Die Stadtverwaltung Aalen bietet als moderner Dienstleister umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger. Hohe Servicequalität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese Aufgabenstellung meistern wir mit unseren engagierten und fachlich gut ausgebildeten rund 1.400 Mitarbeitenden.
Die Stadtverwaltung Aalen bietet ein vielfältiges und umfangreiches Schulkindbetreuungsangebot, welches sich an den Bedürfnissen von Familien und Kindern orientiert. Kindeswohl und eine am Kind orientierte Bildungsarbeit sind unsere pädagogische Motivation.
Um dieses Angebot für das Schuljahr 2025/2026 weiterhin verlässlich gestalten zu können, suchen wir ab sofort:
Hauswirtschaftskräfte (m/w/d)
mit unterschiedlichen Umfängen an folgenden Schulen:
Reinhard-von-Koenig-Schule in Fachsenfeld
mit 9,75 Stunden/Schulwoche (Montag, Dienstag und Donnerstag)
Weitbrechtschule in Wasseralfingen
mit 7,5 Stunden/Schulwoche (Montag, Dienstag und Mittwoch)
(Kennziffer 4025/2)
Es handelt sich um befristete Beschäftigungsverhältnisse in Entgeltgruppe 2 TVöD.
Unsere Hauswirtschaftskräfte werden während der Mittagszeit eingesetzt. Die Tätigkeit umfasst u.a. die Ausgabe der Mittagessen an die Schülerinnen und Schüler sowie die Vor- und Nachbereitung.
Grundsätzlich gilt für die Beschäftigungsverhältnisse im schulischen Bereich:
Der Arbeitseinsatz erfolgt dienstplanmäßig an den Schultagen, in den Ferien findet keine Betreuung und kein Mittagessen statt. Der Beschäftigungsumfang wird schuljahresdurchschnittlich unter Berücksichtigung des tariflichen Urlaubsanspruchs und der Ferientage berechnet.
Wir bieten Ihnen:
- internes und externes Fortbildungsprogramm zur persönlichen Weiterentwicklung sowie betriebliche Gesundheitsförderung,
- Zuschuss zum Deutschlandticket, zum Fahrrad und zur betrieblichen Altersvorsorge,
- sinnhafte Aufgaben, einen modernen Arbeitsplatz sowie gelebte Teamarbeit,
- Events für Mitarbeitende wie z.B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Betriebssportgruppe und eine finanzielle Unterstützung für gemeinsame Teamaktivitäten.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.
Interesse?
Dann nutzen Sie bitte bis 24. August 2025 die Möglichkeit, uns Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Bewerberportal auf
www.aalen.de zukommen zu lassen.
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Daniel Seibold, Tel. 07361 52-1137, und Carolin Wild, Tel. 07361 52-1188, vom Amt für Bildung, Schule und Sport, gerne zur Verfügung.
Auf www.aalen.de finden Sie noch mehr zum attraktiven Arbeitgeber Stadt Aalen.