Ansprechpartner

Für Fragen stehen Ihnen die im Stellenangebot aufgeführten Personen gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zur Ausbildung oder zum Bundesfreiwilligendienst wählen Sie:
07042/18-442
07042/18-442
Bei grundsätzlichen Fragen wählen Sie:
07042/18-425
07042/18-425

Wir brauchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!

Kindererziehung, Naturschutz, Sozialarbeit, Finanzen, Elektrik, Gebäudesanierungen, Winterdienst, Tourismus, Unterrichten, Stadtplanung, Archiv, Aufenthaltsgenehmigungen, Badeaufsicht, Trauungen, Kläranlage, Verkehrsumleitungen, Wasserversorgung, häusliche Pflege und vieles mehr - so vielfältig sind die Aufgaben in unserer Stadtverwaltung. Diese Dienstleistungen nehmen unsere fast 700 Beschäftigten und bis zu 45 Auszubildenden und Praktikanten für die Menschen in Vaihingen an der Enz wahr und achten hierbei stets auf einen guten Service. Neben der beruflichen Vielfalt, abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern und einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft bietet die Stadt Vaihingen an der Enz als Arbeitgeberin ihren Mitarbeitenden einige Zusatzleistungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir brauchen Sie zur Verstärkung unseres Teams!

Kindererziehung, Naturschutz, Sozialarbeit, Finanzen, Elektrik, Gebäudesanierungen, Winterdienst, Tourismus, Unterrichten, Stadtplanung, Archiv, Aufenthaltsgenehmigungen, Badeaufsicht, Trauungen, Kläranlage, Verkehrsumleitungen, Wasserversorgung, häusliche Pflege und vieles mehr - so vielfältig sind die Aufgaben in unserer Stadtverwaltung. Diese Dienstleistungen nehmen unsere fast 700 Beschäftigten und bis zu 45 Auszubildenden und Praktikanten für die Menschen in Vaihingen an der Enz wahr und achten hierbei stets auf einen guten Service. Neben der beruflichen Vielfalt, abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern und einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft bietet die Stadt Vaihingen an der Enz als Arbeitgeberin ihren Mitarbeitenden einige Zusatzleistungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle Stellen

Teaser-Bild der Stellengruppe Stellenangebote

Stellenangebote

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportel. Papierbewerbungen nehmen wir derzeit noch an. In diesem Fall schicken Sie uns bitte Kopien, weil wir ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens nicht zurückschicken, sondern vernichten.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Voraussetzungen: Offenheit und Lernbereitschaft, Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Voraussetzungen: Der Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Förderung von Kindern mit umfassenden Lernschwierigkeiten. Dabei setzt der Unterricht an den individuellen Lernvoraussetzungen des jeweiligen Schülers an und berücksichtigt diese.

Allgemeine Unterstützung / Hilfestellung im Unterricht, in den Differenzierungsgruppen, in der Begabtenförderung und bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern,
Mithilfe in der Mediobibliothek, im Schülercafé und in der Mittagspausenbetreuung.

- Aufsicht und Begleitung in der Mensa
- Begleitung individueller Lerngruppen (Unterricht)
- Hilfe bei der Schulkindbetreuung

Allgemeine Unterstützung / Hilfestellung im Unterricht
- Hilfestellung beim Erlernen der Selbstständigkeit geben
- Unterstützung und Förderung bei der persönlichen Hygiene
- Unterstützung bei praktischen Lerninhalten (z.B. Hilfe in der Küche und beim Einkauf, 

Arbeiten zur Unterstützung des Schulsekretariats, Allgemeine Unterstützung / Hilfestellung im Unterricht und bei der Hausaufgabenbetreuung, Beaufsichtigung / Anleitung von Kleingruppe