Beim Geschäftsbereich Soziales ist bei der Betreuungsbehörde in der Dienststelle Schwäbisch Gmünd zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Modellprojekt Erweiterte Unterstützung
in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Die Stelle kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG oder bei einer Besetzung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. in S12 TVöD SuE besetzt werden. Die Projektmitarbeit ist bis 31.12.2027 befristet.
Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit im Modellprojekt Erweiterte Unterstützung des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Zielgruppe sind Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten teilweise rechtlich nicht besorgen können. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Begleitung und Unterstützung dieser Menschen durch ein temporäres Fallmanagement im Vorfeld einer rechtlichen Betreuung sowie Netzwerkarbeit.
Voraussetzungen sind:
- Hochschulabschluss in sozialen, sozialpädagogischen, kaufmännisch-verwaltenden, juristischen oder vergleichbaren Berufen
- Erfahrungen im Umgang mit psychisch, seelisch und geistig kranken und behinderten Menschen sind von Vorteil
- Hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Respekt vor anderen Lebensentwürfen
- Gute Kommunikationsfähigkeit, diplomatisches Geschick und Durchsetzungsvermögen.
- Zielorientiertes Denken und Handeln, strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation
- Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) sowie Bereitschaft, den Privat-Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen
Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:
- Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
- Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
- Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
- Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
- Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Betreuungsbehörde, Frau Susanne Wanner, Telefon 07171 32-4285 oder die stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs Soziales, Frau Margit Schiele, Telefon 07361 503-1547.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.