Wir haben
zum 01.01.2026 eine Stelle als
Technische Hausmeisterin/Technischer Hausmeister (m/w/d)
beim Amt für Kreisimmobilien und Hochbau
für das Berufsschulzentrum Esslingen-Zell, Schulcampus Esslingen-Zell
zu besetzen und suchen Sie
mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Elektro, Heizung, Lüftung oder Sanitär
Vollzeit, unbefristet, E 7 TVöD mit Arbeitsmarktzulage
Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung und Überwachung der haustechnischen Anlagen
- Bedienung der Gebäudeleittechnik
- Instandsetzungsarbeiten
- Koordinierung von Handwerkereinsätzen
- Kontrolle und Schließdienste
- Verkehrssicherungspflicht
- Abfallentsorgung
- Anforderungen aus dem Schulbetrieb
Wir erwarten
- Kenntnisse in der Gebäudeautomation
- EDV-Grundkenntnisse
- Erfahrungen in der Überwachung und Betriebsführung von
technischen Anlagen
- soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
sowie Flexibilität
- organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstverkehr zu nutzen
- Rufbereitschaft und gelegentliche Wochenendarbeit
- Nachweis Immunität gegen Masern bei Bewerbern Jahrgang 1971 und jünger
Wir bieten
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 7 TVöD sowie eine Arbeitsmarktzulage
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
bei der KVBW Zusatzversorgung
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierten Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Harrer unter Telefon 0711 3902-44382 oder Herr Jennewein unter Telefon 0711 3902-43110 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025.