Aktuell befinden sich 10 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Als Landratsamt bieten wir kommunale und staatliche Leistungen aus einer Hand. Bildungsorientiert, kulturbegeistert, wirtschaftsnah und menschlich gestalten wir die Heimat von über 115.000 Bürgern. Werden Sie Teil unseres Teams, damit wir auch weiterhin für jede Aufgabe gerüstet sind.
Beim Landkreis Forchheim erwartet Sie bei einem regionalen Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung ein sicherer und moderner Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit besoldungs- und tarifgerechter Bezahlung sowie der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Es sind vielseitige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden. Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitgestaltungen ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Bewerbung für ein Praktikum Schülerpraktika, Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung oder des Studiums Aufgrund der momentanen Situation ist aus organisatorischen Gründen die Möglichkeit ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren derzeit nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.Bewerbung für ein Praktikum
Schlau machen, mitmachen
Du willst dich beruflich orientieren und in einen der vielen spannenden Berufe beim Landratsamt reinschnuppern, um zu sehen, ob deine Zukunft im Kreis liegen könnte? Wir freuen uns auf deine Praktikumsbewerbung!
Aufgrund der momentanen Situation ist aus organisatorischen Gründen die Möglichkeit ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren derzeit nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Duales Studium zum Beamten/zur Beamtin (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen Bewerbungsende: 30.11.2022 Ende Anmeldefrist für die Auswahlprüfung: 11.07.2022Duales Studium zum Beamten/zur Beamtin (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und beginne ab dem 01. Oktober 2023 ein
Duales Studium zum Beamten/zur Beamtin (m/w/d)
in der dritten Qualifikationsebene,
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Studieninhalte:
- Dein dreijähriges Duales Studium absolvierst Du an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof mit den Studieninhalten Recht, Wirtschafts- und Finanzlehre sowie Verwaltungsorganisation.
- Du erlernst, die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu bearbeiten, und wir machen Dich fit für die Anwendung von Rechtsvorschriften in der gesamten Kommunalverwaltung.
- das Studium qualifiziert Dich für die Sachbearbeitung in schwierigen und rechtlich komplexen Fragestellungen, z. B. die Erteilung von Baugenehmigungen, waffenrechtliche Erlaubnisse oder verkehrsrechtliche Anordnungen.
Dein Profil:
- Du besitzt am 01. Oktober 2023 die allgemeine Hochschulreife, die unbeschränkte Fachhochschulreife oder verfügst über einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
- Du nimmst erfolgreich an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 10. Oktober 2022 teil.
- Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
- Du hast ein freundliches Auftreten, kannst Dich gut ausdrücken und verfügst über Verhandlungsgeschick sowie Organisationstalent.
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem vertrauensvollen Umfeld und eine Tätigkeit, die sich am Gemeinwohl orientiert
- attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung im Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
- kostenlose Unterbringung am Campus während der theoretischen
Studienabschnitte - sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Studium
Wie läuft das Einstellungsverfahren ab:
- Du hast dich unter www.lpa.bayern.de online zur Auswahlprüfung für duale Studienplätze 2023 in der dritten Qualifikationsebene angemeldet. Die Anmeldefrist endet am 11.07.2022. Die Prüfung findet voraussichtlich am 10.10.2022 statt.
- Zusätzlich bewirbst du Dich bis spätestens 30.11.2022 online unter https://www.mein-check-in.de/lra-fo direkt beim Landratsamt Forchheim für einen dualen Studienplatz zum Beamten (m/w/d) für die dritte Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
- Am 10. Oktober 2022 nimmst Du erfolgreich an der Auswahlprüfung des Landespersonalausschusses teil.
- Nach Erhalt des Prüfungszeugnisses des Landespersonalausschusses reichst Du dieses zu Deinen Bewerbungsunterlagen nach (entweder per E-Mail an bewerbung@lra-fo.de oder schriftlich).
Bitte habe dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Dich daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Deiner Bewerbungsunterlagen erteilst Du uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Frau Wunder (Tel. 09191/86-1109).
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhältst Du unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf.
