Wir haben
zum 01.10.2025 eine Stelle im gehobenen Verwaltungsdienst als
Sachbearbeitung im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa (m/w/d)
beim Amt für Migration und Fachkräfteeinwanderung
für das Sachgebiet Visa und Fachkräfteeinwanderung
am Dienstort Plochingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung oder einer vergleichbaren Qualifikation
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst mit dem Ziel eines Laufbahnaufstiegs geeignet.
Vollzeit, unbefristet, A 10 gD LBesGBW bzw. E 10 TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgabenschwerpunkte
- Sachbearbeitung mit dem Schwerpunkt im regulären und beschleunigten Fachkräfteeinwanderungsverfahren mit verschiedenen Qualifikationsniveaus
- Sachbearbeitung im Visaverfahren einschließlich Urkundenwesen und Prüfung von Schein- und Zwangsehen
- selbstständige verwaltungsrechtliche Entscheidungen in komplexen Fallkonstellationen mit einem anschließenden Rechtsbehelfsverfahren
- Mitgestaltung eines Beratungs- und Serviceangebotes in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verfahrensbeteiligten
- Vertretung der Sachgebietsleitung
Wir erwarten
- fundierte verwaltungsrechtliche Kenntnisse
- gute Kenntnisse im Ausländerrecht
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- hohe Problemlösungskompetenz und Eigenverantwortung
- Teamorientierung sowie Offenheit und Kritikfähigkeit
- selbstständiges, termingerechtes und strukturiertes Arbeiten
Wir bieten
- eine Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 10 gD LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in der Entgeltgruppe E 10
- bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Die Stelle ist auch für Nachwuchskräfte des Abschlussjahrgangs der Hochschulen für öffentliche Verwaltung geeignet.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Prestifilippo Cirimbolo unter Telefon 0711 3902-41635 und Frau Leibing unter Telefon 0711 3902-41607 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.06.2025.