Aktuell befinden sich 17 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 187/2022)Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 187/2022)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen suchen wir für unsere Abteilung Vermessung und Flurneuordnung,
eine*nVermessungstechniker*in (m/w/d)
im Bereich Führung Liegenschaftskataster insbesondere mit den Aufgaben:
- Führung und Fortführung des Liegenschaftskatasters
- Erteilung von Auskünften aus dem Liegenschaftskataster
- Mitwirkung bei Digitalisierungsprozessen wie der Bodenschätzung
und der Liegenschaftskatasterakten
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Vermessungstechniker*in
- belastbare und leistungsbereite Persönlichkeit
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Kenntnisse in MS-Office
- Kenntnisse im Bereich der Liegenschaftsvermessung und gängigen EDV-Programmen der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg wären von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Vollzeitstelle in EG 8 TVöD / Bes. Gr. A 8 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des
Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleitung Liegenschaftskataster, Herrn Rainer Engelfried, Tel.: 07071 207-4229. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 31.01.2023 (Kennziffer 187/2022).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 188/2022)Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 188/2022)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen suchen wir für unsere Abteilung Vermessung und Flurneuordnung,
mehrereVermessungstechniker*in (m/w/d)
im Bereich Vermessung insbesondere mit den Aufgaben:
- Durchführung von Katastervermessungen und Grenzfeststellungen
- Beteiligung und Mitarbeit bei ingenieurtechnischen Vermessungen und Auswertungen wie z.B. Drohnenbefliegung
- Mitwirkung in Bodenordnungsverfahren
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Vermessungstechniker*in
- belastbare und leistungsbereite Persönlichkeit
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Kenntnisse in MS-Office
- Kenntnisse im Bereich der Liegenschaftsvermessung und gängigen EDV-Programmen der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg wären von Vorteil
- Führerschein Klasse B mit Fahrpraxis
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Vollzeitstellen in EG 8 TVöD / Bes. Gr. A 8 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des
Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleitung, Vermessung, Herrn Rainer Riehle, Tel.: 07071 207-4256. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 31.01.2023 (Kennziffer 188 /2022).
-
Vermessungsamtmannanwärter / Vermessungsamtfrauanwärterin (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 194/2022)Vermessungsamtmannanwärter / Vermessungsamtfrauanwärterin (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 194/2022)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen ist in der Abteilung Vermessung und Flurneuordnung ein Ausbildungsplatz im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst einen / einer
Vermessungsamtmannanwärter /
Vermessungsamtfrauanwärterin (m/w/d)
zum 01.04.2023 zu besetzen.
In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer
• die allgemeinen Voraussetzungen zur Berufung in ein Beamtenverhältnis erfüllt und
• über ein Diplomzeugnis oder Bachelor-Zeugnis einer Hochschule im Fachbereich Vermessung, Geoinformatik oder Geomatik verfügt.
Die Ausbildung gliedert sich in verschiedene Ausbildungsabschnitte. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung https://www.lgl-bw.de.
Der Vorbereitungsdienst dauert insgesamt 18 Monate und schließt mit dem Ablegen der Staatsprüfung ab.
Bei einem entsprechend guten Abschluss der Staatsprüfung und persönlicher Eignung kann eine Übernahme beim Landratsamt Tübingen in Aussicht gestellt werden.
