Aktuell befinden sich 12 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Jobangebote per E-Mail
Karriereportal des Landkreises Aschaffenburg
Gute Lage. Gute Leute. Gutes Leben. Das Landratsamt Aschaffenburg bietet als einer der größten Arbeitgeber in unserer Region eine Vielzahl an Jobperspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten. Wir sind täglich im Einsatz für den bevölkerungsreichsten Landkreis in Unterfranken mit rund 175.000 Bürgerinnen und Bürgern. Für die Erfüllung der zahlreichen Aufgaben und Angebote suchen wir leistungs- und serviceorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zu einer positiven Entwicklung des Landkreises beitragen möchten.
Volltextsuche
Karriereportal des Landkreises Aschaffenburg
Treffen Sie die richtige Wahl, denn es geht um Ihre Zukunft. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen, einen Einstieg ins Berufsleben zu finden und einen interessanten Beruf auszuüben, ob als Mitarbeiter/in, Student/in, Auszubildende/r oder Praktikant/in.
Alle Stellen
-
Praktikum allgemein Bei Interesse an einem Praktikum - bewerben Sie sich hier!Praktikum allgemein
Bitte teilen Sie uns mit welche Fachbereiche/ welche Fachreferate Sie besonders interessieren.
Eine Organisationsübersicht finden Sie unter Organisation.
Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung 63739 Aschaffenburg Bayern -
Hygiene- und Lebensmittelüberwachungspraktikum Dieses Praktikum wird für Studierende der Tiermedizin gemäß § 55 (1) und § 56 (1) TAppV) angebotenHygiene- und Lebensmittelüberwachungspraktikum
Hygiene- und Lebensmittelüberwachungspraktikum für Studierende der Tiermedizin gemäß § 55 (1) und § 56 (1) TAppV)
Die Studierenden werden während dem Praktikum in Kontrolltätigkeiten, -methoden sowie -techniken im Lebensmittelbereich (gemäß § 55 (1) und § 56 (1) TAppV)) geschult.
Der Praktikumsumfang beträgt 75 Stunden welche innerhalb von mindestens zwei Wochen, zeitlich aufeinanderfolgend, abgeleistet werden.
Hierbei handelt es sich um ein unentgeltliches Praktikum. Das Landratsamt Aschaffenburg zahlt weder eine Vergütung noch eine Aufwandsentschädigung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung 63739 Aschaffenburg Bayern -
Initiativbewerbung als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (m/w/d)Initiativbewerbung als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (m/w/d)
Das sollten Sie mitbringen:
-
mindestens ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
-
idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
-
eine hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
-
die Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln sowie Teamfähigkeit
-
ein hohes Engagement sowie zeitliche und örtliche Flexibilität
Das bieten wir:
-
eine tarif- und leistungsbezogene Vergütung nach dem TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst
-
regelmäßige Supervision und Fortbildung
-
Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen vom Fachbereich, Herr Dührig (06021/394-360), Frau Haun (06021/394-583), Frau Ritzert (06021/394-354) oder das Team vom Fachreferat I/3 Personalgewinnung und -entwicklung des Landratsamtes (06021/394-258), gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerberportal auf unserer Website
(eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich).
Der Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz.
-
-
Initiativbewerbung als Beamtin/Beamter der 3. Qualifikationsebene (m/w/d)Initiativbewerbung als Beamtin/Beamter der 3. Qualifikationsebene (m/w/d)
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für ein Amt als Beamtin/Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder einer vergleichbaren Fachausbildung (Beschäftigtenlehrgang II o.ä.)
