Die Stadt Griesheim sucht ab 01.03.2026 für den Fachbereich Bürger und Ordnung einen/eine
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d)
für die Stadtpolizei
Sie sind Ansprechperson für die Bürgerinnen und Bürger von Griesheim und arbeiten sowohl bei Großveranstaltungen der Stadt sowie bei regelmäßig abgestimmten Maßnahmen und Kontrollen eng mit der hiesigen Polizeistation zusammen. Sie bilden mit Ihrem/Ihrer Streifenpartner/Streifenpartnerin ein Team, das beispielsweise im Rahmen von Verkehrskontrollen vor Schulen für die kleinen Verkehrsteilnehmenden für mehr Sicherheit sorgt und hierbei auch das nötige Fingerspitzengefühl für die übrigen Verkehrsteilnehmenden aufbringt.
Ihre Aufgaben sind:
- Uniformierter Außendienst
- Wahrnehmung von allgemeinen Aufgaben der Gefahrenabwehr sowie hilfsweise Wahrnehmung bestimmter polizeilicher Aufgaben
- Überwachung der Einhaltung der erlassenen Gefahrenabwehrverordnungen und Satzungen, für deren Durchführung die örtlichen Ordnungsbehörden bestimmt sind
- Ermittlungen und Initiativkontrollen insbesondere im Gaststätten- und Gewerberecht, Abfallrecht, Straßenverkehrsrecht und Jugendschutzrecht
- Durchführung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes i. V. m. HSOG
- Überwachen der öffentlichen Feldwege und Feldgemarkungen
- Einleitung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Wochenendeinsätze und Nachtarbeit nach 22 Uhr bei Bedarf
- Durchführung von Abschleppmaßnahmen
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
- Manuelle Verkehrsregelung bei besonderen Verkehrslagen
- Überwachung von Veranstaltungen (z. B. Kerb und Zwiebelmarkt)
Ihr Profil:
- Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Abgeschlossener Lehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/Hilfspolizeibeamtinnen (m/w/d)
- Bereitschaft, gesundheitliche Eignung und Fähigkeit zum Führen von Dienstfahrzeugen (Fahrerlaubnis Klasse B)
- Bereitschaft sowie persönliche und gesundheitliche Eignung zum Führen der Einsatzmittel (u. a. EKA (Einsatzstock kurz ausziehbar), Jet-Protector, Handfessel)
- Bereitschaft zum dauerhaften Einsatz im Außendienst
- Physisch und psychisch belastbar
- Gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit (mind. Sprachniveau C1)
- Interesse an der fachlichen und persönlichen Weiterbildung, insbesondere die Teilnahme an Lehrgängen für die auszuführende Tätigkeit
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln (Bsp. BOS Funk, Owi2go, EurOwiG) ist wünschenswert
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Ausgeprägte persönliche Kompetenzen
- Regelmäßige Teilnahme am Dienstsport und Einsatztraining
Wir bitten um ein kurzes Motivationsschreiben mit einer Selbsteinschätzung, inwieweit Sie diese Anforderungen erfüllen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (tariflich derzeit 39 Stunden/Woche)
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
- Eine nach den Anforderungen und der Qualifikation entsprechende Vergütung nach Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Übernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung
- Arbeitgeberzuschuss i. H. von 15 % für private Altersversorgung via Entgeltumwandlung (Sparkasse)
- Jahressonderzahlung und pauschaliertes Leistungsentgelt
- Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit gegenseitiger Wertschätzung
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Vergünstigtes Job-Ticket für die Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
Wenn Sie Interesse an diesem Stellenangebot haben, dann überzeugen Sie uns bitte mit einer aussagekräftigen online Bewerbung (inkl. Zertifikate, Führerschein, Arbeitszeugnisse etc.) über unser Karriereportal karriere.griesheim.de an den Magistrat der Stadt Griesheim bis zum 26.11.2025.
Es werden nur Bewerbungen angenommen, denen folgende Nachweise beigefügt sind:
- Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum Hilfspolizeibeamten / zur Hilfspolizeibeamtin
- Kopie der Fahrerlaubnis
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche statt.
Grundsätzliche Hinweise:
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz ist der Arbeitsplatz grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die sich bewerbende Personen eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden die Daten ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Telefonische Informationen erteilen:
06155/701-232 Herr Buchwald, Fachbereichsleitung Bürger und Ordnung
06155/701-214 Frau Schrädt, Ordnungsamt
06155/701-310 Frau Inhoff, Personalamt