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von dem Leiter der Abteilung Vermessung und Flurneuordnung Herrn Hans-Joachim Wank, Tel.: 07071 207-4201. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 31.01.2023 (Kennziffer 194/2022).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Leitung (m/w/d) für das Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen, Abt. Jugend (Kennziffer 07/2023)Leitung (m/w/d) für das Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen, Abt. Jugend (Kennziffer 07/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für die Abteilung Jugend baldmöglichst eine
Leitung (m/w/d) für das
Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Leitung und Fachaufsicht für ein multidisziplinäres Team mit 18 Mitarbeitenden in den Bereichen Erziehungsberatung (Diagnostik, Beratung und therapeutische Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in Einzelkontakten und Gruppenangeboten), Koordination der Frühen Hilfen im Landkreis und Beratung von Eltern im Rahmen der Frühen Hilfen
- Vertretung des JFBZ Tübingen auf der Leitungsebene der Abteilung Jugend und nach außen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes gemeinsam mit den Leitungen der beiden anderen JFBZ
- enge qualifizierte Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Erziehungshilfe und Kinderschutz der Abteilung Jugend
- Sicherung der Qualitätsstandards im Kinderschutz
- Weiterentwicklung von präventiven Projekten wie Elterncoaching z. B. im Bereich Trennung und Scheidung und Sicherung der Bürgernähe der Beratungsangebote
- Vernetzung und verbindliche Zusammenarbeit mit Regeleinrichtungen und Unterstützungsangeboten vor Ort
- Vernetzung der psychologischen Beratung mit den für dieses Arbeitsfeld wichtigen Fachverbänden, z.B. der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatungsstellen Baden-Württemberg
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Psycholog*in
- mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Psychologie in einer Beratungsstelle (Erziehungs-, Trennungs- und Scheidungs-, Jugend-Psychologische Beratung), gerne in Leitungstätigkeit
- profunde Kenntnisse in Entwicklungs- und klinischer Psychologie, eine therapeutische Zusatzausbildung, ggf. auch in Traumapsychologie
- fundierte diagnostische Kenntnisse, die im Rahmen des Fallverstehens dazu beitragen, passgenaue Hilfen zu planen und umzusetzen
- vertieftes fachliches und rechtliches Wissen zur psychosozialen Beratungsarbeit und zum Leistungsrecht des SGB VIII
- ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit und kreatives Engagement bei der Gestaltung, Begleitung und Weiterentwicklung von Prozessen
- ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten und die Fähigkeit zur Kooperation im psychosozialen Netzwerk
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 14 / EG 14 TVöD
- ein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld und eine neue innovative Konzeption
- ein gutes kollegiales Arbeitsklima und Einarbeitung
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin Frau Heike Matejka, Tel.: 07071/207-2109. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 10.02.2023 (Kennziffer 07/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Buchhaltung (m/w/d), Abfallwirtschaftsbetrieb (Kennziffer 08/2023)Buchhaltung (m/w/d), Abfallwirtschaftsbetrieb (Kennziffer 08/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen ist beim Abfallwirtschaftsbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen für die
Buchhaltung (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Erfassung, Prüfung, Kontierung und Buchung von Eingangsrechnungen
- Erstellen von Ausgangsrechnungen
- Korrespondenz mit Geschäftskunden
- Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle
- Vertretung und Mitarbeit bei verschiedenen Tätigkeiten der Buchhaltung
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- Berufserfahrung in der Buchhaltung
- selbständiges Arbeiten, Belastbarkeit und Kommunikationsgeschick
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft sich in spezielle Anwenderverfahren einzuarbeiten
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit SAP/R3 FI
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle in EG 8 TVöD mit einem Beschäftigungsumfang von 80 %
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Stellv. Betriebsleiter Herrn Martin Mages, Tel.: 07071/207-1305. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 01.02.2023 (Kennziffer 08/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Heimaufsicht, Abt. Gesundheit (Kennziffer 09/2023)Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Heimaufsicht, Abt. Gesundheit (Kennziffer 09/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht baldmöglichst für seine Abteilung Gesundheit eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Heimaufsicht
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Aufsicht über Pflegeheime, ambulant betreute Wohngemeinschaften, Heime für erwachsene Menschen mit Behinderungen im Landkreis Tübingen
- Beratung und Aufsicht der Träger und des Leitungspersonals
- Bearbeitung der Verfahren nach dem Unterbringungsgesetz
- Sachbearbeitung im Heilpraktikerwesen
- Unterstützung bei Sonderaufgaben
