Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft. Denn die Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter. Schon jetzt werden Altenpflegehelfer/-innen dringend gesucht. Der Bedarf wird weiter steigen. Mit Ihrer Qualifikation sind Sie eine wichtige Unterstützung der Pflegefachkräfte.
Pflegen, helfen, fördern
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht das Wohl des betreuten Menschen – Ziel ist es, ihn in seiner Selbstständigkeit zu unterstützen und seine Lebensqualität zu erhalten – oder sogar zu verbessern.
- Sie betreuen gesunde und kranke alte Menschen und übernehmen pflegerische Aufgaben. Sie helfen alten Menschen, ihre Lebens- und Wohnumgebung zu gestalten.
- Sie fördern sie darin, ihre alltäglichen Aktivitäten selbstständig auszuführen.
- Die Arbeit in der Altenpflege ist Teamarbeit. Besprechungen, Organisation und Gespräche mit den Angehörigen – das alles gehört ebenso wie die Arbeit mit den alten Menschen zum Arbeitsalltag.
- Sie unterstützen die Pflegefachkräfte in der täglichen Arbeit.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- Freude im Umgang mit Menschen
- Engagement, Flexibilität, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
- von Vorteil ist eine vorherige, einjährige Tätigkeit, wie beispielsweise ein Bundesfreiwilligendienst oder ein Berufsvorbereitungsjahr
Vergütung:
Wir bieten:
- einen vielseitigen und zukunftssicheren Ausbildungsplatz in einem modernen, kommunalen Seniorenzentrum (Öffentlicher Dienst)
- die Möglichkeit auf eine unbefristete Einstellung im Anschluss an die Ausbildung
- ein angenehmes Arbeitsklima in unserem Pflege- und Betreuungsteam
- Weihnachtsgeld
- Arbeitgeberzuschuss i. H. von 15 % für private Altersversorgung via Entgeltumwandlung (Sparkasse)
- Jobticket
- vielseitige Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (bspw. Firmenfitness, Gesundheitskurse)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Professionelle Mitarbeiter- und Teamcoachings
Bei Interesse an einer Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in bewerben Sie sich bitte auch um einen Schulplatz - beispielsweise beim Fachschulzentrum der F+U in Darmstadt: https://www.fachschulzentrum.de/ausbildung/altenpflegehilfe-da oder bei der Akademie Mission Leben in Darmstadt: https://www.akademie-mission-leben.de/ausbildung/altenpflegehilfe/
Grundsätzliche Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die sich bewerbende Person in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden die Daten ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.