Aktuell befinden sich 7 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Als Landratsamt bieten wir kommunale und staatliche Leistungen aus einer Hand. Bildungsorientiert, kulturbegeistert, wirtschaftsnah und menschlich gestalten wir die Heimat von über 115.000 Bürgern. Werden Sie Teil unseres Teams, damit wir auch weiterhin für jede Aufgabe gerüstet sind.
Beim Landkreis Forchheim erwartet Sie bei einem regionalen Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung ein sicherer und moderner Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit besoldungs- und tarifgerechter Bezahlung sowie der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Es sind vielseitige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden. Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitgestaltungen ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Bewerbung für ein Praktikum Schülerpraktika, Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung oder des Studiums Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der vielen Nachfragen und aus organisatorischen Gründen die Möglichkeit ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren derzeit nur eingeschränkt möglich.Bewerbung für ein Praktikum
Schlau machen, mitmachen
Du willst dich beruflich orientieren und in einen der vielen spannenden Berufe beim Landratsamt reinschnuppern, um zu sehen, ob deine Zukunft im Kreis liegen könnte? Wir freuen uns auf deine Praktikumsbewerbung!
Aufgrund der momentanen Situation ist aus organisatorischen Gründen die Möglichkeit ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren derzeit nur eingeschränkt möglich.
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Aufsichtsperson (m/w/d) Bushaltestellen Realschule ForchheimAufsichtsperson (m/w/d) Bushaltestellen Realschule Forchheim
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Aufsichtsperson (m/w/d) für die Bushaltestellen
an der Realschule/Pestalozzischule in Forchheim
in Teilzeit (14 Stunden/wöchentlich).
Die Stelle kann ebenso durch zwei Personen besetzt werden, wenn dadurch die jeweiligen Stunden abgedeckt sind oder als sog. "MiniJob" mit einem geringeren Stundenumfang ausgeübt werden.
Ihre Aufgabe wäre es, als Aufsichtsperson an den Bushaltestellen an der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim (Pestalozzistraße 2, 91301 Forchheim) und der Pestalozzischule (Fritz-Hoffmann-Straße 5) zum Schulbeginn sowie nach Schulende Schüler/innen aus dem sonderpädagogischen Förderzentrum (Pestalozzischule) zur Schule zu begleiten bzw. sicher zu den Bussen an der Haltestelle der Realschule zu bringen und es ist Sorge zu tragen, dass die Schüler mit dem richtigen Bus befördert werden.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung in Teilzeit mit einem wöchentlichen Stundenanteil von 14 Stunden. Wir bieten ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter der Ruf-Nr. 09191/86-2506 (Fachbereich Schülerbeförderung/ÖPNV) bzw. unter den Ruf-Nrn. 09191/86-1100 (Personalmanagement) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:
https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
-
Sachbearbeitung Amt für Jugend, Familie und Senioren (m/w/d) Bewerbungsende: 10.02.2023Sachbearbeitung Amt für Jugend, Familie und Senioren (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend, Familie und Senioren eine/n
Sachbearbeiter/in im Bereich
IT-Betreuung, Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
in Vollzeit.
Die Stelle umfasst folgende Kernaufgaben:
• IT-Betreuung des Fachbereichs
• Administration des Fachprogrammes „Prosoz Jugendwesen 14plus“
• Schulung/Information (Update) der Mitarbeiter im Fachprogramm
• Erledigung der amtlichen Statistiken des Fachbereiches sowie weiterer statistischen
Anforderungen aus dem Fachprogramm
• Sachbearbeitung im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe
Voraussetzungen:
• sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word) und sehr gute Kenntnisse in OK.FIS-NKF
• Bereitschaft zur Einarbeitung und Fortbildung in das Fachprogramm „Prosoz Jugendwesen
14plus“ einschließlich Teilnahme am Landesarbeitskreis
• lösungs- und zielorientiertes, selbständiges Arbeiten
• Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
• Soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bewerben können sich Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen sowie vergleichbare Beschäftigte mit erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II (Fachprüfung II für Beschäftigte, Verwaltungsfachwirt) oder einem vergleichbaren Abschluss.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit, ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld und ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit tarifgerechter Bezahlung bzw. Eingruppierung und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Betriebliche Altersversorgung).
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
bis spätestens 10.02.2023
über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen elektronisch einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-2300 (Fachbereichsleitung) bzw. 86-1100 (Personalmanagement des Landratsamtes) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:
https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Leitung Obstinformationszentrum Hiltpoltstein (m/w/d) Bewerbungsende: 15.02.2023Leitung Obstinformationszentrum Hiltpoltstein (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Klima und Geoökologie, Obstinformationszentrum eine
Leitung des Obstinformationszentrum (m/w/d)
im Markt Hiltpoltstein in Vollzeit.