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) –Public-Management- bzw. Diplomverwaltungswirt*in (FH), ein Studium der Verwaltungswissenschaften, Bachelor der Sozialwissenschaften, Bachelor Sozialmanagement oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in
- sicheres Auftreten, Entschlusskraft und Verhandlungsgeschick
- hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 11 / EG 9c TVöD
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des
Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Leiterin der Abteilung Gesundheit, Frau Dr. Birgit Walter-Frank, Tel.: 07071 207-3301. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 03.02.2023 (Kennziffer 09/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Bachelor of Arts - Public Management / Dipl. Verwaltungswirt*in FH (m/w/d), Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung (Kennziffer 10/2023)Bachelor of Arts - Public Management / Dipl. Verwaltungswirt*in FH (m/w/d), Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung (Kennziffer 10/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bachelor of Arts - Public Management /
Dipl. Verwaltungswirt*in FH (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Verfahren in allen Fachbereichen der Abteilung im Bereich des Lebensmittel-, Tiergesundheits- und Tierschutzrechts sowie im Gaststättenrecht
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts -Public Management- bzw. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH)
- fundierte Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht
- Kontaktfreudigkeit, Aufgeschlossenheit, Organisationsgeschick
- engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- gute schriftliche Ausdrucksweise und sicheres Formulieren von Texten
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 11
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von dem Abteilungsleiter, Herrn Dr. Herbert Kemmer, Tel.: 07071 207-3201. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 07.02.2023 (Kennziffer 10/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Mitarbeiter*in für die Poststelle (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 11/2023)Mitarbeiter*in für die Poststelle (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 11/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht baldmöglichst für seine Abteilung IT und Zentrale Dienste eine*n
Mitarbeiter*in für die Poststelle (m/w/d)
Das Sachgebiet Zentrale Dienste ist mit seiner Poststelle wichtiger zentraler Ansprechpartner und hausinterner Dienstleister für den Bereich der digitalen und analogen Post des Landratsamtes.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- maßgebliche Mitarbeit bei der Digitalisierung der Poststelle
- Bearbeitung des zentralen digitalen Posteingangs
- Bearbeitung und Verteilung der Eingangspost, Hauspost und Material-Lieferungen
- Bearbeitung und termingerechte Bereitstellung der Ausgangspost
- Erfassung von Ein-/Ausgangspost z.T. mit Fachanwendung u.a. zum Qualitätsmanagement
- Postfahrten und Botengänge
- Rechnungsprüfung der Eingangsrechnungen der externen Postdienstleister
- Unterstützung bei der Materialverwaltung des Sachgebiets
- im Vertretungsfall: Mitarbeit bei der Pflege des Fahrzeugpools sowie die Unterstützung des Bürgerbüros
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*mann für Büromanagement oder eine abgeschlossen 3-jährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- Affinität zur Digitalisierung und des digitalen Arbeitens
- körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit (häufiges Heben und Tragen von Lasten)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Terminorientiertes Arbeiten
- Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- gewissenhaftes datenschutzkonformes Arbeiten, hohe Zuverlässigkeit
- freundliches, kundenorientiertes Auftreten
- Sicherheit im Umgang in den gängigen Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität bei sich verändernden Aufgaben
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 5 TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleiterin der Zentralen Dienste, Frau Merkle, Tel. 07071/207-1046. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 03.02.2023 (Kennziffer 11/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Hausmeister*in (m/w/d), Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften (Kennziffer 12/2023)Hausmeister*in (m/w/d), Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften (Kennziffer 12/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften, zur Betreuung der kreiseigenen Gebäude baldmöglichst eine*n
Hausmeister*in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Den flexiblen Einsatz als Hausmeister (Springer) insbesondere an den Beruflichen Schulen in Tübingen-Derendingen. Im Vertretungsfall kann auch der Einsatz an anderen Liegenschaften des Landkreises erforderlich werden. Die Arbeitszeiten sind flexibel innerhalb der Regelungen des TVöD. Zu den täglichen Aufgaben gehören neben der Steuerung und Bedienung der komplexen haustechnischen Anlagen insbesondere auch die Vertretung der Stammhausmeister und die Betreuung / Unterstützung von besonderen Maßnahmen (z.B. bauliche Maßnahmen, Grundreinigung, Wartungs- und Reparaturarbeiten etc.).
