Aktuell befinden sich 11 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Jobangebote per E-Mail
Die Stadt Weimar als Arbeitgeber
Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreisfreie Stadt Weimar ein hohes Maß an individueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, Schulen, Kindergärten und andere städtische Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens und sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt und die Qualität der Leistungen und Einrichtungen, von der standesamtlichen Trauung bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von den vielseitigen Bildungs- und Kulturangeboten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar attraktiv und lebenswert. All das gestalten, steuern, entscheiden und verwalten die rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Weimar und deren Eigenbetriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und flexibel den Herausforderungen einer modernen Stadtverwaltung.
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld, geprägt von gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- abwechslungsreiche Aufgaben, langfristige und sichere Perspektiven
- die Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
- flexible Beschäftigungsmodelle sowie eine attraktive Altersversorgung
- Arbeitgeberzuschuss bis zu 15% zu einer Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersvorsorge
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Firmenfitness „Hansefit“ sowie weitere Angebote des Betriebliches Gesundheitsmanagements
Hier können Sie sich über die einzelnen Entgelt- / bzw. Besoldungsgruppen informieren: https://oeffentlicher-dienst.info
Die Stadt Weimar als Arbeitgeber
Als Kulturstadt Europas 1999 bietet die kreisfreie Stadt Weimar ein hohes Maß an individueller Lebensqualität. Rund 65.000 Weimarer Bürgerinnen und Bürger nutzen täglich die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote, Schulen, Kindergärten und andere städtische Einrichtungen. Das Dienstleistungsangebot der städtischen Ämter umfasst alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens und sorgt dafür, dass ein reibungsloser Ablauf im Alltag der Stadt gewährleistet ist. Die Vielfalt und die Qualität der Leistungen und Einrichtungen, von der standesamtlichen Trauung bis zur Kontrolle der Trinkwasserqualität, von den vielseitigen Bildungs- und Kulturangeboten bis zur Denkmalpflege, machen Weimar attraktiv und lebenswert. All das gestalten, steuern, entscheiden und verwalten die rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Weimar und deren Eigenbetriebe. Wir stellen uns täglich kreativ und flexibel den Herausforderungen einer modernen Stadtverwaltung.
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld, geprägt von gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- abwechslungsreiche Aufgaben, langfristige und sichere Perspektiven
- die Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
- flexible Beschäftigungsmodelle sowie eine attraktive Altersversorgung und zahlreichen Sozialleistungen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Hier können Sie sich über die einzelnen Entgelt- / bzw. Besoldungsgruppen informieren: https://oeffentlicher-dienst.info
Alle Stellen
- Beamter (m/w/d) gehobener feuerwehrtechnischer Dienst (Nr. 39/2025)
- Sachbearbeiter (m/w/d) Gehalt (Nr. 67/2025)
- Straßenwärter (Nr. 64/2025)
- Initiativbewerbung
- Umwelttechnologe (m/w/d) Abwasserbewirtschaftung
- Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Straßenwärter (m/w/d) im Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar
- Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement im öffentlichen Dienst
- Beamtenanwärter (m/w/d) gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- Pflichtpraktikum

Ausbildung
-
Umwelttechnologe (m/w/d) Abwasserbewirtschaftung
Ausbildungsbetrieb: Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Überbetriebliche Ausbildung: BVE Weimar
Bewerbungsfrist: 01.09.2025 bis 30.11.2025 -
Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ausbildungsbetrieb: Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Berufsschule: Ernst-Benary-Schule Erfurt
Bewerbungszeitraum: 01.09.2025 bis 30.11.2025 -
Straßenwärter (m/w/d) im Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar
Berufsschule: Berufsbildungszentrum Meiningen
Überbetriebliche Ausbildung: BIW Walldorf
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Bewerbungszeitraum: 01.09.2025 bis 30.11.2025 -
Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement im öffentlichen Dienst
Ausbildungsbetrieb: Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 (Dauer 3 Jahre)
Berufsschule und Thüringer Verwaltungsschule in Weimar
Bewerbungszeitraum 01.09.2025 bis 30.11.2025 -
Beamtenanwärter (m/w/d) gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst
Studienbeginn: 01.09.2026 (Dauer 3 Jahre)
Theoretische Ausbildung: Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Bewerbungszeitraum: 01.09.2025 bis 30.11.2025 -
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 (Dauer 3 Jahre)
Berufsschule und Thüringer Verwaltungsschule: Weimar
Bewerbungszeitraum: 01.09.2025 bis 30.11.2025