Stellenangebote

Katja Hülsmann
02191/16-2275
02191/16-2275
Silke Dobke
02191/16-2207
02191/16-2207
Anja Strack
02191/16-2236
02191/16-2236
Sebastian Silzer
02191/16-3087
02191/16-2275

Ausbildung

Sarah Bittorf
02191/16-2243
02191/16-2243
Lars Fischer
02191/16-2280
02191/16-2280
Roland Wegmann
02191/16-2244
02191/16-2244

TBR

Joachim Kodalle
02191/16-3957
02191/16-3957
2025-10-15T08:07:12+02:00 stellenangebote 2025-10-29T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p490793 Stadt Remscheid und Technische Betriebe (TBR) Stadt Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 Remscheid 42853 northrhine_westphalia DE

FD 2.45 - ABTL Sportstättenunterhaltung (w/m/d)

Im Fachdienst 2.45 – Sport und Freizeit – ist in der Verwaltung zum 01.01.2026 die Stelle

Abteilungsleitung Sportstättenunterhaltung (w/m/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist -vorbehaltlich der abschließenden Bewertung durch die Bewertungskommission - nach Entgeltgruppe mit EG 11 TVöD bewertet.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Leitungsaufgaben.

  • Planung, Organisation und Durchführung der Instandhaltungsmaßnahmen für Sportstätten sowie Sicherstellung der technischen Qualität und Effizienz
  • Auswahl von Materialien, Geräten und Techniken für die Pflege und Instandsetzung von Sportanlagen.
  • Leitung von Maßnahmen zur Verbesserung und Instandhaltung von Sporteinrichtungen
  • Verantwortung für das Budget der Abteilung, sowie die Ressourcenplanung und -kontrolle.

Darüber hinaus erstreckt sich das Aufgabengebiet über folgende Tätigkeiten.

  • Ausübung der Betreiberverantwortung und fortlaufende Aktualisierung der Verkehrssicherungspflichten auf den Sportfreianlagen und Großsporthallen
  • Organisations- und Prozessverantwortung
  • Personalverantwortung für 41 Beschäftigte

Dienstort ist das Verwaltungsgebäude in der Kreuzbergstraße 15, 42899 Remscheid (Rathaus Lüttringhausen).

Der Fachdienst Sport und Freizeit steht angesichts der großen - bereits getätigten - und auch noch anstehenden Investitionen in die Sportlandschaft in Remscheid vor großen Herausforderungen. Hinzu kommen die Herausforderungen der Digitalisierung und die Einführung neuer Programme, daher sind fundierte MS-Office Kenntnisse und Kenntnisse einschlägiger Programme von Vorteil.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs (Diplom, Bachelor oder Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Gartenbau, Landschaftsplanung/-architektur oder Landschaftsgestaltung
  • Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss eines Technikers oder Meisters einer der o.g. Fachrichtungen mit einschlägiger und mindestens dreijähriger Berufserfahrung (Die Eingruppierung erfolgt bei diesem Personenkreis entsprechend ihrer Qualifikation zunächst in EG 10 TVöD)  
  • Sie können andere von Ideen begeistern und insbesondere ihr Team motivieren
  • Sie gehen gut auf Bedürfnisse anderer ein und sind gleichzeitig in der Lage, Grenzen setzen zu können,
  • Sie sind jederzeit in der Lage, Sachverhalte im Bereich des Arbeitszeitgesetzes rechtssicher zu beurteilen
  • Sie treiben Veränderungen aktiv voran und sind in der Lage für ihren Fachdienst eine klare Vision zu formulieren,
  • Sie sind hierbei in der Lage, mit verschiedenen Interessen konstruktiv umzugehen und am Ende eine rechtssichere Entscheidung treffen und verantworten zu können,
  • Sie können sich gut in andere Menschen hineinversetzen und lassen sich besonders bei der Planung von Sportstätten, Sportanlagen und Sportveranstaltungen stets von sachlichen Gründen leiten.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem teamorientierten und angenehmen Betriebsklima,
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz,
  • gleitende Arbeitszeit,
  • 30 Urlaubstage,
  • Vollzeit oder Teilzeit,
  • mobiles Arbeiten.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an die Fachdienstleitung Herrn Sternkopf 02191 – 16 - 2779 oder per Mail an martin.sternkopf@remscheid.de.

Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 29.10.2025 ihre Bewerbung ausschließlich

online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder Sexualität.

Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.