Marktplatz Würzburg

Kontakt

Tarifbeschäftigte
Sandra Martini
0931 / 37 - 3837
0931 / 37 - 3837
Beamte
Sophia Lutz
0931 / 37 - 3223
0931 / 37 - 3223
Ausbildung, Studium und Praktikum
Julia Neßwald
0931 / 37 - 3362
0931 / 37 - 3362
2025-10-21T13:07:05+02:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p494610 Stadt Würzburg https://www.mein-check-in.de/templates/wuerzburg/img/job/logo_small.png Stadt Würzburg Rückermainstraße 2 Würzburg 97070 bavaria DE
Banner

Nr. 177 - Notfallsanitäter/in (m/w/d) als Sachbearbeiter/in Aus- und Fortbildung

Die STADT WÜRZBURG sucht Sie für das Amt für Zivil- und Brandschutz zum 01.01.2026:

 

Notfallsanitäter/in (m/w/d)

als Sachbearbeiter/in Aus- und Fortbildung

 

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristetes Dienstverhältnis mit bis zu 40 Stunden/Woche, einschließlich Schichtdienstanteil (kombinierter Dienst der Berufsfeuerwehr)
  • eine der Aufgabenstellung entsprechende Besoldung nach Besoldungsgruppe A9 BayBesO
  • Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits

 

Ihre Aufgaben:

  • fachliche Leitung und Organisation der rettungsmedizinischen Aus- und Fortbildung
  • Durchführung von theoretischen und praktischen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen – vornehmlich im rettungsmedizinischen Bereich – für die Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren sowie für Dritte
  • Erstellung, Abnahme, Bewertung und Korrektur von Prüfungen
  • Erstellung von Lehrunterlagen, Ausbilderleitfäden und Unterrichtskonzepten
  • Erstellung von Leistungseinschätzungen für Lehrgangsteilnehmer/innen
  • Organisation und Durchführung von Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen
  • Einsatzdienst im abwehrenden Brandschutz sowie im Regelrettungsdienst nach einem besonderen Dienstplan
  • Mitarbeit im Führungsstab der Feuerwehr

 

Ihr fachliches Profil:

  • Nachweis über den erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst, einschließlich der Qualifikationsprüfungen gem. FachV-Fw zum Einstieg in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
  • abgeschlossene Ausbildung bzw. Anerkennung zum/r Notfallsanitäter/in
  • erfolgreich absolvierte (Sonder-)ausbildung zum/r Leitstellendisponent/in, Feuerwehrtaucher/in oder Höhenretter/in (SRHT)
  • erfolgreiche Teilnahme an der fachspezifischen Wahlfortbildung „Gruppenführer im Einsatzdienst“ gem. FachV-Fw oder vergleichbar bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben
  • mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Einsatzdienst bei einer Hilfsorganisation/Berufsfeuerwehr sind von Vorteil
  • Qualifikation als Lehrkraft für Erste Hilfe bzw. die Bereitschaft diese zeitnah zu erwerben
  • Fahrerlaubnis der Klasse C bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben
  • vertiefte Kenntnisse der Rechtsgrundlagen, Normen und Regelwerke für das Aufgabengebiet bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese anzueignen
  • ausgeprägte methodische und didaktische Fähigkeiten
  • uneingeschränkte gesundheitliche und sportliche Eignung für den Einsatzdienst bei der Berufsfeuerwehr sowie für den Rettungsdienst einschließlich positive Eignungsbeurteilung Atemschutz (Gruppe 3)
  • Bereitschaft auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit Dienst zu leisten

 

Ihr persönliches Profil:

Sie verfügen über eine selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit. Neben Kontaktfähigkeit, Resilienz, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative, Problemlösungsvermögen und Entscheidungsfreude zählen zu Ihren persönlichen Stärken. Sie sind fähig, schwierige Sachverhalte schriftlich wie mündlich verständlich darzustellen und überzeugend zu begründen. Der Umgang mit den einschlägigen IT-Programmen stellt für Sie kein Problem dar.

Bewerber/innen die sich bereits auf einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 9 BayBesO befinden, werden nur bei Vorliegen eines dienstlichen Interesses berücksichtigt.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte bis zum 31.10.2025 online über das interne Bewerberportal der Stadt Würzburg. www.mein-check-in.de/wuerzburg-intern

 

Ihre Ansprechpersonen:

Branddirektor Thorsten Ante, Abteilungsleitung Gefahrenabwehr, 0931 30906-210

Brandamtmann Christian Dornbusch, Sachgebietsleiter Aus- und Fortbildung, 0931 30906-212

Standort: Stadt Würzburg
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.