Ansprechpartner/in

  • Stellenangebote
  • Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

  • Geschäftsbereich Personal
  • Andreas Müller

Müller.jpg

  • Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1235
  • Telefax 07361 503-581235

  • Michael Feth

Feth.jpg

  • Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1234
  • Telefax 07361 503-581234

  • Ausbildung
  • Xenia Bartunek

IMG_9116_Bartunek.jpg

  • Ausbildungsleiterin
  • Telefon 07361 503-1232
  • Telefax 07361 503-581232

  • BORS, BOGY, OIB, BOAS
  • Vanessa Geis

VAnessa Geis.jpg

  • Assistentin
  • Telefon 07361 503-1236
  • Telefax 07361 503-581236

  • Sonstige Praktika und Praxisphase B. A. Public Management
  • Susanne Tschunko

Tschunko.jpg

  • Sachbearbeiterin
  • Telefon 07361 503-1250
  • Telefax 07361 503-581250

Informationen

2025-06-01T00:00:05+02:00 ausbildung 2025-09-15T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p11091 Landratsamt Ostalbkreis Schwäbisch Gmünd Haußmannstraße 29 Schwäbisch Gmünd 73525 baden_württemberg DE

Ausbildung - Straßenwärter/in (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung, insbesondere Führerscheintauglichkeit für Klasse CE
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Ausbildungsvergütung:
(Stand April 2025)

1. Jahr:  1.293,26 Euro
2. Jahr:  1.343,20 Euro
3. Jahr:  1.389,02 Euro

 

Ausbildungsablauf:
Die praktische Ausbildung findet bei den Straßenmeistereien des Landratsamts statt. Standorte sind in Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Schwäbisch Gmünd.

Weitere praktische Erfahrungen sammeln unsere Auszubildenden im Ausbildungszentrum in Nagold (überbetriebliche Ausbildung). Ergänzend dazu ist die Berufsschule in Nagold zu besuchen (Blockunterricht). Die Unterbringung und Verpflegung erfolgt im Internat.

 

Prüfung:

Zwischenprüfung
Im 2. Ausbildungsjahr findet eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung statt.

Abschlussprüfung:
Am Ende des 3. Ausbildungsjahres wird eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung durchgeführt.

 

Bewerbungsschluss: 15. September 2025

Wir freuen uns über Deine Bewerbung über unsere Online-Portal!

 

Für weitere Informationen steht unsere Ausbildungsleiterin Xenia Bartunek (Tel.: 07361/503-1232, xenia.bartunek@ostalbkreis.de) gerne zur Verfügung.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.