- Fähigkeit zur offenen und klaren Kommunikation und Information
- bürger- und mitarbeiterorientiertes Verhalten sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungsgeschick
- Selbständigkeit, Organisationstalent und Lernbereitschaft
Das bieten wir Ihnen:
- gute Aufstiegschancen und kurze Beförderungswartezeiten
- interessante und erfüllende Aufgaben im gesamten Spektrum des gehobenen Dienstes in der allgemeinen inneren Verwaltung, z.B. im Bau-, Gesundheits-, Gewerbe-, Haushalts-, Ordnungs-, Sozial-, Umwelt-, Verkehrs- oder Veterinärrecht
- Wechselmöglichkeiten innerhalb des Landratsamtes Aschaffenburg
- eine moderne Behördenkultur mit gelebter Flexibilität, Zusammenarbeit, offener Kommunikation sowie individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- sehr gute Verkehrsanbindung und kurze Wege in die Regionen Rhein-Main, Spessart und Odenwald
- Jobticket und ausreichend Mitarbeiterparkplätze
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible und individuelle Möglichkeiten auf Gleit- und Teilzeit, aufgabenorientiertes Home-Office sowie Mobiles Arbeiten je nach dienstlichen Möglichkeiten
- moderne Büro- und EDV-Ausstattung in Doppel-Büros
- eigene Kantine und Betriebssportgruppe
- den bayerischen Untermain als lebenswerte Region mit attraktiven Wohn-, Kultur- und Ausgehmöglichkeiten sowie geringen Lebenshaltungskosten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich hier über unsere digitale Bewerbungsplattform.
Oder schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, aktuelle Beurteilungen) zu.
Teilen Sie uns außerdem gerne mit, für welche Einsatzbereiche Sie sich interessieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Beck (06021/394-327) gerne zur Verfügung.
Der Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz.
Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung 63739 Aschaffenburg Bayern -
12-0002 Mitarbeiter/in im Bereich Büromanagement - Vollzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist: 03.02.202312-0002 Mitarbeiter/in im Bereich Büromanagement
Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Fachreferat I/3 – Personalgewinnung und -entwicklung
eine/nMitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
im Bereich BüromanagementEs handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Koordination und Organisation der Abläufe im Geschäftszimmer (u.a. Terminmanagement, Vorbereitung von Besprechungsräumen, Postbearbeitung, Digitale Rechnungsabwicklung)
- Funktion als erste Ansprechpartnerin/erster Ansprechpartner für interne und externe Bewerberinnen und Bewerber
- Sachbearbeitung im Bereich des Bewerbermanagements (u.a. Unterstützung der Sachbearbeitung bei Stellenausschreibungen, Vorsichtung von Bewerbungsunterlagen, Erstellen von Gesprächsleitfäden für Vorstellungsgespräche)
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- eine jeweils 3-jährige abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung (Rechtsanwalts-, Notar-, Steuerfachangestellte/r, Industriekauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Hotelmanagement, Kauffrau/ -mann für Groß- und Außenhandelsmanagement)
mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“ oder
Kenntnissen/Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
- möglichst mit Kenntnissen/Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
- eine hohe Servicebereitschaft und gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Diskretion
- eine organisierte und selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen und spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant mit Preisen für Mitarbeitende
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 12-0002) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartnerin: Frau Fäth (Arbeitsbereichsleitung Personalgewinnung)
Telefon: 06021/394-683; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung 63739 Aschaffenburg Bayern -
11-0049 Netzwerkadministrator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Systeme in der Telekommunikation - Vollzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist: 10.02.202311-0049 Netzwerkadministrator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Systeme in der Telekommunikation
Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Fachreferat II/2 - Informationstechnik
eine/n Netzwerkadministrator/in (m/w/d)
mit Schwerpunkt IT-Systeme in der Telekommunikation
In unserer IT werden rund 850 IT-Arbeitsplätze in einem fortschrittlichen Netzwerk unter Einsatz von modernen Virtualisierungs-, SAN- und VOIP-Technologien betreut. Als Netzwerkadministrator/in mit Schwerpunkt Telekommunikation entwickelst Du gemeinsam mit Deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen in einem erfahrenen und dynamischen Team die Netzwerkarchitektur im Landkreis Aschaffenburg weiter.
Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit, die bei entsprechender Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
Tätigkeiten als Netzwerkadministrator/in für die Telekommunikation:
- Verantwortung für die Bereitstellung und den Betrieb der aktuellen Telefonanlageninfrastruktur
- Weiterentwicklung der Telefonanlagensysteme
- Wartung, Pflege und Überwachung der Systeme
- Erstellung von Fachkonzepten und Dokumentation der Systemlandschaft
- Planung und Optimierung der Telefonanlagen-Infrastruktur und weiterer Kommunikationssysteme
- Neustrukturierung des internen Rufnummernplans
Tätigkeiten als Netzwerkadministrator/in:
- Betreuung von Firewalls und Proxysystemen im Hochverfügbarkeitsumfeld
- Überwachung, Fehleranalyse und Problembehebung bei auftretenden Netzwerkstörungen
- Planung und Überwachung der Netzwerk-Infrastruktur (LAN, WLAN)
- Administration der internen wie auch standortübergreifenden Layer 2 und Layer 3 Netzwerkinfrastruktur bis hin zum Endgerät
Das bringst Du (m/w/d) mit:
- vorzugsweise eine abgeschlossene informatikbezogene Ausbildung (z. B. Fachinformatiker/in für Systemintegration) bzw. Studium in der IT Branche (z. B. angewandte Informatik) oder eine vergleichbare Qualifikation
alternativ
einschlägige Berufserfahrung mit Schwerpunkten IT-Systeme und Telekommunikation o.Ä.
