Im Straßenverkehrsamt ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine nach
EGr 8 TVöD bzw. BGr A 8 BayBesG bewertete (Vollzeit-)Stelle für die
Sachbearbeitung verkehrsrechtlicher Anordnungen (w/m/d)
an Baustellen im öffentlichen Straßenraum
befristet für zwei Jahre als Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung verkehrsrechtlicher Anordnungen im Zusammenhang mit Baustellen im öffentlichen Straßenraum. Ihr Ziel ist dabei die Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs und die sichere Gestaltung der Verkehrsführung und Absicherung der Arbeitsstellen.
Folgende Tätigkeiten runden das Profil der Stelle ab:
- Bereitstellung, Versand und Prüfung von Anträgen zur Erstellung verkehrsrechtlicher Anordnungen nach § 45 Abs. 1 und 6 StVo
- Auskunft und Beratung schriftlich oder telefonisch, auch an andere Behörden oder Dienststellen
- Zeugenaussagen vor Gericht
- Erstellung von Beschilderungs- und Umleitungsplänen
- Teilnahme an Koordinationsgesprächen und Ortsterminen
- Abnahme, Kontrolle, Veranlassung der Mängelbeseitigung und Ordnungswidrigkeitsanzeigen an Arbeitsstellen
Für diese sehr verantwortungsvolle und weitgehend selbständige Tätigkeit bringen Sie folgendes mit:
- Verhandlungssicherheit gegenüber Verfahrensbeteiligten wie z.B. Bauherren, Baufirmen, und Behörden
- Begeisterung für Mitarbeit in Teamstrukturen
- Einverständnis gelegentlich außerhalb der üblichen Dienstzeiten (auch an Sonn- und Feiertagen) zu arbeiten, und am Rufbereitschaftsdienst der Straßenverkehrsbehörde teilzunehmen
- Besitz der Führerscheinklasse B
Bewerbungsvoraussetzung
- Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, für Beamtinnen und Beamte oder
- Fachprüfung I, bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- Alternativ der Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/Notarfachangestellter, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter. Der erfolgreiche Berufsabschluss ist durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen.
Tarifbeschäftigte mit zwanzigjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder der Befreiung von der Prüfungspflicht nach den Regelungen des TVöD vor dem 01.01.2017 können sich ebenso bewerben wie Tarifbeschäftigte, die momentan am Beschäftigtenlehrgang I teilnehmen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis 22. September 2025 online über dieses Stellenportal!
Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dienstbier, unter der Rufnummer (0911) 974-2240 sowie Frau Peters unter (0911) 974-2250 zur Verfügung.