-
Ausbildung zum Beamten/zur Beamtin (m/w/d) für die zweite Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen Bewerbungsende: 30.09.2022 Ende Anmeldefrist für die Auswahlprüfung: 04.05.2022Ausbildung zum Beamten/zur Beamtin (m/w/d) für die zweite Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und beginne ab dem 01. September 2023 eine
Ausbildung zum Beamten/zur Beamtin (m/w/d)
für die zweite Qualifikationsebene in der
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Ausbildungsinhalte:
- in Deiner zweijährigen, praxisorientierten Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen und erlangst einen Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet einer modernen Kommunalverwaltung
- Du erlernst die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu bearbeiten und wir machen Dich fit für die Anwendung von Rechtsvorschriften in der gesamten Kommunalverwaltung
- an der Bayerischen Verwaltungsschule in Nürnberg absolvierst Du die theoretischen Ausbildungsabschnitte aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Finanzen sowie Verwaltungslehre
Dein Profil:
- Du besitzt am 01. September 2023 mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss oder verfügst über einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Du hast dich bereits für die Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses angemeldet
- Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Du hast ein freundliches Auftreten, kannst Dich gut ausdrücken und verfügst über Verhandlungsgeschick
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem vertrauensvollen Umfeld und eine Tätigkeit, die sich am Gemeinwohl orientiert
- individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und kontinuierliche Begleitung durch die Ausbildungsabteilung
- attraktive Ausbildungsbezüge mit Jahressonderzahlung im Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Wie läuft das Einstellungsverfahren ab:
- Du hast Dich bereits unter www.lpa.bayern.de online zur Auswahlprüfung für Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung und der Justiz angemeldet. Die Anmeldefrist endet am 04.05.2022. Du nimmst erfolgreich an der Auswahlprüfung teil, die voraussichtlich am 04. Juli 2022 stattfindet.
- Zusätzlich bewirbst Du Dich bis spätestens 30.09.2022 online über den unten stehenden Button "Jetzt hier bewerben" direkt beim Landratsamt Forchheim für einen Ausbildungsplatz zum Beamten (m/w/d) für die zweite Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
- Nach Erhalt des Prüfungszeugnisses des Landespersonalausschusses reichst Du dieses zu Deinen Bewerbungsunterlagen nach (entweder als pdf-Dokument per E-Mail an bewerbung@lra-fo.de oder schriftlich).
Bitte habe dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Dich daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Deiner Bewerbungsunterlagen erteilst Du uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Frau Wunder (Tel. 09191/86-1109).
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhältst Du unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf.
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Aufsichtsperson (m/w/d) Bushaltestellen Realschule ForchheimAufsichtsperson (m/w/d) Bushaltestellen Realschule Forchheim
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorläufig befristet, eine
Aufsichtsperson (m/w/d) für die Bushaltestellen
an der Realschule in Forchheim
auf 450,00 €-Basis.
Die Arbeitszeit beträgt an jedem Schultag 1 Stunde in der Mittagszeit.
Ihre Aufgabe wäre es, als Aufsichtsperson an der Bushaltestelle an der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim (Pestalozzistraße 2, 91301 Forchheim) nach Schulende jeweils um 11.25 Uhr bzw. um 13.10 Uhr Schüler aus dem sonderpädagogischen Förderzentrum (Pestalozzischule) sicher zu den Bussen an der Haltestelle der Realschule zu bringen und es ist Sorge zu tragen, dass die Schüler sicher mit dem richtigen Bus befördert werden.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (450,00 € Basis). Wir bieten ein befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Arbeitsverhältnis ist vorerst bis zum Schuljahresende am 31.07.2022 befristet. Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter der Ruf-Nr. 09191/86-2506 (Fachbereich Schülerbeförderung/ÖPNV) bzw. unter den Ruf-Nrn. 09191/86-1100 oder -1101 (Personalmanagement) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
-
Sozialpädagoge/in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst Bewerbungsende: 22.05.2022Sozialpädagoge/in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst
Der Landkreis Forchheim stellt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Diplom-Sozialpädagogen/-innen (FH) (m/w/d)
oder alternativ
Sozialarbeiter/in (m/w/d)
bzw. Sozialpädagogen/in (B.A.) (m/w/d)
für den Pflegekinderdienst im Amt für Jugend, Familie und Senioren des Landratsamtes Forchheim ein.
Folgende Aufgaben sind schwerpunktmäßig zu verrichten:
- Akquise und Beratung von Bewerbern
- Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Bewerber und bestehende Pflegefamilien
- Vermittlung von Pflegekindern
- Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien
- Steuerung der Jugendhilfe (Hilfeplanung, Koordination von unterstützenden Maßnahmen)
- Umgangsbegleitung
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Krisenintervention und Abklärung von Kindeswohlgefährdungen
- Vorbereitung und Begleitung von Rückführungen in die Herkunftsfamilie
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium der Sozialen Arbeit
- Kenntnisse der entsprechenden Rechtvorschriften
- Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Durchsetzungs- bzw. Überzeugungsfähigkeit, Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit, Kenntnisse über den Einsatz von Mediationsmethoden sowie in der Erwachsenenbildung und Gruppenarbeit
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit komplexen Familiensystemen und Trauma
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen üblichen Sozialleistungen (derzeitige Stellenbewertung S14 TVöD-SuE).
- Ein abwechlsungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten, vermögenswirksamen Leistungen sowie Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifrechtlichen Vorschriften.
- Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten. Bei den Stellen handelt es sich sowohl um eine Vollzeitstelle (wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden/ Jobsharing ist möglich) als auch um eine Teilzeitstelle mit einem wöchentlichen Stundenanteil von 29 Stunden.
- Zuschuss zum Job-Ticket des VGN.
- VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen.
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen nach den tarifrechtlichen Vorschriften.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere bzw. über den Button "Jetzt hier bewerben"
bis spätestens 22.05.2022.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-2300 bzw. 86-2310 (Amt für Jugend, Familie und Senioren) oder unter 86-1100 (Personalmanagement) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf.
-
IT - Leiter/in (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022IT - Leiter/in (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt eine/n
IT - Leiter/in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie führen, koordinieren und coachen das IT-Personal in Hinsicht auf die zu bearbeitenden Aufgaben und die Erwartungen an die Behördenentwicklung
- Sie verantworten die Sicherstellung der Systemverfügbarkeit und des störungsfreien Betriebs der IT-Infrastruktur aller Standorte
- Sie identifizieren kritische Bereiche und implementieren rechtzeitig strategische Lösungen
- Sie erarbeiten IT-Konzepte zur optimalen Nutzung in der Behörde
- Sie haben die fortlaufende Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Infrastruktur und Software in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Effektivität im Blick
- Sie sind für die Sicherstellung des Datenschutzes und der IT-Sicherheit mitverantwortlich
- Sie betreuen und beraten Projekte
- Sie steuern externe Partner in Projekt- und Supportangelegenheiten
- Sie sind für den ausgewogenen Ausbau der Digitalisierung und Fortentwicklung bestehender Anwendungen verantwortlich
- Sie sind für die effiziente Planung und Umsetzung des Jahresbudgets verantwortlich
Ihr Profil:
- Mehrjährige, praktische Berufserfahrung in vergleichbarer Position bzw. als Stellvertretung oder fachspezifisches (Fach-) Hochschulstudium (z.B. Informatik oder Wirtschaftsinformatik)
- Fundierte Kenntnisse in Client/Server-Umgebungen, Virtualisierung, IT- Sicherheit sowie Datenschutz, Netzwerkinfrastruktur und Cloud Technologien
- Förderlich sind Erfahrung in der Projektleitung von IT-Projekten
- Sie verfügen über eine klare Service- und Kundenorientierung in Kombination mit ausgeprägtem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- Analytisches und strukturiertes Denken sowie vorausschauendes Planen und Handeln
- Hohes Maß an Eigeninitiative und eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Gestaltungswille, Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Entscheidungsstärke sowie Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit, ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld und ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit tarifgerechter Bezahlung bzw. Eingruppierung und den im öffentlichen Dienst attraktiven Sozialleistungen (z. B. Betriebliche Altersversorgung).
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
bis spätestens 10.06.2022
über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere.
Bitte senden Sie uns nur Kopien, da wir keine Unterlagen zurück senden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-1300 (Leitung IT) bzw. 86-1100 oder 86-1101 (Personalmanagement) gerne zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Gärtner/in (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022Gärtner/in (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Obstinformationszentrum des Landkreises Forchheim in Hiltpoltstein eine(n)
Gärtner/in (m/w/d)
in Vollzeit,
davon 19,5 Wochenstunden zunächst befristet bis 30.06.2023.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Ihr Aufgabengebiet:
- Obstbauliche und landwirtschaftliche Bewirtschaftung von Versuchsflächen
- Selbständige Durchführung von Düngungs-, Pflanzenschutz-, Bewässerungs-, Kultur- und Erntemaßnahmen unter Nutzung der üblichen obstbaulichen und landwirtschaftlichen Bearbeitungsgeräte
- Kultur-, Pflege- und Vermehrungsarbeiten im Gewächshaus
- Pflanzung und Rodung von Freilandversuchen bei Kern-, Stein- und Beerenobst
- fachgerechte Probennahme und Aufbereitung von Böden, Pflanzen und Erntegut
- Pflege und Wartung des Maschinen- und Geräteparks
- Unterstützung der Kollegen/innen bei Lehr- und Fachveranstaltungen (z.B. Schnittkurse) sowie der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Maschinentag)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in (im Obstbau) oder gleichwertige Ausbildung (z. B. Garten- und Landschaftsbau)
- Kenntnisse im sicheren Umgang mit obstbaulichen und landwirtschaftlichen Geräten
- Praktische Erfahrungen bei der Bewirtschaftung obstbaulicher Standardkulturen sowie die Bereitschaft, sich spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeiten im Versuchsbetrieb anzueignen
- Sorgfältige Arbeitsweise bei der Betreuung von Versuchskulturen
- Gute Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B und T
- Motorkettensägeschein wäre wünschenswert
- Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit, ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld und ein Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (Job-Sharing möglich) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit tarifgerechter Bezahlung bzw. Eingruppierung und den im öffentlichen Dienst attraktiven Sozialleistungen (z. B. Betriebliche Altersversorgung).
