Aktuell befinden sich 14 Ausschreibungen im System.
Stellenangebote/
Ausbildung
Praktikum/ Bundesfreiwilligendienst
Technische Probleme
Willkommen auf dem Stellenportal
der Stadt Bad Vilbel
Bad Vilbel ist mit rund 33.000 Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt des Wetteraukreises und wird als die Aufsteigerstadt der Region bezeichnet. In direkter Nachbarschaft zur Großstadt Frankfurt am Main ist
Bad Vilbel eine vielseitig prosperierende Stadt mit zahlreichen kulturellen und sozialen Angeboten, vielfältigen Freizeit- und Bildungsangeboten, vielen Natur- und Erholungsräumen sowie namhaften Gewerbe-
unternehmen. Die Stadt wird, bedingt durch neue Baugebiete, in den kommenden Jahren auf annähernd 35.000 Einwohner anwachsen.
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Bad Vilbel für seine Quellen, das gute Bad Vilbeler Wasser und die Burgfestspiele in der historischen Wasserburg, die zu den bestbesuchten Freiluftfestspielen in Deutschland zählen.
Bad Vilbel gliedert sich in vier Stadtteile (Dortelweil, Gronau, Massenheim, Heilsberg) sowie die Kernstadt und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung mit mehreren Bus- und Bahnlinien sowie der Bundestraße 3 mit Anschluss an die Autobahn 661. Das Rathaus befindet sich im Stadtteil Dortelweil.
Als Arbeitgeber beschäftigt die Stadt Bad Vilbel über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in viefältigen Tätigkeitsbereichen von A(bfallbeseitigung) bis Z(ierpflanzenbau).

Stellenportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Leistungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) Wir bieten vielseitige Leistungen im öffentlichen DienstLeistungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d)
UNSERE STADT
Bad Vilbel ist mit rund 34.000 Einwohnern die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis und wird als Aufsteigerstadt der Region bezeichnet. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist Bad Vilbel bekannt für seine Quellen, das gute Bad Vilbeler Wasser und die Burgfestspiele in der historischen Wasserburg.
In der Stadt Bad Vilbel arbeiten über 400 Mitarbeitende in vielfältigen Berufsbildern: Architekt*innen, Ingenieur*innen, Verwaltungsfachangestellte, B. A. Soziale Arbeit, Erzieher*innen, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie Bäderbetriebe, Fachkräfte für Abwassertechnik, Berufskraftfahrer*innen, Gärtner*innen, Meister*innen, Techniker*innen u.v.m.
Für unsere Mitarbeitenden bieten wir zahlreiche Leistungen:
LEISTUNGEN AUS DEM TARIFVERTRAG (TVöD)
- Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgeltes
- Berücksichtigung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung der Entgeltgruppe
- Erholungsurlaub im Kalenderjahr von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Zusatzversorgung im Alter (ZVK Darmstadt)
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
WEITERE LEISTUNGEN BEI DER STADT BAD VILBEL
- JobTicket (Premium) mit Mitnahmemöglichkeiten im RMV-Verbund
- bis zu 1,5 zusätzliche Tage Arbeitsbefreiung im Kalenderjahr
- Arbeitszeitsmodelle (unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange):
- Home-Office
- Teilzeitbeschäftigung (Elternzeit nach gesetzlichen Vorgaben - verschiedene flexible Modelle zur Betreuung der Angehörigen oder Kinder)
- elektronische Zeiterfassung und flexibler Freizeitausgleich
- Betriebsrestaurant und kostenlose Parkplätze am Rathaus
- Freiwilliger Spendenfond der Betriebsangehörigen der Stadt Bad Vilbel und Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
- Kostenübernahme und Freistellung für fachspezifische Weiterbildungen
- Unterstützung bei der Fortbildung (u. a. Fachwirt/in, Meisterschule) durch Freistellungsvereinbarungen und anteilige bis volle Kostenübernahme
- Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen (u.a. Chase-Lauf)
- nach Möglichkeit Unterstützung bei der Wohungssuche (evtl. im städtischen Immobilienbestand)
-
Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unserer Teams in elf städtischen Kindertagesstätten unbefristete Stellen für staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) bzw. pädagogische Fachkräfte nach HKJGB.Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
Wir sind Träger von – im Frühjahr 2021 – 12 Kindertageseinrichtungen und im stetigem Wachstum und Ausbau. Mit unseren vielen Sport- und Grünanlagen, großzügigen Kitas mit schönen Spielplätzen, sind wir eine familienfreundliche Stadt direkt nördlich von Frankfurt in der südlichsten Wetterau, die viel Raum für Naherholung bietet. Wir liegen zentral und haben eine optimale Anbindung an den ÖPNV (Bahn und Bus), sind aber auch im Individualverkehr sehr gut angebunden. In kürzester Zeit erreichen Sie im Umkreis die Städte Hanau, Offenbach, Bad Homburg und durch die Umgehungsstraße auch Friedberg und Bad Nauheim.
