Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als Fachinformatiker/in für Systemintegration und suchen eine neue Herausforderung?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Für unser Amt für Informationstechnik und -sicherheit sowie im Bereich der IT und Digitalisierung an den Schulen suchen wir Verstärkung in verschiedenen Bereichen am Dienstort Plochingen (Schul-Standorte Esslingen, Nürtingen und Kirchheim u.T.).
In Vollzeit, unbefristet, in E 10 oder E 11 TVöD mit IT-Fachkräftezulage
Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Aufgabenschwerpunkte
Beim Amt für Informationstechnik und -sicherheit erwartet Sie ein engagiertes Team, welches unser Haus im Bereich IT-Verwaltung, IT-Service, IT-Infrastruktur und IT-Management betreut, weiterentwickelt und zukunftsfähig aufstellt.
Im Bereich der Schul-IT arbeiten Sie gemeinsam in einem Team von zehn Administratoren/-innen, die die die Digitalisierung von acht beruflichen Schulen und sieben Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in unserem Landkreis maßgeblich mitgestalten und die IT-Infrastruktur zukunftsfähig ausbauen.
Wir erwarten
-
fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Windows Betriebssystemen (Server und Client)
-
mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich Netzwerkadministration (LAN/WLAN), Hardwarebetreuung und Virtualisierungslösungen
-
sicherer Umgang mit Lizenz-, Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen
-
Erfahrung in der Nutzerverwaltung unter Einsatz von Verzeichnisdiensten (z. B. Active Directory, LDAP o. ä.)
-
hohes Maß an Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber wechselnden Anforderungen in einer sich stetig entwickelnden IT-Umgebung
-
Organisationsgeschick, Kreativität sowie ein ausgeprägtes Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
-
selbstständige, gewissenhafte und qualitätsorientierte Arbeitsweise
-
ausgeprägte Serviceorientierung sowie Kommunikationsstärke im Umgang mit Nutzenden, internen Ansprechpartnern, externen Dienstleistern und Entscheidungsträgern
-
ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und
Teamfähigkeit
-
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
-
eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr zu nutzen
-
Für die Schul-IT: Nachweis Immunität gegen Masern (bei Geburtsjahr 1971 und jünger)
Wir bieten Ihnen

Sicherheit und attraktive Vergütung:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe E 10 oder E 11 zzgl. einer Fachkräftezulage.

Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung:
Betriebsrente bei der KVBW-Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung nach TVöD.

Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten:
Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel mit unseren Gleitzeitmöglichkeiten und geregelten Arbeitszeiten ohne Schicht-, Nacht- oder Wochenendarbeit.

Homeoffice:
Bei uns haben Sie die Wahl. Unsere modernen digitalen Tools und eine offene Kommunikationskultur ermöglichen es Ihnen auch außerhalb des Büros produktiv und vernetzt zu bleiben. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag nach Ihren Bedürfnissen.

Fortbildung:
Stärken Sie Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen im Rahmen unseres umfangreichen internen Fortbildungsprogramms.

Mitarbeiterangebote:
Erhalten Sie Zugang zu exklusiven Mitarbeiterangeboten über unser Vorteilsportal (corporate benefits).

Gesundheitsmanagement:
Profitieren Sie von unseren vielfältigen Angeboten im Rahmen unseres
betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Firmenticket und Radmobilität:
Einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets sowie die Förderung der Radmobilität erhalten umweltbewusste Mitarbeitende, die für den Arbeitsweg den ÖPNV oder das Rad nutzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Teil unseres Teams!
Wenn Sie sich für einen speziellen Einsatzbereich interessieren, geben Sie dies gern bei Ihrer Bewerbung an.
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte zu den Stellen beim Amt für Informationstechnik und -sicherheit stehen Ihnen Herr Rall unter Telefon 0711 3902-42179 und Herr Baumann unter Telefon 0711 3902-42155 gerne zur Verfügung.
Für nähere Auskünfte zu den Stellen im Bereich der Schul-IT steht Ihnen Herr Link unter Telefon 0711 3902-42314 gerne zur Verfügung.