Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge möchte die Stelle
Mitarbeiter Sozialpsychiatrischer Dienst / Suchtpräventionskoordination (männlich/weiblich/divers)
unbefristet in Vollzeit am Arbeitsort Pirna und Freital zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst nachfolgend aufgeführte Arbeitsinhalte:
- selbständige Erarbeitung von Betreuungskonzepten für die soziale Rehabilitation chronisch psychisch kranker Menschen und deren Umsetzung,
- Beratung, Betreuung und Begleitung chronisch psychisch kranker Menschen nach Sächsischem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (SächsPsychHKG),
- selbständige Erarbeitung von Betreuungskonzepten und aufsuchende Sozialarbeit,
- Krisenintervention,
- Organisation und Anleitung von Patienten- und Selbsthilfegruppen,
- Koordination der regionalen Suchtprävention, u. a.:
- Erstellung und Umsetzung eines Suchtpräventionskonzeptes für den Landkreis, Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung eines Landkreiskonzeptes für Prävention und Gesundheitsförderung,
- Koordinierung und fachliche Begleitung von suchtpräventiven Maßnahmen,
- Koordination der Suchtpräventionsfachkräfte und Präventionsprojekte auf Landkreisebene,
- Vernetzung von öffentlichen und freien Trägern, Institutionen und Einrichtungen der Suchtprävention.
Unsere Anforderungen an Sie:
- Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d), Bachelor of Arts (Soziale Arbeit), Heilpädagoge (m/w/d) bzw. vergleichbare Qualifikation oder
- Hochschulabschluss eines sozialen Berufes mit Sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation und/oder mehrjährige Berufserfahrung in der Psychiatrie,
- ausgeprägte Rechtskenntnisse im SächsPsychKHG sowie Grundlagenkenntnisse im SGB XII und BGB bzw. die Fähigkeit, sich diese schnell anzueignen,
- ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft,
- Führerschein Klasse B, Fahrtauglichkeit für Dienstfahrten und Bereitschaft zu Nutzung des privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung sowie
- Impfnachweis nach Masernschutzgesetz.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- einen modernen und innovativen Arbeitsplatz,
- eine nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertete Stelle,
- flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
- die Möglichkeit, unter Berücksichtigung dienstlicher Belange, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten,
- alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien,
- eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
- Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte,
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025.