Dauer und Beginn:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Verkürzung möglich) und beginnt jeweils zum 01.09. eines Jahres.
Ausbildungsinhalte:
- Anfertigung von Zeichnungen und Plänen für Bauvorhaben und den Bauunterhalt mit Hilfevon moderner CAD-Software
- Erstellung von Bestandsplänen, Außenanlagenplänen, Bebauungsplänen bis hin zu den Entwurfs- und Eingabeplänen sowie Detailplänen, unter Beachtung der einschlägigen technischen Vorschriften
- Unterstützung bei der Vermessung von bestehenden Gebäuden und von Baugrundstücken
- Erstellung von fachspezifischen Berechnungen z. B. zur Wohnfläche, Grundstücksflächen, Massenermittlung etc.
- Kennenlernen von unterschiedlichen Baustoffen wie z. B. Holz, Stein und Stahl
- Baustellenbegehungen und -praktika
- Beobachtung der Bauprozesse der Bauvorhaben
- Hand in Hand arbeiten mit Architekten, Ingenieuren, Technikern und anderen Fachkräften
- gewissenhaftes, genaues Arbeiten
Duale Ausbildung:
- fachpraktische Ausbildung im Amt für Gebäudewirtschaft oder im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Besuch der Berufsschulen in Landshut und Deggendorf
Das bringst du mit:
- mind. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss, alternativ: guter qualifizierter Mittelschulabschluss
- baurechtliches Interesse
- gute Schulnoten (vor allem Deutsch und Mathematik)
- Lernwille, Teamgeist und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Deutschkenntnisse, mit denen die Lerninhalte erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können
- Zuverlässigkeit und Engagement
Darauf kannst du dich freuen:
- Onboarding Day
- Anleitung durch versierte Fachkräfte und Betreuung von einem erfahrenen Ausbildungsteam
- gleitende Arbeitszeit bei einer Arbeitszeit von 39 Std./Woche und 30 Tage Urlaub (zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember)
- Übernahme der Ausbildungskosten (Schulgebühren, Lehrmittel/Notebook für dienstlichen Bedarf, Erstattung Fahrtkosten etc.)
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- bezuschusstes Deutschlandticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Azubi-Ausflüge
- sehr gute Übernahmechancen und Möglichkeit zu Weiterentwicklung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Verdienst:
TVAöD-BBiG (Stand: 01.04.2025) Monatsbeträge brutto:
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung.
Standort: Stadt Landshut