Ausbildungsart:
Vorbereitungsdienst, geregelt durch FachV-nVD
Dauer:
2 Jahre
Wie verläuft die Ausbildung?
Praktische Ausbildung: am Landratsamt
Theoretische Ausbildung: an der Bayerischen Verwaltungsschule 5 Fachlehrgänge zu je 6 – 9 Wochen
→weitere Informationen
Was macht man in diesem Beruf?
Verwaltungswirt/innen beraten und unterstützen die Menschen des Landkreises in ihren unterschiedlichsten Anliegen. Als kompetente und vielseitige Ansprechpartner für öffentliche Dienstleistungen beraten sie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und erlauben z. B. im Gewerbeamt den Betrieb einer Gaststätte, unterstützen im Sozialamt bedürftige Menschen, stellen in der Abteilung für Natur- und Umweltschutz seltene Naturdenkmäler unter Schutz oder beraten im Bauamt Bauherren zu den Bauvorschriften und Genehmigungen.
→weitere Informationen
Wo arbeitet man?
Verwaltungswirt/innen arbeiten im Landratsamt in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen wie z. B. Sozialhilfe, Natur- und Umweltschutz, Bauwesen oder in der Personalabteilung und sind in einigen Bereichen auch direkt vor Ort im Außendienst tätig.
Worauf kommt es an?
Kunden- und Serviceorientierung, sowie Freude am Umgang mit Menschen ist notwendig, um z. B. ein freundliches und hilfsbereites Auftreten beim Gespräch mit Bürgern und Bürgerinnen zu gewährleisten. Engagement und der Wille, gerne Verantwortung zu übernehmen ermöglichen eine selbständige Erledigung der Aufgaben. Ebenso ist das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Rechtsauslegung bzw. -anwendung unerlässlich, Schwerpunkt der Ausbildung ist das öffentliche Recht.
Was verdient man in der Ausbildung?
Der monatliche Anwärtergrundbetrag beträgt in Laufbahnen der 2. Qualifikationsebene € 1309,93(brutto).
Welcher Schulabschluss?
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
- Gleichwertig anerkannter Bildungsstand
Wichtig!
Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschuss (LPA) Bayern. Anmeldezeitraum ist jedes Jahr von Anfang Februar bis Mitte Mai für eine Ausbildung ab Herbst des darauffolgenden Jahres.