STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN
Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Jugend und Sport,
Bereich der Stabsstelle Jugendhilfeplanung und Grundsatzangelegenheiten, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verfahrenslotsen (m/w/d) gem. § 10b SGB VIII
in Vollzeit.
Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.
Die Stellenbesetzung erfolgt befristet bis 31.12.2027.
Das Aufgabenfeld gliedert sich in zwei Bereiche:
1 - Begleitung und Unterstützung ratsuchender Menschen gem. §10b Abs. 1 SGB VIII
- Beratung von jungen Menschen, mit einer (drohenden) Behinderung und deren Familien über (mögliche) Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe gem. §35a SGB VIII sowie nach dem SGB IX
- Übernahme einer „Lotsen“-Funktion durch das komplexe Sozialleistungssystem mit den unterschiedlichsten Leistungsansprüchen und Zuständigkeiten, über SGB XII und SGB IX hinaus
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Behörden, Rehabilitationsträgern; Beratung hinsichtlich Verwaltungsabläufen
2 - Unterstützung des öffentlichen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen gem. §10b Abs. 2 SGB VIII
- Gestaltung einer kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit an der Schnittstelle SGB VIII und SGB IX
- Frühzeitige beratende Teilnahme an Gesamtplanverfahren gem. §10a Abs. 3 SGB VIII zur Übergangsgestaltung von Fällen
- Im Rahmen von Fallübergaben Wissenstransfer gewährleisten
- Damit verbunden: schrittweiser Aufbau von Kompetenzen innerhalb des Teams Eingliederungshilfe beim Jugendamt
- Aufbau zielorientierter Netzwerkstrukturen
- Abschließen von Kooperationsvereinbarungen
- Halbjährliche Berichtspflicht gegenüber dem Jugendhilfeausschuss und anderen politischen Gremien
Kommen Sie zu uns, wenn Sie
- Ein Fachhochschulstudium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in,
-pädagog*in bzw. Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit abgeschlossen haben
- sich in Beratung und Vernetzung berufen fühlen
- eine vielschichtige und anspruchsvolle Tätigkeit suchen und über die erforderlichen Praxiskenntnisse im Bereich der Sozialen Arbeit, fundiertes Methodenwissen sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz verfügen
- Gefallen daran finden, dich einem neu zu erschließenden Aufgabenfeld, i.S. von Kompetenzentwicklung, zuzuwenden
- trotz der Alleinstellung, qua Aufgabengebiet, und der damit einhergehenden Aufgabe zur grundsätzlichen Neu- und Ausgestaltung einer Funktion, eine enge Verzahnung innerhalb des Teams und mit der Abteilungsleitung als notwendig anerkennen und gestalten
- sich souveränes Auftreten, Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Motivation zuschreiben, sowie ein ausgeprägtes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- über Zuverlässigkeit, wie auch selbstständiges, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten verfügen
- bereit dazu sind, über Weiterbildungsmodule, stellenspezifisches Wissen zusätzlich zu erwerben
- über einen sicheren Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und Kenntnissen zur Erstellung und Präsentation von Berichten verfügen
- Beratung und Eigenverantwortung, i.S. von Abgrenzung für stellvertretendes / ergänzendes Handeln voneinander trennen können und somit bei den Ratsuchenden belassen
- Die Begleitung der Übergänge zur vorrangigen Zuständigkeit bei der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder mit Behinderungen
- Die Arbeit im Team und in den kommunalen Netzwerken als maßgeblich erachten
- Mobil sind; Führerschein der Klasse B
Wir bieten
- Regenerationstage und eine monatliche SuE-Zulage
- einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen und familienfreundlichen Regelungen, Gleitzeit, betrieblichem Gesundheitsmanagement.
- eine strukturierte Einarbeitungsphase.
- die Einbindung in ein kompetent aufgestelltes Team, das sich vertrauensvoll und wertschätzend unterstützt.
- einen engen Austausch mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und den dazugehörigen Fachdiensten
- Teilnahme an Fachtagen, Fortbildung, ggf. Supervision.
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Bewerbungen von Teilzeitkräften sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
Sollten Sie eine berufliche Herausforderung suchen und sich für diese anspruchsvolle Arbeit interessieren, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einem aktuellem Lebenslauf, Zeugnissen, etc.) ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 136.25.51.838a
bis spätestens 22.11.2025
zu bewerben.
Sie finden die Stellenausschreibung auf unserer Homepage unter www.kaiserslautern.de/karriere.
Beate Kimmel
Oberbürgermeisterin