Arbeitgeber Landratsamt

Ansprechpartner

Herr Oliver Menacher
Sachgebietsleiter
+49(0) 991 3100 – 120
+49(0) 991 3100 – 120

Frau Monika Kaiser
Ausbildungsleiterin
+49(0) 991 3100 – 123
+49(0) 991 3100 – 123

Frau Sandra Kramheller
Praktikumsbeauftragte
+49(0) 991 3100 – 127
+49(0) 991 3100 – 127
2025-08-06T10:01:00+02:00 ausbildung CHECK-IN www.mein-check-in.de#p425060 Landratsamt Deggendorf https://www.mein-check-in.de/templates/landkreis-deggendorf/img/job/logo_small.png Landratsamt Deggendorf Herrenstraße 18 Deggendorf 94469 bavaria DE
Banner

Informationen zum Dualen Studium mit vertiefter Praxis - Soziale Arbeit

 

Wie läuft das Studium ab?

Es handelt sich um einen Vollzeitstudiengang mit vertiefter Praxis. Das Studium findet in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf statt. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Das Studium gliedert sich in 6 theoretische und 1 praktisches Semester. Das praktische Semester (5. Semester) findet in Form eines berufspraktischen Einsatzes im Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Deggendorf statt. Zusätzlich werden in den Semesterferien Praxisphasen am Landratsamt Deggendorf (ebenfalls im Amt für Jugend und Familie) absolviert.

Was sind die wesentlichen Studieninhalte?

  • Soziologie

  • Pädagogik

  • Psychologie

  • Sozialpolitik

  • allgemeines öffentliches Recht

  • Sozialrecht

 

-> weitere Informationen

Wo arbeitet man?

Der Einsatz im praktischen Semester erfolgt im Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Deggendorf. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums bestehen sehr gute Übernahme- und Karrierechancen.

Was macht man in diesem Beruf?

Sämtliche Inhalte im Studium zielen darauf ab, die Studierenden zu befähigen, Menschen bei den unterschiedlichsten Problemen zu beraten und zu unterstützen - zum Beispiel bei psychosozialen Schwierigkeiten, bei körperlicher oder psychischer Erkrankung eines Familienmitglieds, bei Verschuldung oder Sucht. Im Studium werden die erforderlichen Kompetenzen erworben, um verantwortungsvoll und selbständig im jeweiligen Handlungsfeld der sozialen Arbeit zu arbeiten. 

Was sollte man mitbringen?

  • Interesse an sozialen und pädagogichen Themen

  • Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

 

Was verdient man während des Studiums?

Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung von 1.400,00 € brutto, auch außerhalb der berufspraktischen Phasen.

Welche Voraussetzungen sind an das Studium geknüpft?

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

  • eingeschrieben im Studiengang Soziale Arbeit Dual an der TH Deggendorf bzw. Zusage für diesen Studiengang

  • Führerschein der Klasse B

 

Wann kann ich mich bewerben?

Das Studium kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden. Eine Bewerbung ist nur nach erfolgter Stellenausschreibung auf der Homepage des Landratsamtes Deggendorf möglich. Die Bewerbungsfristen werden in der Stellenaussschreibung bekannt gegeben.

 

 

 

 

Standort: Landratsamt Deggendorf
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.
Landkreis Deggendorf