Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Unterstützen Sie unser Team im Amt 34 - Forstamt - ab sofort befristet bis zum 30.06.2027 als
Waldnaturschutzberater/in (m/w/d)
Das Forstamt betreut als Dienstleister rund 30.000 ha Wald im Landkreis Heilbronn. In fünf Sachgebieten und mit 40 Mitarbeitern kümmert es sich in 16 Forstrevieren um alle 46 Kommunalwälder. Mit den Kommunen besteht eine gute Zusammenarbeit. Dazu berät und betreut das Forstamt zahlreiche Privatwälder und ist hoheitlich für den Staatswald sowie für den Holzverkauf zuständig. In den Wäldern im Landkreis Heilbronn hat eine naturnahe Waldbewirtschaftung überwiegend im Naturverjüngungsbetrieb eine lange Tradition und die meisten Forstbetriebe sind FSC- und PEFC-zertifiziert. Erholungsvorsorge, Naturschutz im Wald und Waldpädagogik haben einen hohen Stellenwert. Die Waldpädagogik ist über die Marke „WaldNetzWerk“ professionell organisiert und in der Region Heilbronn tätig.
IHRE AUFGABEN
- Sie arbeiten mit im Pilotprojekt „Waldnaturschutzberatung“ der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg.
Aufbauend auf dem Gebietsmanagement-Konzept zur flächendeckenden Umsetzung der Natura2000-Managementpläne im Wald soll im Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt BW die Umsetzung einer umfassenderen Waldnaturschutzberatung für den Waldbesitz entwickelt und erprobt werden.
Themen wie Förderberatung, Umsetzung der Waldnaturschutzkonzeption sowie das vernetzte Agieren über unterschiedliche Schutzgebietskategorien und Landkreisgrenzen hinweg, sollen behandelt und praxisgerecht ausgestaltet werden.
Hierzu sind folgende strategischen Ansätze der Waldstrategie der Landesforstverwaltung BW umzusetzen:
- Integratives besitzübergreifendes Management: Synergien nutzen und ökonomisch tragfähig wirtschaften
- Umsetzung naturschutzfachlicher Anforderungen in Forstregie
- Bewahrung der Multifunktionalität durch einzelbetriebliche Abwägung der Anforderungen
- Vertrauensbildung beim Naturschutz, Minimierung ordnungsrechtlicher Mittel
- Personelle Ressourcenbereitstellung über Funktionalisierung
- Kompetenzaufbau und Professionalisierung im Waldnaturschutz
- Umsetzung der Waldnaturschutzkonzeption
- Sie unterstützen die Betriebsleitung bei der Betreuung von Körperschaftswald und Privatwald und in Projekten.
- Sie unterstützen die Revierleitungen im Körperschafts- und Privatwald.
IHR PROFIL
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Fortwirtschaft.
- Sie bringen idealerweise Fähigkeiten im Umgang mit GiS-Programmen mit.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B (möglichst Klasse BE 96 wg. gelegentlichem Anhängertransport) und Bereitschaft, den privateigenen PKW gegen Kostenersatz im Dienstreiseverkehr einzusetzen.
- Sie haben ein verstärktes Interesse an Aufgaben im Waldnaturschutz und der Beratung von Waldbesitzenden und Forstpersonal.
- Sie bauen Ihre Kompetenz im Waldnaturschutz weiter aus.
- Sie sind ein Teamplayer und eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise gewohnt.
UNSER ANGEBOT
- Ihre Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 12 TVöD.
- Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit.
- Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielter Personalentwicklung.
- Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Erleben Sie eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote.
- Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits.
- Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket, Radleasing und Radpendlerbonus).
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Mittwoch, 20. August 2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Montag, 25. August 2025 statt.
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Armin Jacob (Tel.: 07131/994-111) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lorena Kible (Tel.: 07131/994- 7527) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn