31-0120 Dipl.-Sozialpädagoge/in (m/w/d) o. Sozialarbeiter/in (m/w/d) Bereich JaS Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Dipl.-Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder
Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) (m/w/d) für den Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Dipl.-Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder
Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder
Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) (m/w/d)
für den Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
an der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau.
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (19,5 h)
Das Aufgabengebiet der Stellen umfasst insbesondere:
- Aufbau und Organisation von Jugendsozialarbeit (JaS)
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern und deren Familien
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften, päd. Personal und anderen für die Arbeit relevanten Diensten
- Netzwerkarbeit mit Institutionen, Vereinen und Behörden sowie dem Landratsamt Aschaffenburg als Träger der JaS-Stelle
Wir suchen Mitarbeiter/innen (m/w/d) mit:
- abgeschlossenem Studium als Dipl.-Sozialpädagoge/in (m/w/d) (FH), Dipl.-Sozialarbeiter/in (m/w/d) (FH) oder Bachelor of Arts (BA)
- hoher fachlicher und sozialer Kompetenz, wie Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu vernetztem Denken, sowie strukturiertem und eigenständigen Arbeiten
- idealerweise berufliche Erfahrung in der Jugendhilfe bzw. der pädagogischen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen
- Fahrerlaubnis B PKW (alt FS 3) und PKW erforderlich
Wir bieten Ihnen:
- eine tarif- und leistungsbezogene Vergütung nach dem TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst in EGr. S 12 TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- regelmäßige Supervision und Fortbildung
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner bei fachlichen Rückfragen Frau Kraus, Arbeitsbereichsleitung JaS, Tel.-Nr. 0152/24827583 bzw. Frau Haun, Tel.-Nr. 06021/394-583 und vom Fachreferat I/3 Personalgewinnung u. -entwicklung Herr Beck, Tel. Nr. 06021/394-327.
Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Prüfungs- bzw. Abschlusszeugnis, aktuelle Arbeitszeugnisse) zukommen. Bewerbungen ohne die vollständig beigefügten Unterlagen werden im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerberportal auf unserer Website bis zum
13.03.2021
(eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich).
Sie haben aber auch weiterhin die Möglichkeit einer schriftlichen Bewerbung unter Angabe der Stellen-Nr. 31- 0120 an das
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir Sie bei einer schriftlichen Bewerbung um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Der Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz.
Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung 63739 Aschaffenburg Bayern