Das Obstinformationszentrum (OIZ) Fränkische Schweiz ist eine Einrichtung des Landkreises Forchheim und liegt in einem der größten Süßkirschen-Anbaugebiete in Deutschland. Ziel des OIZ ist die fachliche Unterstützung des erwerbsmäßigen Obstanbaus in der Region sowie der Erhalt von Obstsorten (Genpool). Hierzu werden an verschiedenen Standorten Obstversuchsanlagen betrieben, zur Testung von neuen Sorten, neuen Unterlagen, innovativen Schnitt- und Beabeitungsmethoden sowie unter den Fragestellungen: Resilienz im Klimawandel, Anpassung an Klima und Boden der Region, Reduktion von Pflanzenschutzmitteln sowie Strukturwandel im Obstbau. Das OIZ ist hier Partner von Wissenschaft und Forschung, Landeseinrichtungen, lokalen Akteuren des erwerbsmäßigen Obstbaus und wirkt als Multiplikator sowie Fortbildungseinrichtung für den Obstanbau. Zum Sortenerhalt werden extensive Genpoole und ein kreiseigener Reisergarten bewirtschaftet.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Fachliche und konzeptionelle Leitung der Test- und Adaptionsversuche inkl. deren Auswertung sowie Bearbeitung der spezifischen Fragestellungen zu Sorten, Bearbeitungsmethoden, Regionalklima, Klimaresilienz und Boden.
- Koordination und handwerkliche Unterstützung der Gärtner/innen in der obstbaulichen und landwirtschaftlichen Bewirtschaftung von Versuchsflächen, insbesondere bei Saisonhöhepunkten oder inhaltlich komplexen Arbeitsbereichen.
- Beratung von regionalen Obstbauern durch Erstellung regelmäßiger Empfehlungen (Obst-Infobrief), Begehung der Versuchsanlagen sowie Gruppenberatungen zu spezifischen Schwerpunkten und Herausforderungen.
- Verantwortung und Organisation von Informations- und Fachveranstaltungen (z.B. Pflanzenschutz Sachkunde, Schnittkurse, Bearbeitungsmethoden, Techniktag).
- Ausbildungsleitung für eine Ausbildungsstelle Gärtner/in, Fachrichtung Obstbau.
- Netzwerk- und Kooperationsarbeit mit Forschung und Wissenschaft, den spezifischen Landeseinrichtungen (BY, BW, SA, TH) und Landesbehörden sowie den regionalen Obstgenossenschaften; Öffentlichkeitsarbeit inkl. Vorstellung von Ergebnissen zu Versuchsreihen und spezifischen Fragestellungen.
- Fachliche Zusammenarbeit mit den anderen Stellen des Landratsamtes Forchheim in Koordination mit der Fachbereichsleitung.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Sc./ Dipl.-Ing. (FH)) im Bereich Gartenbau, Landwirtschaft oder vergleichbarer Fachrichtung und Qualifikation.
- Sicherer handwerklicher Umgang in den Tätigkeiten des Obstbaus.
- Hohe Motivation für Obstbau-, Landwirtschafts-, und Ökologiethemen.
- Innovationskraft und Kreativität sowie Bewusstsein für Effizenz und Wirtschaftlichkeit.
- Selbstständige und zielorientierte, aber vor allem kooperative und teamorientierte Arbeitsweise, idealerweise mit Führungserfahrung in kleinen Teams.
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten und am Wochenende.
- Erfahrung und sicherer Umgang mit Kunden (Obstbauern, Vermarktungsgenossenschaften), Netzwerken sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sicheres Auftreten auch in herausfordernden Situationen und Erfahrung in der Präsentation von Sachverhalten.
- Befähigung zur Ausbildungsleitung.
- Führerschein Klasse BE, L
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, Kenntnisse in spezifischen Anwendungen (z.B.GIS) wäre wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
- Arbeit in einem vertrauensvollen Umfeld am Dienstort Hiltpoltstein.
- Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Attraktive Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten.
- Zuschuss zum Job-Ticket des VGN.
- VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen.
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehin-dertenrechts und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
bis spätestens 15.02.2023
über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere .
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Nummer 09191/86-1100 (Personalmanagement des Landratsamtes) zur Verfügung.