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet mit der Hälfte der Arbeitszeit. Die restliche Arbeitszeit ist zunächst befristet bis 30.06.2023.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
bis spätestens 10.06.2022
über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere.
Bitte senden Sie uns nur Kopien, da wir keine Unterlagen zurück senden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-1085 (Betriebsleiter OIZ) bzw. 86-1100 oder 86-1101 (Personalmanagement) gerne zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim Bayern -
Mitarbeiter/in Kasse Wildpark (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022Mitarbeiter/in Kasse Wildpark (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in an der Kasse (m/w/d)
für den Wildpark in Hundshaupten
vorerst befristet auf zwei Jahre.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- Kassieren der Eintrittsgelder von Besuchern des Wildparks
- Verkauf von Artikeln des Souvenirshops, Auffüllen der Verkaufsregale
- Reinigung der Toiletten und weiterer Betriebsgebäude
- Eintüten von Verkaufsfutter
Wir erwarten:
- Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten
- Offenes und kundenorientiertes Auftreten
- Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Wir bieten:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine tarifgerechte Bezahlung bzw. Eingruppierung und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
bis spätestens 10.06.2022
über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen wir unter den Ruf-Nrn. 09191/86-1100 bzw. 86-1101 (Personalmanagement) bzw. unter der Ruf-Nr. 09191/86-1281 (Wildpark Hundshaupten) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
-
Mitarbeiter/in Bereich Tierpflege Wildpark (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022Mitarbeiter/in Bereich Tierpflege Wildpark (m/w/d)
Der Landkreis Forchheim sucht zur befristeten Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter/in im Bereich der Tierpflege (m/w/d)
für den Wildpark in Hundshaupten (in Vollzeit).
Der Wildpark Hundshaupten - eine Einrichtung des Landkreises Forchheim - liegt inmitten der Fränkischen Schweiz und gehört mit weit mehr als 150.000 Besuchern pro Jahr zu den überdurchschnittlich gut besuchten Wildparks in Deutschland. In der abwechslungsreichen, weitläufigen Parklandschaft leben mehr als 40 heimische und seltene Tierarten. Zum Aufgabengebiet eines Tierpflegers/einer Tierpflegerin gehören dort im Wesentlichen die Aufsicht über die Tiere und die Tierpflege sowie auch Arbeiten im Gehegeneubau und der Parkunterhaltung.
Ihr Profil:
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in, wünschenswert in der Fachrichtung Zoo bzw. in einer anderen Fachrichtung oder eine vergleichbare Tätigkeit mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der Tierpflege
• Zuverlässigkeit, ordentliche und zielorientierte Arbeitsweise
• selbstständiges und serviceorientiertes Arbeiten
• wirtschaftliches Handeln und verantwortungsbewusster Ressourcenumgang
• Flexibilität, Bereitschaft zu Dienst an Feiertagen und Wochenenden
• überdurchschnittliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft
• Führerschein der Klasse B
Ihre Aufgaben:
• Pflege und Versorgung der im Bereich gehaltenen Tiere mit allen anfallenden Arbeiten
• Reinigung von Gehegen und Anlagen
• Mitwirkung bei der Gehegegestaltung und -einrichtung
• Betreuung von Besuchern
• Tiertraining (Medical Training) und Durchführung von kommentierten Fütterungen
• Erledigung kleinerer Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
Wir bieten ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Bezahlung erfolgt tarifgemäß mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich
bis spätestens 10.06.2022
über unser Online-Portal unter www.landkreis-forchheim.de/Karriere
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektronischer Form eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.
Für telefonische Auskünfte stehen Herr Schäffer - Leiter des Wildpark (09191 86-1281) bzw. Frau Mauser/Frau Pieger – Personalmanagement (09191 86-1100/1101)) zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://lra-fo.de/site/1_home/Ausschreibungen/Datenschutzhinweise_in_Bewerbungsverfahren.pdf
-
InitiativbewerbungInitiativbewerbung

Stellenangebote
- Aufsichtsperson (m/w/d) Bushaltestellen Realschule Forchheim
- Sozialpädagoge/in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst Bewerbungsende: 22.05.2022
- IT - Leiter/in (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022
- Gärtner/in (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022
- Mitarbeiter/in Kasse Wildpark (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022
- Mitarbeiter/in Bereich Tierpflege Wildpark (m/w/d) Bewerbungsende: 10.06.2022