Wir suchen mehrere
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d)
bzw. pädagogische Fachkräfte gem. HKJGBin Voll- und Teilzeit
In unseren bestehenden Einrichtungen werden Kinder nach unterschiedlichen Konzeptionsschwerpunkten im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt und im Hort betreut.Nähere Infos zu unseren Einrichtungen und Konzeptionen finden Sie auf www.kita-buero.de.
Im Frühsommer 2021 eröffnet die Stadt Bad Vilbel die neue Kita im Baugebiet Quellenpark mit 100 Kindergarten- sowie 24 Krabbelstubenplätzen. Unser Ziel ist es die neue „Sport-Kita“ unter dem Qualitätssiegel „Hessischer Bewegungskindergarten“ zu führen und dafür mit einem Sportverein zu kooperieren. Der Konzeptschwerpunkt „Sport und Bewegung“ bietet interessierten und sportbegeisterten Bewerbern die Möglichkeit sich von Anfang an in die konzeptionelle Entwicklung einzubringen. Die direkte Nähe zum Bad Vilbeler Bahnhof ist ein weiterer Vorteil dieser Einrichtung.
Für unsere Erzieherinnen und Erzieher bieten wir:
- Premium-Jobticket im RMV Verbund ohne Zuzahlung
- Bastelbedarf, Fachliteratur und (Fach)Spiele in der Kita
- Zulage für Praxisanleiterinnen und -anleiter
- schöne Einrichtungen mit tollen Kolleginnen und Kollegen
- regelmäßige Teamsitzungen und bei Bedarf Supervisionen
- Kitas mit unterschiedlichen Konzeptionen und Kinderzahlen
- regelmäßige Fortbildungen sowie zusätzliche Qualifizierungen für Leitungskräfte
- Erzieher-WG für Berufsanfänger und Umzugswillige in der Nähe des Bahnhofes in Bad Vilbel.
Sie bringen mit:
- Abschluss der staatlichen Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher (m/w/d) oder
pädagogische Fachkraft gemäß dem Fachkräftekatalog HKJGB - Freude, Energie und Leidenschaft für die Arbeit mit den anvertrauten Kindern und Familien sowie Begleitung und Förderung nach den Grundsätzen des Bildungs- und Erziehungsplans
- gute Deutschkenntnisse – vergleichbares Niveau C1 (GER)
- Masern-Immunität bzw. ausreichender Masern-Impfschutz (ab Jahrgang 1971)
- Erweitertes Führungszeugnis ohne Beanstandungen
- Infektionsschutzbelehrung
Unser Angebot:
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Vergütung auf Grundlage der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe S8a, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Prämienzahlung
- Zusatzversorgung im Alter (Zusatzversorgungskasse im öffentlichen Dienst)
- über den Tarif hinausgehende Arbeitsbefreiung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Zur Erfüllung des Gleichstellungsauftrags des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes weisen wir darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) direkt über unser Online-Stellenportal unter www.bad-vilbel.de/de/rathaus/stellenangebote.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail-Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Kindertagesstätte Auenland 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kinderwelt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kunterbunt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Löwenburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Rasselbande 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Trauminsel 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Villa Wichtelstein 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Wirbelwind 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zauberburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zwergenburg 61118 Bad Vilbel Hessen Spiel- und Lernstube 61118 Bad Vilbel Hessen
Fachdienst Personalverwaltung
Am Sonnenplatz 1 - 61118 Bad Vilbel -
Sachbearbeitung Allgemeine Gefahrenabwehr in Vollzeit (39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 15.03.2021Sachbearbeitung Allgemeine Gefahrenabwehr
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
Allgemeine Gefahrenabwehrin Vollzeit (39 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Verwaltungsverfahren
u. a. Sachverhaltsermittlungen, Entscheidungen über den Erlass von Verwaltungsakten, Widerspruchsverfahren im Bereich der Hundeverordnung, des HSOG, des Infektionsschutzgesetzes, des Sprengstoffgesetzes und Immissionsschutz - Sachbearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren im Zuständigkeitsbereich
- Durchführung von Verwaltungstätigkeiten im Fachdienst
u. a. Beantwortung telefonischer und schriftlicher Anfragen und Beschwerden, Bearbeitung von Amtshilfeersuchen - Betreuung von Praktikanten und Auszubildenden im Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Vertretung im FD Straßenverkehrsbehörde und FD Gewerbe und Markt
u. a. Bearbeitung von verkehrsrechtlichen Anordnungen, Unterstützung bei Standard-Gewerbeangelegenheiten
Ihr Profil:
- Voraussetzung in Ausbildung/Studium:
- abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
- abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Public Administration (m/w/d) oder
- abgeschlossene Verwaltungsprüfung II (m/w/d) - Führerschein Klasse B
- MS-Office-Kenntnisse
- Sie besitzen zudem eine gute Auffassungsgabe und überzeugende Kommunikationsfähigkeiten. Des Weiteren bringen Sie ein überdurchschnittliches Engagement sowie Teamfähigkeit mit und besitzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Sicheres und kompetentes Auftreten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft und auch die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung werden vorausgesetzt.
