Kontakt


oswald.jpg

Fabian Oswald
Personal und Organisation
Telefon: 07571 102-2100
07571 102-2100 E-Mail:


Foto Metzger, Luisa , Homepage.png

Luisa Metzger
Ausbildung
Telefon: 07571 102-2103
07571 102-2103 E-Mail:


speh.jpg

Alexandra Speh
Bewerbung
Telefon: 07571 102-2101
07571 102-2101 E-Mail:
2025-10-20T14:56:54+02:00 stellenangebote 2025-11-09T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p494454 Landkreis Sigmaringen

Veterinärhygienekontrolleur/-in (w/m/d)

Der Fachbereich Veterinärdienst und Verbraucherschutz sucht ab sofort eine/-n

Veterinärhygienekontrolleur/-in (w/m/d),
zur Ausbildung

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen die Unterstützung der Amtstierärzte bei der Überwachung der Tiergesundheit, des Tierschutzes, sowie des Verkehrs mit Tierarzneimitteln und tierischen Nebenprodukten im Landkreis Sigmaringen. Zudem werden Sie in maximal 50% der Arbeitszeit im Bereich der Fleischbeschau eingesetzt.
Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Sigmaringen statt, der theoretische Fachunterricht mit einer Dauer von je 2 Monaten in 2 Seminarblöcken an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet). Nach erfolgreich bestandener Prüfung der einjährigen Ausbildung zum/zur Veterinärhygienekontrolleur/-in ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen.

Voraussetzungen sind:
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/-in, Tierwirt/-in, tiermedizinische/-r Fachangestellte/-r oder ähnliches nach der Laufbahnverordnung des MLR, Berufserfahrung ist wünschenswert
  • die körperliche und gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit als Veterinärhygienekontrolleur/-in
  • gute Deutsch und EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu frühen Arbeitszeiten bei Bedarf
  • Bereitschaft, der Amtsärztin/dem Amtstierarzt zuzuarbeiten

Wir bieten während der einjährigen Ausbildung eine Anstellung in Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) an. Bei entsprechenden Voraussetzungen kommt nach der Ausbildung eine Anstellung in EG 6 TVöD in Betracht und nach einer Bewährungszeit in EG 9 TVöD. Start der Ausbildung ist der 01.01.2026.

Wir erwarten:
  • hohes fachliches Interesse mit Einsatzbereitschaft bei flexiblen, auch frühen Arbeitszeiten, gute Kommunikationsfähigkeit im Team und einen Führerschein der Klasse B.
  • die Bereitschaft, sich parallel oder im Folgejahr zusätzlich zum/zur amtlichen Fachassistenten/ Fachassistentin ausbilden zu lassen und bis zu einem Anteil von maximal 50% als solcher/solche zu arbeiten.

Für weitere Informationen steht Ihnen die leitende Amtstierärztin, Frau Dr. Kathrin Romahn, Tel. 07571 102-7500, zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 9. November online über www.landkreis-sigmaringen.de.
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.