Du möchtest einen Blick ins Landratsamt Tübingen werfen?
Hier geht es zu unserem virtuellen Rundgang.

JOB PLUS

Arbeitgeberinfo

Ansprechpartner

Abteilung Personal und Organisation
07071 207–1003 oder 07071 207–1004
07071 207–1003 Inklusionsvereinbarung

Die jeweiligen konkreten Ansprechpersonen entnehmen Sie bitte den einzelnen Stellenausschreibungen
2025-08-14T10:32:40+02:00 ausbildung 2025-09-30T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p485186 Landratsamt Tübingen Landratsamt Tübingen Wilhelm-Keil-Straße 50 Tübingen 72072 baden_württemberg DE

Studienplatz Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (m/w/d) (Kennziffer 99/2025)

 

Header Studienplatz 2026 - im Entwurf - 10.07.2025.png

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

 

Beim Landratsamt Tübingen sind zum 01.10.2026 mehrere Studienplätze für ein Duales Studium

 

Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (m/w/d)

zu besetzen.

Informationen zum Studium:

Es handelt sich um mehrere Studienplätze zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit in der Abteilung Jugend in einem Jugend- und Familienberatungszentrum mit dem Studienschwerpunkt Erziehungshilfen/Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation mit den Dualen Hochschulen Baden-Württemberg in Stuttgart.

Der/die Studierende ist in ein multidisziplinäres Fachteam eingebunden und unter Anleitung der zuständigen Fachkraft tätig. Das Team eines Jugend- und Familienberatungszentrums ist für die Beratung von Kindern, Jugendlichen sowie deren Eltern zuständig. Die Beratung findet in Einzelkontakten, Familiensitzungen oder auch in Form von Gruppenangeboten statt. Zu den weiteren Aufgabenfeldern gehören Diagnostik, Beratung von Eltern und Kindern bei Trennung und Scheidung, präventive Angebote, Elternbildung, Vernetzung, Zusammenarbeit mit Regel-einrichtungen und vielfältigen Unterstützungsangeboten vor Ort.

Der Verlauf:

Das duale Studium dauert 3 Jahre (6 Semester) und erfolgt im vierteljährlichen Wechsel zwischen Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und Praxis im Landratsamt in Tübingen in der Abteilung Jugend.

 

Beginn ist der 01.10.2026.

Vergütung:

  1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto) pro Monat
  2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto) pro Monat
  3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto) pro Monat

 

Voraussetzungen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife mit Eignungstest
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Belastbarkeit, Kontaktfreudigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit und mitmenschliches Verhalten
  • Engagement, Einsatzbereitschaft, hohe Flexibilität und organisatorisches Geschick

Beachte hierzu die Informationen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Wir bieten:

  • ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Job-Ticket
  • Möglichkeit eines Erasmus Praktikums

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!

Nähere Auskünfte erhältst du gerne von der Ausbildungsleiterin Frau Melanie Stiller Tel.: 07071 207-1008.

Bitte bewirb dich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 30.09.2025 (Kennziffer 99/2025).

Header Fusszeile_mitgestalten_praxisnah_vielseitig - im Entwurf - 15.03.2024.png

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.