Wünschenswert:
- Berufserfahrung in einer hessischen Ordnungsverwaltung, insbesondere in der Anwendung der verwaltungsrechtlichen Vorschriften u. a. des HVwVfG, VwGO, HSOG, OWiG, HundeVO
- Erfahrung in der Anwendung von owi21
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung auf Grundlage der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe 9b
- Jahressonderzahlung (sog. Weihachtsgeld)
- Leistungsorientierte Prämienzahlung (TVöD)
- Zusatzversorgung im Alter (Zusatzversorgungskasse im öffentlichen Dienst)
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Über den Tarif hinausgehende Arbeitsbefreiung
- Parkplätze und Betriebsrestaurant am Rathaus
- Premium Jobticket im RMV-Verbund ohne Zuzahlung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Zur Erfüllung des Gleichstellungsauftrags des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes weisen wir darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 15. März 2021 direkt über unser Online-Stellenportal unter www.bad-vilbel.de/de/rathaus/stellenangebote über den Button am unteren Seitenrand "Jetzt hier bewerben".
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Stadt Bad Vilbel - Rathaus 61118 Bad Vilbel Hessen
Fachdienst Personalverwaltung
Am Sonnenplatz 1 - 61118 Bad Vilbel - Durchführung der Verwaltungsverfahren
-
Reinigungskräfte Freibad (m/w/d) Voll- oder Teilzeit für die Dauer der Freibadsaison (voraussichtlich 01.05.2021 bis 15.09.2021)Reinigungskräfte Freibad (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Hauptverwaltung, Fachdienst Tourist-Info/Kur- und Bäderverwaltung, mehrere
Reinigungskräfte (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (bis 39 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben:
- Reinigung und Pflegearbeiten im gesamten Bereiches des Freibades Bad Vilbel
Ihr Profil:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gesundheitliche Eignung
- Sie sind zuverlässig, belastbar und verantwortungsbewusst.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung nach Dienstplan im Schichtdienst auch in den Nachmittagsstunden bis abends sowie am Wochenende.
Wir bieten Ihnen:
- Befristetes Arbeitsverhältnis für die Dauer der Freibadsaison (voraussichtlich 01.05.2021 bis 15.09.2021)
- abwechselnde Tätigkeit in einem dynamischen Team
- Bezahlung nach der Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den allgemeinen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- JobTicket im RMV-Verbund ohne Zuzahlung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Aufgrund des Frauenförderplans besteht die Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 15. März 2021 direkt über unser Online-Stellenportal unter www.bad-vilbel.de/de/rathaus/stellenangebote.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Fachdienst Personalverwaltung
Am Sonnenplatz 1 - 61118 Bad Vilbel -
Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) ... eine spannende und vielseitige Ausbildung für die Umwelt ... Ausbildungsbeginn: 15. August 2021Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bad Vilbel ist mit rund 34.000 Einwohnern die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis und wird als Aufsteigerstadt der Region bezeichnet. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist Bad Vilbel bekannt für seine Quellen, das gute Bad Vilbeler Wasser und die Burgfestspiele in der historischen Wasserburg.
Unsere Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 89.000 EW: Rechen, Sandfang, Neutralisation, Vorklärung, Voreindicker, Rücklaufschlamm Denitrifikation, biologische Phosphatelimination, Belebung mit vorgeschalteter Denitrifikation, chemische Phosphatfällung, Nachklärung, Faulbehälter, Nacheindicker, Gasspeicher, Blockheizkraftwerke, Brauchwasseraufbereitung, Schlammentwässerung mittels Zentrifugen und Bandeindickern.
Die Mess- und Regeltechnischen Einrichtungen (Onlinemesstechnik nach aktuellem Stand der Technik, Profibus Ringleitung mit Lichtwellenleiter), Maschinelle Ausrüstung sind nach Stand der Technik. Des Weiteren sind unsere Kläranlagenunspezifische Anlagenteile (Neutralisation mit Natronlauge und Kohlensäure).
Ohne PROFIS läuft nichts
44 Liter Wasser zum Duschen und Waschen, 33 Liter am Tag für die Toilettenspülung, noch schnell 5 Liter zum Nudeln kochen und ab damit in den Abfluss. Im dicht verzweigten Kanalnetz gelangt unser Abwasser wie auf unsichtbaren Wegen in die Kläranlage.
Wir sind da, um aus dem ganzen Abwasser wieder sauberes Wasser zu machen. Das dauert viel länger, als wir uns es manchmal vorstellen.
Unsere AUFGABEN
- Wir analysieren Proben im Labor
- Wir überwachen und dokumentieren die Aufbereitung des Abwassers in den mechanischen, biologischen und chemischen Stufen
- Wir halten die Maschinen in Ordnung und setzen unseren technischen Sachverstand ein
Die AUSBILDUNG - Einsatz ist gefragt
Das Berufsbild FACHKRAFT FÜR ABWASSERTECHNIK lernt man am besten während einer Betriebsführung oder an einem Probetag kennen. Dabei kann man in die Materie „reinschnuppern“ und feststellen, dass es in Kläranlagen und Kanalisation kaum üble Gerüche gibt.
Die praktische 3-jährige Ausbildung absolviert man in der städtischen Kläranlage und extern bei den Stadtwerken Bad Vilbel. Die schulische im Blockunterricht in Frankenberg/Eder, bei der auch eine Unterbringung erfolgt und der Kontakt zu vielen künftigen Kolleginnen und Kollegen aufgebaut werden kann.
