Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Sozialpädagogische Fachkraft (männlich/weiblich/divers)
im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ in Pirna in Vollzeit befristet mit der Option der Verlängerung besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Arbeitsort ist Pirna.
Die Stellenbesetzung erfolgt befristet für die Dauer der Fördermittelbewilligung hinsichtlich der pauschalierten Zuweisung nach § 3b Absatz 2 Satz 3 Sächsisches Schulgesetz in Verbindung mit den Regelungen der Berufsvorbereitungszuweisungsverordnung.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a. nachfolgend aufgeführte Arbeitsinhalte:
- Entscheidung über die konkrete Auswahl der methodischen Ansätze für die sozialpädagogische Arbeit in Abhängigkeit von der jeweiligen Sozialisation, dem Entwicklungsstand, der sonstigen Voraussetzungen und Besonderheiten der Schülerinnen und Schüler,
- Erfassen von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler,
- Erarbeiten von mittelfristig umzusetzenden Zielvereinbarungen mit dem Klassenleiter,
- Kontrolle der Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowie des Verhaltens und Bewerten der Ergebnisse,
- Erfassen und Bewerten von Sozialdaten der Schülerinnen und Schüler,
- Sicherstellung des Ablaufes der Maßnahme, Begleitung der Schülerinnen und Schüler in allen Phasen entsprechend der festgesetzten Rahmenbedingungen,
- Analysierung der Gruppenstrukturen und Einflussnahme auf ein förderliches Gruppenklima,
- Besprechung der Zielvereinbarungen mit den Schülerinnen und Schülern sowie Kontrolle des Verlaufs,
- Beratung der Schulleitung im Hinblick auf zu verhängende Ordnungsmaßnahmen im Rahmen des sozialpädagogischen Handlungskonzeptes,
- Sicherstellung des Zusammenwirkens der verschiedenen Akteure, insbesondere in der Zeit des Praktikums sowie des flächenverbindenden Unterrichts,
- Zusammenarbeit mit den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe.
Unsere Anforderungen an Sie:
- ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (Diplom, Bachelor oder Master) oder ein vergleichbarer Abschluss,
- Berufserfahrung in der Betreuung bildungsschwacher Jugendlicher,
- Kenntnisse in Beratungstätigkeit und Methoden der Jugend- und Sozialarbeit, insbesondere in der Förderplanarbeit,
- Fachkenntnisse im Sächsischen Schulgesetz, SGB VIII, im Sozialrecht sowie Erfahrungen in der Anwendung relevanter Rechtsvorschriften, insbesondere zum gestreckten Berufsvorbereitungsjahr,
- möglichst einschlägige Erfahrungen mit dem Berufswahlpass an Berufsschulen,
- wünschenswert sind Kenntnisse in der Durchführung von Eignungstests nach hamet_2,
- hohe psychische und physische Belastbarkeit,
- sichere PC-Kenntnisse in Standardanwendungen von MS Office,
- ein hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft,
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw gegen Erstattung der Reisekosten,
- Vorlage eines Nachweises gemäß Masernschutzgesetz sowie
- Vorlage eines eintragungsfreien erweiterten Führungszeugnisses, das nicht älter als 6 Monate ist (bei Einstellung).
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- einen modernen und innovativen Arbeitsplatz,
- flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
- eine nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst bewertete Stelle,
- alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien,
- eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
- Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte,
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal.
Die Bewerbungsfrist endet am 05.09.2025.
Mit der Übersendung der Bewerbung wird zukünftig automatisch der Datenschutzerklärung zugestimmt. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.landratsamt-pirna.de/download/23_08_24_info_bewerbung_DSGVO_Art_13.pdf