Ansprechpartner

Personalverwaltung
Julia Forster
0871/408-1175
0871/408-1133
2025-08-20T08:01:59+02:00 praktika CHECK-IN www.mein-check-in.de#p154363 Landratsamt Landshut https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-landshut/img/job/logo_small.png Kreisjugendamt Altdorf bei Landshut Sonnenring 14 Altdorf 84032 bavaria DE

Praxissemester - Kreisjugendamt

menschen-papierschnitt-holzschreibtisch-625950881-andrey-popov - Kopie.jpg

Praxissemester in der Sozialen Arbeit

im Kreisjugendamt

Wir suchen Sie! – Starten Sie Ihr Praxissemester im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) bei uns im Landratsamt Landshut und gestalten Sie die Zukunft der Sozialen Arbeit mit!

Das Kreisjugendamt ist ein zentraler Bestandteil des Jugendhilfesystems und engagiert sich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Unsere Aufgabe ist es, in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, Präventionsangebote zu schaffen und die Integration junger Menschen in die Gesellschaft zu fördern.

 

In folgenden Schwerpunktbereichen des Jugendamts ist ein Praxissemester möglich:  

  • Allgemeiner Sozialer Dienst (Erzieherische Hilfen), Kinderschutz
  • Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHis), Sorgerechts- und Umgangsberatung
  • Kinder- und Jugendförderung (JAS-Fachaufsicht, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Kommunale Jugendarbeit)
  • Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi), Pflegekinderdienst, Adoptionswesen
  • Fachaufsicht und Fachberatung für Kindertagebetreuung
  • Vormundschaften

Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, in welchen Bereich Sie Ihr Praxissemester starten möchten.

 

Das lernen Sie bei uns

  • Sie wirken bei der Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen mit
  • Sie gewinnen Einblick in individuelle Hilfeverläufe, um die soziale und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern
  • Sie helfen bei der Organisation und Durchführung von Projekten und sozialen Aktivitäten
  • Sie übernehmen zunehmend eigenverantwortlich administrative und inhaltliche Aufgaben, wie Dokumentation von Gesprächen, Anfertigen von Besprechungsprotokollen, Anlegen und Pflegen von digitalen Akten sowie in Teilbereichen Kontakte zu Kundschaft und Netzwerkpartnern
  • Sie erhalten Einblicke in die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Bereichen Prävention und Intervention
  • Sie nehmen an Teamgesprächen und Fallbesprechungen teil
  • Sie lernen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen, Institutionen und Fachbereichen kennen.

 

Das zeichnet Sie aus

  • eingeschriebener Student (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit
  • Empathiefähigkeit, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft sich eigenständig neues Wissen anzueignen
  • Grundkenntnisse in den Sozialgesetzbüchern sowie die Motivation sich in die gesetzlichen Handlungsgrundlagen einzuarbeiten
  • sicherer Umgang mit MS Office Programmen (Outlook, Word, Excel, Power Point)

 

Das bieten wir Ihnen

  • interessante, berufliche Aufgabenbereiche des Kreisjugendamtes
  • eine qualifizierte Praxisanleitung durch erfahrene Betreuer (m/w/d)
  • die Möglichkeit der Hospitation auch in anderen Bereichen des Kreisjugendamtes
  • sämtliche Vergünstigungen für die Mitarbeiter (m/w/d) des Landkreises Landshut (Inhouse Seminare, Mitarbeiterrabatte, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsausflug etc.)
  • eine monatliche Vergütung von 500,00 € brutto
  • die Möglichkeit eines Teilzeitpraktikums nach Absprache
  • moderne Arbeitsplätze im neuen Landratsamt in Essenbach (Umzug für das dritte Quartal 2025 geplant)

 

Dienstort

Kreisjugendamt Landshut, Sonnenring 14, 84032 Altdorf bei Landshut (Umzug nach Essenbach für das dritte Quartal 2025 geplant)

 

Für Fragen stehen Frau Bonn, Tel. 0871/408- 4960 oder Frau Dr. Sommer, Tel. 0871/408-4872 gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Stellenportal des Landratsamtes Landshut. (https://www.landkreis-landshut.de/karriere-ausbildung/).