Kontakt

Frau Güpner
Sachbearbeiterin Personal
03644 540-123
03644 540-122
Frau Sklarz
Sachbearbeiterin Personal
03644 540-124
03644 540-124
Frau Hädrich
Sachbearbeiterin Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Schnupperpraktikum
03644 540-148
03644 540-129
2025-10-24T12:13:14+02:00 stellenangebote 2025-11-16T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p491303 Weimarer Land

Hygienefachkraft (m/w/d)

Im Landratsamt Weimarer Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als "Hygienefachkraft (m/w/d)" zu besetzen. Die Stelle ist im Dezernat II im Gesundheitsamt angesiedelt.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Durchführung und Überwachung des Infektionsschutzes im Landkreis, insbesondere:
    • Mitarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten: Annahme, Bearbeitung, Ermittlung, Dokumentation und Übermittlung meldepflichtiger Erkrankungen einschließlich der Beratung, Überwachung und Absonderung Kranker, Krankheitsverdächtiger und   Ansteckungsverdächtiger,
    • Überwachung erforderlicher Schutzmaßnahmen bzw. der angeordneten Maßnahmen,
    • infektionshygienische Überwachung der im Infektionsschutzgesetz festgelegten Einrichtungen einschließlich Vor- und Nachbereitung,
    • Belehrungen von Bürgerinnen und Bürgern entsprechend § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG),
    • Beratung, ggf. Veranlassung von Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung bzw. zur Beseitigung von Tatsachen, die zum Auftreten von übertragbaren Krankheiten führen können (z.B. Müll, Schimmel, schlechte Innenraumluft).
  • Überprüfung und Überwachung der Trinkwasserhygiene, insbesondere:
    • Vollzug des IfSG zum Trinkwasser und der Trinkwasserverordnung, insbesondere regelmäßige Prüfung von Trinkwasserversorgungsanlagen (ggf. mit Wasseraufbereitungsanlage) und der dazugehörigen Schutzzonen bzw. Umgebung von Wasserfassungen, der Überwachung der Betreiberpflichten, der Beratung, insbesondere der Betreiber über rechtlich mögliche Maßnahmen, Veranlassung von Schutz-/ Abhilfemaßnahmen sowie Dokumentation und Weiterleitung aller rechtlich geforderten Daten,
    • Entnahme von Trinkwasserproben einschließlich des Probenversandes sowie orientierende Messungen von Hygiene(hilfs)parametern,
    • Ermittlung (ggf. vor Ort) im Falle der Nichteinhaltung der rechtlichen Anforderungen an das Trinkwasser
    • Erarbeitung und Kontrollen von Abhilfemaßnahmen, Veranlassung von Schutzmaßnahmen,
    • Mitwirkung im wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren von Wasserversorgungsanlagen und ggf. Wasserschutzgebieten,
    • Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen,
    • Unterstützung anderer Behörden bei der Überwachung der Umwelthygiene.
    • Unterstützung bei der Gesundheitsberichterstattung,
    • Teilnahme an der Rufbereitschaft,
    • bei Bedarf (z.B. Pandemielage) Bereitschaft, auch an Wochenenden und im Spätdienst zu arbeiten.

Unsere Anforderungen an Ihre Bewerbung:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d), zum Gesundheitsaufseher (m/w/d) oder Hygienekontrolleur (m/w/d),
  • wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im genannten Aufgabengebiet.

Darüber hinaus sollten Sie eine hohe Leistungsbereitschaft, soziale und kommunikative Kompetenz, Anpassungs- und Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Belastbarkeit, sicheres Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit besitzen. Der Besitz des Führerscheins (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW auch für dienstliche Zwecke einzusetzen, werden ebenso erwartet wie der sichere Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel und Outlook).

Sie finden bei uns:

  • eine unbefristete Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden,
  • bei Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVÖD,
  • ein spannendes Aufgabenfeld und vielfältige Herausforderungen,
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote,
  • die Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes,
  • 30 Arbeitstage Jahresurlaub,
  • verschiedene Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie),
  • flexible Arbeitszeiten, die es erlauben, Privatleben und Beruf zu vereinbaren.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutz-bewerberverfahren.html

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 16. November 2025.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.