten Beruf erfolgreich positionieren zu können.

Praktikum
Leider können wir Ihnen derzeit keine Praktikumsmöglichkeiten anbieten.
Praktikum
Leider können wir Ihnen derzeit keine Praktikumsmöglichkeiten anbieten.