Wir erwarten von Ihnen:
- eine 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise in den Bereichen Installateur oder Elektriker
- eine hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zum Arbeiten an wechselnden Arbeitsorten
- allg. technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick
- Besitz des Führerscheins Klasse B
- Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Vergütung für dienstliche Zwecke einzusetzen
- Übernahme von Rufbereitschaft / Bereitschaftsdiensten
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 5 TVöD
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom stellvertretenden Leiter der Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften, Herrn Michael Günther Tel.: 07071 207-1216. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 03.02.2023 (Kennziffer 12/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Baukontrolleur*in (m/w/d), Abt. Ordnung und Baurecht (Kennziffer 14/2023)Baukontrolleur*in (m/w/d), Abt. Ordnung und Baurecht (Kennziffer 14/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Ordnung und Baurecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Baukontrolleur*in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Überprüfung der Einhaltung baurechtlicher Bestimmungen sowie Bauabnahmen in den vom Landratsamt baurechtlich betreuten Gemeinden
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Bautechniker*in oder eine anerkannte Ausbildung als Meister*in in baunahen Berufen
- Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Einsatz- und Entscheidungsfreude, sicheres Auftreten, Sensibilität und Verhandlungsgeschick
- Führerschein Klasse B, verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Erstattung dienstlich einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- eine zunächst bis 31.07.2024 befristete Teilzeitstelle in EG 9b TVöD mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von dem Abteilungsleiter der Abteilung Ordnung und Baurecht, Herrn Thomas Steimle, Tel.: 07071 207-3101, oder dem stellvertretenden Abteilungsleiter Herrn Baier, Tel.: 07071 207-3124. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 10.02.2023 (Kennziffer 14/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 15/2023)Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 15/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Vermessung und Flurneuordnung für das Sachgebiet Flurneuordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Reutlingen eine*n
Vermessungstechniker*in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung von Flurbereinigungsverfahren z.B. zur Verfahrensanordnung, Wertermittlung, Zuteilung, Aufstellung Flurbereinigungsplan sowie zum Verfahrensabschluss
- Ermittlung und Verwaltung der Beteiligten, technische Bildung neuer Flurstücke, Aufstellung von Unterlagen zum Flurbereinigungsplan und zur Berichtigung der öffentlichen Bücher im Innendienst
- Durchführung von Vermessungen anlässlich der Wertermittlung, der Aufmessung des Wege- und Gewässernetzes, bei Baumaßnahmen, oder der Absteckung neuer Grenzen
- Unterstützung des Technischen Sachbearbeiters und des Ausführenden Ingenieurs
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie persönliches Engagement
- Einsatzbereitschaft im Innen- und Außendienst
- Kenntnisse in MS-Office sowie Führerschein Klasse B mit Fahrpraxis
- Kenntnisse im Bereich der Flurneuordnung und gängigen EDV-Programmen der Flurneuordnungsverwaltung Baden-Württemberg wären von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 8 TVöD
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleiterin Frau Schnelle, Tel.: 07121 480-3080. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 17.02.2023 (Kennziffer 15/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Sachgebietsleitung (m/w/d) für die Schul-IT, Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 18/2023)Sachgebietsleitung (m/w/d) für die Schul-IT, Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 18/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht bald möglichst für seine Abteilung IT & Zentrale Dienste – Sachgebiet Schul-IT eine
Sachgebietsleitung (m/w/d)
Als Sachgebietsleitung (m/w/d) gestalten Sie gemeinsam mit Ihren zukünftigen Kolleg*innen in einem erfahrenen und dynamischen Team, die Planung, Implementierung, Weiterentwicklung und den sicheren und verfügbaren Betrieb der sich aktuell im Aufbau befindlichen redundanten IT-Infrastruktur für die kreiseigenen Schulen im Landkreis Tübingen. In enger Zusammenarbeit mit den vier Berufsschulen und zwei Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren bauen Sie die zentralisierte Schul-IT-Infrastruktur auf und identifizieren und realisieren gemeinsam weitere Synergieeffekte der Zentralisierung.