VORAUSSETZUNGEN
- mind. Realschulabschluss
- gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
- handwerkliches Geschick
- Interesse an Mechanik und Elektronik
- Spaß an der Arbeit
- Körperliche Fitness
VERDIENST
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und beträgt derzeit brutto:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
In einem ganzen Jahr gibt es 30 Tage Urlaub. Tariflich gibt es das sog. „Weihnachtsgeld“ und auch einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen. Bei erfolgreichem Abschluss der 3-jährigen Ausbildung erhält man eine Prämie in Höhe von 400 €.
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsentgelt ab ca. 2.450 € bis 2.600 € brutto.
BEWERBUNG
Wir bekennen uns zur CHARTA DER VIELFALT
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Wie kann man sich BEWERBEN?
Bewerbungen nehmen wir nur über unser Online-Stellenportal entgegen. Einfach auf "Jetzt hier bewerben" klicken uns los geht´s. Für die Bewerbung halte bitte ein Anschreiben, Lebenslauf und die letzten Zeugnisse als jpg oder pdf zum Hochladen bereit.
Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) werden nicht berücksichtigt.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes venichtet.
Wie funktioniert das AUSWAHLVERFAHREN?
- Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.
- Nach Auswertung der Unterlagen erfolgt ggf. die Einladung zum Vorstellungsgespräch und
- abschließend - sofern Sie in der engeren Bewerberauswahl sein sollten - ein Hospitationstag auf der Anlage.
Wir freuen uns auf die online Bewerbung.
Kläranlage 61118 Bad Vilbel Hessen -
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA/PravA) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Ausbildungsbeginn: August 2021 für Studierende mit einer Zusage für die PivA/PravA der Kooperationsschule Berta-Jourdan-Schule Frankfurt.Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA/PravA) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
... die soziale, vergütete und praxisnahe Ausbildung ...
Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder - „Bildung von Anfang an“ und „Jede Situation ist eine Lernsituation“ sind wichtige Grundsätze in unseren - im Frühjahr 2021 - 12 Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Profilen, Kinderzahlen und Altersgruppen.
In UNSEREN KITAS haben wir
- fröhliche und aufgeweckte Kinder
- nette und engagierte Kolleginnen und Kollegen
- professionelle und kompetente Praxisanleitungen und eine individuelle Begleitung
- mehr Infos unter: www.kita-buero.de
DIE AUSBILDUNG
Mit der neuen praxisintegrierten vergüteten Ausbildung bietet die Stadt Bad Vilbel eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung zur*zum staatlich anerkannte*n Erzieher*innen an.
Bewerben können Sie sich, wenn Sie die Aufnahmebedingungen für die Fachschule für Sozialwesen erfüllen bzw. bereits eine Zusage des Schulplatzes haben. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Hessischen Sozialministeriums.
Wir sind Kooperationspartner der Berta-Jourdan-Schule in Frankfurt. Diese führt das Feststellungs- und Auswahlverfahren, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, durch.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, in denen die Ausbildung in der Fachschule und die praktische Ausbildung in unseren Einrichtungen erfolgt. Die Lehrinhalte sind identisch mit der vollzeitschulischen Ausbildung.
Während den "Schulferien" sind Sie auch an den Schultagen bei uns tätig. Sie haben eine Urlaubsanpsruch von 30 Tagen, der in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen ist.
Die Ausbildungsvergütung (TVAöD-Pflege) ist tariflich geregelt und beträgt zum 01.03.2020 brutto
- Ausbildungsjahr: 1.140,69 €
- Ausbildungsjahr: 1.202,07 €
- Ausbildungsjahr: 1.303,38 €
Darüber hinaus gibt es bei erfolgreichem Abschluss der 3-jährigen Ausbildung eine Prämie in Höhe von 400 €. Des Weiteren wird eine jährliche Sonderzahlung (s.g. Weihnachtsgeld) sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen gewährt.VORAUSSETZUNGEN für eine Ausbildung
- (Vorläufige) Zusage der Fachschule für Sozialpädagogik
- Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieherberuf
- Kreativität und Flexibilität, um den Anforderungen des Kita-Alltages gerecht zu werden
- Selbstverständnis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und auch Kolleginnen sowie Kollegen
- Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes
- Gesundheitliche Eignung
- Nachweis Masernimpfschutz bzw. -immunität (ab Jahrgang 1971)
DEINE BEWERBUNG
Wir bekennen uns zur CHARTA DER VIELFALT
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Wie kann man sich BEWERBEN?
Bewerbungen nehmen wir nur über unser Online-Stellenportal entgegen. Einfach auf "Jetzt hier bewerben" klicken uns los geht´s. Für die Bewerbung halte bitte ein Anschreiben, Lebenslauf und die letzten Zeugnisse als jpg oder pdf zum Hochladen bereit.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes venichtet.
Haben wir Interesse geweckt?