mit vorzugsweise einer abgeschlossenen 3-jährigen kaufmännischen Ausbildung
- idealerweise förderliche Berufserfahrung zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten
wünschenswert sind außerdem - Kenntnisse in der Netzwerkadministration mit Berufserfahrung
- gute Kenntnisse in Netzwerktechniken und im TCP/IP Umfeld
- erste Erfahrungen in Verschlüsselungstechniken bezogen auf Voice
- gute Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von Kommunikationssystemen sowie Kenntnisse im Bereich IVR (Sprachdialogsystem), Sprachspeichersysteme und CTI Technologien, Netzwerkkenntnisse im Zusammenhang mit VOIP und SIP
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, sowie fachliche Problemlösungskompetenz und analytisches Denkvermögen
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- zeitliche Flexibilität
Das erwartet Dich:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- finanzielle Sicherheit und Langfristigkeit in der Zusammenarbeit
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- Kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant mit Preisen für Mitarbeitende
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning, u.v.m.)
Wir bieten Dir anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung. Du kannst Dich bei uns fachlich und persönlich weiterentwickeln. Eine intensive Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Werde Teil unseres agilen Teams.
Bitte bewirb Dich bis zum 10.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 11-0049) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Matthias Frieß (Fachreferatsleitung Informationstechnik)
Telefon: 06021/394-2830; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
-
14-0016 Versorgungstechniker/in (m/w/d) - Vollzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist: 10.02.202314-0016 Versorgungstechniker/in (m/w/d)
Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Kreishochbauverwaltung
eine Versorgungstechnikerin/einen Versorgungstechniker (m/w/d)
mit Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Sanitär
Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit, die bei entsprechender Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Betreuung der versorgungstechnischen Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-,
Klima-, Sanitär- und Elektroinstallationstechnik - Planung und Überwachung von Baumaßnahmen sowie Bauunterhalt für landkreiseigene Einrichtungen
- Abwicklung von Ausschreibungen
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- einen Abschluss als Technikerin bzw. Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Sanitärtechnik oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit bestenfalls fundierten Kenntnissen/Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
- wirtschaftliche Denkweise zum Nutzen unserer Liegenschaften
- eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. nicht barrierefreien Terminen außer Haus
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen und spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- Kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant mit Preisen für Mitarbeitende
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 14-0016) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Kempel (Arbeitsbereichsleitung Technisches Gebäudemanagement)
Telefon: 06021/394-421; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
- Betreuung der versorgungstechnischen Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-,
-
3-0004 Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachcontrolling + Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe - Vollzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist: 10.02.20233-0004 Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachcontrolling + Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe
Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachcontrolling und Qualitätsmanagement
in der Jugendhilfe
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stellen umfasst insbesondere:
- Mitarbeit bei der Koordinierung der Ausrichtung der Jugendhilfe (z.B. Entwicklung operativer und strategischer Ziele sowie eines Leitbilds)
- Anwendung von Planungs- und Kontrollinstrumenten zur Sicherung der Zielerreichung (z.B. Auswahl und Anwendung passender Methoden, Indikatoren und Kennzahlen)
- Qualitätsmanagement in Form von genauer Betrachtung und Analyse der Arbeitsprozesse sowie der Datenqualität
- Mitarbeit bei der Durchführung eines transparenten Berichtswesens (u.a. Controllingbericht)
- Netzwerkarbeit und Kooperation (bspw. durch Teilnahmen an Netzwerktreffen, Austausch mit anderen Jugendhilfeträgern)
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) in einer der genannten Fachrichtungen:
- Soziologie
- soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- Betriebswirtschaft und Recht
- Verwaltungswissenschaft
- Betriebswirtschaft
alternativ
Befähigung für ein Amt als Beamtin bzw. Beamter der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. bei Beschäftigen eine vergleichbare Fachausbildung (z.B. Beschäftigtenlehrgang II)
oder einen Fachhochschulabschuss in vergleichbarer Fachrichtung
- möglichst mit Kenntnissen in den o.g. Aufgabengebieten sowie Kenntnissen im Verwaltungsrecht, im Bereich des SGB VIII oder im Arbeitsfeld der Jugendhilfe
- ein gutes Analyse- und Urteilsvermögen sowie betriebswirtschaftliches Verständnis
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise, die Fähigkeit zum vernetzten Denken sowie Belastbarkeit
- fundierte EDV-Kenntnisse (v.a. in Excel und PowerPoint sowie vorzugsweise in Fachanwendungen wie Prosoz, 14plus oder OpenWebFM)
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen und spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bzw. A 11 BayBesG
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant mit Preisen für Mitarbeitende
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 3-0004) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Frau Ritzert (Fachbereichsleitung Fallsteuernde Jugendhilfe)
Telefon: 06021/394-354; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
-
73-0021 Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zulassungswesen Alzenau (Schwerpunkt) - Teilzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist: 17.02.202373-0021 Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zulassungswesen Alzenau (Schwerpunkt)
Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für den
Fachbereich 43 Verkehrswesen
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zulassungswesen
an den Standorten Alzenau (Schwerpunkt) und Mainaschaff
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Tätigkeiten im Zulassungswesen am Kundenschalter z.B. Neu- und Wiederzulassungen, Umschreibungen, Außerbetriebsetzungen, Umkennzeichnungen
- Fahrzeugauskünfte
- Postannahme und -verteilung
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder die Befähigung für ein Amt als Beamter bzw. Beamtin der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
alternativ:
eine jeweils 3-jährige abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement (IHK) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Automobilkaufmann bzw. zur Automobilkauffrau oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung jeweils mit förderlicher Berufserfahrung zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten - vielseitige und sichere Rechtsanwendung mit der Bereitschaft sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- gute Fähigkeit im Umgang mit Menschen sowie Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und eine selbständige Arbeitsweise
- gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
- zeitliche Flexibilität (die Besetzung im Bereich Zulassungswesen muss ab 06:45 Uhr zur Abdeckung der Publikumszeiten gewährleistet sein)
Wir bieten Ihnen:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen und spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe im Hauptgebäude des Landratsamtes sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf, dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium) und Arbeitszeugnissen), Stellenplan-Nr. 73-0021 auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Höfler (Fachbereichsleitung Verkehrswesen)
Telefon: 06021/394-745; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
-
L1-0019 Mediengestalter/in (m/w/d) Digital und Print - Teilzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist: 17.02.2023L1-0019 Mediengestalter/in (m/w/d) Digital und Print
Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für das Fachreferat I/1 Öffentlichkeitsarbeit
eine/n Mediengestalter/in (m/w/d) Digital und Print
in der Fachrichtung Gestaltung und TechnikEs handelt sich um eine unbefristete Stelle mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit (19,5 Std./Woche).
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Gestaltung und Betreuung von Printprodukten
- Erstellung von Flyern, Faltblättern und Broschüren
- Bildbearbeitung für die Homepage, Printprodukte u.Ä.
