Die Berufsfeuerwehr der Stadt Remscheid (ca. 115.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter (w/m/d)
mit der dienstlichen Verwendung im Brandschutz und im Rettungsdienst
(Stellenbewertung Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW).
Die Berufsfeuerwehr Remscheid verfügt über 178 Feuerwehrbeamte und ca. 270 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Die Arbeitszeit wird im 24-Stunden-Wechseldienst abgeleistet.
Wir bieten:
Eine sehr gute Personalentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am Auswahlverfahren für die Ausbildung zur hauptamtlichen Gruppenführerin, zum hauptamtlichen Gruppenführer
- Möglichkeiten auf verschiedenen Positionen den beschränkten prüfungsfreien Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.1 (LVO Feu NRW, § 14) zu erlangen
- Transparente Personalauswahlverfahren für den regulären Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.1 (LVO Feu NRW, § 13)
- Möglichkeit an der Weiterbildung zur bzw. zum Praxisanleiterin / Praxisanleiter teilzunehmen
- diverse Optionen zur Fortbildung in den Bereichen der Gerätewerkstatt, der Atemschutzgerätewerkstatt, der Brandschutzausbildung, des Rettungsdienstes, der Desinfektion sowie auch anderen Bereichen
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten & Planungssicherheit
- eine fest zugewiesene Wachabteilung mit kollegialem Arbeitsklima
- einen Jahresdienstplan, welcher im Voraus Planungssicherheit für Haushalte mit Kindern schafft
- Abwechslungsreiche Verwendung im Rettungsdienst (Rettungswagen & Notarzteinsatzfahrzeug) und im Brandschutz (Löschfahrzeug, Drehleiter, Rüstwagen, etc.).
Modernität, Gesundheit & Wertschätzung
- Sehr gute Geräte- und Fahrzeugausstattung (Rettungswagen mit z.B. elektronischen Fahrtragen und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge mit z.B. akkubetriebenen Rettungsgeräten, Baujahr jeweils 2023)
- Gewährung der Notfallsanitäterzulage auch für Springerfunktionen (§ 64a Zulage für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, LBesG)
- In Planung sind zwei neue Rettungswachen (Innenstadt und im östlichen Stadtgebiet) und eine Modernisierung der Hauptfeuer- und Rettungswache
- Gut ausgestatteter Sportraum für Konditions-, Koordinations- und Krafttraining
- Möglichkeit des individuellen sowie kollektiven Dienstsports
- Ständige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsschutzes
- Gut funktionierendes PSU-Team (Psycho-Soziale Unterstützung)
- Perspektivische Umsetzung der 48-Stunden-Woche durch bereits geplante Stellenmehrung
- Regelmäßige Aktualisierung der Bedarfspläne für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
- Gewährung von Zuschüssen für die Beschaffung eines E-Bikes
Wir erwarten:
Einstellungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Feuerwehr (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C bzw. CE
- uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst sowie körperliche Fitness
Das erwarten wir ebenfalls
- selbständiges, teamorientiertes und kompetentes Handeln
- verantwortungsvoller Umgang mit Bürgerinnen / Bürgern, Patientinnen / Patienten und Angehörigen
Sie versehen Ihren Dienst im Schichtdienst auf einer der drei Wachabteilungen. Neben den Einsatztätigkeiten im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung und im Rettungsdienst werden Sie entsprechend Ihrer beruflichen Qualifikation im inneren Dienst eingesetzt.
Die Stadt liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Ploch (Abteilungsleiter Einsatz und Organisation) unter 02191/16-2322 zur Verfügung.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 04. Januar 2026 ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!