Der Enzkreis engagiert sich in der Gesundheitsfürsorge
Wir suchen für unser Gesundheitsamt ab sofort – zunächst befristet bis 31.08.2026 – in Teilzeit (80 %) eine
Projektkoordinator*in
für das Projekt „Präventionsnetzwerk Enzkreis (PNE): Kinderarmut bekämpfen und neue Chancen schaffen. Für ein Leben ohne Ausgrenzung“ im regionalen Präventionsmanagement
(Entgeltgruppe S 15 TVöD)
Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2026 befristete Teilzeitstelle (80 %). Eine darüberhinausgehende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Bedarfs- und Bestandsanalyse von vorhandenen kommunalen Präventionsangeboten
- Etablierung von lokalen Präventionsketten
- Entwicklung von Schulungen und Präventionsangeboten zum Thema Kinderarmut mit und für pädagogische Einrichtungen sowie Vermittlung bestehender Angebote
- Organisation von kommunalen und regionalen „runden Tischen“
- Kontaktpflege mit Kitas, Schulen und weiteren Kooperationspartnern in örtlichen Lebenswelten von Kindern
Ihr Profil
- Studienabschluss in einem qualifizierenden sozial- oder gesundheitswissenschaftlichem Studiengang
- Grundlagenkenntnisse im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten, sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit in Netzwerken zu arbeiten
- Vorteilhaft wären Berufserfahrung in der Jugendhilfe, insbesondere in den Frühen Hilfen, im Allgemeinen Sozialen Dienst oder in der Gesundheitsförderung und Kenntnisse im Projektmanagement oder in der Gemeinwesenarbeit
- Ganzheitliches und lebensweltorientiertes Arbeiten
- Sicherer Umgang der gängigen MS Office Strukturen
Unsere Kreisverwaltung beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende. Und so verschieden und bunt wie die Menschen, die hier arbeiten, ist auch die Palette ihrer Aufgaben. Doch neben interessanten Jobs gibt es noch 1.000 weitere Gründe, Teil unseres Teams zu werden:
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Homeoffice, ein umfassendes Onboardingkonzept, vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen, ein breites Angebot an fachlichen und persönlichkeitsbildenden Fortbildungen, ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima, exklusiver Zugang zu Corporate Benefits, Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing und und und…
Zugegeben: Wir sind eine Behörde. Aber keine angestaubte. Wir stehen für Chancen-gleichheit, Vielfalt und Inklusion. Und Sie? Stehen Sie zu uns?!
Für weitere Auskünfte zu dieser Stelle stehen Ihnen die Sachgebietsleitung Sachgebiets Gesundheitsförderung und Prävention Frau Paul (Tel. 07231 308 5201) und die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Haug (Tel. 07231 308 9281) gerne zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 08.06.2025.