Ansprechpartner
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Wir, der Landkreis Landshut, Josef-Neumeier-Allee 1, 84051 Essenbach, Tel. 08703 9073-0, E-Mail: personalstelle@landkreis-landshut.de, sind die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.
Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen
Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, so steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter des Landkreises Landshut, Tel. 08703 9073-2912, E-Mail: datenschutz@landkreis-landshut.de, gerne zur Verfügung.
Personenbezogene Daten und Zweckbindung
Zweck der Datenerhebung ist es, eine rechtmäßige Prüfung Ihrer Bewerbung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vollziehen zu können. Hierfür speichern wir alle von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Auf Basis der im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten prüfen wir, ob Sie zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens eingeladen werden können. Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG.
Verarbeitung und Nutzung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Personalrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung, Kreisausschuss) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Ihre Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten Benutzerkreis verwendet. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet (z. B. an staatliche Einrichtungen). Bei bestimmten Einzelfällen (z.B. Bewerber mit Bezug von Arbeitslosengeld II) nimmt die Personalstelle unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten mit der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter Kontakt auf zur Abklärung eines eventuellen Eingliederungszuschusses.
Auftragsdatenverarbeitung
Soweit Ihre persönlichen Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch die Firma
PERBILITY GmbH, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg
im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden.
Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.
Aufbewahrung und Löschung der Daten
Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbungen oder bei Rücknahme dieser vernichten wir die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten nach Ablauf von 12 Monaten nach Mitteilung der Absage. Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens ist dann nicht mehr möglich.
Erfolgt eine Einstellung, so werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.
Talent Pool
Sollte Ihnen zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, die von Ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen/ übermittelten Daten auch nach Abschluss im Talentpool erhoben, verarbeitet und genutzt werden können. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Es erfolgt im Falle der Einwilligung eine Aufbewahrung Ihrer Bewerberdaten für 2 Jahre im Talent Pool ab Eingang Ihrer Bewerbung. Dieser Nutzung stimmen Sie gesondert zu.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Recht auf Widerruf
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit durch Mitteilung an den Empfänger zu aktualisieren oder die Löschung zu verlangen. Sie können selbst bestimmen, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten zu widerrufen, E-Mail: personalstelle@landkreis-landshut.de, Tel. 08703 9073-1235. Wird während des Bewerbungsverfahrens die Löschung der Bewerbungsdaten begehrt, wird dies als Rücknahme der Bewerbung gewertet.
Sicherheit
Datenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher setzen wir verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.