FD Kinder in Tagesbetreuung (Kita-Büro) 61118 Bad Vilbel Hessen -
Ausbildungsstipendium zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) für Studierende an einer Fachschule für SozialpädagogikAusbildungsstipendium zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Sie sind kommunikativ und empathisch, arbeiten mit großer Lust und Freude mit Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen und absolvieren bereits oder in naher Zukunft die schulische Ausbildung zur/zum Erzieher*in?
Sie würden gerne für die Zeit der schulischen Ausbildung ein monatliches Ausbildungsstipendium erhalten und sind bereit, sich dafür zu verpflichten?
Dann bewerben Sie sich jetzt für einen von 10 Stipendienplätzen bei der Stadt Bad Vilbel!
Ausbildungsstipendium
zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
für Studierende an einer Fachschule für SozialpädagogikUNSERE STADT
Bad Vilbel ist mit rund 34.000 Einwohnern die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis und wird als Aufsteigerstadt der Region bezeichnet. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist Bad Vilbel bekannt für seine Quellen, das gute Bad Vilbeler Wasser und die Burgfestspiele in der historischen Wasserburg.
IN UNSEREN KITAS GIBT ES
- fröhliche und aufgeweckte Kinder
- nette und engagierte Kolleginnen und Kollegen
- professionelle und kompetente Praxisanleitungen und individuelle Begleitung
- Elf Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Profilen, Kinderzahlen und Altersgruppen
Mehr Infos unter: www.kita-buero.de
WIR ERWARTEN
- Durchlaufen aller vorgeschriebenen Praktika einschließlich des Anerkennungsjahres zur/zum staatlichen Anerkennung als Erzieher*in in einer unserer städtischen Kindertageseinrichtungen
- und Verpflichtung zur Arbeit als staatlich anerkannte*r Erzieher*in für 2 weitere Jahre in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Bad Vilbel.
- Bei vorzeitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist das Ausbildungsstipendium anteilig zurückzuzahlen.
VORAUSSETZUNGEN
- Schulplatz als Studierende*r an einer Fachschule für Sozialwesen - Sozialpädagogik
- Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieherberuf
- Kreativität und Flexibilität, um den Anforderungen des Kita-Alltages gerecht zu werden
- Selbstverständnis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und auch Kolleginnen sowie Kollegen
- Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes
- Sie erhalten keinen anderweitigen Zuschuss (Arbeitsagentur o. ä.) für diese Ausbildung
- Nachweis Masernimpfschutz bzw. -immunität (ab Jahrgang 1971)
WIR BIETEN
- Monatliches Ausbildungsstipendium in Höhe von 600 € für die Dauer der schulischen Ausbildung bis zum Anerkennungsjahr zum/zur Erzieher*in
- Im Anerkennungsjahr eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Praktikantinnen und Praktikanten (TVPöD) und die Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreicher Ausbildung zum/zur Erzieher*in
- Vielseitige und hochwertige Ausbildung mit qualifizierten Ausbildern und Praxisanleitern, hausinterne „Nachhilfe“ bei Bedarf, tarifliche Vergütung mit „Weihnachtsgeld“, betriebliche Altersvorsorge, u.v.m.
FACHSCHULEN FÜR SOZIALPÄDAGOGIK
u. a.
- Berufliche Schulen am Gradierwerk, Bad Nauheim (www.bsg-bn.de)
- Berufliche Schulen Berta Jourdan, Frankfurt (www.berta-jourdan.de)
- Eugen-Kaiser-Schule, Hanau (www.eks-hanau.de)
- Käthe-Kollwitz-Schule, Offenbach (www.kks-offenbach.de)
- Kettler-La Roche-Schule, Oberursel (www.kettlaro.de)
WIR ALS ARBEITGEBER
In der Stadt Bad Vilbel arbeiten über 400 Mitarbeitende in vielfältigen Berufsbildern: Architekt*innen, Ingenieur*innen, Verwaltungsfachangestellte, B. A. Soziale Arbeit, Erzieher*innen, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie Bäderbetriebe, Fachkräfte für Abwassertechnik, Berufskraftfahrer*innen, Gärtner*innen, u.v.m.
Für unsere Mitarbeitenden bieten wir neben den tariflichen Leistungen
- das JobTicket im RMV-Gebiet (mit Mitnahmeregelung),
- bis zu 1,5 zusätzliche Tage Arbeitsbefreiung im Kalenderjahr,
- Betriebsrestaurant im Rathaus,
- Freiwilliger Spendenfond der Betriebsangehörigen der Stadt Bad Vilbel und Stadtwerke Bad Vilbel GmbH,
- Kostenübernahme und Freistellung für fachspezifische Weiterbildungen,
- Unterstützung bei der Fortbildung (u. a. Fachwirt/in, Meisterschule) durch Freistellungsvereinbarungen und anteilige bis volle Kostenübernahme.
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen nehmen wir nur über unser online-Stellenportal entgegen. Halte dafür Anschreiben, Lebenslauf und die letzten Zeugnisse als jpg oder pdf zum Hochladen bereit.