Interessante und vielseitige Aufgaben warten auf Sie, insbesondere:
- die Führung und Steuerung des Sachgebietes Schul-IT mit zukünftig 3 Mitarbeitenden
- strategische Konzeption und Weiterentwicklung einer zu zentralisierenden Schul-IT in enger Abstimmung mit den Schulleitern
- gewährleisten der Funktionsfähigkeit der hochmodernen zentralisierten Schul-IT-Infrastruktur (Netzwerk, Virtualisierungsumgebung, SAN, Firewall, zentrale Dienste im Microsoftumfeld)
- Entwicklung und Setzen von Standards des Schul-IT-Betriebs
- das Aufstellen und Überwachen des erforderlichen Budgets (Doppik)
- die Planung, Steuerung und Durchführung von IT-Projekten
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder ein abgeschlossenes Studium im Verwaltungsbereich (z.B. Diplom-Verwaltungswirt) mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung im IT-Umfeld
- freundliches Auftreten und selbstständiges Arbeiten in Ausnahmefällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
- Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
- Fähigkeit, auch komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu kommunizieren und Besprechungen zu moderieren
- hohes Maß an Entscheidungsfreudigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 12 TVöD mit attraktiver IT-Zulage
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVKRente)
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice sowie mobilunterstütztem Arbeiten
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Abteilungsleiter der IT und Zentralen Dienste, Herrn Allmendinger, Tel. 07071/207-1020. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 10.02.2023 (Kennziffer 18/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Sachbearbeitung (w/m/d) für die Gesundheitsbehörde, Abt. Gesundheit (Kennziffer 19/2023)Sachbearbeitung (w/m/d) für die Gesundheitsbehörde, Abt. Gesundheit (Kennziffer 19/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Gesundheit baldmöglichst eine
Sachbearbeitung (w/m/d) für die Gesundheitsbehörde
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- grundsätzliche Verwaltungsangelegenheiten des Gesundheitsamtes: Dies sind u.a. Übernahme verwaltungsrechtlicher Vorgänge und Bescheiderstellung z.B. im Bereich Infektionsschutz (Masernimpfpflicht, TrinkwasserVO), Friedhofswesen, Unterstützung und Vorbereitung bei Widerspruchs- und Klageverfahren
- Koordination von Digitalisierungsprojekten in Zusammenarbeit mit anderen Sachgebieten und der IT Abteilung incl. Beantragung von Fördergeldern, Schulung von Mitarbeitern, Erfassung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen in den verschiedenen Aufgabenfeldern
- Koordination bei Sonderaufgaben
- Unterstützung für die Abteilungs- und Sachgebietsleitung
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts –Public Management– bzw. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH) oder Verwaltungswissenschaften
- Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur Teamarbeit
- Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes. Gr. A 11 / EG 9c TVöD
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleiterin, Frau Michels, Tel.: 07071 207-3327. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 10.02.2023 (Kennziffer 19/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Diplom-Psycholog*in Master of Science (m/w/d), Abt. Jugend (Kennziffer 20/2023)Diplom-Psycholog*in Master of Science (m/w/d), Abt. Jugend (Kennziffer 20/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Jugend, für das Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Diplom-Psycholog*in
Master of Science (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in Einzelkontakten und Gruppenangeboten
- Beratung von Eltern und Kindern bei Trennung und Scheidung
- präventive Angebote, Elternbildung, Vernetzung, Zusammenarbeit mit Regeleinrichtungen und Unterstützungsangeboten vor Ort
- bei einem weitergehenden Hilfebedarf die qualifizierte Übermittlung an den Fachbereich Hilfe zur Erziehung und Kinderschutz
- Evaluation und Qualitätsentwicklungsprozesse der Beratungsstelle
Wir erwarten von Ihnen:
- einen wissenschaftlichen Abschluss in Psychologie (Diplom oder gleichwertiger Masterabschluss)
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- eine abgeschlossene oder begonnene Therapieausbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren
- aktive Mitgestaltung und fachliche Weiterentwicklung im multidisziplinärem Fachteam
- ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten und die Fähigkeit zur Kooperation im psychosozialen Netzwerk
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle in EG 13 TVöD mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %
