Landratsamt Sonneberg
- Der Landrat -
Stellenausschreibung
Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Sonneberg ist die Stelle eines Mitarbeiters im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d) ab sofort als Krankheitsvertretung zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Beratungsgespräche psychisch kranker Menschen und Menschen mit psychischen Problemen auch im Rahmen von Hausbesuchen
- Beratungsgespräche der Angehörigen psychisch kranker Menschen und Menschen mit psychischen Problemen
- Hilfe beim Stellen von Anträgen/Ausfüllen von Formularen
- Schreiben von Stellungnahmen (Anregung einer Betreuung)
- Kooperation mit Ämtern und Behörden z.B. Betreuungsbehörde, Jobcenter, Sozialamt (persönlich und telefonisch)
- Beratungs- und Hilfemaßnahmen zur Abwendung einer Unterbringung von psychisch erkrankten Klienten oder von Menschen mit psychischen Problemen (Krisenintervention)
- Kooperation mit Kliniken, Ärzten, Psychotherapeuten und Einrichtungen psychisch kranker Menschen (telefonisch und persönlich)
- Umgang und Arbeit mit den Richtlinien des ThürPsychKG (u.a. Anordnung der vorläufigen Unterbringung und Antrag auf Unterbringung in eine psychiatrische Einrichtung, Ausstellung des Vollzugshilfeersuchens, Nutzung des elektronischen Behördenpostfaches).
- Dienstberatungen (Fallbesprechungen, Planung der Rufbereitschaft)
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Anforderungen und Kenntnisse
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Soziale Arbeit bzw. Gesundheits- und Sozialwesen
- Erfahrung in der Betreuung mit psychisch erkrankten/seelisch behinderten Menschen
- zeitliche Flexibilität, z. B. Rufbereitschaft
- Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Flexibilität
- Fundierte Computerkenntnisse sowie die Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Verfahren und Software-Lösungen einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- ein Arbeitszeitmodell im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein kollegiales und hochmotiviertes Team
- eine Arbeitszeit von 39 Wochenstunden
- eine Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD (SuE) mit entsprechenden Sozialleistungen (u. a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge)
Die Stelle ist nach S 14 TVöD bewertet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) bis spätestens 03.12.2025 ausschließlich online über die Homepage des Landkreises Sonneberg.
Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. Wir werden Ihre Bewerbung selbstverständlich vertraulich behandeln.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Sonneberg die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ihre abgegebenen personenbezogenen Daten werden nach zwei Monaten datenschutzkonform gelöscht.
Sonneberg, den 18.11.2025
Robert Sesselmann
Landrat