Du
…suchst eine interessante Ausbildung in einem motivierten Team?
…bist eine aufgeschlossene, teamfähige und empathische Persönlichkeit und hast viel Spaß am Umgang mit Kindern?
…wünschst Dir einen sicheren Ausbildungsplatz mit tollen Kooperationsschulen und vielen abwechslungsreichen Aufgabenfeldern?
Dann bewirb Dich jetzt bei uns, der Stadt Griesheim, für die
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)
zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (m/w/d)
Für das Ausbildungsjahr 2026/2027
stehen 3 Praxisstellen zur Verfügung
Die Rahmendaten:
- Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit folgenden Fachschulen:
- Pädagogische Akademie Elisabethenstift in Darmstadt
- Alice-Eleonoren-Schule in Darmstadt
- Beginn der Ausbildung: August 2026
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD): 1.490,69 Euro im ersten Jahr, 1.552,07 Euro im zweiten Jahr und 1.653,38 Euro im dritten Jahr
- Griesheimer Kita-Zulage von 100 €/monatlich
- Die Ausbildung schließt mit der Abschlussprüfung und Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieherin/Erzieher ab
Die Voraussetzungen:
- Die Zugangsvoraussetzungen für diesen Ausbildungsgang erhältst Du über die Kooperationsschulen (www.pae-elisabethenstift.de und www.alice-eleonoren-schule.de)
- Die Fachschulen entscheiden über die Vergabe der Schulplätze
- Die Studiengebühren an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift werden seitens des Praxisträgers übernommen
- Die Vergabe von Praxisstellen findet im Rahmen eines Bewerberauswahlverfahrens bei der Stadt Griesheim und einer Hospitation in einer unserer Kindertagesstätten statt
- Die Ausbildung ist auch für berufliche „Quereinsteigerinnen/Quereinsteiger“ geeignet
Wenn Du an dieser Ausbildung interessiert bist, dann sende uns bitte Deine Bewerbung (inkl. Zeugnisse und evtl. Zertifikate) bis zum 15.02.2026 zu.
Deine Online-Bewerbung sende uns bitte über unser Karriereportal karriere.griesheim.de zu.
Grundsätzliche Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die sich bewerbende Person einer Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden die Daten ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Telefonische Informationen erteilen:
06155/701-103 Frau Schafferhans, Amt für Soziales
06155/701-310 Frau Inhoff, Personalamt