- ein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld und eine neue innovative Konzeption
- ein gutes kollegiales Arbeitsklima und Einarbeitung
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin der Abt. Jugend, Frau Heike Matejka, Tel.: 07071 207-2109 oder Frau Bärbel Killmann, Tel. 07071 207-6320. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 17.02.2023 (Kennziffer 20/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
ÖPNV – Planer*innen (m/w/d), Abt. Verkehr und Straßen (Kennziffer 21/2023)ÖPNV – Planer*innen (m/w/d), Abt. Verkehr und Straßen (Kennziffer 21/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Verkehr und Straßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ÖPNV – Planer*innen (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- umfassende Bündelverantwortlichkeit für eines oder mehrere Linienbündel incl. Konzeption und Anfertigung aller Fahrpläne unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen
- zentrale Koordination und Organisation von Beschwerdemanagement, Kundenkommunikation, Marketing und Pressearbeit
- Konzeption, Aufbau und beständige Weiterentwicklung des Fahrgastmonitorings insbesondere durch automatische Fahrgastzählsysteme (AFZS)
- Durchführung von europaweiten Vergabeverfahren
- zentrales Controlling des Bus- und Anrufverkehrs
- Vorbereitung der Umsetzung der CVD im Landkreis Tübingen
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts – Public Management- bzw. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH), Verkehrsbetriebswirt*in (FH) oder ein anderes einschlägiges Studium
- Bereitschaft, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten
- ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- ein sicheres Auftreten und Freude im Umgang mit Menschen
- Kenntnisse in MS Office, insbesondere gute Kenntnisse in Excel
Wir bieten Ihnen:
- 1,5 unbefristete Stellen in EG 11 TVöD und eine zunächst bis 31.07.2024 befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Die Stellen sind mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 50 % - 100 % zu besetzen.
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Sachgebietsleiter Herrn Peter Wagner, Tel.: 07071 207-4325. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 17.02.2023 (Kennziffer 21/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
Schulbegleitung (m/w/d) (Kennziffer 22/2023)Schulbegleitung (m/w/d) (Kennziffer 22/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für das in seiner Trägerschaft stehende Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Lindenschule Rottenburg zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine
Schulbegleitung (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Ermöglichung und Sicherstellung des Schulalltags des Schülers, der aufgrund einer Entwicklungsbeeinträchtigung in den Bereichen der geistigen, sozial-emotionalen Entwicklung eine besondere Begleitung benötigt
- Begleitung beim Schwimmen, Sport und bei Lerngängen
- Betreuung bei den Mahlzeiten und im pflegerischen Bereich
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Förderung im Unterricht und bei der Entwicklung der Selbstständigkeit des Schülers
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Jugend- und Heimerzieher*in
- Interesse zum Engagement im sozialen Bereich
- Erfahrung im Umgang mit (Schul-)Kindern und Jugendlichen
- Interesse und Freude, Kindern und Jugendlichen den Schulalltag zu ermöglichen und sie verständnisvoll in diesen zu integrieren
- Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- eine zunächst bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 befristete Stelle in S 8 TVöD SuE mit einem Beschäftigungsumfang von 24,84 Zeitstunden pro Woche
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Sachgebietsleiterin, Frau Meyer, Tel. 07071 207 1211. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 17.02.2023 (Kennziffer 22/2023)
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg -
IT-Security-Administrator*in (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 24/2023)IT-Security-Administrator*in (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 24/2023)
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht bald möglichst für seine Abteilung IT und Zentrale Dienste eine*n
IT-Security-Administrator*in (m/w/d)
Als Security-Administrator entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren zukünftigen Kolleg*innen in einem erfahrenen und dynamischen Team die Sicherheitsarchitektur im Landkreis Tübingen weiter und sorgen bei der Umsetzung von E-Government und IT-Projekten durch die stetige Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen für ein fortschrittliches Sicherheitsniveau.