Stadt Bad Vilbel - Rathaus 61118 Bad Vilbel Hessen -
Schülerpraktikum Für von der Schule vorgeschrieben Pflichtpraktika bieten wir Einblick in verschiedene Arbeitsfelder.Schülerpraktikum
Schülerpraktika sind von der Schule festgesetzte Pflichtpraktika und können bei der Stadt Bad Vilbel in verschiedenen Fachrichtungen angefragt werden:
- FD Abfallwirtschaft und Grünflächenpflege: Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
- FD Stadtbibliothek: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
- Kläranlage: Fachkraft für Abwassertechnik
- Rathaus: Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Sie haben sich bereits über die verschiedenen möglichen Fachbereiche/Fachdienste im Rathaus informiert? Teilen Sie uns bitte Ihren Wunschbereich in Ihrem Anschreiben mit und wir werden prüfen, ob wir Ihnen dort ein Praktikum ermöglichen können.
Hinweis
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie können wir leider keine Schülerpraktika bis voraussichtlich Ostern 2021 anbieten. Eine gute Betreuung und Anleitung ist mit Einhalten des Mindestabstandes nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis.
Von Anfragen per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, auch für einen späteren Zeitpunkt, werden derzeit nicht entgegengenommen.
FD Park- und Gartenanlagen 61118 Bad Vilbel Hessen FD Stadtbibliothek 61118 Bad Vilbel Hessen Kläranlage 61118 Bad Vilbel Hessen Rathaus 61118 Bad Vilbel Hessen -
Schülerpraktikum in einer KitaSchülerpraktikum in einer Kita
Schülerpraktika sind von der Schule festgesetzte Pflichtpraktika und können bei der Stadt Bad Vilbel in verschiedenen Fachrichtungen angefragt werden.
In einer unserer elf Kindertagesstätten, mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Betreuungsplätzen, kann man in das Berufsbild der staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) schnuppern.
Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen gibt es auf der Homepage vom Kita-Büro.
Hinweis
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie können wir leider keine Schülerpraktika bis voraussichtlich Ostern 2021 anbieten. Eine gute Betreuung und Anleitung ist mit Einhalten des Mindestabstandes nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis.
Von Anfragen per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, auch für einen späteren Zeitpunkt, werden derzeit nicht entgegengenommen.
Kindertagesstätte Auenland 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kinderwelt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kunterbunt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Löwenburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Rasselbande 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Trauminsel 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Villa Wichtelstein 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Wirbelwind 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zauberburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zwergenburg 61118 Bad Vilbel Hessen Spiel- und Lernstube 61118 Bad Vilbel Hessen -
Berufspraktikum für den Beruf Sozialassistent (m/w/d) Jahrespraktikum im zweiten Ausbildungsjahr für den Abschluss staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)Berufspraktikum für den Beruf Sozialassistent (m/w/d)
Wir stellen in unseren elf städtischen Kindertagesstätten, in denen wir Kinder von 1 – 10 Jahren in verschiedenen Betreuungsmodellen betreuen, Praktikumsstellen für das zweite Ausbildungsjahr der Sozialassistentinnen und Sozialassistenten zur Verfügung.
Das Praktikum findet im zweiten Ausbildungsjahr an drei Tagen in der Woche in einer unserer Einrichtungen statt. Dort werden erste Erfahrungen in der Betreuung von Kindern gesammelt und die Erzieher/innen bei der Arbeit begleitet. Unsere Praktikanten erwartet ein professionelles, offenes und engagiertes Team. Wir bieten unseren Praktikanten sowohl bei der Umsetzung der individuellen Arbeit unsere volle Unterstützung als auch viel Freiraum für Kreativität.
Für die Dauer des Praktikums zahlen wir ein Taschengeld aus.
Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Sozialassistentin/zum staatlich anerkannten Sozialassistenten ist eine Voraussetzung die weiterführenden Fachschulen für Sozialpädagogik (Ausbildung: staatlich anerkannte Erzieher/innen) absolvieren zu können.
Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen gibt es auf der Homepage vom Kita-Büro.
Voraussetzungen
- Laufende Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz
- Nachweis Masernimpfschutz/-immunität
- Zuverlässigkeit, Motivation, verantwortungsbewusstes Handeln und Teamfähigkeit
Bewerbung
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Bewerbungen nehmen wir nur über unser Online-Stellenportal entgegen. Für die Bewerbung halte bitte ein Anschreiben, Lebenslauf und die letzten Zeugnisse als jpg oder pdf zum Hochladen bereit.
Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) werden nicht berücksichtigt.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Bitte wähle die gewünschte Einrichtung für das Anerkennungspraktikum aus
Kindertagesstätte Auenland 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kinderwelt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kunterbunt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Löwenburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Rasselbande 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Trauminsel 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Villa Wichtelstein 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Wirbelwind 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zauberburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zwergenburg 61118 Bad Vilbel Hessen -
Berufspraktikum für den Beruf Erzieher (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Plätze ab Sommer 2021Berufspraktikum für den Beruf Erzieher (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in den elf städtischen Kindertagesstätten mit verschiedenen Betreuungsmodellen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Berufspraktikanten/innen für den Erzieherberuf
Du bist auf der Suche nach einer Kindertagesstätte, um deine Ausbildung zur/zum Erzieher/in abzuschließen? Dann bist du bei uns genau richtig!Das erwartet Dich:
- fröhliche und aufgeweckte Kinder
- nette und engagierte Kolleginnen und Kollegen
- eine professionelle und kompetente Praxisanleitung und Begleitung durch das Anerkennungsjahr
- elf Kitas mit unterschiedlichen Konzeptionen, Kinderzahlen und Zielgruppen
- Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Anerkennungsjahres
Dein Profil:
- Du bringst Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieherberuf mit
- Du bist kreativ und flexibel, um den Anforderungen des Kindergartenalltags gerecht zu werden
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen ist für Dich selbstverständlich und
- Du hast Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung unseres pädagogischen Konzepts
- Du bist motiviert die Konzepte unserer Kitas auf Grundlage unserer Standards sowie des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes mit weiter zu entwickeln
- Du bist in der Arbeitszeit flexibel
Wir bieten:
- eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Praktikantinnen und Praktikanten (TVPöD)
Zur Erfüllung des Gleichstellungsauftrags des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes weisen wir darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Nähere Informationen zu unseren Kindertagesstätten gibt es auf der Homepage vom Kita-Büro.
Bitte wähle die gewünschte Einrichtung für das Praktikum aus:
Kindertagesstätte Auenland 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kinderwelt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Kunterbunt 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Löwenburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Rasselbande 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Trauminsel 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Villa Wichtelstein 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Wirbelwind 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zauberburg 61118 Bad Vilbel Hessen Kindertagesstätte Zwergenburg 61118 Bad Vilbel Hessen -
Berufspraktikum für das Studium Soziale Arbeit AnerkennungsjahrBerufspraktikum für das Studium Soziale Arbeit
Ihr Studium der Sozialen Arbeit ist beendet und Sie suchen eine Stelle für das Anerkennungsjahr?
Wir bieten drei interessante und abwechslungsreiche Stellen in unseren aufgeschlossenen Teams!
Inhaltliche, konzeptionelle und planerische Mitarbeit bei der Ausgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit sowie mobiler aufsuchender Angebote in Bad Vilbel sowie die beratende Begleitung von selbstorganisierten Gruppen im Bereich Medien- und Projektarbeit (Computer, Internet, Musik, Video, Sport und Handwerk) werden Schwerpunkte des Praktikums sein. Auch bei der Entwicklung, Organisation und Durchführung von Projekten, Workshops und Jugendreisen im medienpädagogischen, kulturellen, sportlichen und freizeitpädagogischen Bereich ist Ihre Untersützung gefragt.
Wir setzen voraus: Teamfähigkeit, Kreativität, Belastbarkeit, PC Kenntnisse sind von Vorteil, Führerschein der Klasse B, BE, C1 (Alt: Klasse III) und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie zur Abend- und gelegentlichen Wochenendarbeit.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – für Praktikantinnen / Praktikanten (TVPöD).
Infos zu unserer Arbeit in Bad Vilbel finden Sie auch auf der Homepage oder bei der Fachdienst- und Praktikumsanleitung, Herrn Kahler, E-Mail, Telefon: 06101 127715.
Sie haben Interesse? "Jetzt hier bewerben" Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte ausschließlich online über den unten stehenden Link.
Stadt Bad Vilbel - Rathaus 61118 Bad Vilbel Hessen -
Sonstiges Praktikum Sie suchen kein Schüler- oder Berufspraktikumsplatz, sondern befinden sich z.B. in einer Umschulung und benötigen hierfür ein Praktikum? Oder Sie wollen sich für ein Fachoberschulpraktikum Wirtschaft und Verwaltung bzw. Sozialwesen bewerben? Dann sind Sie hier richtig!Sonstiges Praktikum
Die Stadt Bad Vilbel bietet grundsätzlich keine freiwilligen Praktika an. Sie sind aber auf der Suche nach einem Pflichtpraktikum bzw. Pflichtstation für Ihre Umschulung, Fachoberschule oder für das Studium? Dann sind Sie hier richtig.
Pflichtpraktika im Studium
Im Laufe des Studiums sind in manchen Semestern Praktika über eine gewisse Stundenzahl, einen festgelegten Zeitraum bzw. Pflichtstationen wie Verwaltung im Jura-Studium vorgeschrieben.
Praktika für eine Umschulung
Sie sind auf der Suche für ein Pflichtpraktikum im Rahmen einer geförderten beruflichen Umschulung bzw. Weiterbildung? Für kaufmännische Berufsbilder bieten wir eine begrenzte Anzahl von Stellen im Rathaus an.
Praktika für die Fachoberschule
Zur Erlangung der Fachhochschulreife bieten wir für die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen Fachoberschulpraktika an. In der Regel finden diese im ersten Schuljahr an drei Tagen in der Woche statt.
Aufgrund der Anmeldung zur Fachoberschule bis Ende März eines Jahres ist bei uns der 15. Februar Bewerbungsschluss für das Fachoberschulpraktikum Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung.
Wenn man zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 16 Jahre alt ist, benötigt man eine Einverständniserklärung der Eltern, dass die Daten verarbeitet werden dürfen. Die Einverständniserklärung wird dann automatisch im Bewerbungsprozess auf der letzten Seite als pdf-Dokument zum Ausdrucken angezeigt.