Bei spezifischen Fragen zum Tätigkeitsfeld wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Klima und Geoökologie, Obstinformationszentrum unter der Nummer 09191 / 86-1090.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:
https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Sozialpädagoge/in Kita-Aufsicht (m/w/d) Bewerbungsende: 19.02.2023Sozialpädagoge/in Kita-Aufsicht (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine/n
Sozialpädagogen/in (m/w/d)
für die Fachberatung und Aufsicht für Kindertageseinrichtungen im Amt für Jugend, Familie und Senioren des Landratsamtes Forchheim in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Folgende Aufgaben sind schwerpunktmäßig zu verrichten:
- Fachliche Beratung von Trägern, Leitungen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen im Landkreisgebiet
- Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis
- Beratung über rechtliche Vorgaben und finanzielle Fördermöglichkeiten
- Erteilung von Erlaubnissen nach § 45 SGB VIII für den Betrieb der Einrichtung
- Aufsicht über den Betrieb der Kindertageseinrichtungen
- Teilnahme und (Mit-)Gestaltung von übergeordneten Gremien und Arbeitskreisen sowie ein aktives Mitwirken an fachlichen und politischen Prozessen
- Kooperation mit den Schulen
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit
- Kenntnisse der entsprechenden Rechtvorschriften
- Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Durchsetzungs- bzw. Überzeugungsfähigkeit
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Idealerweise berufliche Erfahrung im Bereich Kindertageseinrichtungen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Ein zunächst befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen Dienstüblichen Sozialleistungen (derzeitige Stellenbewertung S12 TVöD-SuE).
- Ein abwechlsungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten, vermögenswirksamen Leistungen sowie Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifrechtlichen Vorschriften.
- Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten.
- Zuschuss zum Job-Ticket des VGN.
- VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen.
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen nach den tarifrechtlichen Vorschriften.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere bzw. über den Button "Jetzt hier bewerben"
bis spätestens 19.02.2023.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-2300 bzw. 86-2310 (Amt für Jugend, Familie und Senioren) oder unter 86-1100 (Personalmanagement) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf.
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Sozialpädagoge/in Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst (m/w/d) Bewerbungsende: 19.02.2023Sozialpädagoge/in Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine/n
Sozialpädagogen/in (m/w/d)
im Amt für Jugend, Familie und Senioren des Landratsamtes Forchheim in Vollzeit. Die Stelle gliedert sich zu gleichen Anteilen in die Bereiche Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst.
Folgende Aufgaben sind schwerpunktmäßig zu verrichten:
Adoptionsvermittlung:
- Beratung und Hilfe für abgebene Eltern
- Abklärung der Wünsche und Bedürfnisse der abgebenden Eltern
- Abklärung der Bedürfnisse des Kindes
- Beratung, Überprüfung und Auswahl der Adoptionsbewerber
- Vorbereitung und Durchführung des Adoptionsverfahrens
- Beratung und Hilfestellung auch nach der Adoption
- Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach der Herkunftsfamilie oder der Adoptierten
- Zusammenarbeit mit Institutionen und anderen Vermittlungsstellen (z.B. Auslandsvermittlungsstellen)
- Mitwirkung bei der Auslandsadoption
- Stiefelternadoption
Pflegekinderdienst:
- Akquise und Beratung von Bewerbern
- Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Bewerber und bestehende Pflegefamilien
- Vermittlung von Pflegekindern
- Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien
- Steuerung der Jugendhilfe (Hilfeplanung, Koordination von unterstützenden Maßnahmen)
- Umgangsbegleitung
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Krisenintervention und Abklärung von Kindeswohlgefährdungen
- Vorbereitung und Begleitung von Rückführungen in die Herkunftsfamilie
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit
- Kenntnisse der entsprechenden Rechtvorschriften
- Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Durchsetzungs- bzw. Überzeugungsfähigkeit, Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit, Kenntnisse über den Einsatz von Mediationsmethoden sowie in der Erwachsenenbildung und Gruppenarbeit
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit komplexen Familiensystemen und Trauma
Wir bieten Ihnen:
- Ein zunächst befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen Dienstüblichen Sozialleistungen (derzeitige Stellenbewertung S14 TVöD-SuE).
- Bei der Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle, die aber teilzeitfähig ist, sofern durch Jobsharing und Desksharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist.
- Ein abwechlsungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten, vermögenswirksamen Leistungen sowie Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifrechtlichen Vorschriften.
- Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten.
- Zuschuss zum Job-Ticket des VGN.
- VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen.
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen nach den tarifrechtlichen Vorschriften.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere bzw. über den Button "Jetzt hier bewerben"
bis spätestens 19.02.2023.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-2300 bzw. 86-2310 (Amt für Jugend, Familie und Senioren) oder unter 86-1100 (Personalmanagement) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf.
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
InitiativbewerbungInitiativbewerbung