Im Sachgebiet IT werden rund 850 IT-Arbeitsplätze in einem modernen Netzwerk unter Einsatz von Virtualisierung-, Container-, SAN- und VoIP-Technologien betreut.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Betreuung diverser Endpoint Security Produkte im Server und Clientumfeld sowie die Mitarbeit bei der organisatorischen und technischen Umsetzung sowie dem Betrieb IT-sicherheitsrelevanter Systeme (z.B. Firewall, SIEM)
- Mitarbeit bei der Planung und Realisierung von E-Government und IT-Projekten
- Mitarbeit bei Fortführung, Dokumentation und Implementierung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems sowie der relevanten Konzepte und Richtlinien
- die server- und clientseitige Betreuung verschiedener Fachanwendungen
- die Unterstützung unserer Benutzer bei Hard- und Softwareproblemen (First/Second-Level-Support)
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss mit entsprechender Berufserfahrung im IT Bereich oder eine vergleichbare fundierte IT-Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung und Qualifizierungsmaßnahmen
- strukturiertes, selbstständiges Arbeiten
- freundliches Auftreten und selbstständiges Arbeiten in Ausnahmefällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Kenntnisse im Bereich rund um das Netzwerk (DHCP, DNS, NAC-Systeme, Firewall, Proxy) zum PKI-Management, Verschlüsselungsmechanismen und Endpoint-Security-Produkten
- Kenntnisse von Cyber-Security-Technologien, Prozessen und Modellen (IPS, SIEM, SOAR, Vulnerability Scanner, Threat Modeling, Forensische Analyse, Incident Response, Cyber Kill Chain, MITRE, CVSS) sind von Vorteil
- Kenntnisse der aktuellen Bedrohungslage und die Bereitschaft Ihr Wissen im Rahmen Ihrer Tätigkeit auf dem aktuellen Stand zu halten
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in EG 10 TVöD mit attraktiver IT-Zulage
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeiten
- Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVKRente)
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice sowie mobilunterstütztem Arbeiten
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Abteilungsleiter der IT und Zentralen Dienste, Herrn Allmendinger, Tel. 07071/207-1020. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 26.02.2023 (Kennziffer 24/2023).
Landratsamt Tübingen 72072 Tübingen Baden-Württemberg

Stellenangebote im Landratsamt
- Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 187/2022)
- Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 188/2022)
- Vermessungsamtmannanwärter / Vermessungsamtfrauanwärterin (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 194/2022)
- Leitung (m/w/d) für das Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen, Abt. Jugend (Kennziffer 07/2023)
- Buchhaltung (m/w/d), Abfallwirtschaftsbetrieb (Kennziffer 08/2023)
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Heimaufsicht, Abt. Gesundheit (Kennziffer 09/2023)
- Bachelor of Arts - Public Management / Dipl. Verwaltungswirt*in FH (m/w/d), Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung (Kennziffer 10/2023)
- Mitarbeiter*in für die Poststelle (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 11/2023)
- Hausmeister*in (m/w/d), Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften (Kennziffer 12/2023)
- Baukontrolleur*in (m/w/d), Abt. Ordnung und Baurecht (Kennziffer 14/2023)
- Vermessungstechniker*in (m/w/d), Abt. Vermessung und Flurneuordnung (Kennziffer 15/2023)
- Sachgebietsleitung (m/w/d) für die Schul-IT, Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 18/2023)
- Sachbearbeitung (w/m/d) für die Gesundheitsbehörde, Abt. Gesundheit (Kennziffer 19/2023)
- Diplom-Psycholog*in Master of Science (m/w/d), Abt. Jugend (Kennziffer 20/2023)
- ÖPNV – Planer*innen (m/w/d), Abt. Verkehr und Straßen (Kennziffer 21/2023)
- Schulbegleitung (m/w/d) (Kennziffer 22/2023)
- IT-Security-Administrator*in (m/w/d), Abt. IT und Zentrale Dienste (Kennziffer 24/2023)