Ansprechpartner/in

  • Stellenangebote
  • Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

  • Geschäftsbereich Personal
  • Andreas Müller

Müller.jpg

  • Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1235
  • Telefax 07361 503-581235

  • Michael Feth

Feth.jpg

  • Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1234
  • Telefax 07361 503-581234

  • Ausbildung
  • Xenia Bartunek

IMG_9116_Bartunek.jpg

  • Ausbildungsleiterin
  • Telefon 07361 503-1232
  • Telefax 07361 503-581232

  • BORS, BOGY, OIB, BOAS
  • Vanessa Geis

VAnessa Geis.jpg

  • Assistentin
  • Telefon 07361 503-1236
  • Telefax 07361 503-581236

  • Sonstige Praktika und Praxisphase B. A. Public Management
  • Susanne Tschunko

Tschunko.jpg

  • Sachbearbeiterin
  • Telefon 07361 503-1250
  • Telefax 07361 503-581250

Informationen

2025-06-10T09:39:45+02:00 ausbildung 2025-09-15T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p21628 Landratsamt Ostalbkreis Aalen Stuttgarter Straße 41 Aalen 73430 baden_württemberg DE Schwäbisch Gmünd Haußmannstraße 29 Schwäbisch Gmünd 73525 baden_württemberg DE

Ausbildung - Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife
  • Interesse an rechtlichen Fragen und Arbeit mit dem Gesetz
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Gute Auffassungsgabe

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Ausbildungsvergütung:
(Stand April 2025)

1. Jahr:  1.293,26 Euro
2. Jahr:  1.343,20 Euro
3. Jahr:  1.389,02 Euro

 

Ausbildungsablauf:

Praktischer Teil:
Während der praktischen Ausbildung durchläufst du verschiedene Geschäftsbereiche, z. B.:

  • Personal 
  • Finanzwesen
  • Sicherheit und Ordnung
  • Soziales
  • Jugend und Familie


Du lernst den Umgang mit Gesetzen kennen und prüfst rechtliche Fragestellungen (z. B. Erstellen von Bescheiden oder Ausweisdokumenten). Auch die Erledigung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben gehört zu deinem Aufgabenbereich (z. B. Daten beschaffen und auswerten, Berichte anfertigen).

Je nach Wohnort können Teile der Ausbildung auch in Geschäftsbereichen in Schwäbisch Gmünd oder Ellwangen absolviert werden. 

 

Theoretischer Teil:

  • Kaufmännische Berufsschule Ellwangen (Blockunterricht im 1. und 2. Jahr)
  • Verwaltungsschule in Heidenheim (4 Monate im 3. Jahr)

 

Prüfung:
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgelegt.

Die Abschlussprüfung erfolgt zum Ende der dreijährigen Ausbildung (schriftliche und fachpraktische Prüfung)

 

Fachhochschulreife:
Während der theoretischen Ausbildung an der Berufsschule in Ellwangen hast du außerdem die Möglichkeit, nebenher die Fachhochschulreife zu absolvieren. Weitere Informationen hierzu findest du auf der Homepage der Berufsschule (www.techma-ellwangen.de)

 

Bewerbungsschluss: 15. September 2025

 

Wir freuen uns über Deine Bewerbung auf unserem Online-Portal!

Für weitere Informationen steht unsere Ausbildungsleiterin Xenia Bartunek (Tel.: 07361/503-1232, xenia.bartunek@ostalbkreis.de) gerne zur Verfügung.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.