Stellenangebote

Teaser 1

Stellenangebote

Teaser 2

Stellenangebote

Teaser 3

Stellenangebote

Teaser 4

Stellenangebote

Teaser 5
2025-10-20T17:08:02+02:00 praktika CHECK-IN www.mein-check-in.de#p494427 Landkreis Esslingen Controlling c f 9 baden_württemberg DE

Einführungspraktikum im Rahmen des Studiums B.A. Public Management (m/w/d)

Sie haben Lust auf einen Beruf, bei dem die Gesellschaft im Mittelpunkt steht? Als Einführungspraktikant/in im Studium Bachelor of Arts Public Management erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Gemeinde-, Kommunal- und Landesverwaltungen
Der Bachelorstudiengang Public Management bereitet die Studierenden auf gehobene und führende Positionen in der kommunalen und staatlichen Verwaltung vor. Das sowohl rechts- als auch wirtschafts-, sozial- und kommunalwissenschaftlich geprägte Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der Praxis aus. Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bachelor of Arts Public Management beantworten herausfordernde, rechtliche Sachverhalte und übernehmen nach Abschluss des Studiums eine verantwortungsvolle Position im gehobenen Verwaltungsdienst.

Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder ermöglichen einen einfachen, schnellen Einstieg und geben praxisnahe Einblicke, beispielsweise in die Aufgaben des Personalamts, der Finanzverwaltung oder des Sozialwesens. Der im Rahmen des Einführungspraktikums stattfindende Einführungslehrgang vermittelt erste theoretische Grundlagen im Verwaltungshandeln und findet im Landratsamt Esslingen statt. Im Anschluss an das Einführungspraktikum beginnt das Grundlagenstudium in den rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg.

Ablauf Studium

 

  • 6-monatiges Einführungspraktikum
  • 3 Semester Grundlagenstudium
  • 14-monatige Praxisphase in vier
  • verschiedenen Praktikumsstellen
  • 1 Semester Vertiefungsstudium

Ausbildungsinhalte

  • Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
  • Leistungsverwaltung
  • Ordnungsverwaltung
  • Organisation, Personal und Informationsverarbeitung
  • Wirtschaft, Finanzen und öffentliche Betriebe

Voraussetzungen

  • EU-Staatsangehörigkeit
  • Bestandener Studierfähigkeitstest
  • Gute Auffassungsgabe und Ausdrucksfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Gesetzen
  • Interesse an Rechtsfragen, Politik und Zeitgeschehen
  • Soziale Kompetenz

Schulabschluss

 

  • Abitur
  • Fachhochschulreife

 

Bewerbung über Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg oder Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

Im Bewerbungsprozess kann das LRA Esslingen als Wunschausbildungsstelle ausgewählt werden.

 

Gemeinsam Grosses Gestalten
Erfahren Sie mehr zum Landratsamt als Arbeitgeber auf unserer Karriereseite.

Was bedeuten die Entgeltgruppen in der Ausschreibung?
Hier finden Sie die aktuellen TVöD-Entgelttabellen und weitere Informationen zur Vergütung.