- Inhaltliche Erfassung und Aufbereitung von Texten für Veröffentlichungen
- Gestaltung und Betreuung des Online-Auftritts und der Sozialen Medien (z.B. Web-Design, Umsetzung der Webseite im Content Management System, Suchmaschinenoptimierung SEO)
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- eine 3-jährige abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/in oder Medienkaufmann/-frau Digital und Print oder eine vergleichbare 3-jährige Fachausbildung (z.B. Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation)
- möglichst mit einschlägiger Erfahrung in den o.g. Aufgabengebieten
- wünschenswert sind Fachkenntnisse in den Bereichen Layout und Satz bei Print-Publikationen, Bildbearbeitung sowie Web-Design und Web-Optimierung
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen, insbesondere
- in den Adobe Programmen InDesign, Illustrator, Photoshop
- in MS Office Programmen
- in Content Management Systemen und in webbasierten Programmiersprachen (u.a. html, Java Script, CSS)
- eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- kreative Ideen und Engagement sowie Teamfähigkeit
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen und spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant mit Preisen für Mitarbeitende
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium) und Arbeitszeugnissen), Stellenplan-Nr. L1-0019 auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Frau Sahl (Fachreferatsleitung Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: 06021/394-280; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung 63739 Aschaffenburg Bayern -
14-0025 Hausmeister/in (m/w/d) für das Spessart-Gymnasium in Alzenau - Vollzeit - unbefristet - Bewerbungsfrist 17.02.202314-0025 Hausmeister/in (m/w/d) für das Spessart-Gymnasium in Alzenau
Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Hausmeister/in (m/w/d)
für das Spessart-Gymnasium in Alzenau
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Betreuung und Instandhaltung der baulichen und technischen Anlagen des Gebäudes mit Außenanlage
- tägliche Schließ- und Kontrollgänge und Überwachung von technischen Anlagen
- Abnahme und Überwachung von Leistungen externer Firmen
- handwerkliche Aufgaben im Rahmen der Hausmeistertätigkeit, u.a. Reparaturarbeiten an Gebäude und Inventar (z.B. Arbeiten an Elektrik, sanitären Anlagen, Heizung und Lüftung), Winterdienst und sonstige Serviceleistungen
(z. B. leichte Reinigungsarbeiten) - Einsatz mit Schwerpunkt am Spessart-Gymnasium in Alzenau, ggf. Vertretung an anderen Liegenschaften/Schulen des Landkreises (Springertätigkeit als Hausmeister/in)
- Pflege und Betreuung von Grünanlagen
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- vorzugsweise eine 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung im haustechnischen Bereich Elektro, Heizung oder Sanitär alternativ eine 3-jährige Berufsausbildung im handwerklichen Bereich
- körperliche Belastbarkeit zur Durchführung der o.g. Tätigkeiten (insb. in Bezug auf Heben und Tragen, über Kopf arbeiten, Arbeiten auf unwegsamem Gelände, Maschinenbedienung, Steigen von Leitern, Treppen und ggf. Versorgungsschächten usw.)
- Freude an der Arbeit und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftliche Denkweise zum Nutzen unserer Liegenschaften
- die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
- Kollegialität und Teamfähigkeit
- gute Fähigkeiten im Umgang mit Schüler/innen, Lehrkräften und Dritten
- Führerschein der Klasse B
- Zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Einbindung in ein kleines und engagiertes Team
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe im Hauptgebäude des Landratsamtes sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf, dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium) und Arbeitszeugnissen), Stellenplan-Nr. 14-0025 auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Kempel (Arbeitsbereichsleitung Technisches Gebäudemanagement)
Telefon: 06021/394-421; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
-
13-0017 Mitarbeiter:in (m/w/d) für Bibliothekszentrum Hösbach - Teilzeit - befristet - Bewerbungsfrist: 17.02.202313-0017 Mitarbeiter:in (m/w/d) für Bibliothekszentrum Hösbach
Der Landkreis Aschaffenburg sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Fachreferat II/3 Schulen, Sport und Kultur
eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Bibliothekszentrum in Hösbach
Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (19,5 Std.). Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung auf 12 Monate befristet.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Die Funktion als Ansprechperson an der Medientheke (u.a. Betreuung der Ausleihe wie Bücher und CDs, Rücknahme, Auskunft und Leseeinführung)
- Bearbeitung der Medien und klassische Bibliotheksarbeit (z.B. Einräumen von Büchern, Medienpflege und -einarbeitung)
- Mitwirkung an Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- eine jeweils dreijährige abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder als Buchhändler/in
alternativ als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
mit jeweils Erfahrungen im Bereich der Kundenbetreuung - idealerweise Erfahrung im Bereich des Buchhandels oder digitaler Angebote (Onleihe etc.)
- eine hohe Servicebereitschaft und gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, insbesondere gute Fähigkeiten und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
- körperliche Belastbarkeit zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten (z.B. Tragen und Einräumen von Büchern)
- zeitliche Flexibilität mit der Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der normalen Arbeitszeiten (z.B. Spätdienst)
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen und spannenden Arbeitsumfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe im Haupthaus des Landratsamt Aschaffenburg sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und den für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 13-0017) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Maisa (Leitung Bibliothekszentrum Hösbach)
Telefon: 06021/53384; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de