WICHTIG für das Praktikum Fachrichtung Sozialwesen in einer Kita: Ein ärztliches Attest ist als Nachweis für den vollständigen Masernimpfschutz bzw. -immunität der Bewerbung beizufügen. Ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bereiten Sie zur Bewerbung jeweils als pdf Dokument ein Anschreiben, den Lebenslauf, die letzten Zeugnisse und ein Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, vor. Die Dokumente werden im Bewerbungsprozess auf der letzten Seite hochgeladen.
Stadt Bad Vilbel - Rathaus 61118 Bad Vilbel Hessen -
Bundesfreiwilligendienst Wir haben für einen Start in diesem Jahr noch Stellen frei.Bundesfreiwilligendienst
Suche nach der Schulzeit Orientierung. Ein Jahr etwas Soziales tun, bevor man so richtig in das Berufsleben startet. Schluss mit der Theorie, erst einmal praktische und nützliche Arbeit leisten.
Ist eine Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich das Richtige für mich?
Wie fühlt sich soziales Engagement an?Wer kann Bundesfreiwilligendienst machen?
Wenn die Pflichtschulzeit vorbei ist, kann jeder Bundesfreiwilligendienst machen. Die Stellen dafür sind aber begrenzt. Meistens können wir nur unter 25-jährige für einen Bundesfreiwilligendienst anfordern. Wir arbeiten dabei mit der Zentralstelle, dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, zusammen.
Welche Stellen gibt es bei der Stadt Bad Vilbel?
Wir bieten mehrere Stellen im Bundesfreiwilligendienst an:
Kinder- und Jugendbüro
- Freizeitzentrum EFZET
- Freizeitzentrum EFZET-Forum
Informationen zu den Freizeitzentren finden Sie auf der Homepage der Freizeitzentren.
Kita-Büro
- Kita Auenland • Kita Wirbelwind
- Kita Rasselbande • Kita Zauberburg
- Kita Villa Wichtelstein • Kita Zwergenburg
Informationen zu den Einrichtungen und den Betreuungskonzepten finden Sie auf der Homepage des Kita-Büros.
Der Bundesfreiwilligendienst:
Sozial-integrativ-engagiert.
Im Bundesfreiwilligendienst leistet man in der Woche 39 Stunden Dienst. Man bringt sich ein, wird begleitet und angeleitet, übernimmt Projekte und Aufgaben.
Man nimmt auch an Bildungsseminaren teil (insg. 25 Tage in einem Jahr) — dort trifft man andere BUFDI´s und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.
Verpflichten tut man sich in der Regel für 12 Monate. Aus bestimmten Gründen, kann man auch eine kürzere Dauer (mind. 6 Monate) vereinbaren oder auch den Bundesfreiwilligendienst in Teilzeit absolvieren.
Voraussetzungen:
- Regelschulzeit beendet
- ggf. Führerschein Klasse B
- Lust auf tägliche Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen
- kommunikativ und zuverlässig
- verantwortungsbewusst
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
Unsere Leistungen:
Wir zahlen ein Taschengeld und einen Zuschuss für Verpflegungskosten in Höhe von insg. 500 € im Monat. Wir zahlen zudem die Sozialversicherungsbeiträge.
Die Bildungsseminare sind inklusive der Unterbringung kostenlos. Nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes wird ein „qualifiziertes“ Zeugnis ausgestellt.
In einem ganzen Jahr gewähren wir neben den 25 Tagen für die Bildungsseminare auch mind. 20 Tage Urlaub.
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben verwaltet als Zentralstelle die Platzkontigente für den Bundesfreiwilligendienst. Vereinbarungen über die Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes sind daher immer von den aktuellen Platzkontigenten abhängig und können von uns nicht beeinflusst werden.
Sie haben noch Fragen?
Weitere allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst aber auch Infos zu anderen Trägern und Einsatzstellen gibt es auf der Homepage: www.bundesfreiwilligendienst.de.
Für spezielle Auskünfte (z. B. mögliche Einstiegszeitpunkte) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Derzeit haben wir nur noch in der folgenden Einrichtung einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst zur Verfügung.
Kindertagesstätte Rasselbande 61118 Bad Vilbel Hessen

Stellenangebote
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuell bei der Stadt Bad Vilbel zu besetzenden Stellen. Für nähere Informationen wählen Sie einfach die von Ihnen gewünschte Stelle aus.
-
Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit
zur Verstärkung unserer Teams in elf städtischen Kindertagesstätten
unbefristete Stellen für staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
bzw. pädagogische Fachkräfte nach HKJGB. -
Sachbearbeitung Allgemeine Gefahrenabwehr
in Vollzeit (39 Wochenstunden)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 15.03.2021 -
Reinigungskräfte Freibad (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit
für die Dauer der Freibadsaison (voraussichtlich 01.05.2021 bis 15.09.2021)
Stellenangebote
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuell bei der Stadt Bad Vilbel zu besetzenden Stellen. Für nähere Informationen wählen Sie einfach die von Ihnen gewünschte Stelle aus.