Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft. Die Menschen in unserer Gesellschaft werden dank der modernen Medizin und des hohen Lebensstandards immer älter. Daher wird der Bedarf an Fachkräften weiter steigen. Gut ausgebildete Fachkräfte der Altenpflege sind deshalb sehr gefragt – in ganz Deutschland.
Pflegen, helfen, fördern
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht das Wohl des betreuten Menschen – Ziel ist es, ihn in seiner Selbstständigkeit zu unterstützen und seine Lebensqualität zu erhalten – oder sogar zu verbessern.
- Sie betreuen gesunde und kranke alte Menschen und übernehmen pflegerische Aufgaben.
- Sie helfen alten Menschen, ihre Lebens- und Wohnumgebung zu gestalten. Sie fördern sie darin, ihre alltäglichen Aktivitäten selbstständig auszuführen.
- Die Arbeit in der Altenpflege ist Teamarbeit. Besprechungen, Organisation und Gespräche mit den Angehörigen – das alles gehört ebenso wie die Arbeit mit den alten Menschen zum Arbeitsalltag.
- Als Fachkraft leiten Sie Pflegehilfskräfte, Schüler und Praktikanten an, die Ihnen assistieren.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- Freude im Umgang mit Menschen
- Engagement, Flexibilität, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Mindestens einen Realschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
Vergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.140,- Euro
- 2. Lehrjahr: 1.202,- Euro
- 3. Lehrjahr: 1.303,- Euro
Bei Interesse an einer Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in bewerben Sie sich bitte auch um einen Schulplatz - beispielsweise bei der Akademie Mission Leben in Darmstadt: https://www.akademie-mission-leben.de/ausbildung/pflegefachfrau-mann/ oder dem F+U Fachschulzentrum in Darmstadt: https://www.fachschulzentrum.de/ausbildung/pflegefachmann/